Re: php4-gd Fehler bei Installation

2004-01-30 Diskussionsfäden Hagen Kühnel - HagK
Am Don, 29 Jan 2004, schrieb Michael Holtermann:

 Moin Hagen!
 
 Am 29.01.2004 08:10:12 schrieb Hagen Kühnel - debianlist:
 
  Herzliches Beileid.
 
 Danke... Aber phpnuke war nicht sooo überzeugend. Ich teste noch.

Bei Nuke sind wenigstens schöne Sicherheitslücken ;)
Postnuke? (kenne ich nicht)

Man kann ja Typo3 benutzen, es birgt aber auch Problem in sich.
Lass mal ein tail -f auf die vollständige mysql-log mitlaufen :)
Öfter mal ein reboot machen, bringt Vorteile (3 eingeschlafene NICs
auf drei Rechnern ...)

  Warum nicht gleich in der sources.list:
 
 Das steht da drin, darüber habe ich typo3 installiert bzw. heruntergeladen
 und dann mit dem beiliegenden Skript eingerichtet.

Damit wird doch aber alles fine installiert?

 Laufen tut es inzwischen auch, wenn auch ohne GD. Aber das müsste doch
 gehen?

Ja das geht. :)
Auch mein Typo3-dev-Laptop arbeitet damit, der nicht-Typo3 mit
PHP5 :)

zum Thema:
- Install-Tool
- Punkt 3 Image Processing
- ganz unten Testmenu
- dort Punkt 5 GD libary functions

Und?

Aus einer der localconfs (zwei dev-Projekte):

$TYPO3_CONF_VARS[GFX][gdlib_png] = '1'; //  Modified or
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][gdlib_2] = '1';   //  Modified or
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_combine_filename] = 'composite';   //
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_imvMaskState] = '1';   //  Modified
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_mask_temp_ext_gif] = '1';  //  Modified
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_negate_mask] = '1';//  Modified
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_no_effects] = '1'; //  Modified or
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_path] = '/usr/bin/';   //  Modified
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_version_5] = '1';  //  Modified or
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_v5effects] = '1';  //  Modified or
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][imagefile_ext] = 'gif,jpg,jpeg,tif,bmp,pcx,tga,png,pdf';   
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][thumbnails_png] = '1';//  Modified
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][TTFdpi] = '96';   //  Modified or

Sind alle Schreibrechte korrekt (typo3temp/)? Kein safe-mode?
Also ich setze neue Seiten immer mit

tuxpavilion:~# mkdir /var/www/SITENAME/
tuxpavilion:~# typo3-site-installer -d /var/www/SITENAME/htdocs

auf. Dann noch Datenbank eingerichtet und fertig.
Hmm, 
tuxpavilion:~# less php.ini | grep gd
;extension=php_gd.dll
extension=gd.so

sollte aber das deb korrekt installieren.

Hagen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php4-gd Fehler bei Installation

2004-01-29 Diskussionsfäden Hagen Kühnel - debianlist
Am Don, 29 Jan 2004, schrieb Michael Holtermann:

 Ich versuche hier gerade, Typo3 auf einer testing-Installation mit apache2
 und php4 einzurichten.

Herzliches Beileid.

 Typo3 verlangt nach den gdlibs, daher wollte ich php4-gd installieren
 (php4-gd2 ist älter, richtig?), erhalte aber folgenden Fehler bei einem
 
 # apt-get install php4-gd2

Warum nicht gleich in der sources.list:


deb http://typo3.sunsite.dk/software/debian/ ./
deb-src http://typo3.sunsite.dk/software/debian/ ./


???
Damit ist die Installation easy und typo3 läuft korrekt. Ansonsten
sitzt Du ein, zwei Stunden an einer Typo3-Installation, die dann am
Ende aber vielleicht doch nicht richtig werkelt weil dies und jenes
noch fehlt.


Hagen
-- 
51/ 79
Quatsch. Aufgabe eines $CHEFs ist es auch, die Qualifikation der
Mitarbeiter im Auge zu behalten. Braucht man jemanden, der sich nicht
nur mit $DRECK, sondern auch mit $SCHUND gut auskennt, dann schickt man
ein oder zwei $DRECK-Experten fruehzeitig auf ein $SCHUNDSEMINAR. Das
ist weit besser, als einen $DRECK-Experten durch einen neu eingekauften
$SCHUND-Experten zu ersetzen, der vermutlich nicht mit dem auf $DRECK
aufsetzenden $HERUMGEFRICKEL zurechtkommt.
Mirko Liss in [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php4-gd Fehler bei Installation

2004-01-29 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin Hagen!

Am 29.01.2004 08:10:12 schrieb Hagen Kühnel - debianlist:

 Herzliches Beileid.

Danke... Aber phpnuke war nicht sooo überzeugend. Ich teste noch.

 Warum nicht gleich in der sources.list:

Das steht da drin, darüber habe ich typo3 installiert bzw. heruntergeladen
und dann mit dem beiliegenden Skript eingerichtet.

 Damit ist die Installation easy und typo3 läuft korrekt. Ansonsten

Laufen tut es inzwischen auch, wenn auch ohne GD. Aber das müsste doch
gehen?

Grüße, Micha,


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



php4-gd Fehler bei Installation

2004-01-28 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin!

Ich versuche hier gerade, Typo3 auf einer testing-Installation mit apache2
und php4 einzurichten.

Typo3 verlangt nach den gdlibs, daher wollte ich php4-gd installieren
(php4-gd2 ist älter, richtig?), erhalte aber folgenden Fehler bei einem

# apt-get install php4-gd2
Setting up php4-gd (4.3.3-4) ...
dpkg: error processing php4-gd (--configure):
 subprocess post-installation script returned error exit status 10
Errors were encountered while processing:
 php4-gd
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

php4-gd2 lässt sich zwar installieren, scheint aber nicht eingebunden zu
werden (in der php.ini steht extension=gd.so), taucht also in phpinfo()
nicht auf.

PHP4.3.3 wurde lt. phpinfo() ohne gd kompiliert (--without-gd).

Im php.log findet sich ein Eintrag, dass /usr/lib/php/20020429-zts/gd.so
nicht existiert. Statt dessen existiert /usr/lib/php4/20020429/gd.so. (Es
sind sowohl PHP4 als auch PHP3 installiert).

Kennt zufällig jemand das Problem samt Lösung? Lässt sich aus apt-get
ausgeben, was da genau schief geht?

Danke!
Grüße, Micha.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)