Re: route DSL

2005-07-12 Diskussionsfäden Joern Bredereck

Christian Schmidt schrieb:


Die FritzBox ist normalerweise ein _Router_ und kein DSL-Modem.



Man kann sie allerdings auch in einen Modus umschalten, in dem sie
lediglich als DSL-Modem fungiert.
Ich sehe aber keinen vernuenftigen Grund, das Teil auf diese Weise zu
betreiben.


naja, es kann schon Gründe geben, die für eine direkte Verbindung 
sprechen. Z.B. wenn man Protokolle nutzen möchte, die sich nicht 100%ig 
NATen lassen (IPSec (ohne UDP-Traversal), SIP etc...).


Gruß,

Jörn


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: route DSL

2005-07-11 Diskussionsfäden David Burau

Walter Saner wrote:


AFAIK kann die Fritzbox SL doch selbst PPPoE. Gibt es einen bestimmten
Grund, sie nicht als DSL-Router einzusetzen?



Würde ich gerne machen. Funktioniert nur leider nicht.
Ich kann erst ins Internet, wenn ich die andere Route hinzufüge.
Wie kann ich pppd denn beibringen, die Route zu ändern?

Lg David Burau


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: route DSL

2005-07-11 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Hallo,

Am Montag, 11. Juli 2005 01:38 schrieb David Burau:

 192.168.178.1 ist die FritzBox SL über die ich mich einwähle. Sie
 ist über eth0
 an den Rechner angschlossen.

Warum willst du dich _über_ die FritzBox einwählen und nicht _mit_?

Die FritzBox ist normalerweise ein _Router_ und kein DSL-Modem.

Grüße

Andreas



Re: route DSL

2005-07-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo David,

David Burau, 11.07.2005 (d.m.y):

 Walter Saner wrote:
 
 AFAIK kann die Fritzbox SL doch selbst PPPoE. Gibt es einen bestimmten
 Grund, sie nicht als DSL-Router einzusetzen?
 
 Würde ich gerne machen. Funktioniert nur leider nicht.

Was heisst funktioniert nur leider nicht?
Ich habe hier auch so ein Ding an der Wand haengen, und das
funktioiniert ganz hervorragend.

 Ich kann erst ins Internet, wenn ich die andere Route hinzufüge.
 Wie kann ich pppd denn beibringen, die Route zu ändern?

Mit dem Router (=der FritzBox) brauchst Du _keinen_ pppd auf dem
Rechner. Konfiguriere einfach die FritzBox so, dass sie die Einwahl
besorgt und trage die IP-Adresse der Box auf Deinem System als Default
Gateway ein.

Das saehe in /etc/network/interfaces dann z.B. so aus:
iface eth0 inet static
address 192.168.178.2
netmask 255.255.255.0
network 192.168.178.0
broadcast 192.168.178.255
gateway 192.168.178.1

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Beleidigungen sind die Argumente derer, die unrecht haben.
-- Jean Jacques Rousseau


signature.asc
Description: Digital signature


Re: route DSL

2005-07-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas,

Andreas Hergesell, 11.07.2005 (d.m.y):

 Die FritzBox ist normalerweise ein _Router_ und kein DSL-Modem.

Man kann sie allerdings auch in einen Modus umschalten, in dem sie
lediglich als DSL-Modem fungiert.
Ich sehe aber keinen vernuenftigen Grund, das Teil auf diese Weise zu
betreiben.

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Wie man sein Kind nicht nennen sollte: 
  Kuddel Muddel 


signature.asc
Description: Digital signature


Re: route DSL

2005-07-11 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Am Montag, 11. Juli 2005 12:44 schrieb Christian Schmidt:
 Hallo Andreas,

 Andreas Hergesell, 11.07.2005 (d.m.y):
  Die FritzBox ist normalerweise ein _Router_ und kein DSL-Modem.

 Man kann sie allerdings auch in einen Modus umschalten, in dem
 sie lediglich als DSL-Modem fungiert.

Deshalb hab ich auch normalerweise geschrieben :-)

 Ich sehe aber keinen vernuenftigen Grund, das Teil auf diese
 Weise zu betreiben.

Höchstens, dass alles beim Alten bleibt.

 Gruss,
 Christian Schmidt


Grüße

Andreas



Re: route DSL

2005-07-11 Diskussionsfäden Walter Saner
David Burau schrieb:

 Ich kann erst ins Internet, wenn ich die andere Route hinzufüge.
 Wie kann ich pppd denn beibringen, die Route zu ändern?

Falls du die statische Methode für eth0 verwendest, lösche einfach die
Zeile gateway 192.168.178.1 aus /etc/network/interfaces. Falls du
DHCP verwendest, schreibe replacedefaultroute in die Konfiguration
des pppd. Das ist die Variante Fritzbox als DSL-Modem (aka Bridge).

Für die Variante Fritzbox als DSL-Router, wie von Christian vorge-
schlagen, ist die Konfiguration von eth0 bereits Okay, aber die
Zugangsdaten müssen in die Fritzbox eingeben werden und mindestens
ein Nameserver muss in /etc/resolv.conf stehen. Ob du dabei den/die
Nameserver selbst eintragen musst, hängt wiederum davon ab, mit welcher
Methode eth0 (DHCP oder statisch) konfiguriert wird.

