RE: [Developers.ASPIntranet] Weiterentwicklung ASP-Intranet

2003-09-28 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

Hallo Thomas,


 denkst Du wirklich das das eine gute Entscheidung mit .NET ist.
 Ich habe da
 so meine differenten Erfahrungen gemacht. Kann aber sein, das ich
 nicht die
 richtige Entwicklungsumgebung habe. Ich habe nur eine Beta. Na ja
 mal sehen.
eine vernünftige IDE braucht man für .NET schon. Entweder
SharpDevelop (OpenSource, allerdings noch keine ASP.NET-Unterstützung)
oder VS.NET (ca. 1.000 EUR je nach Version) oder Visual C#.NET (ca.
100 EUR).


 Wollen wir die Entwicklungen an ASP-Intranet einstellen? Wäre glaube ich
 nicht im Sinne der Erfinder.


ich würde mich freuen, wenn die Classic-ASP Version weiterleben würde,
nur kann ich mich nicht mehr 100% darum kümmern, da meine Präferenz
(auch hauptberuflich) inzwischen auf .NET liegt.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


RE: [Developers.ASPIntranet] Weiterentwicklung ASP-Intranet

2003-09-27 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Thomas,

 ich bin wieder zu Hause und dank des rosa Riesen auch Online mit DSL. Wie
 geht es weiter mit ASP Intranet? Wollen wir uns mal kurz über die
 Weiterentwicklung verständigen?
schön, ich bin inzwischen auch wieder bei der Telekom gelandet ;-)
Ich muß ganz ehrlich gestehen, daß ich die ASPIntranet-Files die
letzten 2-3 Monate nicht geöffnet habe. Ich habe aber auch eine
gute Ausrede/einen guten Grund: (ASP).NET
Wahnsinn, was damit möglich ist, ich möchte wirklich keine größeren
Sachen mir mit Classic ASP machen müssen.
Deshalb denke ich auch, daß ASPIntranet in Zukunft mit .NET
weiterentwickelt werden sollte.


 Ich habe da ja noch ein offenes Projekt für den XML Transfer der
Datenbank.
 Vielleicht können wir der Sache mal wieder etwas Leben einhauchen

Auch hier bietet .NET eine Lösung. Und diese ist nur wenige
Zeilen lang (10). Und das sowohl lesend als auch schreibend

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


RE: [Developers.ASPIntranet] SQL-2K Probs

2003-09-13 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Dieter,


 du experimentierts doch auch mit dem SQL-2000 Server oder?

 Ich hab' mal versucht mit dem Enterprise-Manager einen
 Wartungsplan für die
 Systemdatenbanken zu machen. Und das bereitet mir ein wenig
 Kopfzerbrechen.
 Nicht daß ich es nicht kann, sondern das von der master und der
 msdb-Datenbank kein Transaktionslog-Backup erstellt wird. Das Ding bricht
 immer ab.

 dbcc zeiugt mir aber auch keinen Fehler?

 Desweiteren hab' ich dann mal alle Wartungspläne gelöscht. Witzigerweise
 bleiben aber in der msdb-Datenbank in einigen HistoryTabellen Einträge
 erhalten. Kann / Soll man die von Hand löschen oder gibts da 'n
 Script/Befehl für?



ich habe bisher mit den Wartungsplänen leider noch nichts
gemacht. Du kannst mir aber mal eine Schritt-für-Schritt-
Anleitung schicken, dann probier ich es mal bei mir aus.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


RE: [Developers.ASPIntranet] urlaub eintrag funktioniert nicht richtig

2003-08-25 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo,


 Ich habe folgendes Problem:
 (Version12)

 Wenn ich auf /urlaub/default.asp einen Eintrag machen will kommt die
 Dialogbox und ich kann z.b. 1 Tag wählen doch wird die Seite change.asp
 die den Eintrag in die DB machen sollte einfach nicht aufgerufen.

 Kennt jemand diese Problem?


wird der Eintrag in der DB gemacht?
Wenn ja, vielleicht hilft dieser Thread:
http://www.aspintranet.de/aspintranet/wishlist/topic.asp?TOPIC_ID=59

Gruss

Alexander Zeitler
www.aspintranet.de

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Urlaub versteh ich noch nicht so richtig

2003-04-03 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

 
 iregndwie versteh ich das mit dem Urlaub noch nicht so 
 richtig. Speziell die
 Tabellen UrlaubAnspruch und UrlaubAustrag.
 
 gib mir mal 'ne schnelle Einführung...
 


Standard-Urlaubsanspruch steht in der Mitarbeiter-Tabelle
Weicht der Urlaubsanspruch eines Mitarbeiters in einem Jahr
ab (z.B. dem Jahr der Einstellung), so trägt man dies (im Moment
noch händisch) in die Tabelle Urlaubsanspruch.
Der Urlaubaustrag ist dazu da, daß man z.B. Urlaubstage
streichen kann (aus welchen Gründen das auch immer nötig
sein mag).

Mehr gibts dazu fast nicht zu sagen.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Wie heisst ?

2003-03-29 Diskussionsfäden Alexander Zeitler


pstr ist aber richtig, ich übergebe ja einen String

hast Du später ein Eval drin? Dann würde nämlich eine
Wandlung zu einem Objekt stattfinden.

Vom Verständnis her sehe ich einen Frame eigentlich als
Objekt und nicht als String. Oder bezieht sich das
pstr vielleicht nur auf den Namen des Frames.

Ich weiß es nicht ;)

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Mitarbeiter/Assistent/stepchange0

2003-03-25 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Dieter,

warum werden eigentlich in obiger Datei die nicht löschbaren und nicht die
änderbaren Mitarbeiter ausgegeben. Letzteres wäre doch logischer oder ?

würde behaupten, daß Du auf einen Bug gestoßen bist, der bisher niemandem
auffallen konnte, da über die MA-Administration die Parameter
ist löschbar und ist änderbar nicht angesprochen werden können.

