Re: was sagt ihr zu nforce2-st chipset unter linux?

2004-08-01 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
 * Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED]:
  das klingt sehr gut... hmm wie sieht es aus mit lmsensors? weis du ob
  es auch die sensoren von dem board unterstuetzen?

 lmsensors funktioniert stabil und gut.

 Zum Überwachen nehme ich aber mittlerweile mbmon. Das muss allerdings
 als root oder mittels sudo ausgeführt werden. Für meine Bedürfnisse ist
 es ausreichend.

kannst du mir vieleicht schreiben welche module du fuer das board nimmst?
also fuer ide, sata kontroller, fuer beide netzwerkkarten, soundkarte usw

mfg



was sagt ihr zu nforce2-st chipset unter linux?

2004-07-31 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi!

was sagt ihr zu dem chipset nforce2-st und speziell zu dem board 
A7N8X-E-Deluxe unter linux/debian sid? Ich setze 2.6er kernel ein (zur zeit 
2.6.7) wird da alles was auf dem board ist, davon unterstuetzt? Gibt es 
irgendwelche bekannten Probleme mit dem board/chipset und linux?

Danke und CU


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: was sagt ihr zu nforce2-st chipset unter linux?

2004-07-31 Diskussionsfäden Kai Weber
* Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED]:

 was sagt ihr zu dem chipset nforce2-st und speziell zu dem board 
 A7N8X-E-Deluxe unter linux/debian sid? Ich setze 2.6er kernel ein (zur zeit 
 2.6.7) wird da alles was auf dem board ist, davon unterstuetzt? Gibt es 
 irgendwelche bekannten Probleme mit dem board/chipset und linux?

(Habe selbst A7N8X-E)

Es wird alles unterstützt. Es gab in der Vergangenheit Probleme mit dem
nforce2 Chipsatz: Stabilitätsprobleme bei eingeschaltetem APIC und/oder
ACPI. Dafür gibt es Lösungen. Seit Kernel 2.6.7 habe ich überhaupt keine
Probleme mehr.

--  
  Kai Weber
» [EMAIL PROTECTED]   http://www.glorybox.de   gpg-key: 0x594D4132



Re: was sagt ihr zu nforce2-st chipset unter linux?

2004-07-31 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin!


* Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED] [040731 12:00]:

 was sagt ihr zu dem chipset nforce2-st und speziell zu dem board 
 A7N8X-E-Deluxe unter linux/debian sid?

Was unterscheidet den nforce2-st denn von dem »normale« nforce2 Chip?
Ich habe hier so ein Shuttle Dingsbumms Board mit nforce2 Chip (meines
Wissens nach ohne »-st«), und alles läuft Einwandfrei.


Yours sincerely,
  Alexander


signature.asc
Description: Digital signature


Re: was sagt ihr zu nforce2-st chipset unter linux?

2004-07-31 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
 (Habe selbst A7N8X-E)

 Es wird alles unterstützt. Es gab in der Vergangenheit Probleme mit dem
 nforce2 Chipsatz: Stabilitätsprobleme bei eingeschaltetem APIC und/oder
 ACPI. Dafür gibt es Lösungen. Seit Kernel 2.6.7 habe ich überhaupt keine
 Probleme mehr.

das klingt sehr gut... hmm wie sieht es aus mit lmsensors? weis du ob es auch 
die sensoren von dem board unterstuetzen?

CU



Re: was sagt ihr zu nforce2-st chipset unter linux?

2004-07-31 Diskussionsfäden Kai Weber
* Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED]:

 das klingt sehr gut... hmm wie sieht es aus mit lmsensors? weis du ob
 es auch die sensoren von dem board unterstuetzen?

lmsensors funktioniert stabil und gut.

Zum Überwachen nehme ich aber mittlerweile mbmon. Das muss allerdings
als root oder mittels sudo ausgeführt werden. Für meine Bedürfnisse ist
es ausreichend.

--  
  Kai Weber
» [EMAIL PROTECTED]   http://www.glorybox.de   gpg-key: 0x594D4132