Re: testing in stable verwenden?

2003-01-13 Diskussionsfäden Frank Evers

Hallo Adrian

On Donnerstag, 9. Januar 2003 13:29, Adrian Bunk wrote:

 alle apt-Optionen helfen dir nicht dagegen dass du damit ein Update
 der libc6 (_der_ zentralen Bibliothek in deinem System) machst.
 Wenn du nicht sehr experimentierfreudig ist dann solltest du besser
 gebackportete Pakete (z.B. von [1]) installieren,

S experimentierfreudig muß man da nun auch wieder nicht sein. Ich 
verwende libc6/unstable in woody und habe wirklich keinerlei 
Probleme, auch wenn ich die vieleicht nicht gerade auf einem 
geschäftskritischen Recher installiert hätte. (ja, ich bin mir im 
klaren, daß da noch immer ein kritischer Bug drin ist, aber sie funzt 
halt trotzdem)

-- 
Gruß Frank


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: testing in stable verwenden?

2003-01-13 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Mon, Jan 13, 2003 at 03:58:02PM +0100, Frank Evers wrote:

 Hallo Adrian

Hallo Frank,

 On Donnerstag, 9. Januar 2003 13:29, Adrian Bunk wrote:
 
  alle apt-Optionen helfen dir nicht dagegen dass du damit ein Update
  der libc6 (_der_ zentralen Bibliothek in deinem System) machst.
  Wenn du nicht sehr experimentierfreudig ist dann solltest du besser
  gebackportete Pakete (z.B. von [1]) installieren,
 
 S experimentierfreudig muß man da nun auch wieder nicht sein. Ich 
 verwende libc6/unstable in woody und habe wirklich keinerlei 
 Probleme, auch wenn ich die vieleicht nicht gerade auf einem 
 geschäftskritischen Recher installiert hätte. (ja, ich bin mir im 
 klaren, daß da noch immer ein kritischer Bug drin ist, aber sie funzt 
 halt trotzdem)

naja, mir faellt spontan an Nachteilen ein:

1. _Fuer dich_ mag die libc6 aus unstable vielleicht funktionieren,
   aber zumindest 2.3.1-5 hat einen Bug der apropos segfaulten laesst 
   und das Wine-Paket aus stable funktioniert nicht mit libc6 = 2.3.
   Wenn das dich nicht betrifft hast du Glueck, aber das heisst nicht 
   dass es nicht fuer andere Leute Probleme gibt.

2. Gerade bei essenziellen Paketen wie der libc6 sollte man vorher 
   wissen ob es bei dem Paket in unstable gerade kritische Bugs gibt.
   Die Bugs die einen nachher stoeren sind vielleicht noch gar nicht 
   bekannt oder nur als normal eingestuft, d.h. man sollte sehr
   genau wissen was man tut.

3. Stell dir vor eines Tages gibt es:
   - libc6 2.2 in stable
   - libc6 2.3 auf deinem Rechner
   - libc6 2.4 in unstable
   Dann gibt es ein Security-Update fuer eine Sicherheitsluecke die dich 
   betrifft. Deine einzige Wahl ist dann auf das gefixte 2.4er-Paket in 
   unstable upzugraden selbst wenn dieses in dem Augenblick noch 
   unschoene Bugs hat.

 Gruß Frank

Gruss
Adrian

-- 

   Is there not promise of rain? Ling Tan asked suddenly out
of the darkness. There had been need of rain for many days.
   Only a promise, Lao Er said.
   Pearl S. Buck - Dragon Seed


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: testing in stable verwenden?

2003-01-09 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sun, Jan 05, 2003 at 02:30:36AM +0100, Ralf Ebeling wrote:

 Hallo,

Hallo Ralf,

...
 Wenn ich Pakete aus testing installieren möchte, wollen z.B. bei
 einem 'apt-get install testing/spamassassin' auch noch weitere
 Pakete installiert bzw. geupdatet werden.
 
