Re: problem mit in.ftpd

2004-02-25 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, 25. Februar 2004 00:34 schrieb Ralf Liebig:
 Peter Kuechler wrote:
  Wessen Umgebung bekommt man durch in.ftpd???
 
  Kann mir da jemand helfen?

 Hallo Peter!

 Der FTP-Server auf der Gegenstelle schaut lediglich nach seiner
 LC_ALL Environment-Variable bzw. einer untergeordneten (unsicher)
 -g-

Erstmal danke für den Hinweis!
Ich habe in den Manpages darüber nix gefunden. Was mir aber immer 
noch nicht ganz klar ist, das ist die Frage _welche_  LC_ALL 
Environment-Variable er nimmt, wenn der ftp-Server von inetd 
gestartet wird. Laut der Prozesstabelle scheint er demjenigen zu 
gehören, der sich gerade eingeloggt hat. Aber der hat eigentlich was 
anderes in der Variablen stehen.

 Wenn Du export LC_ALL=de_DE eingibst und dann in.ftpd -D
 kannst Du Dich local einloggen und wirst ein insgesamt sehen...

Das leuchtet mir ein, er bekommt das Environment (in diesem Fall 
meins) ja vererbt. Aber welches erbt er von inetd?
Das von root??
Das habe ich auch schon mal geändert, hat nichts geholfen.
Irgendwie hab ich da was nicht verstanden...

 (ich denke jedoch das die locales dafür generiert sein müssen =
 je nach dem was man bei der Installation oder späterer
 Konfiguration ausgewählt hat)

Das ist erledigt und vorhanden.

-- 


mfg Peter Küchler, 
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: problem mit in.ftpd

2004-02-25 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, 25. Februar 2004 00:34 schrieb Ralf Liebig:
 Peter Kuechler wrote:
  Wessen Umgebung bekommt man durch in.ftpd???
 
  Kann mir da jemand helfen?

 Hallo Peter!

 Der FTP-Server auf der Gegenstelle schaut lediglich nach seiner
 LC_ALL Environment-Variable bzw. einer untergeordneten (unsicher)

Bingo!
Ich habe es jetzt in /etc/environment umgestellt, neu gebootet, 
funktioniert!

Danke nochmal für den Hinweis,
manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

-- 


mfg Peter Küchler, 
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: problem mit in.ftpd

2004-02-25 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Peter Kuechler wrote:

 Erstmal danke für den Hinweis!
Gern geschehen! ;-)

 Wenn Du export LC_ALL=de_DE eingibst und dann in.ftpd -D
 kannst Du Dich local einloggen und wirst ein insgesamt sehen...
 
 Das leuchtet mir ein, er bekommt das Environment (in diesem Fall
 meins) ja vererbt. Aber welches erbt er von inetd?
Das vom Init-Prozess der die ganzen Scripte abrattert!

Ich _denke_ Du kannst einfach einen Eingriff im inetd-init Script vornehmen
bei dem die LC_ALL-Variable vorher exportiert wird.

Viele Grüße,

Ralf


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



problem mit in.ftpd

2004-02-24 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo!

Wo von ist es abhängig, welche Sprache ich nach einem Login per ftp auf einem 
in.ftpd habe? Wenn ich nach einem Login ein ls absetze, dann bekomme ich auf 
manchen von meinen Rechnern z.B. sowas

 ftp ls
200 PORT command successful.
150 Opening ASCII mode data connection for '/bin/ls'.
insgesamt 10016
drwx--2 kuechler users  28 2002-11-16 18:01 .AbiSuite
-rw-r--r--1 kuechler users 587 2004-01-10 13:21 .acidriprc

Wie man an dem insgesamt 10016 sehen kann, scheint es hier deutsch zu sein.
Auf anderen Rechnern sieht es so aus:

150 Opening ASCII mode data connection for '/bin/ls'.
total 10016
drwx--2 kuechler users  28 Nov 16  2002 .AbiSuite
-rw-r--r--1 kuechler users  84 Dec 15  2002 .BillardGL.conf.v7

Hier scheint es englisch zu sein. Logge ich mich auf diesen beiden Rechner 
unter der gleichen ID auf der Konsole oder per ssh ein, bekomme ich immer 
eine deutsche Umgebung.

Das Problem daran ist, das z.B. der Konqueror keinen Verzeichnisinhalt 
anzeigt, wenn ich mich auf einem Rechner per ftp einlogge, bei dem ich per 
ftp eine deutsche Umgebung bekomme.

Wessen Umgebung bekommt man durch in.ftpd???

Kann mir da jemand helfen?

-- 

mfg

Peter Küchler 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: problem mit in.ftpd

2004-02-24 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Peter Kuechler wrote:


 Wessen Umgebung bekommt man durch in.ftpd???
 
 Kann mir da jemand helfen?
 

Hallo Peter!

Der FTP-Server auf der Gegenstelle schaut lediglich nach seiner LC_ALL
Environment-Variable bzw. einer untergeordneten (unsicher) -g-

Wenn Du export LC_ALL=de_DE eingibst und dann in.ftpd -D kannst Du Dich
local einloggen und wirst ein insgesamt sehen... (ich denke jedoch das
die locales dafür generiert sein müssen = je nach dem was man bei der
Installation oder späterer Konfiguration ausgewählt hat)

MfG Ralf


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)