Participation at Chemnitzer Linux Tage 2022

2022-01-24 Thread Dr. Michael Stehmann

Hello,

like in the last years Apache OpenOffice will participate at the 
"Chemnitzer Linux Tage" (Chemnitz Linux Days).


https://chemnitzer.linux-tage.de/2022/en/

In 2022 the Chemnitz Linux Days have found a place on a weekend in March 
again, still in a different form, namely virtual. Pick up your schedule 
and make a big mark on 12th and 13th of March 2022.


The Chemnitz Linux Days will take placeas an online event. So meet us there!

Kind Regards
Michael



OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Fwd: CLT2022/B121: Ausstellerzusage "Apache OpenOffice"

2022-01-24 Thread Michael Stehmann

Hallo,

Apache OpenOffice wird auch dieses Jahr wieder bei den (virtuellen) 
Chemnitzer Linux-Tagen vertreten sein.


Letztes Jahr hat sich der Zeitaufwand wirklich gelohnt. Es gab einige 
gute Gespräche am "Stand".


Gruß
Michael

 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: CLT2022/B121: Ausstellerzusage "Apache OpenOffice"
Datum: Mon, 24 Jan 2022 23:12:25 +0100 (CET)
Von: l...@linux-tage.de
An: mich...@canzeley.de

Hallo Herr Dr. Michael Stehmann,
Hallo Frau Mechtilde Stehmann,


in den vergangenen Wochen habt ihr euch als Aussteller mit dem Titel 
"Apache OpenOffice" bei den Chemnitzer Linux-Tagen 2022 angemeldet. Wir 
möchten euch gern in unser Programm aufnehmen.


Wie ihr euch sicher denken könnt, ist dieses Jahr alles etwas anders. In 
Anbetracht der Corona-Situation können wir uns im März nicht an der TU 
Chemnitz treffen. Die Chemnitzer Linux-Tage 2022 werden daher voll 
verteilt -- also rein virtuell -- stattfinden. Mit dieser Mail möchte 
wir euch über die wesentlichen Randbedingungen informieren.


* Bitte gebt bis spätestens 7. Februar explizit per Antwort auf diese 
Mail Bescheid, dass ihr euch an den CLT 2022 beteiligen wollt.


* Zusätzliche Standbetreuer könnt ihr bis zum 21. Februar unter 
folgender URL anmelden:

https://chemnitzer.linux-tage.de/2022/de/programm/beitrag/change/121/9b253b7a79e434cb72c20f8cf80f763e

* Wir stellen euch einen virtuellen Videokonferenz-Raum in unserem 
Open-Source-Videokonferenzsystem bereit. Vor der Veranstaltung werdet 
ihr von uns entsprechende Zugangsdaten erhalten. Unsere Besucher können 
diesen Videokonferenzraum während der Veranstaltung betreten und mit 
euch interagieren. Welches Videokonferenzsystem wir verwenden (entweder 
Jitsi oder BigBlueButton) steht noch nicht fest. Sobald wir das 
entschieden haben, informieren wir euch per Mail und weisen euch bei 
Bedarf in die Bedienung ein.


* Wir werden das Hörsaal- und Seminargebäude wieder als Karte in 
Workadventure (siehe https://workadventu.re/) nachbauen. Dort werden wir 
euch einen Stand bereitstellen. Unsere Besucher können dann mit einem 
digitalen Avatar durch das Hörsaal- und Seminargebäude laufen und euch 
am Stand besuchen. Vom Stand aus verlinken wir auf euer Standprogramm 
und euren Videokonferenzraum. Gern könnt ihr euch zusätzlich selbst mit 
eurem Avatar am Stand aufhalten. Wir verlinken gern auf eure Karte, 
solltet ihr selbst eine Workadventure-Karte erstellt haben.


* Über die Gestaltung eures Standprogramms seid ihr frei. Letztes Jahr 
hat sich gezeigt, dass ein kleines Standprogramm mit festen Terminen gut 
ankommt. Gern könnt Ihr kleine Veranstaltungen (z.B. 
Mini-Diskussionsrunden, Quizze, was auch immer euch einfällt) anbieten. 
Diese dürfen auch mehrfach über das Wochenende stattfinden. Wir 
empfehlen eine Dauer von 15 bis 45 Minuten. Natürlich dürft ihr euch 
auch die gesamte Zeit für Gespräche und Diskussionen nehmen.


WICHTIG: Teilt uns euer Standprogramm (Zeitpunkt, Titel, 
Kurzbeschreibung) bitte bis zum 21. Februar per E-Mail mit, damit wir es 
auf unserer Webseite veröffentlichen können.


* Solltet ihr kein eigenes Standprogramm erstellen, so stellt bitte 
sicher, dass während der gesamten Veranstaltung immer mind. eine Person 
von euch im Videokonferenzraum erreichbar ist, damit der Stand nicht 
verlassen wirkt.



Viele Grüße,
Euer Linux-Live-Team

Chemnitzer Linux-Tage 2022

-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org