Re: [de-discuss] Blogbeitrag übersetzen

2011-02-25 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Moin,

Am 25. Februar 2011 08:54 schrieb klaus-jürgen weghorn ol 
o...@sophia-louise.de:
 Am 24.02.2011 23:25, schrieb Volker Merschmann:
 Am 24. Februar 2011 21:58 schrieb Volker Merschmannmerschm...@gmail.com:
 Am 23. Februar 2011 15:40 schrieb Nino Novaknn.l...@kflog.org:
 On Wednesday 23 February 2011 14:15, Nino Novak wrote:

 http://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Translations/You-are-our-rockstars

 Ist jetzt fertig. Bitte nochmal drüberlesen und Rechtschreibung und
 insbesondere Interpunktion prüfen.

 Noch eins:
 Der ganze Abschnitt:
 Warum wird die Stiftung in Deutschland errichtet?
 sollte noch mal inhaltlich überflogen werden. Klingt für mich etwas holprig.

Ich war gestern abend schon etwas müde...

 Außerdem: Sollte der Begriff Steering Commitee in diesem Absatz irgendwie
 erklärt werden?!

Da habe ich lange überlegt. Lenkungsausschuss hört sich für mich
nach längst vergangenen Sozialismus-Zeiten an.
Haben wir im Wiki irgendwo eine Seite die beschreibt was das
derzeitige SC macht? Dann könnte man das verlinken.

Gruß

Volker



-- 
++ Volker Merschmann - ODF-Software Contributor

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Tausende spenden in nur acht Tagen 50.000 € für die Document Foundation

2011-02-25 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Tausende spenden in nur acht Tagen 50.000 € für die Document Foundation

LibreOffice-Community erreicht weiteren Meilenstein
Weiterhin benötigt sind Spenden für Marketing, Infrastruktur und Entwicklung


Die Community rund um LibreOffice, der freien Office-Suite, hat einen 
weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Gründung der Document Foundation in 
Deutschland erreicht. In nur acht Tagen haben gut 2.000 Unterstützer aus 
aller Welt 50.000 € gespendet, den Betrag, der hierzulande für eine 
Stiftung als Kapitalstock empfohlen wird.


Wir können es noch gar nicht glauben, sagt Florian Effenberger, 
Mitglied des Steering Commitee. In so kurzer Zeit so viele Spenden zu 
bekommen, das hat selbst unsere kühnsten Träume mehr als übertroffen. Im 
Namen der gesamten Community möchten wir uns ganz herzlich bei euch 
allen für diese großartige Unterstützung bedanken!


Die bisher gesammelten 50.000 € werden für den Kapitalstock einer 
Stiftung nach deutschem Recht benötigt. Daher kann dieses Geld nicht 
ausgegeben werden, sondern steht für die tägliche Arbeit nur in Form von 
Zinsen zur Verfügung. Alle Spenden, die ab jetzt eingehen, unterstützen 
die Document Foundation hingegen direkt bei ihren Ausgaben für 
Marketing, Hardware, Infrastruktur, der Teilnahme an Messen oder der 
Vorfinanzierung von Merchandising-Artikeln -- und natürlich insbesondere 
dabei, neue und interessante Ideen und Projekte zu verwirklichen.


Wir sind weiterhin auf eure Unterstützung angewiesen: Jede Spende hilft 
uns bei unserer täglichen Arbeit und bringt sowohl das Programm, als 
auch das Projekt voran, fügt Effenberger hinzu.


Informationen zu Spendenmöglichkeit und zur Verwendung der Gelder stehen 
unter http://challenge.documentfoundation.org/de/ zur Verfügung.


