Re: server key + passwort auth für ssh root login

2004-09-12 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Jonas Meurer ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 wir haben folgendes szenario: einen server, der über ssh von mehreren
 leuten mit dem root-passwort verwaltet wird. da gerade für root
 ssh-logins aber nicht gerade empfehlenswert sind, wollen wir lieber
 key-authentication benutzen.

Ich wäre ja zuerst auf die Idee gekommen, root-Logins zu verbieten. Das
solltest Du am besten auch jetzt noch tun.

 das problem ist, dass die clients nicht fest deffinierbar oder
 festlegbar sind, es geht also nicht wie herkömmlich, dass ich einfach
 alle keys der ssh clients nach .ssh/authorized_keys auf dem server
 kopiere.

Ist es nicht egal, auf welchem Rechner sich der private Schlüssel
befindet? Ich hatte es so verstanden, daß man den öffentlichen
Schlüssen auf den Server kopiert, den privaten dann von überall zum
Anmelden benutzen kann. Du kannst also für jeden Benutzer ein
Schlüsselpaar erstellen (lassen) und dann die öffentlichen Schlüssel
auf den Server kopieren. Oder einen erstellen und den privaten
Schlüssel mit Passwort an jeden weiterverteilen, der Zugriff haben
soll.

 am besten wäre ein server key, den alle leute mit root-access dann auf
 ihrer diskette haben sollten, und der trotzdem noch ein passwort zum
 login benötigt. ist sowas irgendwie möglich?

Das Passwort für den Schlüssen kannst Du mit ssh-keygen anlegen oder
verändern. Die Benutzer können dem SSH-Client mitteilen, wo der private
Schlüssel ist, den sie verwenden wollen. Aus man ssh:

-i identity_file
 Selects a file from which the identity (private key) for 
 RSA or DSA authentication is read.  The default is 
 $HOME/.ssh/identity for protocol version 1, and 
 $HOME/.ssh/id_rsa and $HOME/.ssh/id_dsa for protocol 
 version 2.

Das lässt sich auf den Clients auch über /etc/ssh_config oder
~/.ssh_config voreinstellen.

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674 ICQ #17079270
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: server key + passwort auth für ssh root login

2004-09-12 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 12/09/2004 Andreas Janssen wrote:
 Jonas Meurer ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 
  wir haben folgendes szenario: einen server, der über ssh von mehreren
  leuten mit dem root-passwort verwaltet wird. da gerade für root
  ssh-logins aber nicht gerade empfehlenswert sind, wollen wir lieber
  key-authentication benutzen.
 
 Ich wäre ja zuerst auf die Idee gekommen, root-Logins zu verbieten. Das
 solltest Du am besten auch jetzt noch tun.

naja, mit key-only login ist schon ok. jedesmal su ausführen bringt auch
nicht mehr sicherheit.

 Ist es nicht egal, auf welchem Rechner sich der private Schlüssel
 befindet? Ich hatte es so verstanden, daß man den öffentlichen
 Schlüssen auf den Server kopiert, den privaten dann von überall zum
 Anmelden benutzen kann. Du kannst also für jeden Benutzer ein
 Schlüsselpaar erstellen (lassen) und dann die öffentlichen Schlüssel
 auf den Server kopieren. Oder einen erstellen und den privaten
 Schlüssel mit Passwort an jeden weiterverteilen, der Zugriff haben
 soll.

 Das Passwort für den Schlüssen kannst Du mit ssh-keygen anlegen oder
 verändern. Die Benutzer können dem SSH-Client mitteilen, wo der private
 Schlüssel ist, den sie verwenden wollen. Aus man ssh:

tausend dank, du hast recht. es funktioniert einwandfrei.

bye
 jonas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: server key + passwort auth für ssh root login

2004-09-12 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Sep 12, 2004 at 09:15:32AM +0200, Andreas Janssen wrote:
 befindet? Ich hatte es so verstanden, daß man den öffentlichen
 Schlüssen auf den Server kopiert, den privaten dann von überall zum
 Anmelden benutzen kann. Du kannst also für jeden Benutzer ein

Aehm, kleine Nachfrage:
netzintern arbeite ich schon von Anfang an mit ssh-keys, weil mir die
staendige Passworteingabe zu bloed wurde. IMHO ist das aber dann so,
dass bei Permit Root login NO in der sshd_config trotzdem kein
root-login moeglich ist. Das nur nebenbei.
Wichtiger ist mir:
bedeutet obiges, dass ich meinen Key einfach aufn USB-Stick, ne
Diskette oder sonstwas kopiere, dann irgendwie (wie?) Putty oder
einem anderen ssh auf einem x-beliebigen Rechner mitteile, dass dieser
Key vorhanden ist, und dann kann ich mit Hilfe dieses Keys, der nur
gelesen und nirgendwohin kopiert wird, mich auf dem Server ohne
Eingabe eines Passwortes anmelden, so wie zu Hause zwischen Client
und Server!?

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: server key + passwort auth für ssh root login

2004-09-12 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Sun, dem 12.09.2004, um 19:05:38 +0200 mailte Dirk Salva folgendes:
 bedeutet obiges, dass ich meinen Key einfach aufn USB-Stick, ne
 Diskette oder sonstwas kopiere, dann irgendwie (wie?) Putty oder
 einem anderen ssh auf einem x-beliebigen Rechner mitteile, dass dieser
 Key vorhanden ist, und dann kann ich mit Hilfe dieses Keys, der nur
 gelesen und nirgendwohin kopiert wird, mich auf dem Server ohne

Ja.


 Eingabe eines Passwortes anmelden, so wie zu Hause zwischen Client
 und Server!?

Passphrase. Falls die leer ist, dann ohne Abfrage. Ich würde aber
abraten, einen SSH-Key ohne Passphrase via Döskette/USB-Stick
umherzutragen, überleg, was bei Verlust geschieht.


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: server key + passwort auth für ssh root login

2004-09-12 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 12/09/2004 Dirk Salva wrote:
 Aehm, kleine Nachfrage:
 netzintern arbeite ich schon von Anfang an mit ssh-keys, weil mir die
 staendige Passworteingabe zu bloed wurde. IMHO ist das aber dann so,
 dass bei Permit Root login NO in der sshd_config trotzdem kein
 root-login moeglich ist. Das nur nebenbei.

naja, laut sshd_config(5) erlaubt die PermitRootLogin option auch
without-password, was zur folge hat, dass nurnoch key logins erlaubt
sind.

 Wichtiger ist mir:
 bedeutet obiges, dass ich meinen Key einfach aufn USB-Stick, ne
 Diskette oder sonstwas kopiere, dann irgendwie (wie?) Putty oder
 einem anderen ssh auf einem x-beliebigen Rechner mitteile, dass dieser
 Key vorhanden ist, und dann kann ich mit Hilfe dieses Keys, der nur
 gelesen und nirgendwohin kopiert wird, mich auf dem Server ohne
 Eingabe eines Passwortes anmelden, so wie zu Hause zwischen Client
 und Server!?

jo, ganz genau. deshalb ist ein key nur sicher, wenn du ihn sicher
verwaltest. und deshalb hat mein key trotzdem noch ein nicht zu
einfaches passwort, damit niemand mit dem key alleine was anfangen
_könnte_!

bye
 jonas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: server key + passwort auth für ssh root login

2004-09-12 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Sep 12, 2004 at 07:20:38PM +0200, Jonas Meurer wrote:
  netzintern arbeite ich schon von Anfang an mit ssh-keys, weil mir die
  staendige Passworteingabe zu bloed wurde. IMHO ist das aber dann so,
  dass bei Permit Root login NO in der sshd_config trotzdem kein
  root-login moeglich ist. Das nur nebenbei.
 naja, laut sshd_config(5) erlaubt die PermitRootLogin option auch
 without-password, was zur folge hat, dass nurnoch key logins erlaubt
 sind.

Aha. Um also ein login via ssh als root komplett abzuwehren, reicht
PermitRootLogin NO
*nicht* aus? Was denn? Vielleicht noch ein
DenyUsers root
einfuegen?

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: server key + passwort auth für ssh root login

2004-09-12 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 On Sun, Sep 12, 2004 at 07:20:38PM +0200, Jonas Meurer wrote:
  netzintern arbeite ich schon von Anfang an mit ssh-keys, weil mir
  die staendige Passworteingabe zu bloed wurde. IMHO ist das aber
  dann so, dass bei Permit Root login NO in der sshd_config
  trotzdem kein root-login moeglich ist. Das nur nebenbei.
 naja, laut sshd_config(5) erlaubt die PermitRootLogin option auch
 without-password, was zur folge hat, dass nurnoch key logins
 erlaubt sind.
 
 Aha. Um also ein login via ssh als root komplett abzuwehren, reicht
 PermitRootLogin NO *nicht* aus? Was denn? Vielleicht noch ein
 DenyUsers root einfuegen?

Das hast Du falsch verstanden. Mit

PermitRootLogin without-password

kann sich Root noch anmelden, aber nicht mehr über die
PasswordAuthentication. Allerdings:

,---
|Note that other authentication methods (e.g., keyboard-interactive/PAM)
|may still allow root to login using a password.
`---

Mit

PermitRootLogin No

sollte es dann gar nicht mehr gehen.

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674 ICQ #17079270
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



server key + passwort auth für ssh root login

2004-09-11 Diskussionsfäden Jonas Meurer
hallo,

wir haben folgendes szenario: einen server, der über ssh von mehreren
leuten mit dem root-passwort verwaltet wird. da gerade für root
ssh-logins aber nicht gerade empfehlenswert sind, wollen wir lieber
key-authentication benutzen.

das problem ist, dass die clients nicht fest deffinierbar oder
festlegbar sind, es geht also nicht wie herkömmlich, dass ich einfach
alle keys der ssh clients nach .ssh/authorized_keys auf dem server
kopiere.

am besten wäre ein server key, den alle leute mit root-access dann auf
ihrer diskette haben sollten, und der trotzdem noch ein passwort zum
login benötigt. ist sowas irgendwie möglich?

bye
 jonas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)