Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-15 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  15.09.2004, um  7:57:34 +0200 mailte Weinzierl Stefan folgendes:
 Man kann ssh-copy-id aufrufen, Passwort eingeben und der angegebene Key 
 wird übertragen - wunderbar. Nur, bei meiner Lösung gibt es keine Shell, 
 
 Gäbe es eine Möglichkeit, ssh-copy-id oder scp mit dem Passwort als 
 Parameter aufzurufen, wäre das Problem gelöst. Es hat ja seine Gründe, 
 dass das nicht geht, aber WIE mache ich das jetzt? Hat jemand von euch 
 eine Idee?
 
 Mit ssh-keygen einen authentication-key erzeugen, bei dem keine 
 Passphrase benutzt wird, dann kann auch nicht danach gefragt werden.

Henn-Ei-Problem. Lies noch mal.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
   Tel. NL Heynitz:  035242/47212
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-15 Diskussionsfäden nullman
  Mit ssh-keygen einen authentication-key erzeugen, bei dem keine
  Passphrase benutzt wird, dann kann auch nicht danach gefragt werden.
 
 Henn-Ei-Problem. Lies noch mal.

Also prinzipiell ist ein passphrase-freier Key die einzig wahre
methode SCPs zu automatisieren.
Aber warum um Himmels Willen willst Du denn das Erstellen und
Übertragen eines neuen Keys automatisieren - das macht man i.d.R. nur
einmal und dann manuell.
Einmal Public-Key verteilt kann man sich dann problemlos auf den
Kisten ohne Passphrase und damit Skriptbar einloggen oder auch
scp-Jobs machen o.ä.

... also warum soll das bei Deinem Problem nicht gehen ?

NullMan



Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-15 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  15.09.2004, um 11:10:13 +0200 mailte nullman folgendes:
   Mit ssh-keygen einen authentication-key erzeugen, bei dem keine
   Passphrase benutzt wird, dann kann auch nicht danach gefragt werden.
  
  Henn-Ei-Problem. Lies noch mal.
 
 Also prinzipiell ist ein passphrase-freier Key die einzig wahre
 methode SCPs zu automatisieren.
 Aber warum um Himmels Willen willst Du denn das Erstellen und
 Übertragen eines neuen Keys automatisieren - das macht man i.d.R. nur
 einmal und dann manuell.
 Einmal Public-Key verteilt kann man sich dann problemlos auf den
 Kisten ohne Passphrase und damit Skriptbar einloggen oder auch
 scp-Jobs machen o.ä.
 
 ... also warum soll das bei Deinem Problem nicht gehen ?

Warum fragst Du mich das?


 NullMan

Wer?


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer
Kontakt: Tel. NL Heynitz:  035242/47212 (mehr: - Header)
GnuPG-ID:   0x3FFF606C, privat 0x7F4584DA   http://wwwkeys.de.pgp.net
eMail schreiben kann jeder -- lernen: http://webserv/email/email.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-15 Diskussionsfäden Markus Schulz
nullman schrieb:
Mit ssh-keygen einen authentication-key erzeugen, bei dem keine
Passphrase benutzt wird, dann kann auch nicht danach gefragt werden.
Henn-Ei-Problem. Lies noch mal.

Also prinzipiell ist ein passphrase-freier Key die einzig wahre
methode SCPs zu automatisieren.
also ich finde da einen ssh-agent die eindeutig bessere Wahl.
Einmal den priv-Key an den Agent übergeben (dabei Passphrase eingeben) 
und dann ohne Pass überall einloggen wo der entsprechende pub-key 
hinterlegt ist. Da man die Agent Connection auch noch forwarden kann, 
kann man vom Zielrechner sogar Weiterspringen auf andere Rechner.

MfG
Markus Schulz
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On 2004-09-15 nullman [EMAIL PROTECTED] wrote:
   Mit ssh-keygen einen authentication-key erzeugen, bei dem keine
   Passphrase benutzt wird, dann kann auch nicht danach gefragt werden.
  
  Henn-Ei-Problem. Lies noch mal.

 Also prinzipiell ist ein passphrase-freier Key die einzig wahre
 methode SCPs zu automatisieren.
 Aber warum um Himmels Willen willst Du denn das Erstellen und
 Übertragen eines neuen Keys automatisieren - das macht man i.d.R. nur
 einmal und dann manuell.
 Einmal Public-Key verteilt kann man sich dann problemlos auf den
 Kisten ohne Passphrase und damit Skriptbar einloggen oder auch
 scp-Jobs machen o.ä.

 ... also warum soll das bei Deinem Problem nicht gehen ?

Henne-Ei-Problem. Lies noch mal.

