udev und netzwerk

2005-10-10 Diskussionsfäden Alfred K. Mucha
Hallo,

seit dem ich am Wochenende mein System auf udev umstellte, ärgert mich
ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann: 

Schalte ich den Rechner ein, fährt das System hoch und beim abarbeiten
des /etc/init.d/network scriptes erscheint die Fehlermeldung 

/etc/network/options deprecatet eth0 down (aus dem Gedächtnis
rekonstruiert)

Demzufolge funktionieren alle Netzwerkdienste nicht: nis, nfs usw. ein
ifconfig zeigt aber, das sowohl lo als auch eth0 da sind. Es geht aber
kein Ping, nichts.

Nach einem Warmstart die selbe Fehlermeldung, jedoch ohne eth0 down
und alles funktioniert.

Ein Warmstart während des Bootvorganges hilft nicht, das System muß oben
sein, erst dann hilft der Warmstart, damit wieder eine
Netzwerkverbindung besteht. Ich habe dies jetzt mehrfach getestet, immer
das selbe Ergebnis. In den Logs kann ich keinen weiteren Hinweis finden
außer: eth0 down. Weiß jemand, worin das Problem liegen kann?

Ich benutze sid. 

Ciao Alfred

-- 

  Microsoft has been doing a really bad job on their OS.
  Linus Torvalds



Re: udev und netzwerk

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.10.05 20:50:47, Alfred K. Mucha wrote:
 Hallo,
 
 seit dem ich am Wochenende mein System auf udev umstellte, ärgert mich
 ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann: 
 
 Schalte ich den Rechner ein, fährt das System hoch und beim abarbeiten
 des /etc/init.d/network scriptes erscheint die Fehlermeldung 
 
 /etc/network/options deprecatet eth0 down (aus dem Gedächtnis
 rekonstruiert)

/etc/network/options wird nicht mehr benutzt, stand auch im Changelog
und in den News (IIRC) von ifupdown *wink*. Wer Sid nutzt, sollte 
apt-listchanges
und apt-listbugs benutzen.

 Demzufolge funktionieren alle Netzwerkdienste nicht: nis, nfs usw. ein
 ifconfig zeigt aber, das sowohl lo als auch eth0 da sind. Es geht aber
 kein Ping, nichts.

Was gibt ifconfig aus? Was sagt route -n?

 Nach einem Warmstart die selbe Fehlermeldung, jedoch ohne eth0 down
 und alles funktioniert.

Hmm, was auch passiert ist, ist das udev die Funktionalitaet von hotplug
uebernommen hat und beim Booten hotplug-Events syntethisiert. Bei mir
lief der bootlogd nicht mehr, weil das ne Weile dauert und udevd nicht
lange genug wartet (nur 3 Sekunden, ich brauche wenigstens 10)

 Ein Warmstart während des Bootvorganges hilft nicht, das System muß oben
 sein, erst dann hilft der Warmstart, damit wieder eine
 Netzwerkverbindung besteht. Ich habe dies jetzt mehrfach getestet, immer
 das selbe Ergebnis. In den Logs kann ich keinen weiteren Hinweis finden
 außer: eth0 down. Weiß jemand, worin das Problem liegen kann?

Hast du probiert den Treiber fuer die Netzwerkkarte in die /etc/modules
einzutragen?

Andreas

-- 
Your temporary financial embarrassment will be relieved in a surprising manner.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: udev und netzwerk

2005-10-10 Diskussionsfäden Marcel Gschwandl
On Mon, 2005-10-10 at 20:50 +0200, Alfred K. Mucha wrote:
 Hallo,
 
 seit dem ich am Wochenende mein System auf udev umstellte, ärgert mich
 ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann: 
 
 Schalte ich den Rechner ein, fährt das System hoch und beim abarbeiten
 des /etc/init.d/network scriptes erscheint die Fehlermeldung 
 
 /etc/network/options deprecatet eth0 down (aus dem Gedächtnis
 rekonstruiert)

Die von dir gemeinte Meldung hat nicht direkt mit dem Netzwerk zu tun,
sondern nur damit, dass das File /etc/network/options nicht mehr
ausgewertet wird. Lösch dieses und die Nachricht verschwindet.


Greets
Marcel


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: udev und netzwerk

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.10.05 21:44:41, Marcel Gschwandl wrote:
 On Mon, 2005-10-10 at 20:50 +0200, Alfred K. Mucha wrote:
  Hallo,
  
  seit dem ich am Wochenende mein System auf udev umstellte, ärgert mich
  ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann: 
  
  Schalte ich den Rechner ein, fährt das System hoch und beim abarbeiten
  des /etc/init.d/network scriptes erscheint die Fehlermeldung 
  
  /etc/network/options deprecatet eth0 down (aus dem Gedächtnis
  rekonstruiert)
 
 Die von dir gemeinte Meldung hat nicht direkt mit dem Netzwerk zu tun,
 sondern nur damit, dass das File /etc/network/options nicht mehr
 ausgewertet wird. Lösch dieses und die Nachricht verschwindet.

Sinnvoller ist es, zuerst die Einstellungen von dort nach
/etc/sysctl.conf zu uebernehmen. Sonst wundert man sich evtl. warum
ip_forward nicht aktiviert ist oder aehnliches...

