Re: route add/remove (Verständisproblem)

2006-05-31 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG

Hallo!


Was steht bei deinem Client für ne Adresse bei remote im OpenVPN
Client configfile?
Wie schauen die Routen aus wenn noch keine VPN Verbindung besteht?


Client ohne VPN-Verbindung

~#:route -n
Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse 
Iface

83.64.124.960.0.0.0 255.255.255.240 U 0  00 eth1
10.0.0.00.0.0.0 255.0.0.0   U 0  00 eth0
0.0.0.0 83.64.124.970.0.0.0 UG0  00 eth


Client mit VPN-Verbindung

~#:route -n
Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse 
Iface

192.168.123.5   0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 tun0
83.64.124.110   83.64.124.97255.255.255.255 UGH   0  00 eth1
83.64.124.960.0.0.0 255.255.255.240 U 0  00 eth1
192.168.100.0   192.168.123.5   255.255.255.0   UG0  00 tun0
192.168.123.0   192.168.123.5   255.255.255.0   UG0  00 tun0
10.0.0.00.0.0.0 255.0.0.0   U 0  00 eth0
0.0.0.0 192.168.123.5   0.0.0.0 UG0  00 tun0





Meine Konfig:

 VPN-ServerVPN-Client LAN-Clients
Server-LAN-NIC192.168.100.9910.8.0.99  192.168.100.100
VPN-IP192.168.123.1 192.168.123.6  10.8.0.100


Wie meinst du das genau?
192.168.100.0/24 ist dein internes Netz, an dem das normale LAN hängt?

Ja.



192.168.123.0/24 soll das dann das Netz, sein in dem die VPN Clients
nach erfolgreicher VPN-Verbindung hängen?


Ja.


10.8.0.0/8 das ist dann die Verbindung vom Client zum Server, praktisch
das externe Netz, das dann mittels OpenVPN überbrückt werden soll.


Nein. Ich will Site2Site realiesieren. Das zweite Netz bewegt sich im 
Bereich 10.8.0.0/24, die Verbindung erfolgt über ein DailUp-Verbindung 
an eine statische IP (des Servers). Hinter der statischen IP befindet 
sich 192.168.100.0/24





Ich kann vom VPN-Client aus erfolgreich ausführen

ping 192.168.123.1
ping 192.168.100.99
ping 10.0.8.100 
ich komme nicht auf


ping 192.168.100.100 (LAN-Client/Server)


Ist dein VPN-Server auf dem 192.168.100.100 als Default-Gateway bzw. als
Gateway fürs 192.168.123.0/24 Netz eingetragen?

Erlaubt die Firewall die Zugriffe?

Der VPN-Server ist für 192.168.100.0/24 Gateway und macht auch NAT.





Vom Server aus kann ich überhaupt nur

ping 192.168.123.6 erfolgreich ausführen

selbst ein ping auf das eigene Interface 192.168.100.99 bleibt
unbeantwortet!


Schaut nach einem Konfigurationsfehler der Firewall aus.


Hm. Das werd ich mir mal ansehen.





Server-Routing-Table

:~# route -n
Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse
Iface
192.168.123.2   0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00
tun0
83.64.124.960.0.0.0 255.255.255.240 U 0  00
eth1
192.168.100.0   0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00
eth0
10.8.0.0192.168.123.2   255.255.255.0   UG0  00
tun0
192.168.123.0   192.168.123.2   255.255.255.0   UG0  00
tun0
0.0.0.0 83.64.124.970.0.0.0 UG0  00
eth1


Was steht im Configfile zu OpenVPN auf dem Server neben server?


#/etc/openvpn/server.conf
server 192.168.123.0 255.255.255.0


Vielen Dank!

Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



route add/remove (Verständisproblem)

2006-05-30 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG

Hallo!


ich bin einfach zu blöd um den Syntax von route zu kapieren. Kann mir 
wer helfen?



Ich habe hier ein VPN aufgebaut (openvpn), dass ansich läuft. Mein 
Problem ist nur, dass da was mit den Routennicht klappt. Nun möchte ich 
manuell Routen setzen und löschen, schaff aber den Syntax nicht :-((


Hier meine Routing-Tabelle:

~#: route -n

Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse 
Iface

192.168.123.5   0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 tun0
83.64.124.110   83.64.124.97255.255.255.255 UGH   0  00 eth1
83.64.124.960.0.0.0 255.255.255.240 U 0  00 eth1
10.8.0.0192.168.123.5   255.255.255.0   UG0  00 tun0
192.168.123.0   192.168.123.5   255.255.255.0   UG0  00 tun0
10.0.0.00.0.0.0 255.0.0.0   U 0  00 eth0
0.0.0.0 192.168.123.5   0.0.0.0 UG0  00 tun0


Ich möchte die den Router 192.168.123.5 der für 10.8.0.0 zuständig ist, 
gegen 192.168.123.1 austauschen.

