Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-29 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Fri, 20 Feb 2004 07:26:12 +0100
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Moin, 
 
 heute morgen beim Strat des Computers hab' ich den Scanner
 eingeschaltet, und prompt kann ich ihn nicht nur als root, sondern
 auch als user benutzen, ohne /dev/sg0 zu ändern.
 
 ls -l /dev/sg0
 crw-rw1 root debian21,   0 14. Mär 2002  /dev/sg0
 
 Offensichtlich liegt das Problem nicht bei den Zugrifsrechetn von
 /dev/sg0. Beim Boot muss doch irgendwas passieren , was scsiadd nicht
 macht. Sonst kann ich mir nicht erklären, warum ich den Scanner als
 user benutzen kann, wenn er beim Boot eingeschaltet ist, aber nicht,
 wenn ich ihn nach dem Start mit scsiadd initialisiere.

Hallo,

sieh nach an welchem Device der Scanner haengt, scanimage -L
das Programm steckt, glaub ich, in den sane-utils. Auf dieses Device
kannst du dann chmod a+rw anwenden, dann sollte es auch mit dem
Scanner klappen :-)

MfG Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-28 Diskussionsfäden Klaus Becker
  /dev/sg0 kann ich verändern, wie ich will, das bringt nichts. Ich habe
  auch user der Gruppe scanner hinzugefügt, ändert auch nichts.

Falls es jemanden interessiert: ich habe endlich gefunden, warum ich den 
Scanner nur als root benutzen kann, wenn ich ihn nach dem boot initialisiere:

Es hängt nicht von dev/sg0 ab, sondern von /dev/sg1. Ich habe mir die 
entsprechenden Rechte auf sg1 genehmigt,  schon fluppt die Sache. Einfach, 
aber man muss erst drauf kommen.

tschüs
Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-19 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Thu, 19 Feb 2004 07:46:19 +0100
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] schrieb:
  sieht  sg0 etwa so aus:
 
  [EMAIL PROTECTED]:~$ ll /dev/sg0
  crw-rw-rw-1 root root  21,   0 2002-03-14 22:51 /dev/sg0
 
 Nein, so:
 
 ls -l /dev/sg0
 crw-rw1 root debian21,   0 14. Mär 2002  /dev/sg0
 
 /dev/sg0 kann ich verändern, wie ich will, das bringt nichts. Ich habe
 auch user der Gruppe scanner hinzugefügt, ändert auch nichts.
 

Füge den User mal der gruppe debian zu, es müssen alle User sg0 lesen
und schreiben können IMHO.
Rainer

-- 
Letzte Worte der Antiterroreinheit:
  Die paar Terroristen sind keine Gefahr!


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-19 Diskussionsfäden Klaus Becker
   sieht  sg0 etwa so aus:
  
   [EMAIL PROTECTED]:~$ ll /dev/sg0
   crw-rw-rw-1 root root  21,   0 2002-03-14 22:51 /dev/sg0
 
  Nein, so:
 
  ls -l /dev/sg0
  crw-rw1 root debian21,   0 14. Mär 2002  /dev/sg0
 
  /dev/sg0 kann ich verändern, wie ich will, das bringt nichts. Ich habe
  auch user der Gruppe scanner hinzugefügt, ändert auch nichts.

 Füge den User mal der gruppe debian zu, es müssen alle User sg0 lesen
 und schreiben können IMHO.
 Rainer

Hallo Rainer,

Der user (ich) heisst debian  gehört daher schon der Gruppe debian an.

Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-19 Diskussionsfäden Peter Blancke
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] dixit:

 Der user (ich) heisst debian  gehört daher schon der Gruppe
 debian an.

Gewagte Schlussfolgerung. Ich bin hier auf dem System der User
blancke, gehoere aber der Gruppe users an.

Streiche daher das Woertchen daher.

Wird Deine Aussage auch von id debian bestaetigt? Viellicht
gehoert er _doch_ einer anderen Grippe an.

Gruss

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-19 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Thursday 19 February 2004 17:45, Peter Blancke wrote:
 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] dixit:
  Der user (ich) heisst debian  gehört daher schon der Gruppe
  debian an.

 Gewagte Schlussfolgerung. Ich bin hier auf dem System der User
 blancke, gehoere aber der Gruppe users an.

 Streiche daher das Woertchen daher.

 Wird Deine Aussage auch von id debian bestaetigt? Viellicht
 gehoert er _doch_ einer anderen Grippe an.

id debian
uid=1000(debian) gid=1000(debian) 
Gruppen=1000(debian),26(tape),27(sudo),29(audio),103(scanner)

Ich hatte mit kuser nachgeschaut.