Weitere Informationen zu LibreOffice gibt es unter http://www.libreoffice.de
Die Homepage der Document Foundation ist unter 
http://www.documentfoundation.org zu finden



Pressekontakte

Florian Effenberger (Deutschland)
Mobil: +49 151 14424108 - E-Mail: flo...@documentfoundation.org
Olivier Hallot (Brasilien)
Mobil: +55 21 88228812 - E-Mail: olivier.hal...@documentfoundation.org
Charles H. Schulz (Frankreich)
Mobil: +33 6 98655424 - E-Mail: charles.sch...@documentfoundation.org
Italo Vignoli (Italien)
Mobil: +39 348 5653829 - E-Mail: italo.vign...@documentfoundation.org

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Blogbeitrag übersetzen

2011-02-25 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Nino Novak wrote on 2011-02-23 15.40:


http://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Translations/You-are-our-rockstars


klasse, vielen Dank - das war echt just in time! Steht jetzt unter 
http://challenge.documentfoundation.org/warum/ online ;)


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

:: LibreOffice needs your support for setting up its Foundation!
:: Join our fundraising at http://challenge.documentfoundation.org

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Tausende spenden in nur acht Tagen 50.000 € für die Document Foundation

2011-02-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hi Florian u.a.,


Tausende spenden in nur acht Tagen 50.000 € für die Document Foundation

LibreOffice-Community erreicht weiteren Meilenstein
Weiterhin benötigt sind Spenden für Marketing, Infrastruktur und 
Entwicklung



...

Erst mal Gratulation. Ich dachte, es wird erheblich enger.

Wie geht es jetzt weiter? Zum Bsp. PM CeBIT u.a. Wird jetzt die 
PR-Strategie an die neue Bedingung (Stiftung in Deutschland) angepaßt, 
wie läuft es international usw.?
Denn trotz aller Begeisterung über das jetzt Erreichte, 50 000 Euro von 
rd. 2000 Spendern bei einem internationalen Projekt läßt eigentlich 
darauf schließen, daß die Popularität noch nicht sonderlich hoch ist. Da 
muss sich noch einiges ändern, so in Richtung 500 000 Euro von 20 000 
Spendern in 8 Tagen ;-)


Gruß,
Johannes


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Tausende spenden in nur acht Tagen 50.000 € für die Document Foundation

2011-02-25 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour

Hallo Johannes,

Am 25.02.2011 17:02, schrieb Johannes A. Bodwing:

Hi Florian u.a.,


(...)


Denn trotz aller Begeisterung über das jetzt Erreichte, 50 000 Euro von
rd. 2000 Spendern bei einem internationalen Projekt läßt eigentlich
darauf schließen, daß die Popularität noch nicht sonderlich hoch ist. Da
muss sich noch einiges ändern, so in Richtung 500 000 Euro von 20 000
Spendern in 8 Tagen ;-)


du hast eine seltene Gabe, bei jeder noch so guten Nachricht einen Haken 
zu finden... Die Erfahrung aus dem OOoDeV zeigt, dass die 
Spendenbereitschaft insgesamt immer recht niedrig war und ist und dass 
die Spenden fast ausschließlich von Privatpersonen kommen. Nur ganz 
selten beteiligen sich Firmen, das ist sehr schade, hat aber mE nichts 
damit zu tun, dass die Popularität noch nicht sonderlich hoch ist.


Jacqueline

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Tausende spenden in nur acht Tagen 50.000 € für die Document Foundation

2011-02-25 Diskussionsfäden Andreas Hillen

Hallo Florian, hallo Johannes,

Am 25.02.2011 17:02, schrieb Johannes A. Bodwing:

Hi Florian u.a.,


Tausende spenden in nur acht Tagen 50.000 € für die Document Foundation

LibreOffice-Community erreicht weiteren Meilenstein
Weiterhin benötigt sind Spenden für Marketing, Infrastruktur und 
Entwicklung


vor zwei Wochen waren wir (glaube ich) noch bei 5.000 €, jetzt (zwei 
Wochen später) könnte die Stiftung
in Deutschland gegründet werden (glaube ich, wenn ich alles richtig 
vernommen habe).


Also ein ganz großes Dankeschön an das Team, das diese 
(Spenden)-Leistung erbracht hat. Und natürlich

an alle, die die 3.3.1 auf den Weg gebracht haben.

