Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-27 Diskussionsfäden Paul Puschmann
stephan ihling wrote:
mahlzeit.
Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer
einrichten.
Jeweils ein Server pro karte.
Hi,
ist das nicht an sich schon unsinnig?
Wieviel Traffic geht denn über das Netz, so dass zu zwei Karten 
benötigst? Du kannst du auch zwei IPs auf eine Karte legen, wenn du 
unbedingt noch eine zusätzliche IP brauchst.
Aber eine Lastverteilung bei einem einfachen Gameserver...

Okay, es kann ja sein, dass man es wirklich braucht, aber etwas seltsam 
ist es schon.

Paul
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden stephan ihling
mahlzeit.

Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer
einrichten.
Jeweils ein Server pro karte.

leider hab ich das problem, das eth0 alle anfragen entgegen nimmt.
eth1 ist quasi arbeitslos. ich kann das kabel sogar entfernen. trotzdem
bekomm ich auf einen Ping noch ne antwort.

meine interfaces:

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
address 172.20.0.11
netmask 255.255.254.0
network 172.20.0.0
broadcast 172.20.1.255

auto eth1
iface eth1 inet static
address 172.20.0.12
netmask 255.255.254.0
network 172.20.0.0
broadcast 172.20.1.255


hab ich vieleicht eine einstellung übersehen, oder was mache ich falsch.




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Fri, dem 24.12.2004, um 10:15:33 +0100 mailte stephan ihling folgendes:
 mahlzeit.
 
 Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer
 address 172.20.0.11
 address 172.20.0.12
 
 
 hab ich vieleicht eine einstellung übersehen, oder was mache ich falsch.

mach 2 Netze draus.


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden Malte Buck
Am Freitag, 24. Dezember 2004 10:15 schrieb stephan ihling:
 mahlzeit.
Morgen.

 Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer
 einrichten.
 Jeweils ein Server pro karte.

 leider hab ich das problem, das eth0 alle anfragen entgegen nimmt.
 eth1 ist quasi arbeitslos. ich kann das kabel sogar entfernen. trotzdem
 bekomm ich auf einen Ping noch ne antwort.
Lösung 1: mach zwei unterschiedliche Subnetze draus. 
Lösung 2: Stell das Routing so ein, dass bestimmte Client IPs über eth0, 
andere über eth1 erreichbar sein sollen. 

mfg
Malte



Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
stephan ihling wrote:
mahlzeit.
moorgen...
Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer
einrichten.
Jeweils ein Server pro karte.
leider hab ich das problem, das eth0 alle anfragen entgegen nimmt.
eth1 ist quasi arbeitslos. ich kann das kabel sogar entfernen. trotzdem
bekomm ich auf einen Ping noch ne antwort.
meine interfaces:
[...]
auto eth0
iface eth0 inet static
address 172.20.0.11
netmask 255.255.254.0
network 172.20.0.0
broadcast 172.20.1.255
auto eth1
iface eth1 inet static
address 172.20.0.12
netmask 255.255.254.0
network 172.20.0.0
broadcast 172.20.1.255
hab ich vieleicht eine einstellung übersehen, oder was mache ich falsch.
...das konzept an und für sich hat nen haken Beide adressen liegen 
im selben netzwerk, entweder mach 2 netzwerke draus und bring das den 
clients auch so bei, vielleicht gehts auch mit irgendwelchen 
routingklimmzügen
bestimmte netzwerkkarten unterstützen bonding, das heisst die bandbreite 
wird auf eine ip zusammengefasst, für intelkarten kenn ich das tool... 
du brauchst aber einen switch der das auch unterstützt, d.h. ein 
managebarer muss es dann schon sein alternativ wäre gigabit die 
lösung für dich.. ;-)

hth, micha
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden Simon Eilting
Hi,

 Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer
[...]
 leider hab ich das problem, das eth0 alle anfragen entgegen nimmt.
Evtl. kannst die gameserver so einstellen, dass sie sich nur an ein
Interface binden? Sonst wirst du viel Spaß haben mit iproute (und
iptables), damit sollte es aber auf jeden Fall funktionieren.



Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,...

Am Freitag, 24. Dezember 2004 10:15 schrieb stephan ihling:
 mahlzeit.

 Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer
 einrichten.
 Jeweils ein Server pro karte.

 leider hab ich das problem, das eth0 alle anfragen entgegen nimmt.
 eth1 ist quasi arbeitslos. ich kann das kabel sogar entfernen. trotzdem
 bekomm ich auf einen Ping noch ne antwort.

Ehm, wenn es wirklich zwei Karten im selben Netz seien sollen, (was eher 
ungeschickt ist) muss dein Switch das Unterstützen. (Btw. ein gigabit-NIC mit 
entsprechendem Switch ist häufig günstiger)

Keep smiling
yanosz
-- 
Achtung: Die E-Mail-Adresse [EMAIL PROTECTED] wird in Kürze 
deaktiviert werden. Bitte nutzen Sie die Adresse
[EMAIL PROTECTED]



Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden Jens Zahner
stephan ihling wrote:
mahlzeit.
Ich hab einen Rechner mit 2 netzwerkkarten. den will ich als GameServer
einrichten.
Jeweils ein Server pro karte.
leider hab ich das problem, das eth0 alle anfragen entgegen nimmt.
eth1 ist quasi arbeitslos. ich kann das kabel sogar entfernen. trotzdem
bekomm ich auf einen Ping noch ne antwort.
 

Du musst das explizit über Advanced Routing machen!
#!/bin/sh
#
# 2 Routingtabellen anlegen, jeweils eine für eth0 und eine für eth1
#
ip route add default dev eth0 table 1
ip route add default dev eth1 table 2
#
# Traffic anhand der ausgehenden IP in die Routingtabellen werfen
#
ip rule add from 172.20.0.11 prio 32765 lookup 1
ip rule add from 172.20.0.12 prio 32765 lookup 2
Weitere Fragen, entweder an mich oder Advanced Routing Howto lesen ;-)
Gruß
Jens
P.S. Frohe Weihnachten
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: zwei Netzwerkkarten im selben Netz.

2004-12-24 Diskussionsfäden Christian Borchmann
Was denn für ein Spiel?

Du kannst doch auch das gleiche Interface, gleiche IP mit verschiedenen Ports 
benutzen.

-- 
Christian SPITFIRE Borchmann 

http://www.borchi.de

ICQ #30405670
MSM [EMAIL PROTECTED]
AIM wwspitfire

PGP-Key-ID: 0x1475C0980E0B5B40
PGP-Key-File: http://www.borchi.de/pgp/christian_borchmann.asc
PGP-Fingerprint: 8740 DD6E 4E7B 91D1 EA73 A0C6 1475 C098 0E0B 5B40

Linux-User #374732 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Trinken für den Frieden - Schmiedet Schwerter zu Zapfhähnen !!!


pgp8nbpptxwio.pgp
Description: PGP signature