Gruss

Alex


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Noch'n Bug ?

2003-03-25 Diskussionsfäden Alexander Zeitler


 If Request.Form(Setup_Telefon)   Then
Session(Setup_Telefon) = Request.Form(Setup_Telefon)
 End If

so aus step1 usw. kopiert. Beim Ändern kommen die Werte aber gar nicht aus
formularfeldern, sondern werden direkt aus der Datenbank in
Sessionvariablen
eingelesen.

Ich meine diese Passgaen können wohl ersatzlos weg oder ?

nein, denn wenn Du bereits etwas geändert hast und klickst auf zurück,
würden Sie wieder aus der DB kommen und die bereits getätigten Änderungen
wieder überschreiben.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Images

2003-03-24 Diskussionsfäden Alexander Zeitler


Da ich Teile des Setups in 'ner zentralen Datei ablegen wollte steh' ich
jetzt 'n bischen auf dem Schlauch.

diese Bilder könntest Du vereinheitlichen, sprich auf eines reduzieren.
Zu den Assitenten hätte noch einige Ideen, dazu später (oder morgen)
mehr.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Images

2003-03-24 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

Zu den Assitenten hätte noch einige Ideen, dazu später (oder morgen)
mehr.

so, jetzt ;)
meine Überlegung zu den Assistenten geht dahin: man definiert die
Javascript/VBScript-Aufrufe der Assistenten in einer
/~include/assistents.asa.
Diese liegt zentral, d.h. ich kann evtl. einen Assistenten einer App
auch innerhalb einer anderen App benutzen. Weiters möchte ich dahin kommen,
(über ASPForms), daß wir die Assistenten DB-gesteuert generieren
(mit ASPForms und wahrscheinlich XML). Außerdem sollte es
eine zentrale Instanz geben, an der die Applikationen angemeldet werden
und auch alle Rechte der App verwaltet werden können.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] /~olmenu/olmenu.asp machts nicht mehr

2003-03-24 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo,

o.g. Datei bringt in Zeile 171 folgende Fehlermeldung:

Microsoft OLE DB Provider for ODBC Drivers- Fehler '80040e10'

[Microsoft][ODBC Microsoft Access Driver] 1 Parameter wurden erwartet,
aber es wurden zu wenig Parameter übergeben.


hängt das mit der Implementierung des manuellen Logins zusammen?

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Node-Image

2003-03-22 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Dieter,

du hattest vor einiger Zeit in mitarbeiter/images die gif's gegen png's
ausgetauscht. Hat es da ein speziellen Grund, warum das recht farbige image
node.gif gegen ein etwas blasseres node.png ausgetauscht wurde?

ich fand das node.gif sehr kantig. Allerdings bin ich auch mit dem
neuen Motiv noch nicht sonderlich zufrieden. Ich habe bei sourceforge
bereits vor einigen Wochen eine Stelle ausgeschrieben, daß wir einen
Designer für Icons und evtl. auch das Frontend von ASPIntranet
suchen - leider hat sich bisher noch niemand gemeldet.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Doppelter Eintrag in den Tasks

2003-03-21 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

Hallo,

 
 Lösch doch mal bitte den task 70096. Oder kann ich das und 
 wenn ja wie ?
 

der erscheint bei mir gar nicht.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Doppelter Eintrag in den Tasks

2003-03-21 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

  
 
 der erscheint bei mir gar nicht.
 

ich sollte vielleicht die Sortier-Kriterien richtig wählen ;)

Hab ihn als deleted markiert. Mehr geht nicht...

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] aspintranet.txt

2003-03-20 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

 
 diese Datei kann doch jetzt eigentlich weg oder ?
 

ja

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] Editor für ASPIntranet

2003-03-20 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

Hallo,

Hast du den auch schon ohne Fehler zum Laufen gekriegt ?

ich hab die fckeditor.html aufgerufen, die lief per http
problemlos.

Gruss

Alex
___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Kurzinfos

2003-03-20 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
ne, ich mein die Kurzinfos, die Du auf deiner www.aspintranet.de hast, mit
Version, Vistors, downloads und so.

wo sollen die erscheinen?

Gruss

Alex
___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] XML-Generator

2003-03-18 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

 
 
 nein
 

den brauchst Du, war bisher unter
http://msdn.microsoft.com/xml

als XML Core 4.0 zu finden, hab gestern Nacht
noch danach gesucht, aber nichts gefunden.
Vielleicht wirst Du trotzdem irgendwo fündig.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Maskottchen

2003-03-18 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

Hallo,

 niedlich. Gefunden oder selbst gemacht? Darf ich trotzdem ein 
von jemand für uns entworfen aufgrund meiner Stellenausschreibung
bei Sourceforge. Ich habs dann noch ein bißchen modifiziert, 
jetzt kommt die Feinarbeit.

 Irgendwie sieht es fast so aus, als ob er 2 Rückenflossen 
 hat. Die untere
 soll sicherlich seine linke Brustflosse sein. Kann man die 
 noch ein wenig

damit bin ich auch noch nicht ganz glücklich, mir erscheint
es im Ganzen auch etwas zu hoch durch die obere Flosse.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] XML-Generator

2003-03-17 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Thomas,

ich habe das erste pre-Alpha Release des XML-Generators hochgeladen. Bitte
beachtete bei der Installation, das dieser Installer noch MDAC mindestens
2.5 oder höher benötigt (wird noch nicht mitgeliefert, soll aber folgen).
Zurr Bedienung ist folgendes zu sagen: 1. Programm installieren, 2.
Start -XML - Generator ASPIntranet anwählen, 3. Im FeldMS-Access
auswählen(die anderen funktionieren nch nicht), 4. ein mal Tab-Taste und
dann Datenbank und Zielpfad auswählen und Start drücken. Es erfolgt im
Moment noch keine Anzeige, ob das Programm noch läuft. Ergebnis im Browser
betrachten

funzt wie beschrieben, Glückwunsch von meiner Seite ;)

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Maskottchen

2003-03-17 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo,

im CVS-Modul aspintranetcoffehouse findet Ihr
die Datei sharky.png - ein grober Entwurf unseres
künftigen Maskottchens ;)

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] SetFocus in /~setup/step1.asp funzt nicht...

