Re: thunderbird upgrade ( testing/unstable) würde fehlschlagen?

2005-11-21 Diskussionsfäden Kai Timmer
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2005-11-20 19:50]:
  Soweit ich weiß ist in testing gerade ein API Change am
 Das heisst ABI nicht API. ABI == Application Binary Interface, API ==
 Application Programming Interface.
Haben wir  wieder was gelernt. Und das so früh am morgen. Schlimm so
eine Mailingliste ;-)

  laufen also ein Wechsel von gcc-3.xx auf gcc-4.xx das würde in deinem
  Sarge System mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Inkompatiblitäten führen. 
 Das ist korrekt, aber der Wechsel des ABI betrifft nur C++ Programme
 und Bibliotheken - deswegen braucht der FF ja auch den neuen gcc weil er
 in C++ geschrieben ist - und es kann auch mit C++ Programmen gut gehen
 (hatte hier KDevelop mit gcc-3.3 in nem KDE mit gcc-4.0 gebaut laufen)

Ok, ich bin immer davon ausgegangen das mit unterschiedlichen ABI's gar
nix mehr funktioniert.

Grüße,
-- 
Kai Timmer | Jabber-ID: [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key ID: 0x69502566 | Blogg: http://www.kaitimmer.de
  Information ist schnell. Wahrheit braucht Zeit.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: thunderbird upgrade ( testing/unstable) würde fehlschlagen?

2005-11-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.11.05 10:27:33, Kai Timmer wrote:
 * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2005-11-20 19:50]:
   laufen also ein Wechsel von gcc-3.xx auf gcc-4.xx das würde in deinem
   Sarge System mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Inkompatiblitäten führen. 
  Das ist korrekt, aber der Wechsel des ABI betrifft nur C++ Programme
  und Bibliotheken - deswegen braucht der FF ja auch den neuen gcc weil er
  in C++ geschrieben ist - und es kann auch mit C++ Programmen gut gehen
  (hatte hier KDevelop mit gcc-3.3 in nem KDE mit gcc-4.0 gebaut laufen)
 
 Ok, ich bin immer davon ausgegangen das mit unterschiedlichen ABI's gar
 nix mehr funktioniert.

Ich bin auch davon ausgegangen, aber offensichtlich betrifft die
ABI-Aenderung von gcc-3.3 zu 3.4/4.0 nicht alle Bereiche des
Binaerinterfaces.

Andreas

-- 
You will have a long and unpleasant discussion with your supervisor.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: thunderbird upgrade ( testing/unstable) würde fehlschlagen?

2005-11-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.11.05 10:41:55, Matthias Haegele wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 Das ist korrekt, aber der Wechsel des ABI betrifft nur C++ Programme
 und Bibliotheken - deswegen braucht der FF ja auch den neuen gcc weil er
 in C++ geschrieben ist - und es kann auch mit C++ Programmen gut gehen
 (hatte hier KDevelop mit gcc-3.3 in nem KDE mit gcc-4.0 gebaut laufen)
 Hatte an meinem anderen unwichtigeren PC so meine Probleme nach gcc cpp 
 libc6 
 upgrade u. a. blieb der PC mit ECP-Fehlermeldungen beim Laden der 
 Druckermodule hängen, als ich cups mittels rcconf Aus der Daemonstartliste 
 rausnahm bootete der PC. Weitere Ungereimtheiten hatte ich auf die 
 Schnelle 
 nicht bemerkt ...

Das die libc6 mit upgegradet wird hatte ich wohl ueberlesen... Das
kann natuerlich zu Problemen fuehren, vllt. haette Cups auch nur mit der
neueren libc6 rekompiliert werden muessen, oder es war ein Fehler in
Cups...

 Deshalb bin ich jetzt ein bisschen vorsichtiger ...

Das ist immer sinnvoll. Und ein rescue-System um die alte Paketversion
einspielen zu koennen.

Andreas

-- 
You learn to write as if to someone else because NEXT YEAR YOU WILL BE
SOMEONE ELSE.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: thunderbird upgrade (testing/unstable) würde fehlschlagen?

