Re: Upgrade von Potato auf Woody und zu erwartende Probs.

2002-08-28 Diskussionsfäden Thomas Reiß

Hallo,

ich habe hier nach einem Update das Problem, dass div. Programme, 
welche auf lokale Dienste (ftp,web,ssh,telnet) zugreifen *immer* 
eine Einwahl ins Internet auslösen.
Warum das unter Woody so ist, habe ich noch nicht zweifelsfrei
rausgefunden.

Gruß
Thomas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Upgrade von Potato auf Woody und zu erwartende Probs.

2002-08-20 Diskussionsfäden pedri

Hallo Liste,

ich habe auf meinem Rechner noch Debian Potato und 
überlege mir grad ob ich auf Woody upgraden soll.
Es ist ein AMD K6 400 Mhz mit 20 giga und 256 MB Ram 
sowie einer Matrox Mystique G200. Ich benutze KDE2 
mit den Kofficepaketen, Opera, Mozilla, XMMS, Mplayer, 
GTV (ein kleiner mpeg-player), xcdroast, burncdda, 
kmail, konverse. (ich hab jetzt leider von den 
programmen nicht die versionsnummern im kopf weil ich 
nicht von meinem pc aus schreibe).
Ich frage mich nun, ob ein Umstellen sinnvoll ist 
oder ob ich mnir eine Reihe von Problemen einhandle ??
Ich seh immer wieder Meldungen von Problemen die 
auftauchen beim upgrade.
Im Prinzip hab ich im Sinn das upgrade über CD 
vorzunehmen. Ich möchte zu lange Internetverbindungen 
aus Kostengründen vermeiden.

Wie sind die Erfahrungen ? 
Worauf muss ich achten ?
Hab ich mit langen downloads zu rechnen um meine 
software zu aktualieren ??

Danke im voraus
ULI

-
This mail sent through IMP: http://web.horde.org/imp/


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Upgrade von Potato auf Woody und zu erwartende Probs.

2002-08-20 Diskussionsfäden Helmut Luck

On Tuesday 20 August 2002 16:26, [EMAIL PROTECTED] wrote:


Hallo!

 ich habe auf meinem Rechner noch Debian Potato und
 überlege mir grad ob ich auf Woody upgraden soll.
 Es ist ein AMD K6 400 Mhz mit 20 giga und 256 MB Ram
 sowie einer Matrox Mystique G200. Ich benutze KDE2
 mit den Kofficepaketen, Opera, Mozilla, XMMS, Mplayer,
 GTV (ein kleiner mpeg-player), xcdroast, burncdda,
 kmail, konverse. (ich hab jetzt leider von den
 programmen nicht die versionsnummern im kopf weil ich
 nicht von meinem pc aus schreibe).
 Ich frage mich nun, ob ein Umstellen sinnvoll ist
 oder ob ich mnir eine Reihe von Problemen einhandle ??
 Ich seh immer wieder Meldungen von Problemen die
 auftauchen beim upgrade.
 Im Prinzip hab ich im Sinn das upgrade über CD
 vorzunehmen. Ich möchte zu lange Internetverbindungen
 aus Kostengründen vermeiden.


1.  So nicht bereits geschehen, harddisk mit Schreibrecht mounten ;-)
2.  dpkg und apt aktualisieren - diesen Download würde ich in Kauf nehmen.
3.  Die neuen CDs einlesen lassen und dann
4. apt-get dist-upgrade - geht aber mit dselect auch


Gruss

-- 
Helmut Luck


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




von potato auf woody

2002-06-18 Diskussionsfäden toto

guten tach
wie kann ich von potato auf woody umsteigen?
ich will nur die befehle wissen.
z.Z. habe debian gnu linux 2.2 potato
meine apt-source ist ftp.de.debian.org
soll ich irgendwas anderes in die source.list
schreiben?
mfg torsten


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: von potato auf woody

2002-06-18 Diskussionsfäden Tobias Bachmor

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

Am Dienstag, 18. Juni 2002 12:51 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 wie kann ich von potato auf woody umsteigen?
 ich will nur die befehle wissen.
Du musst in Deiner apt-source nur von potato auf woody umstellen.
Es kann auch sein, daß bei Dir statt 'potato' 'stable' eingetragen ist.
Im Moment ist noch potato=stable, aber sobald dann woody=stable gilt, bekommst 
Du quasi automatisch woody auf Dein System.

Was Du dann (nach warten oder umstellen) tun mußt ist folgendes:

# Neue Paketlisten holen
apt-get update

# Alle vorhandenen Pakte durch neuere ersetzen, gegebenenfalls auch
# noch neue Pakete installieren/alte wegwerfen
apt-get dist-upgrade

Anstelle von 'dist-upgrade' kannst Du auch 'upgrade' nehmen, das ist dann 
etwas 'sanfter' beim Update.