Wie muss der Syntax lauten?

man route hilft mir leider nicht weiter, da ich wie gesagt nicht schaffe 
eine route zu setzen oder zu löschen. Irgendwie steh ich auf der Leitung.




Danke!


martin



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: route add/remove (Verständisproblem)

2006-05-30 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Dienstag, 30. Mai 2006 13:36 schrieb Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG:
 ich bin einfach zu blöd um den Syntax von route zu kapieren. Kann mir
 wer helfen?

Mmh, ich vielleicht auch, aber mal sehen ...

 10.8.0.0192.168.123.5   255.255.255.0   UG0  0 0 tun0 

 Ich möchte die den Router 192.168.123.5 der für 10.8.0.0 zuständig ist,
 gegen 192.168.123.1 austauschen.
 Wie muss der Syntax lauten?

route del -net 10.8.0.0/16
route add -net 10.8.0.0/16 gateway 192.168.123.1


Mit Bitte um Korrektur durch die Gurus
Daniel



Re: route add/remove (Verständisproblem)

2006-05-30 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Dienstag, 30. Mai 2006 13:51 schrieb Daniel Musketa:
 Am Dienstag, 30. Mai 2006 13:36 schrieb Martin Müller - Rudolf Hausstein 
   10.8.0.0192.168.123.5   255.255.255.0   UG0   0  0tun0 

 route del -net 10.8.0.0/16
 route add -net 10.8.0.0/16 gateway 192.168.123.1


 Mit Bitte um Korrektur durch die Gurus

Kleine Selbstkorrektur: Bei Dir müßte es 10.8.0.0/24 heißen ...



Re: route add/remove (Verständisproblem)

2006-05-30 Diskussionsfäden Stefan Lettmayer
Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG wrote:
 ich bin einfach zu blöd um den Syntax von route zu kapieren. Kann mir
 wer helfen?

 Ich habe hier ein VPN aufgebaut (openvpn), dass ansich läuft. Mein
 Problem ist nur, dass da was mit den Routennicht klappt. Nun möchte ich
 manuell Routen setzen und löschen, schaff aber den Syntax nicht :-((

www.google.at
linux routing howto

 Hier meine Routing-Tabelle:
 
 ~#: route -n
 
 Kernel IP Routentabelle
 ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse
 Iface
 192.168.123.5   0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00
 tun0
 83.64.124.110   83.64.124.97255.255.255.255 UGH   0  00
 eth1
 83.64.124.960.0.0.0 255.255.255.240 U 0  00
 eth1
 10.8.0.0192.168.123.5   255.255.255.0   UG0  00
 tun0
 192.168.123.0   192.168.123.5   255.255.255.0   UG0  00
 tun0
 10.0.0.00.0.0.0 255.0.0.0   U 0  00
 eth0
 0.0.0.0 192.168.123.5   0.0.0.0 UG0  00
 tun0
 
 
 Ich möchte die den Router 192.168.123.5 der für 10.8.0.0 zuständig ist,
 gegen 192.168.123.1 austauschen.
 Wie muss der Syntax lauten?

route del -net 10.8.0.0/24
route add -net 10.8.0.0/24 gw 192.168.123.1

Hoffe das hilft dir auch um weiter zu kommen.

Grüße Stefan

-- 
Linux-User #121229 at http://counter.li.org/
Stefan Lettmayer
Student of Computer Science at the University of Klagenfurt


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: route add/remove (Verständisproblem)

2006-05-30 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Dienstag, den 30. Mai 2006 schrubte Martin:


 Ich möchte die den Router 192.168.123.5 der für 10.8.0.0 zuständig
 ist, gegen 192.168.123.1 austauschen.
 Wie muss der Syntax lauten?

route del -net 10.8.0.0/24
route add -net 10.8.0.0/24 gw 192.168.123.1

IIRC :-)

-- 
) .--.
)#=+  '
   /## | .+.   Liebe Grüsse,
,,/###,|,,|Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: route add/remove (Verständisproblem)

2006-05-30 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG

Michael Liebl schrieb:

Am Dienstag, den 30. Mai 2006 schrubte Martin:



Ich möchte die den Router 192.168.123.5 der für 10.8.0.0 zuständig
ist, gegen 192.168.123.1 austauschen.
Wie muss der Syntax lauten?


route del -net 10.8.0.0/24
route add -net 10.8.0.0/24 gw 192.168.123.1


Erst mal vielen Dank für Eure Hilfe! Jetzt sollte ich es gecheckt haben.

