hallo leute!

ich hab hier ne wlankarte mit nem realtekchip. hab mir die neusten treiber gezogen. 
unter knoppix funktioniert die sache wunderbar. nur unter meinem normalen woody habe 
ich da probleme. unter knoppix kann ich lspci ausführen. unter woody bricht lspci mit 
ner fehlermeldung ab das er 5:00:00 nicht lesen konnte oder so. muss ich da noch 
irgendwas im kernel aktivieren damit lspci richtig funktioniert? ich hab damals lspci 
mit irgend nem parameter aufgerufen. dann hatte er auch die adresse bekommen. aber das 
bringt dem treiber ja nix. der muss die karte ja auch finden. hat jemand ne idee womit 
das zusammenhängt? würde gerne die wlankarte unter woody direkt nutzen anstatt knoppix 
zu benutzen. bin für jeden rat dankbar.

frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an