Gruss
Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-19 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, 

heute morgen beim Strat des Computers hab' ich den Scanner eingeschaltet, und 
prompt kann ich ihn nicht nur als root, sondern auch als user benutzen, ohne 
/dev/sg0 zu ändern.

ls -l /dev/sg0
crw-rw1 root debian21,   0 14. Mär 2002  /dev/sg0

Offensichtlich liegt das Problem nicht bei den Zugrifsrechetn von /dev/sg0.
Beim Boot muss doch irgendwas passieren , was scsiadd nicht macht. Sonst kann 
ich mir nicht erklären, warum ich den Scanner als user benutzen kann, wenn er 
beim Boot eingeschaltet ist, aber nicht, wenn ich ihn nach dem Start mit 
scsiadd initialisiere.

schônen Tag noch
Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



scsi Modul aic7xxx

2004-02-18 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, 

mein Scanner (Agfa Snapscan 1236) wird unter Woody nicht erkannt. Einige 
Infos:

lspci: 00:0c.0 SCSI storage controller: Adaptec AHA-294x / AIC-7871

cat /proc/scsi/scsi
Attached devices:
Host: scsi0 Channel: 00 Id: 05 Lun: 00
  Vendor: TEAC Model: CD-R56S  Rev: 1.0P
  Type:   CD-ROM   ANSI SCSI revision: 02
Host: scsi1 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00
  Vendor: OnStream Model: DI-30Rev: 1.05
  Type:   Sequential-AccessANSI SCSI revision: 02

Das zu ladende Modul lautet aic7xxx, aber:
insmod aic7xxx
insmod: aic7xxx: no module by that name found.

Mit modconf finde ich nur:
aha152x, aha1542 und aha1740.

Was kann ich da machen ? Unter Libranet läuft der Scanner. Vielleicht ist 
aha1542 richtig, aber wenn ich das Modul mit modconf lade  es klappt nicht, 
wie werde ich es dann wieder los ? Ich habe keine Lust, den Kernel neu zu 
kompilieren, da hab' ich keine Zeit für.


tschüs
Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-18 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Wed, Feb 18, 2004 at 01:13:31PM +0100, Klaus Becker wrote:

 cat /proc/scsi/scsi
 Attached devices:

Na, da scheint dein Controller doch erkannt zu werden, sonst könnte man
kaum die angeschlossenen Devices anzeigen.

Vielleicht mal mit lsmod nachgucken, ob es schon geladen ist?

 Das zu ladende Modul lautet aic7xxx, aber:
 insmod aic7xxx
 insmod: aic7xxx: no module by that name found.

Probier mal insmod aic7xxx.o

 Mit modconf finde ich nur:
 aha152x, aha1542 und aha1740.

Die drei werden dir nichts bringen, da die ersten beiden etwas ältere
ISA-Controller sind, der 1740 ist ein EISA-Modell.

 Was kann ich da machen ? Unter Libranet läuft der Scanner. Vielleicht ist 
 aha1542 richtig, aber wenn ich das Modul mit modconf lade  es klappt nicht, 

Das Modul ist definitiv falsch.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [040218 13:13]:
 cat /proc/scsi/scsi
 Attached devices:
 Host: scsi0 Channel: 00 Id: 05 Lun: 00
   Vendor: TEAC Model: CD-R56S  Rev: 1.0P
   Type:   CD-ROM   ANSI SCSI revision: 02
 Host: scsi1 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00
   Vendor: OnStream Model: DI-30Rev: 1.05
   Type:   Sequential-AccessANSI SCSI revision: 02

Da werden doch schonmal deine SCSI-Hosts gefunden, das ist doch schonmal
was.


 Das zu ladende Modul lautet aic7xxx, aber:
 insmod aic7xxx
 insmod: aic7xxx: no module by that name found.

Wäre es möglich, dass der von dir verwendete Kernel den aic70xxx Treiber
fest eincompiliert hat?

Mach doch mal ein »grep -i aic /boot/config-`uname -r`«. »y« steht für
fest einkompiliert, »m« für Modul.


Yours sincerely,
  Alexander


signature.asc
Description: Digital signature


Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-18 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo,

ich hab' den PC neu gestartet, mit eingeschaltetem Scanner, die Rechte von 
/dev/sg0 verändert  schon klappt's !

Nur wenn ich vergesse, beim Starten den Scanner einzuschalten, was kann ich da 
machen ? Ich bin von Mandrake  Libranet her daran gewöhnt, dass ein insmod 
aic7xxx Abhilfe schafft. Und jetzt, da dieses Modul schon im Kernel drin ist 
? Insmod sg ? Hatte ich schon versucht, ich weiss aber nicht mehr, ob dabei 
der Scanner eingeschaltet war oder nicht. Lsmod ergibt jetzt:

sg 24452   0  (unused)
bsd_comp3936   0  (autoclean)
nls_cp437   4384   2  (autoclean)
ppp_synctty 4960   0  (unused)
ppp_deflate38944   0
ppp_async   6464   1
ppp_generic18728   3  [bsd_comp ppp_synctty ppp_deflate ppp_async]
slhc4432   0  [ppp_generic]
keybdev 1664   0  (unused)
usbkbd  2848   0  (unused)
input   3072   0  [keybdev usbkbd]
usb-uhci   20708   0  (unused)
usbcore48032   0  [usbkbd usb-uhci]
es1371 27840   1
gameport1308   0  [es1371]
ac97_codec  9568   0  [es1371]
soundcore   3236   4  [es1371]
ide-scsi7488   0
parport_pc 25704   1  (autoclean)
lp  6912   0  (autoclean)
parport21728   1  (autoclean) [parport_pc lp]

bye
Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-18 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Wed, 18 Feb 2004 14:17:40 +0100
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] schrieb:

Hallo,

Nur wenn ich vergesse, beim Starten den Scanner einzuschalten, was kann
ich da machen ? 

