ttf Schriften unter oo1.1

2004-03-13 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo,
ich habe oo1.1 unter woody installiert. Es läuft alles bestens. Wie kann ich 
aber alle ttf-Schriften , die ich unter KDE zur Verfügung habe, auch unter oo 
nutzen?

Gruß

Andreas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ttf Schriften unter oo1.1

2004-03-13 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
On Sam, 2004-03-13 at 16:05, Andreas Sonnabend wrote:
 Hallo,
 ich habe oo1.1 unter woody installiert. Es läuft alles bestens. Wie kann ich 
 aber alle ttf-Schriften , die ich unter KDE zur Verfügung habe, auch unter oo 
 nutzen?

Ah, das hatte ich auch mal. Mir hat der Mensch weitergeholfen, der den
Backport bereitstellt. Die Details, warum es nicht klappt, sind mir
entfallen -- irgendwas mit einer anderen Methode, die Fonts zu
verwalten, die in Woody nicht vorgesehen war.

Die schnell-und-simpel-Lösung: /usr/bin/openoffice ist ein shellscript,
da sind unter anderem auch die Pfade zu den Schriftarten abgelegt. Finde
heraus, wo deine Lieblingsschriften sind, und füge ein paar
entsprechende Zeilen ins Skript ein. Bei mir sieht das jetzt so aus:

---schnipp---
# Default font path.  This is used if SAL_FONTPATH_USER is not defined.
DEBOO_FONTPATH=/usr/lib/X11/fonts/misc/;/usr/lib/X11/fonts/cyrillic/;\
/usr/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled;/usr/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled;\
/usr/lib/X11/fonts/Type1/;/usr/lib/X11/fonts/CID;/usr/lib/X11/fonts/Speedo/;\
/usr/lib/X11/fonts/100dpi/;/usr/lib/X11/fonts/75dpi/;\
/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType;\
/usr/share/fonts/truetype;\
/usr/share/fonts/truetype/kochi;\
/usr/share/fonts/truetype/larabie-straight;\
/usr/share/fonts/truetype/larabie-deco;\
/usr/share/fonts/truetype/larabie-uncommon;\
/usr/share/fonts/truetype/openoffice;\

---schnapp---

Nicht schön, aber funktioniert.

Liebe Grüße,
Schnobs


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ttf Schriften unter oo1.1

2004-03-13 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Samstag, 13. März 2004 16:39 schrieb Christian Schnobrich:
 On Sam, 2004-03-13 at 16:05, Andreas Sonnabend wrote:
  Hallo,
  ich habe oo1.1 unter woody installiert. Es läuft alles bestens. Wie kann
  ich aber alle ttf-Schriften , die ich unter KDE zur Verfügung habe, auch
  unter oo nutzen?

 Ah, das hatte ich auch mal. Mir hat der Mensch weitergeholfen, der den
 Backport bereitstellt. Die Details, warum es nicht klappt, sind mir
 entfallen -- irgendwas mit einer anderen Methode, die Fonts zu
 verwalten, die in Woody nicht vorgesehen war.

 Die schnell-und-simpel-Lösung: /usr/bin/openoffice ist ein shellscript,
 da sind unter anderem auch die Pfade zu den Schriftarten abgelegt. Finde
 heraus, wo deine Lieblingsschriften sind, und füge ein paar
 entsprechende Zeilen ins Skript ein. Bei mir sieht das jetzt so aus:

Habe das gemacht, aber auch nach Neustart hat sich nichts geändert.

Andreas

 ---schnipp---
 # Default font path.  This is used if SAL_FONTPATH_USER is not defined.
 DEBOO_FONTPATH=/usr/lib/X11/fonts/misc/;/usr/lib/X11/fonts/cyrillic/;\
 /usr/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled;/usr/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled;\
 /usr/lib/X11/fonts/Type1/;/usr/lib/X11/fonts/CID;/usr/lib/X11/fonts/Speedo/
;\ /usr/lib/X11/fonts/100dpi/;/usr/lib/X11/fonts/75dpi/;\
 /var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType;\
 /usr/share/fonts/truetype;\
 /usr/share/fonts/truetype/kochi;\
 /usr/share/fonts/truetype/larabie-straight;\
 /usr/share/fonts/truetype/larabie-deco;\
 /usr/share/fonts/truetype/larabie-uncommon;\
 /usr/share/fonts/truetype/openoffice;\

 ---schnapp---

 Nicht schön, aber funktioniert.

 Liebe Grüße,
 Schnobs