umlaute problem in dvdrip

2006-05-19 Diskussionsfäden kaemtner

Hallo ich habe debian sarge unstable mit kernel 2.6.16-2
und bekomme bei der Darstellung von Umlauten im dvd:rip Programm Probleme.

Da steht zum Bsp.:
AusfA1/4hren statt Ausführen
Kann mir jemand sagen wie ich das Behebe?

Gruss
Daniel


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: umlaute problem in dvdrip

2006-05-19 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Fri, 19 May 2006 11:50:40 +0200, kaemtner wrote

 Da steht zum Bsp.:
 AusfA1/4hren statt Ausführen
 Kann mir jemand sagen wie ich das Behebe?

Gar nicht. Zumindest nicht in einer UTF8-Umgebung. GTK1 ist dazu nicht in der
Lage, und dvdrip basiert mit perlgtk indirekt darauf.

Damit hast du zwei Moeglichkeiten:
1. Du verzichtest auf Unicode.
2. Du nimmst die derzeit unstable-Version von der dvdrip-Site [1], die basiert
auf GTK2 und sollte das korrekt darstellen koennen.
 
 Gruss
 Daniel

[1] http://www.exit1.org/dvdrip/

-- 
MfG Jan

Open WebMail Project (http://openwebmail.org)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: umlaute problem in dvdrip

2006-05-19 Diskussionsfäden Michael Schueller
Am Freitag, 19. Mai 2006 11:27 schrieben Sie:
 On Fri, 19 May 2006 11:50:40 +0200, kaemtner wrote

  Da steht zum Bsp.:
  AusfA1/4hren statt Ausführen
  Kann mir jemand sagen wie ich das Behebe?

 Gar nicht. Zumindest nicht in einer UTF8-Umgebung. GTK1 ist dazu
 nicht in der Lage, und dvdrip basiert mit perlgtk indirekt
 darauf.

 Damit hast du zwei Moeglichkeiten:
 1. Du verzichtest auf Unicode.
 2. Du nimmst die derzeit unstable-Version von der dvdrip-Site
 [1], die basiert auf GTK2 und sollte das korrekt darstellen
 koennen.

  Gruss
  Daniel

 [1] http://www.exit1.org/dvdrip/

 --
 MfG Jan

 Open WebMail Project (http://openwebmail.org)

Hallo ihr..
da gab es mal einen Thread in dieser Liste der das Problem mit 
falschen Schriftgrößen und auch Umlauten behandelte.

Lösung war die fehlenden Pakete

xfonts-100dpi-transcoded 
xfonts-75dpi-transcoded 
xfonts-intl-european 
xfonts-base-transcoded

nach zu installieren.

Hatte damals bei mir geholfen..

Nebenbei gesagt, es muß gehen. Denn ich hab hier auf SuSE 10.0/1 
dvd::rip 0.52.7 installiert, und keinerlei Probleme durch die 
Verwendung von UTF8

Gruß
Micha



Re: umlaute problem in dvdrip

2006-05-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Fri, May 19, 2006 at 11:50:40AM +0200, kaemtner wrote:
 Hallo ich habe debian sarge unstable mit kernel 2.6.16-2
 und bekomme bei der Darstellung von Umlauten im dvd:rip Programm Probleme.
 
 Da steht zum Bsp.:
 AusfA1/4hren statt Ausführen
 Kann mir jemand sagen wie ich das Behebe?
 
Ich hatte mal mit dem Programm easytag unter Sarge aehnliche Probleme
und konnte die mir einem eintrag in der .profile loesen. allerdings
komme ich an meine Loesung jetzt gerade nicht dran.

Ich meine es ging nur darum ein paar GTK-Umgebungsvariablen zu
setzen und dort den Zeichensatz zu definieren.

Gruss, Paul


signature.asc
Description: Digital signature


Re: umlaute problem in dvdrip

2006-05-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 19. Mai 2006 12:16 schrieb Michael Schueller:
 Am Freitag, 19. Mai 2006 11:27 schrieben Sie:
  On Fri, 19 May 2006 11:50:40 +0200, kaemtner wrote
 
   Da steht zum Bsp.:
   AusfA1/4hren statt Ausführen
   Kann mir jemand sagen wie ich das Behebe?
 
  Gar nicht. Zumindest nicht in einer UTF8-Umgebung. GTK1 ist dazu
  nicht in der Lage, und dvdrip basiert mit perlgtk indirekt
  darauf.
 
  Damit hast du zwei Moeglichkeiten:
  1. Du verzichtest auf Unicode.
  2. Du nimmst die derzeit unstable-Version von der dvdrip-Site
  [1], die basiert auf GTK2 und sollte das korrekt darstellen
  koennen.
 

 Hallo ihr..
 da gab es mal einen Thread in dieser Liste der das Problem mit
 falschen Schriftgrößen und auch Umlauten behandelte.

 Lösung war die fehlenden Pakete

 xfonts-100dpi-transcoded
 xfonts-75dpi-transcoded
 xfonts-intl-european
 xfonts-base-transcoded

Diese Pakete haben allesamt nichts mit einer UTF (ISO 10646-1) Umgebung 
zu tun, sie dienen z.B. Latin9 (iso8859-15) Usern.


-- 
Markus Schulz

Ein zukünftiges Start-up mit keinen eigenen Patenten wird gezwungen 
sein, jeglichen Preis zu bezahlen, den die Branchenriesen ihm 
auferlegen wollen. Der Preis könnte hoch sein: Etablierte Unternehmen 
haben ein Interesse daran, künftige Konkurrenten auszuschließen. 
Bill Gates (1991)