Re: procmail-Warnings

2003-10-05 Diskussionsfäden Anton Steiner
Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED] writes:


 Das dürfte daran liegen, dass die Umgebungsvariable USER in der
 .procmailrc nicht existiert, also $USER zum Leerstring wird. 

Mach einmal ein echo $USER im xterm bzw. Console. 
USER ist eine Systemvariable, die auch von anderen Programmen benutzt
wird, also nicht ändern!

Übrigens - man procmailrc(5)

 Environment variable defaults
.
   ORGMAIL   /var/mail/$LOGNAME
 (Unless -m has  been  specified,  in
 which case it is unset)

   MAILDIR   $HOME
 (Unless  the  name of the first suc­
 cessfully opened rcfile starts  with
 `./' or if -m has been specified, in
 which case it defaults to `.')

Also am besten MAILDIR auf $HOME/Mail setzen, dafür SPAMDIR auf
$HOME/Mail/spam. Dann hast du den spam in einem Unterverzeichnis von
Mail, was ja nicht unpraktisch ist 
An ORGMAIL brauchst du nicht zu schrauben. 

Servus
Anton
-- 
in a world without walls and fences - who needs windows and gates ?

IPA-member  Linux Registered User   #  178376   OE2AZM  
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: procmail-Warnings

2003-10-05 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo!

On 05 Oct 2003 at 09:49 +0200, Anton Steiner wrote:

 Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  Das dürfte daran liegen, dass die Umgebungsvariable USER in der
  .procmailrc nicht existiert, also $USER zum Leerstring wird. 
 
 Mach einmal ein echo $USER im xterm bzw. Console. 
 USER ist eine Systemvariable, die auch von anderen Programmen benutzt
 wird, also nicht ändern!

Richtig. Das ändert aber nichts daran, dass procmail standardmäßig das
Environment löscht und im Allgemeinen nur die Variablen LOGNAME, HOME
und SHELL in seine eigenen übernimmt. Folglich ist die sonst natürlich
vorhandene Umgebungsvariable USER in der .procmailrc inexistent.

Auszug aus procmail(1):

| Normally procmail clears the environment upon startup,
| except for the value of TZ.

Infolgedessen halte ich meine Erklärung für das bei Andreas aufgetretene
Problem nach wie vor für plausibel.

Gruß,
Elmar

-- 
[ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ]
···
  A mouse is a device used to point at the xterm you want to type in.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: procmail-Warnings

2003-10-05 Diskussionsfäden Anton Steiner
Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED] writes:

 Richtig. Das ändert aber nichts daran, dass procmail standardmäßig das
 Environment löscht und im Allgemeinen nur die Variablen LOGNAME, HOME
 und SHELL in seine eigenen übernimmt. Folglich ist die sonst natürlich
 vorhandene Umgebungsvariable USER in der .procmailrc inexistent.

Wenn es notwendig ist, $USER durch $LOGNAME ersetzen - finito

Servus
Anton
-- 
in a world without walls and fences - who needs windows and gates ?

IPA-member  Linux Registered User   #  178376   OE2AZM  
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: procmail-Warnings

2003-10-04 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo,

On Thu, Oct 02, 2003 at 03:19:45PM +0200, Elmar W. Tischhauser wrote:
 Hallo!
 
 On 02 Oct 2003 at 14:35 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote:

 
 Ich würde dich gerne mit vollem Namen lesen. Wäre das möglich? Danke!
 
 [~/.procmailrc]
  PATH=$HOME/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin
  $MAILDIR=/var/mail
   ^
  SPAMDIR=$HOME/Mail  #dir for spam to go to
  DEFAULT=$MAILDIR/$USER   
  INCLUDERC=$HOME/.recipe.rc   
  
  Bei allen Mails, áuf die keine Regel in INCLUDERC passt, erhalte ich
  einen Eintrag wie diesen in LOGFILE:
  
  procmail: Unable to treat as directory /var/mail/new
 
 An der markierten Stelle darf kein '$' vor dem MAILDIR= stehen.
Da ist mir doch vorhin tatsaechlich noch ein Schreibfehler unterlaufen.
In der .procmailrc steht dann aber ganz richtig MAILDIR=...waere ja
auch sonst zu einfach gewesen! :-)

 Ansonsten meint procmail(1) zu diesem Fehler:
 
 | Unable to treat as directory x
 | Either  the suffix on x would in­
 | dicate that it should be an  MH  or
 | maildir folder, or it was listed as
 | an  second  folder  into  which  to
 | link,  but it already exists and is
 | not a directory.
 