2003-03-16 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo,

Das Steuerelement kann den Fokus nicht erhalten, da dieses unsichtbar oder
nicht aktiviert ist oder keinen Fokus zulässt.

kannst Du sie kurz mal ins CVS schieben? (um spätere
Konflikte/Merges zu vermeiden)

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] SetFocus in /~setup/step1.asp funzt nicht...

2003-03-16 Diskussionsfäden Alexander Zeitler


moment noch...

funzt bei mir (IE 6) wunderbar.

Gruss

Alex
___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] SetFocus in /~setup/step1.asp funzt nicht...

2003-03-16 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo,

also irgendwie ist das ja etwas merkwürdig. Wenn ich 'ne Seite das erste
mal
ansteuer, kommt keine Fehlermeldung. Wenn ich aber über zurück draufkomm
kommt eine Fehlermeldung. Genauso, wenn ich dann wieder mit weiter nochmals
auf die Seite komm.

kann ich hier auch nicht nachvollziehen, funktioniert ebenfalls
reibungslos.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Mitarbeiter in Setup in Administrator umbenannt

2003-03-16 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

ich hab' mal den Begriff Mitarbeiter im Laufe des Setup's in
Administrator umbenannt. Oder war das falsch? Ich bin eigentlich der
Meinung, daß das treffender ist.

ok, ist wirklich treffender.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Mal wieder Code-Dokumentation

2003-03-14 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Dieter,

wie verfährst Du bei private/public Variablen?
Stellen wir das was voran, wenn ja was?

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Mal wieder Code-Dokumentation

2003-03-14 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo,

Variablen in 'ner Funktion also Funktions-Private Variablen, Konstanten,
type, etc. erhalten kein Prefix. die heissen also einfach z.B. intLoop.

Variablen in einem Modul bzw. erhalten ein m wie modulweit als Prefix,
also z.B. mintVariable. Diese Variablen sind also eigentlich beides.
Public für das Modul, aber Privat für das Projekt.


ok, danke Dir.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Versions-History

2003-03-13 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

Was meint Ihr?

achja, ich habe ein neues Modul forms erzeugt,
wenn Ihr das auscheckt, könnt Ihr das mit der
CVS-History in der default.asp sehen.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Versions-History

2003-03-13 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

funktioniert hier nicht, das auschecken. sollte doch beim Update auf
aspintranet mit rüberkommen, oder muß ich das Verzeichnis erst von Hand
anlegen ? Glaub ich aber nicht.

das Verzeichnis muß auf der gleichen Ebene wie aspintranet liegen,
nicht innerhalb von aspintranet.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Feldname in tblEmployee

2003-03-13 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
benennt mal bitte in der Tabelle tblEmployee das Feld von
lngEMPvacationentitlement in bytEMPvacationentitlement um, dann brauch ich
nicht die ganze Datenbank hochschieben. Ich kenne nämlich niemanden, der
mehr asl 255 Tage Urlaub hat.

ok, erledigt - hat das AusChecken geklappt? Wenn ja, was hälst
Du von dem CVS-Log direkt in den Files?

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Alex, hilf mal

2003-03-11 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Dieter,

In der Datei step6 hab' ich aber noch 'n Kinken drinn. Während sich step0
bis 5 schön sauber prozentual im Fenster aufbauen, und die buttonleiste
schon artig am unteren Rand erscheinen, rutscht die buttonleiste in step6
'n
stück nach oben. Hast du 'ne ahnung warum? Hab' mir schon die augen wund
gesucht.

was mich interessieren würde, warum die Schrift überhaupt nicht
in den Standard-Assitenten passt? Wenn man alles per CSS
definiert, greifen nur diese Einstellugnen, egal, welche Schriftgrößen
man in Windows/IE definiert. Ich denke, wenn man dem User die
Möglichkeit zum resizen gibt, birgt dies bereits wieder das Risiko,
daß der User das Fenster so verstellt, daß trotzdem wieder Informationen
oder Buttons fehlen.


Deine funktion XP_button werd' ich da auch noch einbauen, trotzdem
interessiert mich mal, warum es so wie ich es gemacht hab, die drei
Bestandteile der Buttons nicht nahtlos aneinanderhängen?
Ich hab es mal getestet, es liegt definitiv an den Prozentangaben.
Hauptsächlich scheinen die 49%- und 48%-Angaben den Fehler zu produzieren
(letztlich spielen aber auch die Unwägbarkeiten der 100%-Angaben mit
hinein). Ich vermute, daß durch die %-Angabe einfach Ungereimtheiten
(etwa Rundungsfehler o.ä.) bei den Breiten auftreten, die diese
Lücken hervorrufen.

Ich denke deshalb wirklich, wir sollten lieber versuchen, den Fehler
hinsichtlich der CSS-Darstellung einzugrenzen, da wir hier mit
absoluten Breiten arbeiten können und die Werte fix bleiben.
Das Problem könnte sich in Zukunft noch verschärfen, wenn MS sich
z.B. entschließt, das Verhalten von nicht eindeutig definierten
Breiten (in px) zu verändern, dann hätten wir sogar Inkompatibilitäten
zwischen den Browserversionen.

Der Assistent soll ja auch in Anlehnung an den Windows-Assistenten
(bzw. Windows Installer) gestaltet sein und der bleibt ja auch fix in der
Größe.

Ich bin auch bei allgemeinen Websites davon abgekommen, mit %-Angaben
zu arbeiten und versuche lieber, das Design von der Auflösung bereits
im Entwurfsstadium soweit abzukoppeln, daß ich später nicht mit
unschönen Effekten rechnen muß.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Alex, hilf mal

2003-03-08 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

Hallo Dieter,

Ich krieg aber ums' Verrecken die Schaltflächen nicht ordentlich
aneinander.
Hab' natürlich schon an den entsprechenden Stellen RWL gegen RW
ausgetauscht, und auch mal versucht die Blanks in ...= ...
rauszunehmen. Hilft nichts. Schau doch mal bitte ab der Zeile 294 (da hab'
ich mal wieder asp in html umgesetzt) rein. Kriegst Du das hin ?

ich habe mir diese Woche mal die Arbeit gemacht, die Assistenten zu
überarbeiten und ein Grundgerüst für die jeweiligen Seiten gebaut.
Du findest es im aspintranetcoffeehouse als step0_welcome.asp

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Bugfix-Liste

2003-03-07 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

yep, genau das meine ich. Sag mal Alex, wir haben doch bei Sourceforge
auche
einen Bug-Tracker, können wir den nicht dafür einsetzen?

gute Idee, d.h. wir melden einfach, wenn wir irgendwo etwas
gravierendes entdeckt haben und fixen es auch gleich.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] ToDo-Vorschlag

2003-03-07 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo,

1. Schaffung einer userbezogenen Optioneneinstellung (haben wir ja schon
mal
ein bischen drüber gesprochen)

2. Dahinein
2.a. die jetzige Konstante gxbatDBGBORDER
2.a.b eine weitere Debug-Konstante, mit der wir die rechte Maustaste
im Vollbetrieb abschalten können, sodass die Navigation wirklich
ausschließlich über die von ASPIntranet bereitgestellten
Möglichkeiten erfolgen kann.

2.b. Style-Einstellung für den User
2.b.a. Win-95/98-Style
2.b.b. Win-2k-Style
2.b.c. Win-XP-Style
2.b.d. Autostyle (wie das verwendete OS)



Was meint Ihr?

dem Rest stimme ich wie beschrieben zu

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Errors-Beschreibung

2003-03-05 Diskussionsfäden Alexander Zeitler


darüber hatte ich auch schon mal nachgedacht. Im ersten Ansatz könnte man
ja
mal die Fehler benamsen. Das hilft zwar nicht absolut vor Kollisionen,
hilft
aber schon mal beim Debuggen.

habs gefunden:

ErrNr 0-9.999 = Errors aus der API
ErrNr 10.000-19.999 = Errors aus dem SDK
ErrNr 20.000-29.999 = Errors aus dem Grundmodul
ErrNr 100.000-109.999 = Errors aus App1
Die errNr0-100.000 sind systemintern
über 100.000 geht dann die Applikationsgruppe los
Wenn jamend eine APp bauen will, muss er sich von uns einen Block zuweisen
lassen

Ausserdem brauchen wir Dummy Nummern
z.B. falls jemand gesperrte Seiten versucht aufzurufen (HAckversuch)
konfrontiert man ihn mit irgendeiner diesr Dummy NUmmern und einer
blödsinnigen Fehlermeldung
m Hintergrund schicken wir den echten Fehler an den Admin

Ich habe mich da mal mit jemand Brainstormingmäßig über ASPIntranet
unterhalten - unter anderem über Fehlernummern. Damals war auch
angedacht, ob man ein SDK bereitstellt, auf das Entwickler
zugreifen können.

Ich stells einfach mal rein zu Diskussion.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Tabelle tblEmployee_Options

2003-03-01 Diskussionsfäden Alexander Zeitler


statt gleich

  intCountTopNodes = 1

muß ich mir mal genauer angucken - irgendeinen
Grund hatte es bestimmt.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Tabelle tblEmployee_Options

2003-02-28 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

 
 eine Tabelle tblAppUserSettings.
 Dort ist ähnlich wie in der OLMenueRights
 eine Zuordnung von User und Applikations-Settings
 möglich.
 

achja und dann wäre noch folgendes:
es gibt ja die Check_Appl_Rights. Die
übergibt momentan die App-ID hardcodiert.
Das funktioniert natürlich in Zukunft nicht
mehr, denn wenn jemand eine App unter
einer anderen ID installiert passen
die (hardcodierte) ID und Applikation nicht mehr
zusammen. Deshalb sollten wir vielleicht eine
Möglichkeit suchen, die App-ID aus der
DB herauszubekommen und diese gegen die
Rechte zu testen. Aus dem OLMenue übergeben
an die App bringt nichts. Denn der Schutz
ist eigentlich dazu gedacht, falls jemand
versucht, eine Seite aus dem Verlauf aufzurufen
o.ä. (sprich einen gültigen Aufruf zu faken).

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] AW: Coderichtlinie bzw. Tip

2003-02-27 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Dieter,

aus dem Grund verzichte ich an innerhalb von Kommentaren im Quellcode auf
Trennzeichen. Die Kann Word hinterher auch alleine - und dann richtig
machen.
wie machst Du dann mehrzeilige Kommentare (oder steh ich mal wieder
auf dem Schlauch?)

Gruss

Alex
___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Tabelle tblEmployee_Options

2003-02-27 Diskussionsfäden Alexander Zeitler


 
 Was meint ihr? Das Umbenennen von Tabellen und Feldern wäre 
 ja jetzt nach
 der Namensnormalisierung mit Ultraedit nur 'ne Sache von 2 Minuten.
 

Hallo Dieter,

folgende Idee:

eine Tabelle tblAppSettings.
Dort sind die ganzen Applikations-Option
mit der jeweiligen AppID (aus tblOLMenues)
hinterlegt (auch die Javascripts und alles
kommen aus der DB).

eine Tabelle tblAppUserSettings.
Dort ist ähnlich wie in der OLMenueRights
eine Zuordnung von User und Applikations-Settings
möglich.

So hätten wir für alle Sachen, die wir über
Rechte steuern wollen eine zentrale Stelle
die jeder Entwickler jeglicher Applikation
ansprechen kann.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] unsere Funktionssammlung /~include/functions.asp

2003-02-26 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo,

ich habe o.g. Datei um zwei Funktionen erweitert:
RWT und XP_Button.

RWT erzeugt ähnlich wie RWL einen Output, jedoch
ohne VbCrLf im Abschluß. Dies ist notwendig,
wenn mann z.B. folgendes Konstrukt in HTML/ASP hat:

Response.Write table  VbCrLf
Response.Write tr  VbCrLf
Response.Write td
Response.Write img src=123.gif
Response.Write /td  VbCrLf
Response.Write /tr  VbCrLf
Response.Write /table  VbCrLf

RWL würde hieraus jedoch folgendes machen:

Response.Write table  VbCrLf
Response.Write tr  VbCrLf
Response.Write td  VbCrLf
Response.Write img src=123.gif  VbCrLf
Response.Write /td  VbCrLf
Response.Write /tr  VbCrLf
Response.Write /table  VbCrLf

das Ergebnis wäre in HTML:

table
tr
td
img src=123.gif
/td
/tr
/table

sieht auf den ersten Blick ganz ok aus,
allerdings tritt hierbei der Effekt auf,
daß der VbCrLf zwischen td und img...
einen Versatz des Bildes in der Zelle bewirkt
und somit genaues Positionieren nicht mehr 
möglich ist - daher also RWT, sodaß man
jedem HTML-Tag sauber in einen eigene Zeile
im ASP-Code per RWT ausgeben kann und trotzdem
an der Qualität des HTML-Codes nichts einbüßt.



so, nun zu XP_Button:
Ich bin es einfach leid, immer wieder die
Tabellen, Images etc. in der eigentlichen
Datei zu haben und die Übersicht zu verlieren,
wenn ich ein paar Buttons brauche (überwiegend
in den Assistenten) - was lag also näher,
das endlich per Funktion zu erledigen ;)
Die Parameter sollten selbstredend sein...
natürlich müssen wir das noch in den jeweiligen
Code einbringen, aber das sollte wohl das kleinste
Übel sein. 

Außerdem bin ich gerade dabei, einen Assistenten
neu aufzubereiten, damit die HTML-Struktur mal
stimmt (hier herrscht ja das blanke Chaos in den
Files - also in den Assistenten (sofern nicht
bereits durch einen von Euch beiden bereinigt))

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Nochmal: /~include/functions.asp

2003-02-26 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo,

habe noch eine Sub eingebaut: Blank_T(pintWidth,pintHeight)

Zweck: erzeugt ein Blank (transparentes gif), in
übergebener Größe. Gleichzeitig baut sie eine Tabellenzelle
drumherum (wird sowieso in fast allen Fällen benötigt.

Dadurch sieht der Block mit den Buttons für einen Assistenten
jetzt z.B. so aus:

   RWL tr
   RWLtd colspan=2 align=right height=61
   RWLtable border=0 cellspacing=0 cellpadding=0
height=61
   RWLtr
   RWT   td height=61
   Call XP_Button(nbsp;nbsp;Abbrechennbsp;nbsp;, True, top.close())
   RWL  /td  VbCrLf
   Call Blank_T(50,1)
   RWT  td  VbCrLf
   Call XP_Button(nbsp;nbsp;lt;lt; Zurücknbsp;nbsp;, False, NULL)
   RWL  /td
   Call Blank_T(3,1)
   RWT  td  VbCrLf
   RWT  td
   Call XP_Button(nbsp;nbsp;Weiter gt;gt;nbsp;nbsp;, True,
auswahl.submit())
   RWL  /td
   Call Blank_T(19,1)
   RWT  td  VbCrLf
   RWL  /form
   RWL/tr
   RWL/table
   RWL/td
   RWL /tr

ok so, oder noch Anregungen?

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Nochmal: /~include/functions.asp

2003-02-26 Diskussionsfäden Alexander Zeitler


Darf ich RWT in RW umbenennen ?

jo ;)
 
Alex
___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Mal was anderes

2003-02-25 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Dieter,

Maurergeselle Heinz Ballermann, 45 Jahre alt, hat 40 Jahre lang den Mörtel
mit 'ner Schippe auf'm Boden gemischt. Kam immer genug und ganz exzellenter
Mörtel bei raus.
Dann kauft Chef 'ne Mörtelmischmaschine mit 3 Knöpfen drann: einem
Schwarzen, einem Roten und einem Grünen. Ich kenne jetzt genug Heinz
Ballermänner, die sich weigern diese Knöpfe zu bedienen. Das ist Sache des
Mischmaschinenherstellers

Du sprichst mir aus der Seele - genau dagegen kämpfe ich z.Zt. in
unserer Firma an. gewinnorientiert denken? - das macht doch hier nur der
Chef!
Einen günstigeren Lieferanten suchen - wieso, ist doch unbequem für mich!
Allerdings sind das bei uns keine Maurergesellen, sondern Dipl.-Ing. - umso
schlimmer, daß die auch so denken. Wenn der Job dann weg ist, wird dumm
geguckt und keiner weiß warum.

Mit Deiner Beschreibung hast Du mal richtig ins Schwarze getroffen.

Wir sollten halt versuchen, einen Mittelweg zu finden. Vielleicht
gibts ja auch ein paar engagierte Leute, die ASPIntranet auch benutzen ;)

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Mal was anderes

2003-02-25 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

hier kommts noch mal gezippt...

h, danke ;)

Gruss

Alex
___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Problem von gestern nacht

2003-02-24 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Dieter,

Du hattest gestern abend etwas gepostet,
das etwas nicht funzt - ich finde es aber nicht
im Archiv und die Mail ist in der Firma

Gruss

Alex
___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Problem von gestern nacht

2003-02-24 Diskussionsfäden Alexander Zeitler


Beim Ändern einer Anwendung bekomme ich in Zeile 436 der Datei
/~admin/olmenu/logik.asp die ID des übergeordneten Hauptmenues und nicht
die
der Anwendung.

Wo is'n da was falsch ?

ist gefixt (Details siehe Commit-Comment).

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Mal was anderes

2003-02-24 Diskussionsfäden Alexander Zeitler


kommen hier auch Attachments durch ?

ja, unlimited.

Gruss

Alex
___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Frage zur Doku/Code

2003-02-24 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Dieter,

sollen eigentnlich nur die Kommentare in den
asp-Seiten oder auch der Code auf die 99er-Breite
angepasst werden? Doch beides, oder?

Gruss

Alex
___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Datenbankmethoden

2003-02-22 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

Set rs = Server.CreateObject(ADODB.Recordset)
rs.Cursortype = 1 'adOpenKeyset
rs.Locktype = 3 'adLockOptimistic
rs.Open SELECT * FROM tblOLMenues where lngOLMid =   lngMenueId  ,
objDBConn
rs.Fields(strOLMmenuitem) = strMenueName
rs.Update
rs.Close: Set rs = Nothing
objDBConn.Close: Set objDBConn = Nothing


ersteres ist glaube ich eine etwas ältere Methode,
letztere die von MS empfohlene neuere.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Probs mit /~admin/olmenu

2003-02-21 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

Wär nett wenn Du da mal reinschaust. Ich commite gleich mal den jetzigen
Stand.

ich gucks mir mal an.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Kleines Prob mit dem Menue

2003-02-20 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

Hallo

Ist schon korrekt. Das wird übrigens in der functions.asp mittels
gcbytDBGBORDER ein- und ausgeschaltet.
gut, daß Du das nochmal erklärt hast ich dachte schon, das geht
von Hand ;)

Aber auch in ausgeschaltetem Zustand (dann liefert die Funktion dbgBorder
ja
'ne 0 und setzt das dann zu border=0 zusammen) ist das nicht in der
Mitte.
Bei mir stehen jedenfalls die Icons Mitarbeiter und Telefonliste nicht
centriert unter Verwaltung.

in dem olmenutitle.asp bzw. dem übergeordneten Frameset ist die
Scrollbar ausgeschaltet, damit geht das über die volle Breite.
Im darunterliegenden, also für die submenu.asp ist es auf Auto gestellt,
d.h. die Scrollbar ist immer da, aber nur bei Bedarf sichtbar. Sie
belegt aber auch unsichtbar schon den Platz den sie sonst auch benötigt.
Um die Breite der Scrollbar ist also die Liste mit den Icons aus der
Mitte im Verhältnis zur olmenutitle.asp nach links verschoben.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] Frage zu UltraEdit

2003-02-20 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo,

wie kann ich Ultra-Edit mitteilen,
daß er für .asa-Files auch ASP-Color-Coding
anwenden soll?

Ich glaub das Teil ist echt gut ;)

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] und gleich noch eine hinterher ;)

2003-02-20 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Wie kann ich in UltraEdit im Spaltenmodus
einen markierten Bock z.B. 5 Zeichen nach
links verschieben? Mir zerhauts irgendwie immer
den ganzen Block :( 

Gruss

Alex
___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] und gleich noch eine hinterher ;)

2003-02-20 Diskussionsfäden Alexander Zeitler


Wie kann ich in UltraEdit im Spaltenmodus
einen markierten Bock z.B. 5 Zeichen nach
links verschieben? Mir zerhauts irgendwie immer
den ganzen Block :(

hat sich erledigt - Gefühl heißt das Zauberwort ;)

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] neuse SQL-Script

2003-02-20 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

Ich habe mal unsere Datenbank via Upsizing-Assistent auf einen
Microsoft-SQL-Server hochgeladen und die dann entstandene Datenbank via
Script-Generator in ein SQL-File umgewandelt. Wer will, kann es sich ja mal
ansehen. Vielleicht ist es brauchbar.
gerne, wo findet sich das?

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Sortieren der Telefonliste

2003-02-20 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Dieter,

In der Datei /telefonliste/default.asp gibt es zwar ein thead, aber
definitiv KEIN tbody. Im Code der Sortierfunktion sort.htc steht dann
ziemlich am anfang:

Du gehst ja wirklich ans Eingemachte ;)
Die sort.htc hab ich so direkt von MS übernommen. Warum es
trotzdem funktioniert, weiß ich allerdings wirklich nicht.

Vielleicht sollten wir sicherheitshalber das TBODY eintragen.

Das Sample etc. stammt von hier:
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dndude/html
/dude07232001.asp

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen

2003-02-18 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

 
 Hallo,
 
 in was um alles in der Welt soll ich das Feld D_Stand aus tblDocuments
 übersetzen ?
 

ich hab die DB grad nicht da, was steht als Inhalt in dem
Feld? 