 Kann man das jetzt ohne Probleme machen oder muss ich vorher
 manuell checken ob das alles zueinander passt?

alle apt-Optionen helfen dir nicht dagegen dass du damit ein Update der
libc6 (_der_ zentralen Bibliothek in deinem System) machst. Wenn du
nicht sehr experimentierfreudig ist dann solltest du besser
gebackportete Pakete (z.B. von [1]) installieren,

 Ralf

Gruss
Adrian

[1] http://www.fs.tum.de/~bunk/packages/

-- 

   Is there not promise of rain? Ling Tan asked suddenly out
of the darkness. There had been need of rain for many days.
   Only a promise, Lao Er said.
   Pearl S. Buck - Dragon Seed


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: testing in stable verwenden?

2003-01-05 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
On 05.01.2003 04:12, Sven Lauritzen wrote:
 Wenn Du allerdings öfter upgrades machst, wird sich testing langsam
 weiter und weiter ins System einfressen. Für ein Desktop-System ist das
 allerdings gar nicht so schlecht...

Nein, ist ein Mailserver der im Netz steht. Mir sind nur ein paar Pakete
(spamassassin, courier-imap, ...) aus stable zu alt. Notfalls würde ich
die manuell installieren...

Ralf



-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: testing in stable verwenden?

2003-01-05 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
On 05.01.2003 10:34, Jens Benecke wrote:
 Das ist was für Leute, die wissen was sie tun. Wenn du mit Debian
 umgehen kannst, ist testing oder unstable _in_ _der_ _Regel_ unkritisch.
 Mit umgehen meine ich dabei
 
 - das bug report system bedienen können (superwichtig!)
Kenn ich (noch) nicht.

 - manuell nachinstallieren können
Ja.

 - Paketkonflikte und Dateikonflikte manuell auflösen können 
   (apt-cache, dpkg, apt-get, auto-apt bedienen können)
Nein, bis auf vielleicht apt-get.

 - keine Angst vor Neukonfigurationen haben
   (wenn ein Programm seine Konfiguration komplett geändert hat, ist es
   oft so daß noch keine Migration in unstable vorgesehen ist, das war
   z.B. bei XFree86 3.x - 4.x so)
Nein.

 - keine Angst vor ausprobieren und inoffiziellen apt-Quellen
   (kann schon mal sein daß in unstable eine Datei falsch heisst oder so,
   und wenn das ausgerechnet eine Library ist, die von X benötigt wird
   ... ;)
Ausprobieren ja, wenn ich dafür nicht das ganze System umkrempeln muss
und notfalls wieder zurück kann.

Wie schon zuvor geschrieben habe würde ich sonst auch manuell
installieren (und somit die Abhängigkeiten brechen).

Mit obigen Voraussetzungen: Sollte ich lieber manuell oder mit apt-get
arbeiten?

Ralf


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




testing in stable verwenden?

2003-01-04 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Hallo,
bin noch recht neu bei Debian... habe bisher mit SuSI gespielt.

Wenn ich Pakete aus testing installieren möchte, wollen z.B. bei
einem 'apt-get install testing/spamassassin' auch noch weitere
Pakete installiert bzw. geupdatet werden.

Kann man das jetzt ohne Probleme machen oder muss ich vorher
manuell checken ob das alles zueinander passt?

Ralf


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: testing in stable verwenden?

2003-01-04 Diskussionsfäden Sven Lauritzen
Hallo!

 Wenn ich Pakete aus testing installieren möchte, wollen z.B. bei
 einem 'apt-get install testing/spamassassin' auch noch weitere
 Pakete installiert bzw. geupdatet werden.

Das ist eine Folge der Abhängigkeiten zwichen den Paketen. spamassassin
benögigt weitere aktuellere Pakete aus testing.
 
 Kann man das jetzt ohne Probleme machen oder muss ich vorher
 manuell checken ob das alles zueinander passt?

Das nimmt das Paketmanagement Dir ab, sofern nicht zufälligt ein Bug
vorliegt, was bei testing eher unwahrscheinlich sein sollte.

Wenn Du allerdings öfter upgrades machst, wird sich testing langsam
weiter und weiter ins System einfressen. Für ein Desktop-System ist das
allerdings gar nicht so schlecht...
Ich selbst fahre eine Mischung aus testing und unstable. Die läuft recht
ordentlich.

Gruß

Sven

-- 
Sven Lauritzen

pub 1024D/95C9A892  sub 1024g/D30E490F
Fp  2FA9 FC9B 078C 5BC7 87DC  0B0D 2329 94F6 95C9 A892




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part