Denn trotz aller Begeisterung über das jetzt Erreichte, 50 000 Euro 
von rd. 2000 Spendern bei einem internationalen Projekt läßt 
eigentlich darauf schließen, daß die Popularität noch nicht sonderlich 
hoch ist. Da muss sich noch einiges ändern, so in Richtung 500 000 
Euro von 20 000 Spendern in 8 Tagen ;-)


Wenn man bedenkt, dass in den Köpfen der meisten Benutzer noch der Name 
des 'Mutterprojekts' steckt
und 'LibreOffice' bei 'denen' relativ unbekannt ist, finde ich das 
bisher Erreichte enorm.


Aber Deine Vorgabe ist ich klasse: Da haben wir wieder ein Ziel, auf das 
wir zusteuern können.



Gruß,
Johannes


Viele Grüße, Andi


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Tausende spenden in nur acht Tagen 50.000 € für die Document Foundation

2011-02-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hi Jacqueline,

Hallo Johannes,

Am 25.02.2011 17:02, schrieb Johannes A. Bodwing:

Hi Florian u.a.,


(...)


Denn trotz aller Begeisterung über das jetzt Erreichte, 50 000 Euro von
rd. 2000 Spendern bei einem internationalen Projekt läßt eigentlich
darauf schließen, daß die Popularität noch nicht sonderlich hoch ist. Da
muss sich noch einiges ändern, so in Richtung 500 000 Euro von 20 000
Spendern in 8 Tagen ;-)


du hast eine seltene Gabe, bei jeder noch so guten Nachricht einen 
Haken zu finden... 


Stimmt (leider? oder Gott sei Dank?), denn die Haken sind auch meist da, 
und ich bin nicht der Einzige, der sie sieht.
Und aus dem obigen Ergebnis ziehe ich den Schluss, dass wir noch einiges 
machen könnten/müssten. Vorschläge dazu sind untergegangen, bzw. waren 
in der Kürze der jetzigen Spendenaktion nicht umsetzbar.


Die Erfahrung aus dem OOoDeV zeigt, dass die Spendenbereitschaft 
insgesamt immer recht niedrig war und ist und dass die Spenden fast 
ausschließlich von Privatpersonen kommen. Nur ganz selten beteiligen 
sich Firmen, das ist sehr schade, hat aber mE nichts damit zu tun, 
dass die Popularität noch nicht sonderlich hoch ist.


Womit dann? - Nur mal als Bsp.: TDF/LO taucht so gut wie in keinem 
Massenmedium auf (FAZ, SDZ, Spiegel, ZEIT, Handelsblatt, Financial Times 
Deutschland usw.), der Monopolist ist überall. Allein dadurch haben 
wir jetzt ein paar zehntausend Euro weniger in der Kasse. In diesem 
Bereich könnten wir also noch kräftig nachlegen und Punkte machen.
Die grundlegende Zielsetzung für TDF/LO sollte meiner Ansicht nach sein: 
Wenn jemand überlegt, was für ein Office-Programm er anwenden will, dann 
müßte zumindest nach Nennung des Monopolisten direkt TDF/LO folgen.
Wie kommen wir auf diese Augenhöhe? Wollen wir das überhaupt? - Wenn ja, 
könnten wir loslegen.


Gruß,
Johannes

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Dokumentationen: Übersetzungen

2011-02-25 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hi Karl-Heinz,

Am 25.02.2011 08:30, schrieb Karl-Heinz Gödderz:

Hallo Leute,

ich schon wieder  :)


Ich habe eine generelle Frage zu den Übersetzungen der
Handbücher.

Soll eigentlich jede Version der Handbücher komplett neu
übersetzt werden

Könntest Du das genauer darstellen? Meinst Du mit jeder Version:
Die Handbücher für LibreOffice 3.1 und 3.2 und 4.1 usw.?


oder gibt es eine Absprache / einen Mechanismus (außer Dokumente
vergleichen), der hier die Arbeit erleichtert.

haben wir denn schon irgend etwas, das wir verändern müssten?
Ich denke, für uns (de) geht es in erster Linie mal darum, überhaupt
Dokumente zu haben.