Andreas

-- 
You are so boring that when I see you my feet go to sleep.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: udev und netzwerk

2005-10-10 Diskussionsfäden Alfred K. Mucha
Hi Andreas Pakulat,

on 10.10.2005 you wrote:

 On 10.10.05 20:50:47, Alfred K. Mucha wrote:

 /etc/network/options deprecatet eth0 down (aus dem Gedächtnis
 rekonstruiert)

 /etc/network/options wird nicht mehr benutzt, stand auch im Changelog
 und in den News (IIRC) von ifupdown *wink*. Wer Sid nutzt, sollte
 apt-listchanges und apt-listbugs benutzen.

Asche auf mein Haupt. Ehrlich :-/

 ifconfig zeigt aber, das sowohl lo als auch eth0 da sind. Es geht
 aber kein Ping, nichts.

 Was gibt ifconfig aus? Was sagt route -n?

Wie schon gesagt, ifconfig sah nicht verdächtig aus. Sowohl eth0 als
auch lo waren da. Route -n zeigt folgendes:

,
| Kernel IP Routentabelle
| ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse Iface
| 192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00 eth0
| 0.0.0.0 192.168.1.100.0.0.0 UG0  00 eth0
`

Ich kann auch hier nichts verdächtiges erkennen. Trotzdem geht kein
Ping, einfach nichts.


 Hast du probiert den Treiber fuer die Netzwerkkarte in die
 /etc/modules einzutragen?

,
| asterix:/home/alfred# less /etc/modules
| 
| ...
| 3c59x
| ...
`

Da steht sie schon drin. Wie schon gesagt, mit einem Warmstart alles
kein Problem und alles geht (ich könnte sonst nicht diese Mail
schreiben). 

Vielleicht auch noch von Interesse: Bisher habe ich den Rechner einfach
eingeschalten und grub nach Verstreichen der Zeit den Standardkernel
laden lassen, mit besagtem Ergebnis. Beim Einschalten des Rechners und
manueller Auswahl des Standardkernesl funktioniert alles gleich beim
ersten Bootvorgang. Kann es am Grub liegen und hätte ich mir damit die
ganze Peinlichkeit mit der /etc/network/options ersparen können?

Ciao Alfred

-- 
 Microsofts größte Innovation auf dem Usability Gebiet in den letzten
 10 Jahren war Karl Klammer.

 Wolfgang Kaufmann in d.c.o.u.l.m



Re: udev und netzwerk

2005-10-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.10.05 23:01:27, Alfred K. Mucha wrote:
 on 10.10.2005 you wrote:
  On 10.10.05 20:50:47, Alfred K. Mucha wrote:
  /etc/network/options deprecatet eth0 down (aus dem Gedächtnis
  rekonstruiert)
 
  /etc/network/options wird nicht mehr benutzt, stand auch im Changelog
  und in den News (IIRC) von ifupdown *wink*. Wer Sid nutzt, sollte
  apt-listchanges und apt-listbugs benutzen.
 
 Asche auf mein Haupt. Ehrlich :-/

:-) Irgendwie hab ich das in 2 Wochen jetzt schon 3mal gelesen und immer
gings um sowas in der Art :-)

  ifconfig zeigt aber, das sowohl lo als auch eth0 da sind. Es geht
  aber kein Ping, nichts.
 
  Was gibt ifconfig aus? Was sagt route -n?
 
 Wie schon gesagt, ifconfig sah nicht verdächtig aus. Sowohl eth0 als
 auch lo waren da. Route -n zeigt folgendes:

Nicht auffaelliges...

 Ich kann auch hier nichts verdächtiges erkennen. Trotzdem geht kein
 Ping, einfach nichts.

Ok, wie siehts aus mit dem Kabel? Offensichtlich ist das Device da und
konfiguriert, also wuerde ich die Software so langsam ausschliessen
wollen. Ausser die Probleme verschwinden wenn du udev deaktivierst...

 Vielleicht auch noch von Interesse: Bisher habe ich den Rechner einfach
 eingeschalten und grub nach Verstreichen der Zeit den Standardkernel
 laden lassen, mit besagtem Ergebnis. Beim Einschalten des Rechners und
 manueller Auswahl des Standardkernesl funktioniert alles gleich beim
 ersten Bootvorgang. Kann es am Grub liegen und hätte ich mir damit die
 ganze Peinlichkeit mit der /etc/network/options ersparen können?

Hmm, klingt alles irgendwie nach einem Hardware-Problem fuer mich. Alles
nur Vermutung, aber aehnliches kenne ich vom Rechner meines Vaters, wenn
der seinen Rechner kalt startet und dann sofort Windows oder Linux laden
laesst haengt sich das Teil auf. Wenn er ihn erst warmlaufen laesst so
5 Minuten oder so, laeuft er einwandfrei...

Ich vermute bei dir aehnliches, entweder ein Kabelproblem, oder einfach
das durch das lange Warten und anschliessende
Hotplug-Event-Synthesizing durch udev dein Netzwerkchip oder anhaengende
Elektronik durcheinander kommt. Du kannst ja probieren in der udev.conf
udevd_timeout auf einen Wert groesser als 3 zu setzen, bzw. ab morgen
(falls es mit dem neuen udev-Paket auch auftritt) groesser 8. Oder den
timeout von grub zu verkuerzen (weiss ja nicht was du da eingestellt
hast). 

Andreas

-- 
You are a very redundant person, that's what kind of person you are.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)