2005-11-21 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin
 Gerne hätte ich mozilla-thunderbird V 1.0.7 installiert.:

Nimmst du sarge? Dann würde ich dir http://www.backports.org empfehlen,
nutzt du testing/unstable, dann hast du schon seit Ewigkeiten kein
dist-upgrade mehr gemacht.

cheers
  Pierre


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


thunderbird upgrade (testing/unstable) würde fehlschlagen?

2005-11-20 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Hallo!

Gerne hätte ich mozilla-thunderbird V 1.0.7 installiert.:

# apt-get install -s mozilla-thunderbird -t testing

[...]
The following extra packages will be installed:
  cpp-4.0 e2fslibs e2fsprogs gcc-4.0 gcc-4.0-base initscripts libc6 
libc6-dev
  libgcc1 libglib2.0-0 libpango1.0-0 libpango1.0-common libstdc++6 
libxrender1

  locales lsb-base mozilla-thunderbird-locale-de
Recommended packages:
  libglib2.0-data xprint xprt-xprintorg
The following NEW packages will be installed:
  libstdc++6 lsb-base
The following packages will be upgraded:
  cpp-4.0 e2fslibs e2fsprogs gcc-4.0 gcc-4.0-base initscripts libc6 
libc6-dev

  libgcc1 libglib2.0-0 libpango1.0-0 libpango1.0-common libxrender1 locales
  mozilla-thunderbird mozilla-thunderbird-locale-de
16 upgraded, 2 newly installed, 0 to remove and 888 not upgraded.
Inst libc6-dev [2.3.2.ds1-21] (2.3.5-6 Debian:testing) []
Inst locales [2.3.2.ds1-21] (2.3.5-6 Debian:testing) []
[...]
-das-gefällt-mir-garnicht:-
E: This installation run will require temporarily removing the essential 
package e2fsprogs due to a Conflicts/Pre-Depends loop. This is often 
bad, but if you really want to do it, activate the APT::Force-LoopBreak 
option.

E: Internal Error, Could not early remove e2fsprogs
---

Ist das normal?.
libc6 ist ja nicht gerade unwichtig, also eher nicht upgraden ...?

Grüsse MH


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: thunderbird upgrade ( testing/unstable) würde fehlschlagen?

2005-11-20 Diskussionsfäden Kai Timmer
* Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] [2005-11-20 18:47]:
 Ist das normal?.
Ja

 libc6 ist ja nicht gerade unwichtig, also eher nicht upgraden ...?
Wenn du upgradest wird in deinem System wahrscheinlich nicht mehr viel
funktionieren. Soweit ich weiß ist in testing gerade ein API Change am
laufen also ein Wechsel von gcc-3.xx auf gcc-4.xx das würde in deinem
Sarge System mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Inkompatiblitäten führen. 

Korrigier mich bitte jemand wenn ich falsch liege ;-)

Grüße,
-- 
Kai Timmer | Jabber-ID: [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key ID: 0x69502566 | Blogg: http://www.kaitimmer.de
  Information ist schnell. Wahrheit braucht Zeit.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: thunderbird upgrade ( testing/unstable) würde fehlschlagen?

2005-11-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.11.05 19:14:17, Kai Timmer wrote:
 * Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] [2005-11-20 18:47]:
  Ist das normal?.
 Ja

Was normal ist ist IMHO Ansichtssache.

  libc6 ist ja nicht gerade unwichtig, also eher nicht upgraden ...?
 Wenn du upgradest wird in deinem System wahrscheinlich nicht mehr viel
 funktionieren.

Wahrscheinlich wird noch vieles funktionieren, nur nicht unbedingt
alles.

 Soweit ich weiß ist in testing gerade ein API Change am

Das heisst ABI nicht API. ABI == Application Binary Interface, API ==
Application Programming Interface.

 laufen also ein Wechsel von gcc-3.xx auf gcc-4.xx das würde in deinem
 Sarge System mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Inkompatiblitäten führen. 

Das ist korrekt, aber der Wechsel des ABI betrifft nur C++ Programme
und Bibliotheken - deswegen braucht der FF ja auch den neuen gcc weil er
in C++ geschrieben ist - und es kann auch mit C++ Programmen gut gehen
(hatte hier KDevelop mit gcc-3.3 in nem KDE mit gcc-4.0 gebaut laufen)

Andreas

-- 
You'll wish that you had done some of the hard things when they were easier
to do.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)