Diesen Abschnitt habe ich auch schon gefunden. Allerdings hilft mir das
immer noch nicht weiter: ich weiss jetzt zwar, dass procmail versucht,
in /var/mail einen Folder anzulegen, aber nicht, warum. Habe auch schon
versucht, die MAILDIR-Zuweisung wegzulassen; das bringt allerdings auch
nichts. 

 Sollte das nicht helfen, wäre eventuell auch der Inhalt von .recipe.rc
 von Interesse. Wenn du ohnehin standardmäßig nach /var/mail/andy
 ausliefern lassen willst, kannst du MAILDIR und DEFAULT auch weglassen
 (siehe Default zu $ORGMAIL).
Hmmm, ich glaube, ich naehere mich dem Fehler. Wenn ich DEFAULT
weglasse, kommt die Meldung nicht mehr. Ebenso, wenn ich DEFAULT=$USER
setze. Scheinbar wird versucht, in eine mbox zu schreiben, wenn DEFAULT
der Pfad zu einem normalen File ist, und in ein MH/maildir Verzeichnis,
wenn DEFAULT auf ein Directory verweist. 
Gerade das scheint ja aber bei mir passiert zu sein (Unable to treat as
directory '/var/mail/new') -- ich  verstehe allerdings immer noch nicht
den Grund dafuer. Schliesslich existierte $MAILDIR/$USER bereits als
mbox...



 Gruß,
 Elmar
 
 -- 
 [ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ]
 ···
   A mouse is a device used to point at the xterm you want to type in.


Besten Dank an alle, die geantwortet haben. 

Gruss,

Andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: procmail-Warnings

2003-10-04 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo!

On 04 Oct 2003 at 12:11 +0200, Andreas Schmidt wrote:

 On Thu, Oct 02, 2003 at 03:19:45PM +0200, Elmar W. Tischhauser wrote:
  
  On 02 Oct 2003 at 14:35 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
  [~/.procmailrc]
   PATH=$HOME/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin
   $MAILDIR=/var/mail
^
   SPAMDIR=$HOME/Mail  #dir for spam to go to
   DEFAULT=$MAILDIR/$USER   
   INCLUDERC=$HOME/.recipe.rc   
   
   Bei allen Mails, áuf die keine Regel in INCLUDERC passt, erhalte ich
   einen Eintrag wie diesen in LOGFILE:
   
   procmail: Unable to treat as directory /var/mail/new
  
 Da ist mir doch vorhin tatsaechlich noch ein Schreibfehler unterlaufen.
 In der .procmailrc steht dann aber ganz richtig MAILDIR=...waere ja
 auch sonst zu einfach gewesen! :-)

In der Tat :-)

  [...] Wenn du ohnehin standardmäßig nach /var/mail/andy
  ausliefern lassen willst, kannst du MAILDIR und DEFAULT auch weglassen
  (siehe Default zu $ORGMAIL).
 Hmmm, ich glaube, ich naehere mich dem Fehler. Wenn ich DEFAULT
 weglasse, kommt die Meldung nicht mehr. Ebenso, wenn ich
 DEFAULT=$USER setze. 

(Siehe unten)

 Gerade das scheint ja aber bei mir passiert zu sein (Unable to treat as
 directory '/var/mail/new') -- ich  verstehe allerdings immer noch nicht
 den Grund dafuer. Schliesslich existierte $MAILDIR/$USER bereits als
 mbox...

Das dürfte daran liegen, dass die Umgebungsvariable USER in der
.procmailrc nicht existiert, also $USER zum Leerstring wird. Deshalb hat
procmail bei deiner oben angegebenen Konfiguration auch ein Maildir
gesehen, wo keines war: DEFAULT=$MAILDIR/$USER wird zu /var/mail/ mit
abschließendem Slash und neue Mails werden bei Maildir ins
Unterverzeichnis new/ eingeliefert.