Hth,
Tobias

- -- 
  ---
   Tobias Bachmor [EMAIL PROTECTED]  http://www.bachmor.de
   Key fingerprint = E704 2E98 8FBD 85CE A1C1  D9DF 608A FCBF 0276 9EF3
   Unaufgefordertes zusenden von Werbe-eMails nicht erlaubt!No SPAM!
  ---
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.7 (GNU/Linux)

iD8DBQE9DxMoYIr8vwJ2nvMRAnW4AKCTDpV0DXEdOqhBvq1yjc1DiNvUAACfYQp0
vojwoVBIDnF1nSW7EYHoN1s=
=V7zU
-END PGP SIGNATURE-


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: von potato auf woody

2002-06-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler

On Tue, Jun 18, 2002 at 12:51:39PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 guten tach
 wie kann ich von potato auf woody umsteigen?
 ich will nur die befehle wissen.
 z.Z. habe debian gnu linux 2.2 potato

http://www.debian.org/releases/woody/i386/release-notes/ch-upgrading.en.html
lesen, beachten, Bugreports schreiben.

| The recommended method for upgrading to Debian GNU/Linux 3.0 is
| using the package management tool dselect. This tool makes safer
| decisions about packages than apt-get.

 meine apt-source ist ftp.de.debian.org
 soll ich irgendwas anderes in die source.list
 schreiben?

Es sollte woody statt potato oder stable drinstehen.
  cu andreas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




von Potato auf Woody

2002-06-13 Diskussionsfäden Sebastian Bortz



Ich hab mir das potato cdimage von debian.de 
runtergeladen. Jetzt habe ich erfahren, dass es eine sehr alte version ist. 
Daraufhin habe ichden Tipp erhalten hintereinander "apt-get udpate" und 
"apt-get dist-upgrade" auszuführen.

apt-get update funktioniert einwandtfrei. 

apt-get dist-upgrade tut jedoch so, als müsse es 
nichts neues installieren. Es treten keine Fehler auf.

Danke für antwort


Re: von Potato auf Woody

2002-06-13 Diskussionsfäden Norbert Preining

On Don, 13 Jun 2002, Sebastian Bortz wrote:
 Ich hab mir das potato cdimage von debian.de runtergeladen. Jetzt habe ich erfahren, 
dass es eine sehr alte version ist. Daraufhin habe ich den Tipp erhalten 
hintereinander apt-get udpate und apt-get dist-upgrade auszuführen.
 
 apt-get update funktioniert einwandtfrei. 
 apt-get dist-upgrade tut jedoch so, als müsse es nichts neues installieren. Es 
treten keine Fehler auf.

Du musst vorher in /etc/apt/sources.list potato durch woody bzw stable durch
testing ersetzen. Dann update, dann dist-upgrade, dann Spielereien für
ein paar Stunden.

Ich würde mal sagen such im web nach update guides howto potato woody, da
stehen die details gut beschrieben.

Herzliche Grüße

Norbert

---
Norbert Preining preining AT logic DOT at Technische Universität Wien
gpg DSA: 0x09C5B094  fp: 14DF 2E6C 0307 BE6D AD76  A9C0 D2BF 4AA3 09C5 B094
---
AGGLETHORPE (n.)

A dispute between two pooves in a boutique.

--- Douglas Adams, The Meaning of Liff 


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: von Potato auf Woody

2002-06-13 Diskussionsfäden Michael Welle

Hallo,

Sebastian Bortz [EMAIL PROTECTED] writes:
[...]
 apt-get update funktioniert einwandtfrei.=20
 apt-get dist-upgrade tut jedoch so, als m=FCsse es nichts neues =
 installieren. Es treten keine Fehler auf.
wahrscheinlich musst Du in /etc/apt/sources.list noch die von Dir
gewuenschte Version eintragen.

VG
hmw

PS: bitte kein html posten


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: von Potato auf Woody

2002-06-13 Diskussionsfäden Uwe Kerstan

* Sebastian Bortz [EMAIL PROTECTED] [13-06-02 09:09]:

 Ich hab mir das potato cdimage von debian.de runtergeladen. Jetzt habe ich erfahren, 
dass es eine sehr alte version ist. Daraufhin habe ich den Tipp erhalten 
hintereinander apt-get udpate und apt-get dist-upgrade auszuführen.
 
 apt-get update funktioniert einwandtfrei. 
 apt-get dist-upgrade tut jedoch so, als müsse es nichts neues installieren. Es 
treten keine Fehler auf.

Hallo Sebastian,

du musst die /etc/apt/sources.list anpassen.

man apt-setup
man sources.list
http://dugfaq.sylence.net/dugfaq/


Gruss Uwe

PS: deine Zeilen sind etwas lang: http://www.debian-etikette.de.vu/


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: von Potato auf Woody

2002-06-13 Diskussionsfäden Sebastian Bortz



 Hallo,

 Sebastian Bortz [EMAIL PROTECTED] writes:
 [...]
  apt-get update funktioniert einwandtfrei.=20
  apt-get dist-upgrade tut jedoch so, als m=FCsse es nichts neues =
  installieren. Es treten keine Fehler auf.
 wahrscheinlich musst Du in /etc/apt/sources.list noch die von Dir
 gewuenschte Version eintragen.