Mein Horrorbild ist, dass im Original einige Abschnitte gelöscht
werden und dafür das komplette Dokument neu übersetzt wird,
anstatt die Änderungen nachzuvollziehen.
Ich für meinen Teil, bewahre die von mir übersetzten Originale 
zunächst einmal auf. Sollte ich mich dann an eine Nachfolgeversion 
des Dokumentes begeben, habe ich selbst die Möglichkeit einen 
Dateivergleich zu starten.
Allerdings sehe ich zur Zeit noch keinen Handlungsbedarf, da sich 
die Erweiterung mit Zusatzfunktionen innerhalb der letzten Versionen 
doch sehr im Rahmen gehalten hat.



Kann da jemand weiterhelfen?
Gruß Karl-Heinz

Gruß
Volker


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] nächste Ziele TDF/LO? [war: Tausende spenden in nur acht Tagen 50.000 € für die Document Foundation]

2011-02-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hi Andreas u.a.,

...

Denn trotz aller Begeisterung über das jetzt Erreichte, 50 000 Euro 
von rd. 2000 Spendern bei einem internationalen Projekt läßt 
eigentlich darauf schließen, daß die Popularität noch nicht 
sonderlich hoch ist. Da muss sich noch einiges ändern, so in Richtung 
500 000 Euro von 20 000 Spendern in 8 Tagen ;-)


Wenn man bedenkt, dass in den Köpfen der meisten Benutzer noch der 
Name des 'Mutterprojekts' steckt
und 'LibreOffice' bei 'denen' relativ unbekannt ist, finde ich das 
bisher Erreichte enorm.


Aber Deine Vorgabe ist ich klasse: Da haben wir wieder ein Ziel, auf 
das wir zusteuern können.


Ich erweitere das grob, und stelle es unten mal zur Diskussion, um 
darauf weitere (konkrete) Vorgehensweisen aufzubauen.
Der Grund dafür ist, die Bedingungen für die Evolution sowohl von 
Community wie Software weiter zu verbessern und eine noch größere 
(finanzielle) Unabhängigkeit zu erreichen. Dann könnten die groben Ziele 
für die nächste Zeit sein:


~ Den Spendenfluss dauerhaft sichern und ausweiten.
~ TDF/LO auf Augenhöhe mit dem Monopolisten bringen, um eines der 
wesentlichen Ziele von TDF zu realisieren (digitale Spaltung eliminieren).
Beides würde in Wechselwirkung von LO-Entwicklung + Marketing/PR 
erfolgen, sowohl national wie international.
Könnten wir uns auf diesen groben Kurs einigen? Oder gibt es Ergänzungen 
bzw. besser Vorschläge?


Gruß,
Johannes


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Tausende spenden in nur acht Tagen 50.000 € für die Document Foundation

2011-02-25 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hallo Liste,

erst einmal Gratulation zu diesem schönen Ergebnis!

Am 25.02.2011 18:14, schrieb Johannes A. Bodwing:

Hi Jacqueline,

Hallo Johannes,

[...]


Die Erfahrung aus dem OOoDeV zeigt, dass die Spendenbereitschaft
insgesamt immer recht niedrig war und ist und dass die Spenden
fast ausschließlich von Privatpersonen kommen. Nur ganz selten
beteiligen sich Firmen, das ist sehr schade, hat aber mE nichts
damit zu tun, dass die Popularität noch nicht sonderlich hoch ist.


Womit dann? - Nur mal als Bsp.: TDF/LO taucht so gut wie in keinem
Massenmedium auf (FAZ, SDZ, Spiegel, ZEIT, Handelsblatt, Financial
Times Deutschland usw.), der Monopolist ist überall. Allein
dadurch haben wir jetzt ein paar zehntausend Euro weniger in der
Kasse. In diesem Bereich könnten wir also noch kräftig nachlegen und
Punkte machen.

is klar!
Lieber Johannes, fange doch jetzt bitte nicht so eine Diskussion an, 
wie vor einiger Zeit in der OOoDiscuss Liste.

Freue Dich über das erreichte Ziel.


Die grundlegende Zielsetzung für TDF/LO sollte meiner Ansicht nach
sein: Wenn jemand überlegt, was für ein Office-Programm er anwenden
will, dann müßte zumindest nach Nennung des Monopolisten direkt
TDF/LO folgen.
Wie kommen wir auf diese Augenhöhe? Wollen wir das überhaupt? - Wenn
ja, könnten wir loslegen.