Den SCSI-Bus resetten :-)
Installier Dir scsiadd

Rainer


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-18 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Feb 18, 2004 at 02:17:40PM +0100, Klaus Becker wrote:
 Nur wenn ich vergesse, beim Starten den Scanner einzuschalten, was kann ich da 
 machen ? Ich bin von Mandrake  Libranet her daran gewöhnt, dass ein insmod 
 aic7xxx Abhilfe schafft. Und jetzt, da dieses Modul schon im Kernel drin ist 
[snip]

Ich verwende dafür folgendes script:
http://puvogel.informatik.med.uni-giessen.de/rijo/rescan-scsi-bus.sh.txt

-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-18 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo Klaus,

On Wed, Feb 18, 2004 at 02:17:40PM +0100, Klaus Becker wrote:
 Hallo,
 
 ich hab' den PC neu gestartet, mit eingeschaltetem Scanner, die Rechte von 
 /dev/sg0 verändert  schon klappt's !
 
 Nur wenn ich vergesse, beim Starten den Scanner einzuschalten, was kann ich da 
 machen ? [...]

Z.B.

apt-get install scsiadd

Gruß,
Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-18 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Wednesday 18 February 2004 15:50, Rainer Unkenstein wrote:
 Am Wed, 18 Feb 2004 14:17:40 +0100
 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hallo,

 Nur wenn ich vergesse, beim Starten den Scanner einzuschalten, was kann
 ich da machen ?

 Den SCSI-Bus resetten :-)
 Installier Dir scsiadd

Hab' ich gemacht (scsiadd -s)  klappt auch, aber jetzt findet xsane den 
Scanner nur unter root. Vorher hatte ich das gleiche Problem, ein Verändern 
der Zugriffsrechte von /dev/sg0 half, jetzt hilft es aber nicht mehr. Wo kann 
jetzt das Problem liegen ?

Das Skript 
http://puvogel.informatik.med.uni-giessen.de/rijo/rescan-scsi-bus.sh.txt
habe ich auch versucht, scheint auch zu funktionnieren, behebt das Problem mit 
den Zugriffsrechten aber nicht. Vielleicht hätte es funktionniert, wenn ich 
nicht vorher scsiadd angewandt hätte ?

tschüs
Klaus





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-18 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Wed, 18 Feb 2004 18:42:00 +0100
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 On Wednesday 18 February 2004 15:50, Rainer Unkenstein wrote:
  Den SCSI-Bus resetten :-)
  Installier Dir scsiadd
 
 Hab' ich gemacht (scsiadd -s)  klappt auch, aber jetzt findet xsane
 den Scanner nur unter root. Vorher hatte ich das gleiche Problem, ein
 Verändern der Zugriffsrechte von /dev/sg0 half, jetzt hilft es aber
 nicht mehr. Wo kann jetzt das Problem liegen ?
 

sieht  sg0 etwa so aus:

[EMAIL PROTECTED]:~$ ll /dev/sg0
crw-rw-rw-1 root root  21,   0 2002-03-14 22:51 /dev/sg0

Rainer
-- 
Das Schlimmste, das ich kenne, ist Untertänigkeit oder der Wunsch,
sich unbedingt zu unterwerfen, dieses Mitmachen, Mitlaufen, Mitsingen,
Mitmarschieren und dabei auch noch in eine peinliche Euphorie
verfallen.
-- Heinrich Böll, Billard um halbzehn


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-18 Diskussionsfäden Klaus Becker
   Den SCSI-Bus resetten :-)
   Installier Dir scsiadd
 
  Hab' ich gemacht (scsiadd -s)  klappt auch, aber jetzt findet xsane
  den Scanner nur unter root. Vorher hatte ich das gleiche Problem, ein
  Verändern der Zugriffsrechte von /dev/sg0 half, jetzt hilft es aber
  nicht mehr. Wo kann jetzt das Problem liegen ?

 sieht  sg0 etwa so aus:

 [EMAIL PROTECTED]:~$ ll /dev/sg0
 crw-rw-rw-1 root root  21,   0 2002-03-14 22:51 /dev/sg0

Nein, so:

ls -l /dev/sg0
crw-rw1 root debian21,   0 14. Mär 2002  /dev/sg0

/dev/sg0 kann ich verändern, wie ich will, das bringt nichts. Ich habe auch 
user der Gruppe scanner hinzugefügt, ändert auch nichts.

Klaus





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)