Wo bekomme ich denn die Quelle her? Gibt es eine, auf der immer die
aktuellste liegt?

 VG
 hmw

 PS: bitte kein html posten




-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: von Potato auf Woody

2002-06-13 Diskussionsfäden Johannes Athmer

On Thu, Jun 13, 2002 at 11:19:20AM +0200, Sebastian Bortz wrote:
  Hallo,
 
  Sebastian Bortz [EMAIL PROTECTED] writes:
  [...]
   apt-get update funktioniert einwandtfrei.=20
   apt-get dist-upgrade tut jedoch so, als m=FCsse es nichts neues =
   installieren. Es treten keine Fehler auf.
  wahrscheinlich musst Du in /etc/apt/sources.list noch die von Dir
  gewuenschte Version eintragen.
 
 Wo bekomme ich denn die Quelle her? Gibt es eine, auf der immer die
 aktuellste liegt?

Die neueste Version ist eigentlich immer auf den Servern.

Ich habe mal meine sources.list (eigentlich nur Grundlagen - nur
office zusaetzlich) als Orientierungsbeispiel angefuegt.

-- 
Johannes


deb http://ftp.de.debian.org/debian woody main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian woody main
deb http://ftp.de.debian.org/debian-non-US woody/non-US main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian-non-US woody/non-US main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ woody-proposed-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ woody-proposed-updates main

deb http://security.debian.org/ woody/updates main
deb-src http://security.debian.org/ woody/updates main

deb http://smarden.org/pape/Debian woody unofficial pape
deb-src http://smarden.org/pape/Debian woody unofficial pape



msg10430/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Update von Potato auf Woody

2002-05-23 Diskussionsfäden Steiner Daniel

Hi!

Ich hab mir Potato2.2r6 runtergeladen, und nun moechte ich es online auf
Woody aktualisieren. Da ich aber noch ziemlicher Debian-Neuling bin (ich
komm aus Mandrake-Kreisen), wollt ich mal nachfragen, ob ich das auch
richtig mache.
Ich hab in /apt/sources.list deb ftp.at.debian.org/debian unstable main
contrib non-free eingetragen und danach apt-get upgrade gemacht. Nun werden
40 Packete runtergeladen und installiert.
Ist mein System danach auf dem neuesten Stand oder muss ich noch was anderes
machen?

Daniel


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Update von Potato auf Woody

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller

Hallo Steiner,

* Steiner Daniel schrieb [23-05-02 22:08]:
 
 Ich hab mir Potato2.2r6 runtergeladen, und nun moechte ich es online auf
 Woody aktualisieren. Da ich aber noch ziemlicher Debian-Neuling bin (ich

Da kommt die Frage auf, warum die nicht gleich die Woody-CDs
genommen hast.

 komm aus Mandrake-Kreisen), wollt ich mal nachfragen, ob ich das auch
 richtig mache.
 Ich hab in /apt/sources.list deb ftp.at.debian.org/debian unstable main
 contrib non-free eingetragen und danach apt-get upgrade gemacht. Nun werden
 40 Packete runtergeladen und installiert.

Achte auf das, was da noch steht. Normalerweise müßte da noch ein
Statuseintrag beim apt-get upgrade sein, der was von xxx not
upgraded erzählt.

 Ist mein System danach auf dem neuesten Stand oder muss ich noch was anderes
 machen?

Ein Distributions-Upgrade (apt-get dist-upgrade) muss erst
laufen, bevor dein potato ein erwachsenes Woody wird.

Du findest zu diesem Thema haufenweise Mails im Listenarchiv auf
geocrawler.com.

Gruss Udo

-- 
... My girlfriend says I don't pay attention, or something like that.



msg08452/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Update von Potato auf Woody

2002-05-23 Diskussionsfäden Thomas Weinbrenner

Steiner Daniel [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich hab in /apt/sources.list deb ftp.at.debian.org/debian unstable main
 contrib non-free eingetragen und danach apt-get upgrade gemacht. 

Vorher auch apt-get update gemacht? 

 Nun werden 40 Packete runtergeladen und installiert.
 Ist mein System danach auf dem neuesten Stand oder muss ich noch was anderes
 machen?

Unter Umständen konnte apt-get nicht alles updaten ohne andere Pakete
neu zu installieren oder zu löschen. Das hätte apt-get allerdings dir
mitgeteilt  z.B. 
40 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 1  not upgraded.
  ^^^

Das kannst du dann mit apt-get dist-upgrade upgraden, vielleicht
möchtest du allerdings erst einmal mit apt-get -s dist-upgrade
nachschauen, was genau apt-get sonst noch anstellen will.


Wenn du übrigens unstable in die /etc/apt/sources.list einträgst,
dann hast du nicht wie im Betreff geschrieben auf Woody upgedated,
sondern auf Sid. (Sid=Unstable, Woody=Testing/demnächst Stable)

-- 
Thomas Weinbrenner


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)