Gruß,
Elmar

-- 
[ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ]
···
  A mouse is a device used to point at the xterm you want to type in.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


procmail-Warnings

2003-10-02 Diskussionsfäden andy
Hallo,

mir ist vorhin beim Durchsehen der Logs aufgefallen, dass procmail
Aerger macht. Ich rufe es via mailbox_command = procmail -a aus
Postfix auf. Die .procmailrc sieht so aus:

PATH=$HOME/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin
$MAILDIR=/var/mail
SPAMDIR=$HOME/Mail  #dir for spam to go to
DEFAULT=$MAILDIR/$USER   
BOGO=$SPAMDIR/bogofilter#spam caught by bogofilter
ASSASSIN=$SPAMDIR/spamassassin  #spam caught by spam-assassin
LOGFILE=$SPAMDIR/.procmail.log
INCLUDERC=$HOME/.recipe.rc   

Bei allen Mails, áuf die keine Regel in INCLUDERC passt, erhalte ich
einen Eintrag wie diesen in LOGFILE:

procmail: Unable to treat as directory /var/mail/new
procmail: Skipped /var/mail
From [EMAIL PROTECTED]  Thu Oct  2 14:00:00 2003
 Subject: Re: =?iso-8859-1?Q?=DCbersetzung?=
   Folder: /var/mail/andy

Ist nicht weiter schlimm -- schliesslich kommt die Mail an --, aber doch
nervig. Waere daher froh, wenn mir jemand verraten koennte, wie ich das
abstellen kann. :-)

Schoenen Gruss,

Andreas



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: procmail-Warnings

2003-10-02 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hi andy,

hast du nen Realnamen? Kannst du den bitte im From eintragen?

[EMAIL PROTECTED] wrote:
PATH=$HOME/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin
$MAILDIR=/var/mail
  ^
Das $ ist Tippfehler.
SPAMDIR=$HOME/Mail  #dir for spam to go to
DEFAULT=$MAILDIR/$USER   
  
Die Variable existiert wegen obigem nicht.
Versuchs mal ohne $MAILDIR sondern nur MAILDIR.

Gruss Udo

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: procmail-Warnings

2003-10-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
[EMAIL PROTECTED] wrote:
 mir ist vorhin beim Durchsehen der Logs aufgefallen, dass procmail
 Aerger macht. Ich rufe es via mailbox_command = procmail -a aus
 Postfix auf. Die .procmailrc sieht so aus:

 PATH=$HOME/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin
 $MAILDIR=/var/mail
  ^
Der $ muss weg.

   cu andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: procmail-Warnings

2003-10-02 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo!

On 02 Oct 2003 at 14:35 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote:
   

Ich würde dich gerne mit vollem Namen lesen. Wäre das möglich? Danke!

[~/.procmailrc]
 PATH=$HOME/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin
 $MAILDIR=/var/mail
  ^
 SPAMDIR=$HOME/Mail  #dir for spam to go to
 DEFAULT=$MAILDIR/$USER   
 INCLUDERC=$HOME/.recipe.rc   
 
 Bei allen Mails, áuf die keine Regel in INCLUDERC passt, erhalte ich
 einen Eintrag wie diesen in LOGFILE:
 
 procmail: Unable to treat as directory /var/mail/new

An der markierten Stelle darf kein '$' vor dem MAILDIR= stehen.
Ansonsten meint procmail(1) zu diesem Fehler:

| Unable to treat as directory x
| Either  the suffix on x would in­
| dicate that it should be an  MH  or
| maildir folder, or it was listed as
| an  second  folder  into  which  to
| link,  but it already exists and is
| not a directory.

Sollte das nicht helfen, wäre eventuell auch der Inhalt von .recipe.rc
von Interesse. Wenn du ohnehin standardmäßig nach /var/mail/andy
ausliefern lassen willst, kannst du MAILDIR und DEFAULT auch weglassen
(siehe Default zu $ORGMAIL).

Ich finde es übrigens schön, dass du eine ausführliche
Fehlerbeschreibung mit sinnvollem Logauszug mitgeschickt hast, das macht
nicht jeder.

Gruß,
Elmar

-- 
[ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ]
···
  A mouse is a device used to point at the xterm you want to type in.


pgp0.pgp
Description: PGP signature