Zu kompliziert? Dann lies doch bitte das Handbuch der Fritzbox und
die manpages von interfaces und pppd. Auch das Debian-Handbuch sei
dir empfohlen: http://debiananwenderhandbuch.de/netzwerk.html!


Ciao
Walter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: route DSL

2005-07-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Walter,

Walter Saner, 11.07.2005 (d.m.y):

 Für die Variante Fritzbox als DSL-Router, wie von Christian vorge-
 schlagen, ist die Konfiguration von eth0 bereits Okay, aber die
 Zugangsdaten müssen in die Fritzbox eingeben werden und mindestens
 ein Nameserver muss in /etc/resolv.conf stehen.

Da reicht die IP-Adresse der FritzBox aus.

 Ob du dabei den/die
 Nameserver selbst eintragen musst, hängt wiederum davon ab, mit welcher
 Methode eth0 (DHCP oder statisch) konfiguriert wird.
 
 Zu kompliziert?

Die Konfiguration der FritzBox als Router kann IMO einfacher nicht
sein...

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Schon die Mathematik lehrt uns, daß man Nullen nicht übersehen darf.
-- Gabriel Laub


signature.asc
Description: Digital signature


route DSL

2005-07-10 Diskussionsfäden David Burau

Hi,

ich habe mittels pppoeconf meine DSL-Zugang eingerichtet.
Beim Starten wählt er sich auch braf ein. Nur ins Internet komme ich erst,
wenn die die Route:
route add -net 0.0.0.0 dev ppp0
setzte.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das so richtig ist, aber es 
funktioniert so.

Aber normal ist es doch nicht, dass man das von Hand machen muss oder?
Ist das in Ordnung so, oder ist es ein Zeichen dafür, das ihrgend etwas 
im argen ist?


Vielen Dank im Vorraus!

Lg David Burau


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: route DSL

2005-07-10 Diskussionsfäden Harald Weidner
Hallo,

David Burau [EMAIL PROTECTED]:

route add -net 0.0.0.0 dev ppp0

Aber normal ist es doch nicht, dass man das von Hand machen muss oder?
Ist das in Ordnung so, oder ist es ein Zeichen dafür, das ihrgend etwas 
im argen ist?

pppd setzt die Defaultroute genau dann von selber, wenn die Option
defaultroute angegeben wird. Diese kann entweder im Options-File
stehen oder in der Kommandozeile angegeben werden.

Beim Original rp-pppoe gibt es in der /etc/ppp/pppoe.conf eine
Zeile DEFAULTROUTE=yes oder no. Wenn dort yes steht, dann ruft
adsl-start den pppd mit der Option defaultroute auf.

Ob das bei den Debian-Paketen auch so funktioniert, weiss ich nicht.

Gruß, Harald


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: route DSL

2005-07-10 Diskussionsfäden Walter Saner
David Burau schrieb:

 ich habe mittels pppoeconf meine DSL-Zugang eingerichtet.
 Beim Starten wählt er sich auch braf ein. Nur ins Internet komme ich erst,
 wenn die die Route:
 route add -net 0.0.0.0 dev ppp0
 setzte.

Steht defaultroute in /etc/ppp/peers/dsl-provider?
Besteht schon vor dem Hochziehen von DSL eine Defaultroute (route -n)?


Ciao
Walter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: route DSL

2005-07-10 Diskussionsfäden David Burau

Bevor ich die Route ändere lautet sie:

Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse 
Iface

213.191.89.20.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 ppp0
192.168.178.0   0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00 eth0
0.0.0.0 192.168.178.1   0.0.0.0 UG0  00 eth0

da nach:

Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse 
Iface

213.191.89.20.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 ppp0
192.168.178.0   0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00 eth0
0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 U 0  00 ppp0
0.0.0.0 192.168.178.1   0.0.0.0 UG0  00 eth0

192.168.178.1 ist die FritzBox SL über die ich mich einwähle. Sie ist 
über eth0

an den Rechner angschlossen.

213.191.89.2 ist die P - z - P Adresse. Nicht meine, sondern die der 
Gegenstelle.


Grüße David Burau

Walter Saner wrote:


David Burau schrieb:

 


ich habe mittels pppoeconf meine DSL-Zugang eingerichtet.
Beim Starten wählt er sich auch braf ein. Nur ins Internet komme ich erst,
wenn die die Route:
route add -net 0.0.0.0 dev ppp0
setzte.
   



Steht defaultroute in /etc/ppp/peers/dsl-provider?
Besteht schon vor dem Hochziehen von DSL eine Defaultroute (route -n)?


Ciao
Walter


 




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: route DSL

2005-07-10 Diskussionsfäden Walter Saner
David Burau schrieb:

 0.0.0.0 192.168.178.1   0.0.0.0 UG0  00 eth0

Du hast schon eine Defaultroute, mit der Fritzbox als Gateway, konfigu-
riert und der pppd ersetzt sie nicht ohne ausdrücklichen Befehl. Wenn
die Fritzbox nicht als DSL-Router dient, ist diese Defaultroute nicht
sinnvoll und sollte entfernt werden. man interfaces ist dein Freund.

 192.168.178.1 ist die FritzBox SL über die ich mich einwähle. Sie ist 
 über eth0
 an den Rechner angschlossen.

AFAIK kann die Fritzbox SL doch selbst PPPoE. Gibt es einen bestimmten
Grund, sie nicht als DSL-Router einzusetzen?


Bitte kein TOFU.


Ciao
Walter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)