Mach doch einfach etwas! Fertig!

Wir (also die, die diese Liste noch im Abo haben) kennen LibreOffice 
schon.
Bereite doch einfach eine PR-Kampagne vor. Stelle Sie hier zur 
Discussion (oder spreche es mit weiteren PR-Leuten ab) und dann 
starte diese.


Ansonsten, fühle Dich eingeladen bei den Übersetzungen der 
Dokumentation zu helfen oder die RC's zu testen.



Gruß,
Johannes


Schönes WE
Volker


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Blogbeitrag übersetzen

2011-02-25 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Florian, *,
Am Freitag, 25. Februar 2011 16:14:58 schrieb Florian Effenberger:
sorry, dass ich mich jetzt erst zum Thema melde (hatte die letzten 
Tage zu viel Arbeit und dann noch ein PC, der gerade jetzt streiken 
muss ... :( ), aber ich muss mal wieder was anmäkeln ... :(

 Nino Novak wrote on 2011-02-23 15.40:
  http://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Translations/You-
 are-our-rockstars

 klasse, vielen Dank - das war echt just in time! Steht jetzt
 unter http://challenge.documentfoundation.org/warum/ online ;)

Kann mal wer mit Schreibrechten auf der Seite unter „Warum wird die 
Stiftung in Deutschland errichtet? Gibt es nicht Länder mit besseren 
Randbedingungen?“
quote
Nicht nur dass deutsche Stiftungen für Sicherheit, Stabilität und 
Vertrauenswürdigkeit stehen,  inDeutschland gibt es auch eine große 
Verbreitung von freier und Open Source-Software.
/quote

in

quote
Nicht nur, dass deutsche Stiftungen für Sicherheit, Stabilität und 
Vertrauenswürdigkeit stehen,  in Deutschland gibt es auch eine große 
Verbreitung von freier und Open Source-Software.
/quote

ändern? Und was machen wir jetzt eigentlich: Siezen oder duzen wir 
die Leute? Dann müsste
quote
An wen kann man sich bei Fragen wenden? Zögern Sie nicht uns zu 
kontaktieren, wenn Sie Fragen haben. 
Vielen Dank für die Unterstützung und die vielen Spenden! Es ist 
eine Freude, den Weg mit euch zusammen zu gehen!
/quote
noch entsprechend geändert werden ... ;)
Danke im Voraus und einen schönen Restabend noch
Thomas.

-- 
Hearts will never be practical until they can be made unbreakable.
-- The Wizard of Oz

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Tausende spenden in nur acht Tagen 50.000 € für die Document Foundation

2011-02-25 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour

Hallo Johannes,

Am 25.02.2011 18:14, schrieb Johannes A. Bodwing:

Hi Jacqueline,


(...)


Stimmt (leider? oder Gott sei Dank?), denn die Haken sind auch meist da,
und ich bin nicht der Einzige, der sie sieht.
Und aus dem obigen Ergebnis ziehe ich den Schluss, dass wir noch einiges
machen könnten/müssten. Vorschläge dazu sind untergegangen, bzw. waren
in der Kürze der jetzigen Spendenaktion nicht umsetzbar.


Natürlich kann man immer mehr machen. Ich versuche immer wieder, 
insbesondere bei den Anwender-Unternehmen nachzuhaken, ob bzw. wie sie 
das Projekt unterstützen könnten. Nur leider bleibt es häufig bei 
Absichtserklärungen. Erfolge können wir zumindest damit verzeichnen, 
dass sich engagierte Personen dieser Firmen als persönliche Mitglieder 
im Verein wiederfinden.


Mich ärgert das natürlich, dass manches Unternehmen tausende Euro für 
die Software einspart, aber keinen Cent für das Projekt übrig hat - aber 
was wir viel mehr brauchen als Geld, sind engagierte Leute, die nicht 
nur Vorschläge machen, sondern auch bereit sind, diese in die Tat 
umzusetzen.



