Re: Neue FreeXP-Testversion

2005-10-03 Diskussionsfäden Martin Wodrich
Frank Markopoulos [EMAIL PROTECTED] schrieb am 01.10.05 um 09:06:

 Mir scheind es allerdings so, das dein Proxy dir da einen boesen
 Streich gespielt hat.
 Der Download der aktuellen Version funktionierte gestern dann.

Gut.

 Offenbar meint es da einer zu gut, und
 ignoriert sogar Timestamps und Groessen.
 Ist denkbar - schrieb ich doch. Vor allem, da das ein auslaufender
 Proxy ist, ueber den kaum noch jemand arbeitet - so dass es durchaus
 plausibel ist, dass er eine monatealte(!) Datei noch lokal vorhielt.

Er sollte aber merken, das die Datei im Netz durch eine neuere ersetzt ist.
-- 
Mit freundlichen Gruessen,
Martin Wodrich

FreeXP Entwickler-Mailingliste
Dev-List@freexp.de
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Re: Neue FreeXP-Testversion

2005-09-30 Diskussionsfäden Martin Wodrich
Frank Markopoulos [EMAIL PROTECTED] schrieb am 29.09.05 um 18:51:

 Das kann eigentlich gar nicht sein, da ich jedesmal aus einer
 sauberen Buildumgebung heraus die Build.bat starte und den kompletten
 Inhalt des Verzeichnisses DISTRI hochlade. Und Nachsehen mit dem mc
 zeigt mir auch, das alle Dateien wirklich aktuell sind.
 Ja, der angezeigte ZEITSTEMPEL stimmte ja auch.

Ich habe nicht nur den äußeren Zeitstempel kontrolliert. Sondern auch
den Zeitstempel jeder darin enthaltenen Dateien, sowie insbesondere
die letzte Bildschirmseite der snapshot.dq/txt. An dieser kann man
die Aktualität am besten sehen.

 Aha, dachte ich, neue Datei - also per TotalCommander runtergeladen, und
 siehe da: Der INHALT war eben nicht neu.

Ich habe den mc (=Midnight Commander*) auf dem Server zum Durchsehen
verwendet. Auch wenn ich mir keinen wirklichen Fehler vorstellen
kann (Die Build.bat erlaubt keine anderen Fehler als allein überflüssige
Dateien in den Archiven).

* Der mc ist genauso wie der TotalCommander ein Norton Commander Clone.
Allerdings ist der mc nicht für ein GUI, sondern für die Linux/Unix
Textconsole. Es sollte bekannt sein, das der FreeXP-Server ne
Linux-Kiste ist.

 Des weiteren: In den Sourcen sind noch diverse *.BAK bzw. *.ORI
 Dateileichen enthalten, die da nix zu suchen haben.
 Ich habe nur eine XPX.BAK gefunden. Tut mir leid, das diese sich
 eingesschummelt hatte. *.ORI sehe ich nicht.
 Die war in dem alten Source-Archiv des letzten Test-Builds vom August;
 sorry, hatte ich verwäxelt...

Siehe oben. Bei Testversionen kann es schon mal vorkommen, das
nicht alle temporär angefallenen Dateien vor dem Build gelöscht wurden.

 Ich glaube nicht, daß mir unser Firmen-Proxy einen Streich gespielt und
 die alten Dateien gleichen Namens (inkl. kpl. Verzeichnisses) vom Aug.
 einfach nochmal zugespielt hat. Aber das wäre natürlich denkbar!
 Damals habe ich nämlich just die beiden Gesamtarchive geholt - und
 keine andere Datei.

Mir scheind es allerdings so, das dein Proxy dir da einen bösen Streich
gespielt hat. Offenbar meint es da einer zu gut, und ignoriert sogar
Timestamps und Größen. Den beides ist bei jedem Build unterschiedlich.
(Schließlich ist vor jedem neuen Build eine Änderung durchgeführt worden
und niemand versucht das bewußt zu verschleiern).

 Deshalb noch ein Tip: FTP-Verzeichnis bei jedem
 neuen Build umbenennen - z.B. FXP340TEST2 oder so... ;-)

Ok, ich versuche dran zu denken.
-- 
Mit freundlichen Gruessen,
Martin Wodrich

FreeXP Entwickler-Mailingliste
Dev-List@freexp.de
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Re: Neue FreeXP-Testversion

2005-09-27 Diskussionsfäden Martin Wodrich
Martin Foster [EMAIL PROTECTED] schrieb am 26.09.05 um 23:42:

 According to the German online help, BinkD is supported.
 That was not implementet by me.
 It would appear that it was implemented by TS a *very* long time ago.

Yes, now a hope a have found all modifications.

 See the log message for xp-e.rq rev 1.87 .

Thank you, that helped me a lot to find the modifications.

 This looks to me as though he was making preparations for the Binkley
 Style Outbound and for support for external mailers.

Yes, I thing the same.

 This is probably why it doesn't work and if that's the case, perhaps we
 should remove this stuff until somebody can make it work.

I remove that all.
-- 
Mit freundlichen Gruessen,
Martin Wodrich

FreeXP Entwickler-Mailingliste
Dev-List@freexp.de
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list