Weil es in diesem Thread eben genau darum geht das Übertragen eines
neuen Keys zu automatisieren.
 cu andreas
-- 
See, I told you they'd listen to Reason, [SPOILER] Svfurlr fnlf,
fuhggvat qbja gur juveyvat tha.
Neal Stephenson in Snow Crash


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-15 Diskussionsfäden nullman
  Also prinzipiell ist ein passphrase-freier Key die einzig wahre
  methode SCPs zu automatisieren.
 
 also ich finde da einen ssh-agent die eindeutig bessere Wahl.
 Einmal den priv-Key an den Agent übergeben (dabei Passphrase eingeben)
 und dann ohne Pass überall einloggen wo der entsprechende pub-key
 hinterlegt ist. Da man die Agent Connection auch noch forwarden kann,
 kann man vom Zielrechner sogar Weiterspringen auf andere Rechner.

fuer manuelle Bedienung stimme ich Dir zu ... aber wenn ich da was
skripten will muss ich auch immer sichergehen, dass der agent auch
läuft .. und z.B. auch nach einem reboot (stromausfall o.ä.) mein
skript noch funktioniert ...



Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-15 Diskussionsfäden nullman
 Henne-Ei-Problem. Lies noch mal.
 
 Weil es in diesem Thread eben genau darum geht das Übertragen eines
 neuen Keys zu automatisieren.

wobei ich nicht versteh worfür das gut sein soll einen key automatisch
zu verteilen .. wie schon gemailt macht man das i.d.R. doch nicht
allzu oft.



Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-15 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  15.09.2004, um 11:36:57 +0200 mailte Markus Schulz folgendes:
 nullman schrieb:
 Mit ssh-keygen einen authentication-key erzeugen, bei dem keine
 Passphrase benutzt wird, dann kann auch nicht danach gefragt werden.
 
 Henn-Ei-Problem. Lies noch mal.
 
 
 Also prinzipiell ist ein passphrase-freier Key die einzig wahre
 methode SCPs zu automatisieren.
 
 also ich finde da einen ssh-agent die eindeutig bessere Wahl.

1. bitte kein CC an die Liste und an mich, ich lese die Liste.
2. ssh-agent ist nett, aber nicht für Cron-Jobs. Und darum ging es in
   dem von Dir zitiertem Satz. (indirekt)


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
   Tel. NL Heynitz:  035242/47212
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-15 Diskussionsfäden Markus Schulz
Andreas Kretschmer schrieb:
am  15.09.2004, um 11:36:57 +0200 mailte Markus Schulz folgendes:
nullman schrieb:
Mit ssh-keygen einen authentication-key erzeugen, bei dem keine
Passphrase benutzt wird, dann kann auch nicht danach gefragt werden.
Henn-Ei-Problem. Lies noch mal.

Also prinzipiell ist ein passphrase-freier Key die einzig wahre
methode SCPs zu automatisieren.
also ich finde da einen ssh-agent die eindeutig bessere Wahl.

1. bitte kein CC an die Liste und an mich, ich lese die Liste.
sorry, thunderbird suckt beim Lesen/Antworten von Listen leider. Hatte 
das Anpassen vergessen.


2. ssh-agent ist nett, aber nicht für Cron-Jobs. Und darum ging es in
   dem von Dir zitiertem Satz. (indirekt)
Auch crons können gebraucht von ssh-agents machen.
Z.B. mit dem Package keychain.
Einziger Nachteil ist, das es nach einem Reboot nicht mehr 
funktioniert.(Agent neu starten und Keys übergeben/Passphrase eingeben)

Aber jeder wie er mag.
Ich persönlich halte unverschlüsselte priv-keys für nicht sicher genug 
und verwende sie daher nicht.

MfG
Markus Schulz
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-15 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Antworten!

Am Mittwoch, 15. September 2004 06:51 schrieb Andreas Kretschmer:
am  14.09.2004, um 20:27:00 +0200 mailte Manfred Rebentisch folgendes:
 Gäbe es eine Möglichkeit, ssh-copy-id oder scp mit dem Passwort als
 Parameter aufzurufen, wäre das Problem gelöst. Es hat ja seine Gründe,
 dass das nicht geht, aber WIE mache ich das jetzt? Hat jemand von euch
 eine Idee?

schon mal 'man expect' gelesen?
Habe ich jetzt nachgeholt und werde ich testen. Ich bin aber skeptisch, weil 
man z.B. scp ja auch nicht mit echo 'pass' | scp ... oder ähnlichem 
überlisten kann.
Ich werde hier posten, ob es geklappt hat!

Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-15 Diskussionsfäden Jutta Wrage
Am Mittwoch, 15.09.04 um 17:42 Uhr schrieb Manfred Rebentisch:
man z.B. scp ja auch nicht mit echo 'pass' | scp ... oder ähnlichem
Macht ja auch nicht viel Sinn. Wenn  man das Paßwort irgendwo ablegt, 
dann is schon mal die erste Sicherheitsschranke gefallen. Und ssh ist 
nun mal für sicheren Zugang gedacht. Für spezielle Fälle gibt es dabei 
die Keys ohne Passphrase.

Wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du von der Linux-Maschine 
aus Windows-Recher bzw. deren User-Verzeichnisse automatisiert sichern, 
oder?
Für die Sicherung brauchst Du Zugriff auf die Maschinen, Da sollte es 
doch kein Problem sein, _einmalig_ einen Key ohne Passphrase auf diesen 
mit einem besonderen Account zu sichern. Umgekehrt (Usermaschine 
sichert sich auf Backuprechner) geht das natürlich auch.

Gruß
Jutta
--
http://www.witch.westfalen.de
http://witch.muensterland.org


scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-14 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo,
für unseren Backup-Server brauche ich noch eine Funktionalität: das Übertragen 
eines neu generierten ssh-Keys auf den zu sichernden Rechner automatisieren.

Man kann ssh-copy-id aufrufen, Passwort eingeben und der angegebene Key wird 
übertragen - wunderbar. Nur, bei meiner Lösung gibt es keine Shell, auf der 
man das Passwort eingeben kann. Es läuft komplett im Background; bedient wird 
das Tool über ein Browser-Interface.

Gäbe es eine Möglichkeit, ssh-copy-id oder scp mit dem Passwort als Parameter 
aufzurufen, wäre das Problem gelöst. Es hat ja seine Gründe, dass das nicht 
geht, aber WIE mache ich das jetzt? Hat jemand von euch eine Idee?

Manfred Rebentisch


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-14 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo,
für unseren Backup-Server brauche ich noch eine Funktionalität: das Übertragen 
eines neu generierten ssh-Keys auf den zu sichernden Rechner automatisieren.

Man kann ssh-copy-id aufrufen, Passwort eingeben und der angegebene Key wird 
übertragen - wunderbar. Nur, bei meiner Lösung gibt es keine Shell, auf der 
man das Passwort eingeben kann. Es läuft komplett im Background; bedient wird 
das Tool über ein Browser-Interface.

Gäbe es eine Möglichkeit, ssh-copy-id oder scp mit dem Passwort als Parameter 
aufzurufen, wäre das Problem gelöst. Es hat ja seine Gründe, dass das nicht 
geht, aber WIE mache ich das jetzt? Hat jemand von euch eine Idee?

Manfred Rebentisch


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-14 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
[erstmal sorry, dass die Mail zweimal kam!]

Als Ergänzung: es ist ja noch unproblematisch, den Public-Key als Download 
anzubieten (von der Browser-GUI) und unter Unix in die authorized_keys 
einzufügen. Aber macht das mal unter Windows! Dort benutze ich copssh, eine 
kleine cygwin-Umgebung. Das passende ssh-Verzeichnis wäre in C:\Programme
\copssh\home\backup\.ssh\, aber der Windows-Benutzer kriegt es nur mit 
einigem Sachverstand hin, den Public-Key dort in eine authorized_keys 
abzulegen. Notepad macht schon mal ein authorized_keys.txt daraus, ohne 
dass der Benutzer das merkt. Und womöglich stimmen dann die Rechte nicht...

Diese Umständlichkeiten möchte ich mit einer automatischen Übertragung des 
Publickeys begegnen, wobei das Kennwort durchaus bekannt ist.

Manfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-14 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 14. September 2004 20:27 schrieb Manfred Rebentisch:
 Hallo,
Hallo Manfred,

[...]
 Gründe, dass das nicht geht, aber WIE mache ich das jetzt? Hat
 jemand von euch eine Idee?

Funktioniert evtl. so etwas in der Art:
   echo  Passwort |ssh-copy-id
?

Tobias

 Manfred Rebentisch



Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-14 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  14.09.2004, um 20:27:00 +0200 mailte Manfred Rebentisch folgendes:
 Gäbe es eine Möglichkeit, ssh-copy-id oder scp mit dem Passwort als Parameter 
 aufzurufen, wäre das Problem gelöst. Es hat ja seine Gründe, dass das nicht 
 geht, aber WIE mache ich das jetzt? Hat jemand von euch eine Idee?

schon mal 'man expect' gelesen?


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
   Tel. NL Heynitz:  035242/47212
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-14 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Manfred Rebentisch wrote:
Hallo,
für unseren Backup-Server brauche ich noch eine Funktionalität: das Übertragen 
eines neu generierten ssh-Keys auf den zu sichernden Rechner automatisieren.

Man kann ssh-copy-id aufrufen, Passwort eingeben und der angegebene Key wird 
übertragen - wunderbar. Nur, bei meiner Lösung gibt es keine Shell, auf der 
man das Passwort eingeben kann. Es läuft komplett im Background; bedient wird 
das Tool über ein Browser-Interface.

Gäbe es eine Möglichkeit, ssh-copy-id oder scp mit dem Passwort als Parameter 
aufzurufen, wäre das Problem gelöst. Es hat ja seine Gründe, dass das nicht 
geht, aber WIE mache ich das jetzt? Hat jemand von euch eine Idee?
Mit ssh-keygen einen authentication-key erzeugen, bei dem keine 
Passphrase benutzt wird, dann kann auch nicht danach gefragt werden.

Stefan
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)