Die Erfahrung aus dem OOoDeV zeigt, dass die Spendenbereitschaft
insgesamt immer recht niedrig war und ist und dass die Spenden fast
ausschließlich von Privatpersonen kommen. Nur ganz selten beteiligen
sich Firmen, das ist sehr schade, hat aber mE nichts damit zu tun,
dass die Popularität noch nicht sonderlich hoch ist.


Womit dann? - Nur mal als Bsp.: TDF/LO taucht so gut wie in keinem
Massenmedium auf (FAZ, SDZ, Spiegel, ZEIT, Handelsblatt, Financial Times
Deutschland usw.), der Monopolist ist überall. Allein dadurch haben
wir jetzt ein paar zehntausend Euro weniger in der Kasse. In diesem
Bereich könnten wir also noch kräftig nachlegen und Punkte machen.


Richtig. Das wichtigste Wort in deinem Absatz ist mE das Wort machen. 
Solche Dinge kommen nicht von allein. Werde aktiv und Du wirst sehen, 
dass es möglich ist, auch in denen von Dir genannten Medien erwähnt zu 
werden. Zu Zeiten von OOo haben wir das auch nur mit Eigeninitiative 
geschafft. So hatten wir einen ganzseitigen Artikel in der 
Wochenzeitschrift des Handelsblatts, in der Financial Times und auch in 
der Bahn mobil wurden wir erwähnt. Also wenn Du dem Projekt etwas Gutes 
tun willst, dann wende dich aktiv an die Redaktionen und gebe ihnen 
etwas Interessantes an die Hand, woraus sie eine Story stricken können. 
Du wirst sehen, sie werden es tun.



Die grundlegende Zielsetzung für TDF/LO sollte meiner Ansicht nach sein:
Wenn jemand überlegt, was für ein Office-Programm er anwenden will, dann
müßte zumindest nach Nennung des Monopolisten direkt TDF/LO folgen.
Wie kommen wir auf diese Augenhöhe? Wollen wir das überhaupt? - Wenn ja,
könnten wir loslegen.


Das Argument mit der großen Konkurrenz, dem Monopolisten und dem auf 
Augenhöhe sein zählt für mich nur am Rande. Das kann nicht unser 
Argument für LibO sein. Jeder, der MSO objektiv betrachtet, übersieht 
nicht, dass MSO einen enormen Entwicklungsvorsprung hat. Stattdessen 
muss man den Anwendern klar machen, dass Technologie allein nicht 
entscheidend ist, wenn der Anwender von den Möglichkeiten nur 5% nutzt. 
Wichtiger ist es, zu erläutern, was man mit der Freiheit und mit den 
Mitbestimmungsmöglichkeiten alles erreichen kann.


So, und jetzt fasel ich nicht mehr lang rum, sondern mache mich mal 
aktiv nützlich. Die CeBIT steht vor der Tür und dafür haben wir noch 
einiges vorzubereiten.


Jacqueline

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Blogbeitrag übersetzen

2011-02-25 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi Thomas,

Thomas Hackert wrote on 2011-02-25 19.29:


Nicht nur, dass deutsche Stiftungen für Sicherheit, Stabilität und
Vertrauenswürdigkeit stehen,  in Deutschland gibt es auch eine große
Verbreitung von freier und Open Source-Software.


danke, ist korrigiert.


ändern? Und was machen wir jetzt eigentlich: Siezen oder duzen wir
die Leute? Dann müsste
quote
An wen kann man sich bei Fragen wenden? Zögern Sie nicht uns zu
kontaktieren, wenn Sie Fragen haben.
Vielen Dank für die Unterstützung und die vielen Spenden! Es ist
eine Freude, den Weg mit euch zusammen zu gehen!
/quote
noch entsprechend geändert werden ... ;)


Hm, wo steht denn im Text ein du?

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

:: LibreOffice needs your support for setting up its Foundation!
:: Join our fundraising at http://challenge.documentfoundation.org

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Blogbeitrag übersetzen

2011-02-25 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Florian!