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen

2003-02-18 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

noch 'ne Kleinigkeit. Wollen wir - bzw. unser Freiwilliger zur Übersetzung
der Feldbeschreibungen - bei der Gelegenheit auch gleich die in Access
mögliche Beschriftung mitmachen (Tabellenentwurf - Allgemein -
Beschriftung)?


worin besteht der Unterschied zur Feld-Beschreibung? Bzw. welches
zieht sich durch alle DBMS-Systeme (oder vielleicht sogar keines)?
Von der Feld-Beschreibung weiß ich, daß man sie per ADO/ASP ansprechen
kann.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen

2003-02-18 Diskussionsfäden Alexander Zeitler


in Access gibt es den Feldnamen. Dieser wird auch in der Tabellenansicht
als
Spaltenname angezeigt, solange keine Bezeichnung eingegeben ist. Mit der
Bezeichnung kann man also klingende, anzuzeigende Namen erstellen. Im
Gegensatz dazu wird die Feldbeschreibung in der Statuszeile angezeigt, wenn
das Feld den Focus besitzt.

Feld: lngLfdNr
Bezeichnung : Lfd.-Nr.
Beschreibung: Eindeutige fortlaufende Nummer der sowieso

welchen Namen spreche ich dann via ASP an? Mir kommt es
so vor als wäre es die Bezeichnung - kann das sein?

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] AW: [Task #71020] DatenbankSupport via XML

2003-02-16 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

Comment:
Wie wollen wir die Udate/Bugfix-Steuerung in der Datenbank machen.Ich würde
vorschlagen, in jeder Tabelle dazu 3 Spalten einzufügen. 1x
firstGen(Date),1x
bugfix-No(long), 1xBugfixing_Update(date).
Dann kann ich in meinem Programm zuerst diese Spalten abfragen und die
Generierung entsprechend steuern(Neuanlage oder Update/Bugfixing). Was meint
Ihr
dazu?

kannst Du die 3 Spalten bitte etwas genauer erläutern? Ich
stehe irgendwie leicht auf dem Schlauch ;)

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] FYI: Modul xml-Generator...

2003-02-15 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
...ist dank Sourceforge Geschichte

Gruss

Alex
___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen

2003-02-15 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

Ne, in Access sind Autowerte Long. Allerdings werden Access-Long (4Byte) in
SQL als Int bezeichnet, und SQL Long ist 8 Byte. Bereitet uns das Probleme,
solange wir unter den 2Mird. Datensätzen bleiben ?

wieder was gelernt - ist also bleiben wir von der Bezeichnung her
bei lng (auch innerhalb von SQLServer und anderen DBMS)


Nö, kein Problem, können wir machen.
hm, heißt also aspintranet.doc ? (ich kann die Antwort
irgendwie nicht so ganz interpretieren ;) )

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] Conflikteditor für TurtelCVS

2003-02-15 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

Hallo Dieter,

hab' jetzt geradeeben 'auf 'ner roten Datei 'nen Update gemacht. Dann krieg
ich ja 'ne lila Datei in der die Differenzen drinn stehen. Wenn ich jetzt
im
Explorer-Kontextmenü CVS Conflict Editor aufrufe passiert gar nichts.

hatte ich heute auch mal. Notfalls einfach im normalen Editor
von Hand editieren. Die Änderungen werden z.B. durch
 1.2





1.2 

dargestellt.

Ich guck mich aber mal um, welche Tools es da gibt.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen

2003-02-15 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Was ist aber noch mit

! tblEmployee ! TelefonPrivat ! strEMPprivatephone !   !  Audit !


die privaten Telefonnummern sollen nicht in der Telefonliste erscheinen und
werden daher auch nicht in der Tabelle tblTelephonenumbers gespeichert.

Vielleicht sollten wir zu einem späteren Zeitpunkt die Tabelle so erweitern,
daß alle Nummern drin stehen, aber vom Typ private sein können.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen

2003-02-15 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Ich würd aber mal sagen, das ist im Moment sowieso schon etwas komplex (wie
ich die Felder ID alle richtig finden soll weis ich auch noch nicht 8:( ).

deshalb werde ich morgen (bzw ja schon heute) die Namen anpassen, da ich
die DB hoffentlich doch etwas besser kenne und mir somit leichter tue.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Mal was ganz anderes...

2003-02-11 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

 mir bzw. kollege - gehts speziell um den nur in den Ecken 
 stehenden Rahmen.
 Also
 
   _   _
  | |
 
 
 
  |_   _|
 
 

ich hab mal was gebaut, die Ausrichtung des Textfeldes
müßtest Du allerdings noch anpassen.

Gruss

Alex



Brief.dot
Description: MS-Word document


AW: [Developers.ASPIntranet] Guideline

2003-02-02 Diskussionsfäden Alexander Zeitler


 ich hab noch nie klassen geschrieben, aber wenn würde ich sie auch da
 reinpacken. Der Platz ist ja geradezu prädestiniert.


nun denn - es sei ;)

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] AW: [Task #70410] Querlesen der Code-Dokumentation

2003-02-01 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo,

 Description: Querlesen, korrigieren und erweitern der
 Incode-Dokumentation nach dem Code-Redesign nach unserem Guideline.


incode = include? Sind die Include Dokumäßig abgeschlossen?

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] !-- #include virtual oder !-- #include file?

2003-01-31 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo,

was meint Ihr, sollten wir nicht evtl.
gleich auf !-- #include file umsteigen,
um zu gewährleisten, daß ASPIntranet auch
ohne Hostheader läuft? Das war DER Hauptkritikpunkt
an ASPIntranet.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Tasks

2003-01-29 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
 
 Also auf'm Admin kommt Permission denied.

ok, ich gebs heute Abend frei.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] Tasks bei Sourceforge

2003-01-29 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Dieter u. Thomas,

Ihr solltet die Tasks jetzt auch bearbeiten können.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Tasks bei Sourceforge

2003-01-29 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

 also ich seh da weder irgendwas formularfeldmäßiges zum ändern
 (auch überall
 raufklicken bringt nix), noch irgendwo was von submit

teste es bitte nochmal mit dem Task: 70212 - Erweiterung
Mitarbeiterverwaltung - Kündigung
dort habe ich nochmal ein paar Settings geändert.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] CVS + Netzwerkpfad

2003-01-24 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Dieter,

Du hattest doch neulich geschrieben,
TortoiseCVS würde nicht auf einem Netzwerkpfad
laufen? Wie hast Du das gelöst?

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] CVS + Netzwerkpfad

2003-01-24 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
 
 ich hab mir einfach in dem pfad Änderungsrechte gegeben.
 

die habe ich...


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Nr 4 der ToDo-Liste

2003-01-24 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
 
 gerade das ist doch aber nach Datenschutzgesetz gar nicht zulässig.


also wenn ich mit Datenschutz hier anfange, dreht mir mein
Chef den hals um (typisch OldEconomy-KMU halt ;) )

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] Versionierung und die DB's

2003-01-24 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo,

folgende Überlegung:
Dieter hat ja die Versionierung von ASPIntranet
in seinen Guidelines angesprochen - nun stellt sich
mir die Frage, ob wir das überhautp einhalten können,
wenn der User erst zur Laufzeit bestimmt, welche
DB er verwendet? Oder ob man vielleicht nur ASPIntranet
versioniert, unabhängig von der DB

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] Vorlage für ASP-Dateien

2003-01-24 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

 ging eben direkt an Dich, oder gehen hier auch binaries ?


binaries gehen auch, aber da ich es jetzt schon habe, hat
sich das rüberschieben erledigt - danke

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] Listenarchiv

2003-01-23 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Freunde,

ab sofort gibt es für diese Liste auch ein Archiv:

http://www.mail-archive.com/developers.aspintranet@glengamoi.com/


Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] WG: [ASPIintranet-CVS_commits] aspintranetcoffeehouse ToDo-Liste.txt,1.2,1.3

2003-01-23 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo,

wie Ihr sehen könnt, funktioniert die
Commit-Liste jetzt auch. Dort werden alle commits,
die wir durchführen mitgeloggt, d.h. wenn man
Mails checked, weiß man genau, wer wann was getan
hat und wie man sich im CVS zu verhalten hat.

Gruss

Alex

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag
 von [EMAIL PROTECTED]
 Gesendet: Donnerstag, 23. Januar 2003 19:17
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: [ASPIintranet-CVS_commits] aspintranetcoffeehouse
 ToDo-Liste.txt,1.2,1.3


 Update of /cvsroot/aspintranet/aspintranetcoffeehouse
 In directory sc8-pr-cvs1:/tmp/cvs-serv23902

 Modified Files:
   ToDo-Liste.txt
 Log Message:
 Added Task Nr. 3, get the commit-mailinglist running

 Index: ToDo-Liste.txt
 ===
 RCS file: /cvsroot/aspintranet/aspintranetcoffeehouse/ToDo-Liste.txt,v
 retrieving revision 1.2
 retrieving revision 1.3
 diff -C2 -d -r1.2 -r1.3
 *** ToDo-Liste.txt22 Jan 2003 20:31:01 -  1.2
 --- ToDo-Liste.txt23 Jan 2003 18:16:50 -  1.3
 ***
 *** 28,30 

 --
 --

 ! 3. ...
 --- 28,32 

 --
 --

 ! 3. Einführung der Commit-Mailingliste
 !
 ! 4...




 ---
 This SF.NET email is sponsored by:
 SourceForge Enterprise Edition + IBM + LinuxWorld = Something 2 See!
 http://www.vasoftware.com
 ___
 ASPIntranet-CVS_commits mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aspintranet-cvs_commits


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Evolution?

2003-01-23 Diskussionsfäden Alexander Zeitler


 mir fällt auch nach 'ner Minute keins ein - sind halt alle


ok, vielleicht sollte ich die Frage anders stellen ;)
Welches Tier stellt für Euch die Krone der Evolution dar?
Oder noch anders gefragt, welches Tier hat es geschafft,
sich wie kein anderes an schwierige Lebensbedingungen
anzupassen?

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] page-break

2003-01-22 Diskussionsfäden Alexander Zeitler


 huch, was'n dass? Oder anders gesagt - Nein


CSS2-Angaben zu Seitenumbrüchen beim Ausdrucken
von Seiten aus einem Browser

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Pageant-Frage

2003-01-22 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

 Hallo,

 wie kann ich Pageant MIT dem Key beim einloggen aus dem Autostartordner
 starten?


ich habe Pageant in den Autostart gezogen, dann Pageant gestartet,
im Systray angeklickt und den private-key geladen, den ich bei
der Generierung für Sourceforge gespeichert habe. Kann aber sein,
daß Du dem Key die Endung .PKK verpassen mußt, da er sonst nicht
korrekt erkannt wird.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] AW: ASPINTRANETCOFFEEHOUSE

2003-01-22 Diskussionsfäden Alexander Zeitler

 neue Funktionen usw) dann soll das in aspIntranet passieren() So ich
 hoffe ich habe das alle richtig verstanden. Wenn Ja, sollten wir
 dazu einen
 Dreizeiler verfassen und bei sourceforge im root eine Text-Datei hinlegen,
 in der so etwas steht(in vielen Software-Distributionen wird sowas
 hochtrabend readme.txt genannt) Diese sollte dann zur
 Pflicht-Lektüre jedes
 neuen Entwicklers gehören. Änderungen/Ergänzungen an dieser Datei

es gibt die Möglichkeit, jeden Commit als E-Mail an eine Mailingliste
zu senden, an die alle developer angemeldet sind - ich denke ich werde
das mal realisieren.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] CVS-Doku

2003-01-22 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
http://www.kbs.uni-hannover.de/~brunkhor/schulungen/dokumentation/cvs/cvs.ht
ml

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet