Re: samba PDC und servergespeicherte Profile

2006-08-31 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thomas,

Thomas Besser, 30.08.2006 (d.m.y):

 Das kann man aber über einen Reg-Key einstellen, daß nach dem Logout auch
 die lokale Kopie wieder gelöscht werden soll (was nicht immer
 funktioniert ;-).

Und welcher Key ist das?

Gruss  Dank,
Christian Schmidt

-- 
Fiel einer einmal in den Verdacht der Eitelkeit: so wickelt er sich
nicht mehr daraus heraus, er handele, wie er will.
-- Jean Paul


signature.asc
Description: Digital signature


Re: samba PDC und servergespeicherte Profile

2006-08-31 Diskussionsfäden Thomas Besser
Christian Schmidt wrote:

 Hallo Thomas,
 
 Thomas Besser, 30.08.2006 (d.m.y):
 
 Das kann man aber über einen Reg-Key einstellen, daß nach dem Logout auch
 die lokale Kopie wieder gelöscht werden soll (was nicht immer
 funktioniert ;-).
 
 Und welcher Key ist das?

http://www.gruppenrichtlinien.de/RiLi/Windows_XPSP2_Computer.htm

Such nach System/Benutzerprofile.

Gruß
Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: samba PDC und servergespeicherte Profile

2006-08-31 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thomas,

Thomas Besser, 31.08.2006 (d.m.y):

 http://www.gruppenrichtlinien.de/RiLi/Windows_XPSP2_Computer.htm
 
 Such nach System/Benutzerprofile.

Ich schau's mir mal an.
Danke!

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Croon: Out of scope, totally out of scope!
Spindler: Out of scope nennt man dehnbar.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: samba PDC und servergespeicherte Profile

2006-08-30 Diskussionsfäden Thomas Besser
Hi,

M G Berberich wrote:
 samba aus debian sarge läuft als PDC (scheint soweit zu tun).
 Allerdings funktionieren die servergespeicherten Profile nicht.

Gibts denn diesbezügliche Fehlermeldungen von Windoof-Seite?

 Windows Xp zeigt¹ zwar an, das das Profil servergespeichert ist
 (sowohl Typ als auch Status) aber speichert es trotzdem lokal.

Das ist IMO normal. Windoof nutzt die Profildaten standardmäßig nicht direkt
auf dem Server, sondern kopiert diese beim Login auf den lokalen Rechner
unter 'Dokumente und Einstellungen'  Username. Beim Ausloggen wird der
ganze Schmodder wieder zurückgeschrieben _und_ defaultmäßig auch nicht
wieder gelöscht.

Das kann man aber über einen Reg-Key einstellen, daß nach dem Logout auch
die lokale Kopie wieder gelöscht werden soll (was nicht immer
funktioniert ;-).

HTH
Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



samba PDC und servergespeicherte Profile

2006-08-29 Diskussionsfäden M G Berberich
Hallo,

samba aus debian sarge läuft als PDC (scheint soweit zu tun).
Allerdings funktionieren die servergespeicherten Profile nicht.

Windows Xp zeigt¹ zwar an, das das Profil servergespeichert ist
(sowohl Typ als auch Status) aber speichert es trotzdem lokal.

smb.conf:
  ...
  logon path = \\%L\profiles\%u
  ...
  [profiles]
path = /var/lib/samba/profiles
read only = No
create mask = 0600
directory mask = 0700
browseable = No

/var/lib/samba/profiles existiert und ist drwxrwxrwx. Manchmal legt
samba /var/lib/samba/profiles/%u anstatt
/var/lib/samba/profiles/[user] an Kann mir da mal jemand auf die Beine
helfen?

MfG
bmg

¹in einer winzigen Dialogbox, die sich nicht großziehen läßt :(
-- 
Des is völlig wurscht, was heut beschlos- | M G Berberich
 sen wird: I bin sowieso dagegn!  | [EMAIL PROTECTED]
(SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)  | www.fmi.uni-passau.de/~berberic


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)