Am 25.02.2011 20:24, schrieb Florian Effenberger:


Thomas Hackert wrote on 2011-02-25 19.29:


ändern? Und was machen wir jetzt eigentlich: Siezen oder duzen wir
die Leute? Dann müsste quote An wen kann man sich bei Fragen
wenden? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen
haben. Vielen Dank für die Unterstützung und die vielen Spenden! Es
ist eine Freude, den Weg mit euch zusammen zu gehen! /quote noch
entsprechend geändert werden ... ;)


Hm, wo steht denn im Text ein du?


Ich denke mal, Thomas meinte, dass euch durch Ihnen ersetzt werden
müsste.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Blogbeitrag übersetzen

2011-02-25 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Florian, Thomas,
Am 25.02.2011 20:24, schrieb Florian Effenberger:

Hi Thomas,

Thomas Hackert wrote on 2011-02-25 19.29:


Nicht nur, dass deutsche Stiftungen für Sicherheit, Stabilität und
Vertrauenswürdigkeit stehen, in Deutschland gibt es auch eine große
Verbreitung von freier und Open Source-Software.


danke, ist korrigiert.


ändern? Und was machen wir jetzt eigentlich: Siezen oder duzen wir
die Leute? Dann müsste
quote
An wen kann man sich bei Fragen wenden? Zögern Sie nicht uns zu
kontaktieren, wenn Sie Fragen haben.
Vielen Dank für die Unterstützung und die vielen Spenden! Es ist
eine Freude, den Weg mit euch zusammen zu gehen!
/quote
noch entsprechend geändert werden ... ;)


Hm, wo steht denn im Text ein du?

Viele Grüße
Flo



Es steht überall Ihr, Euch nur in dem genannten Abschnitt steht Sie.
Ich habe das bewusst so gelassen, weil:
Im Allgemeinen sollte es ein wenig Familiärer klingen. Also Ihr, Euch.
Der eine Absatz ist aber im Deutschen eher ein Sie-Satz.


--
Grüße
k-j

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Blogbeitrag übersetzen

2011-02-25 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Christian, *,
Am Freitag, 25. Februar 2011 20:44:25 schrieb Christian Kühl:
 Am 25.02.2011 20:24, schrieb Florian Effenberger:
  Thomas Hackert wrote on 2011-02-25 19.29:
  ändern? Und was machen wir jetzt eigentlich: Siezen oder duzen
  wir die Leute? Dann müsste quote An wen kann man sich bei
  Fragen wenden? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn Sie
  Fragen haben. Vielen Dank für die Unterstützung und die vielen
  Spenden! Es ist eine Freude, den Weg mit euch zusammen zu
  gehen! /quote noch entsprechend geändert werden ... ;)
 
  Hm, wo steht denn im Text ein du?

 Ich denke mal, Thomas meinte, dass euch durch Ihnen ersetzt
 werden müsste.

ebend ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Behind every great man, there is a woman -- urging him on.
-- Harry Mudd, I, Mudd, stardate 4513.3

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Blogbeitrag übersetzen

2011-02-25 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Florian, *,
Am Freitag, 25. Februar 2011 20:24:30 schrieb Florian Effenberger:
 Thomas Hackert wrote on 2011-02-25 19.29:
  Nicht nur, dass deutsche Stiftungen für Sicherheit, Stabilität
  und Vertrauenswürdigkeit stehen,  in Deutschland gibt es auch
  eine große Verbreitung von freier und Open Source-Software.

 danke, ist korrigiert.

ich hab` zu danken :)

  ändern? Und was machen wir jetzt eigentlich: Siezen oder duzen
  wir die Leute? Dann müsste
  quote
  An wen kann man sich bei Fragen wenden? Zögern Sie nicht uns zu
  kontaktieren, wenn Sie Fragen haben.
  Vielen Dank für die Unterstützung und die vielen Spenden! Es
  ist eine Freude, den Weg mit euch zusammen zu gehen!
  /quote
  noch entsprechend geändert werden ... ;)

 Hm, wo steht denn im Text ein du?

Wie Christian richtig erkannt hatte: Im „euch“, also entweder „... 
wenn ihr Fragen habt.“ oder „den Weg mit Ihnen zusammen zu gehen!“ 
... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
NP: Mortad Hell - Mortad

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert