Re: ssh + iptables : GELÖST

2006-04-21 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez

Andreas Pakulat schrieb:

On 21.04.06 22:49:38, Marco Estrada Martinez wrote:
  

Ulf Volmer schrieb:


On Fri, Apr 21, 2006 at 09:14:36PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote:
  

Andreas Pakulat schrieb:


Wenn die FW *aus* ist, hast du niemanden, der das Masquerading erledigt.
(Poste doch mal die kompl. Regeln)
 
  


Ich nehme mal nicht an dass du viel von dem verstehst was da unten steht
oder? Ich schaetze mal ein Grossteil davon ist ueberfluessig, da du ja
eh hinter einem DSL-Router sitzt (oder wars nur ein Modem). Ich hab mir
das aber nicht weiter angeschaut...

  

 ## MASQUERADING AKTIVIEREN
   $IPTABLES -t nat -A POSTROUTING -s $LAN_IP_RANGE -p all -o $WWW_INTERFACE -j 
MASQUERADE


   # Tabelle flushen
   #echo -n Tables flushen ...
   $IPTABLES -F
   Result $?
   $IPTABLES -t nat -F
   Result $?
   $IPTABLES -t mangle -F



Und da ist auch schon dein Problem. Du aktivierst zwar das Masquerading
korrekt, aber leider _vor_ dem Flushen der Tabellen. An diesem Punkt im
Skript gibts keine Masquerading Regel mehr und dein PC kann die
Antwortpakete auf deine Anfragen ins Netz nicht mehr zurueck zu deinem
Laptop zustellen. Setze die Masquerade-Regel weiter unten an, dann wirds
auch was mit dem Internet ;-)

Andreas

  

Huhu das wars! DANKE.

Wo ich es gelesen habe habe ich dann auch gesagt eigentlich bescheuert 
und eigentlich logisch  Ich kann ja schlecht ne Regel setzen und Sie 
dann alle wieder löschen.


Also Problem gelöst. Super Dankle an alle

P.S. Weiss das es vielleicht etwas viel ist. Propier nur gerade a bissl rum.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ssh + iptables : GELÖST

2006-04-21 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez

Andreas Pakulat schrieb:

On 21.04.06 23:16:17, Marco Estrada Martinez wrote:
  

P.S. Weiss das es vielleicht etwas viel ist. Propier nur gerade a bissl rum.



Ist ja auch nichts verkehrt dran. Aber hinter einem Router kannst du dir
einen 2. Paketfilter im Heimbetrieb im Normalfall sparen, jedenfalls was den
Verkehr angeht der von draussen reinkommt. Wenn du natuerlich Verkehr
aus dem LAN ins WWW beschraenken willst ist das was anderes (wie gesagt
ich hab mir deine Regeln nicht weiter angeschaut). Der Router blockt ja
schon alle Anfragen aus dem Netz.

Andreas

  
Ja, das weiss ich. Wollte halt mal ein bissl rumspielen. Um ipables zu 
versthen. Aber nun klappt es einwandfrei. Danke nochmal. Schönnen Abend 
noch. Werde auch noch ne Weile sitzen.


Marco


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)