Re: passwd: Authentication token lock busy: WAS: auf US-Tastatur

2004-09-20 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi;

[On Mon Sep 20 07:50:34 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:]


 Allerdings bekomme ich beim Versuch, in der bash ein Passwort einzugeben, die 
 Meldung: passwd: Authentication token lock busy
 Was könnte sich da verklemmt haben?

Läuft noch irgendein Prozess, in dem irgendwas mit 'passwd' o.ä. vorkommt?
Ggfs. abschießen, wenn das ein Unfall ist.
Existiert in /etc eine passwd.lock? Ggfs. löschen...


 Gruß
 Mawan

-- 
 ####  #  ***   M A R T I N   W A N K E   ***
 # #  # #  #
 #  ##  #  ##  #  mail: [EMAIL PROTECTED]
 #  # #  # #  WWW:  http://www.mawan.de/
 #  ####  PGP:  http://www.mawan.de/aboutme/PGP-Keys/

 ***   Are you quite sure you wouldn't like a cough drop, Dolores?  ***
 *** [Minerva McGonagall, HP5]  ***


pgpykjGKqr2Bi.pgp
Description: PGP signature


Re: passwd: Authentication token lock busy: WAS: auf US-Tastatur

2004-09-20 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 20. September 2004 10:40 schrieb Martin Wanke:
 Hi;

 [On Mon Sep 20 07:50:34 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:]

  Allerdings bekomme ich beim Versuch, in der bash ein Passwort einzugeben,
  die Meldung: passwd: Authentication token lock busy
  Was knnte sich da verklemmt haben?

 Luft noch irgendein Prozess, in dem irgendwas mit 'passwd' o.. vorkommt?
 Ggfs. abschieen, wenn das ein Unfall ist.

Sollte nicht der Fall sein, wenn ich direkt in eine shell boote, mte das 
doch runlevel S oder init 1 sein, oder wie immer das bei Debian heit.

 Existiert in /etc eine passwd.lock? Ggfs. lschen...

Nein, aber auer passwd noch passwd- und passwd.bak - irgendein Prozess mu da 
zugelangt haben. In /var/lock steht auch nichts drin.
Hm, 'mount -o remount rw /dev/hda7' scheint er nicht zu mgenist das so 
richtig?
Ich glaube, ich fahr mal die Susi hoch und seh mir das mal im KDE an.

Peter



Re: passwd: Authentication token lock busy: WAS: auf US-Tastatur

2004-09-20 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Peter Baumgartner, *,

Peter Baumgartner wrote on Mon Sep 20, 2004 at 11:17:01AM +0200:
 Hm, 'mount -o remount rw /dev/hda7' scheint er nicht zu mögenist das so 
   ^-- Hier gehört AFAIK ein Komma rein
-- 
so long,
Rainer Bendig aka mindz  PGP/GPG key   (ID: 0xCC7EA575)
http://unresolvedissue.org   Get it from wwwkeys.de.pgp.net


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: passwd: Authentication token lock busy: WAS: auf US-Tastatur

2004-09-20 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 20. September 2004 11:52 schrieb Rainer Bendig:
 Hi Peter Baumgartner, *,

 Peter Baumgartner wrote on Mon Sep 20, 2004 at 11:17:01AM +0200:
  Hm, 'mount -o remount rw /dev/hda7' scheint er nicht zu mögenist das
  so

^-- Hier gehört AFAIK ein Komma rein

Stimmt, das hatte ich verschusselt, danke!
Aber da ich jetzt 'Authentication token manipulation error'auch bei den Usern 
bekomme, gehe ich der Sache nicht weiter nach. Ich hau die Sarge wieder 
runter und mach mit der 9.1´er Susi weiter, die läuft ja treu und brav. Da 
sich Sarge auch nicht auf meiner Servermaschine (SCSI) installieren läßt, 
wäre das Zeitverschwendung. Vielleicht hole ich, wenn ich nach der laufenden 
Produktion wieder Zeit habe, eine Netinstall-ISO und ziehe das direkt vom 
Server hoch, oder ist jigdo besser?

Peter



passwd: Authentication token lock busy: WAS: auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 19. September 2004 18:36 schrieb Martin Wanke:
 Hi;

 [On Sun Sep 19 18:14:24 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:]

  leider nein, zu init=/bin/sh oder .../bash, auch init 1 meint er nur
  Error

 Vorweg: ich habe hier kein grub, kann das also nicht ausprobieren. Aber
 wenn ich z.B. nach
 http://www.linuxquestions.org/questions/archive/31/2003/11/3/117708
 gehe, sollte man mit edit eine Zeile erhalten, in der sowas wie

 grub edit kernel /vmlinuz root=label=/

 steht.
 Da solltest Du dann einfach _hinten_ ein 'init=/bin/sh' anhngen (also den
 Rest stehenlassen, und natrlich ohne die Anfhrungszeichen. Anschlieend
 'b' fr 'boot'.

[...]
Jetzt hat es geklappt, anscheinend hatte ich gestern doch einen Fipptehler 
drin.
Allerdings bekomme ich beim Versuch, in der bash ein Passwort einzugeben, die 
Meldung: passwd: Authentication token lock busy
Was knnte sich da verklemmt haben?

Etwas ratlos und bashophob

Peter