Gleich noch was:

Meine Rounting-Table am VPN-Client schaut so aus:

:~# route -n
Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse 
Iface

192.168.123.5   0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 tun0
83.64.124.110   83.64.124.97255.255.255.255 UGH   0  00 eth1
83.64.124.960.0.0.0 255.255.255.240 U 0  00 eth1
192.168.123.0   192.168.123.5   255.255.255.0   UG0  00 tun0
10.0.0.00.0.0.0 255.0.0.0   U 0  00 eth0
0.0.0.0 192.168.123.5   0.0.0.0 UG0  00 tun0


Meine Konfig:

 VPN-ServerVPN-Client LAN-Clients
Server-LAN-NIC192.168.100.9910.8.0.99  192.168.100.100
VPN-IP192.168.123.1 192.168.123.6  10.8.0.100


Ich kann vom VPN-Client aus erfolgreich ausführen

ping 192.168.123.1
ping 192.168.100.99
ping 10.0.8.100  


ich komme nicht auf

ping 192.168.100.100 (LAN-Client/Server)

---

Vom Server aus kann ich überhaupt nur

ping 192.168.123.6 erfolgreich ausführen

selbst ein ping auf das eigene Interface 192.168.100.99 bleibt 
unbeantwortet!




Server-Routing-Table

:~# route -n
Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse 
Iface

192.168.123.2   0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 tun0
83.64.124.960.0.0.0 255.255.255.240 U 0  00 eth1
192.168.100.0   0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00 eth0
10.8.0.0192.168.123.2   255.255.255.0   UG0  00 tun0
192.168.123.0   192.168.123.2   255.255.255.0   UG0  00 tun0
0.0.0.0 83.64.124.970.0.0.0 UG0  00 eth1


Könnt Ihr mir sagen warum bei den Routern immer die IP-Adresse vom P-z-P 
angegeben wird?


Und könnt ihr helfen, die beiden Netzwerke miteinander zu koppeln?


Vielen Dank!


martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: route add/remove (Verständisproblem)

2006-05-30 Diskussionsfäden Stefan Lettmayer
Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG wrote:
 Meine Rounting-Table am VPN-Client schaut so aus:
 
 :~# route -n
 Kernel IP Routentabelle
 ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse
 Iface
 192.168.123.5   0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00
 tun0
 83.64.124.110   83.64.124.97255.255.255.255 UGH   0  00
 eth1
 83.64.124.960.0.0.0 255.255.255.240 U 0  00
 eth1
 192.168.123.0   192.168.123.5   255.255.255.0   UG0  00
 tun0
 10.0.0.00.0.0.0 255.0.0.0   U 0  00
 eth0
 0.0.0.0 192.168.123.5   0.0.0.0 UG0  00
 tun0

Was steht bei deinem Client für ne Adresse bei remote im OpenVPN
Client configfile?
Wie schauen die Routen aus wenn noch keine VPN Verbindung besteht?

 Meine Konfig:
 
  VPN-ServerVPN-Client LAN-Clients
 Server-LAN-NIC192.168.100.9910.8.0.99  192.168.100.100
 VPN-IP192.168.123.1 192.168.123.6  10.8.0.100

Wie meinst du das genau?
192.168.100.0/24 ist dein internes Netz, an dem das normale LAN hängt?

192.168.123.0/24 soll das dann das Netz, sein in dem die VPN Clients
nach erfolgreicher VPN-Verbindung hängen?

10.8.0.0/8 das ist dann die Verbindung vom Client zum Server, praktisch
das externe Netz, das dann mittels OpenVPN überbrückt werden soll.

 Ich kann vom VPN-Client aus erfolgreich ausführen
 
 ping 192.168.123.1
 ping 192.168.100.99
 ping 10.0.8.100 
 ich komme nicht auf
 
 ping 192.168.100.100 (LAN-Client/Server)

Ist dein VPN-Server auf dem 192.168.100.100 als Default-Gateway bzw. als
Gateway fürs 192.168.123.0/24 Netz eingetragen?

Erlaubt die Firewall die Zugriffe?

 Vom Server aus kann ich überhaupt nur
 
 ping 192.168.123.6 erfolgreich ausführen
 
 selbst ein ping auf das eigene Interface 192.168.100.99 bleibt
 unbeantwortet!

Schaut nach einem Konfigurationsfehler der Firewall aus.

 Server-Routing-Table
 
 :~# route -n
 Kernel IP Routentabelle
 ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse
 Iface
 192.168.123.2   0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00
 tun0
 83.64.124.960.0.0.0 255.255.255.240 U 0  00
 eth1
 192.168.100.0   0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00
 eth0
 10.8.0.0192.168.123.2   255.255.255.0   UG0  00
 tun0
 192.168.123.0   192.168.123.2   255.255.255.0   UG0  00
 tun0
 0.0.0.0 83.64.124.970.0.0.0 UG0  00
 eth1

Was steht im Configfile zu OpenVPN auf dem Server neben server?


Grüße Stefan

-- 
Linux-User #121229 at http://counter.li.org/
Stefan Lettmayer
Student of Computer Science at the University of Klagenfurt


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)