[de-discuss] [QA] Draw: Unuebersetztes „DragDrop Form“?

2011-03-13 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin zusammen,
gerade ist mir beim Draw-Test in Litmus aufgefallen, dass – wenn ich
mit FontWork Gallery einen entsprechenden Rahmen eingefügt, den Text
verändert habe und ihn dann auf der Seite verschiebe – unter
„Bearbeiten – Rückgängig“ der Text „DragDrop Form“ steht ... :(
Kann das jemand bestätigen oder stimmt an meinem System da was
nicht?
Anleitung:
1. Neues Draw-Dokument erstellen
2. unten auf „Fontwork Gallery“ klicken (ist das „A“ vor weißem
Hintergrund ... ;) )
3. Doppelklick auf den neu eingefügten Rahmen
4. Text mit Umlauten/Sonderzeichen einfügen
5. außerhalb des Rahmens klicken
6. erneut in den Rahmen klicken, Mauszeiger gedrückt halten, Rahmen
nach unten (vielleicht auch mal mit nach oben und/oder links/rechts
ziehen probieren?) ziehen
7. Unter „Bearbeiten – Rückgängig“ nachschauen, was da jetzt steht
... ;)

Infos:
BS: Debian Testing AMD64
LO: LibreOffice 3.3.2 
OOO330m19 (Build:201-201-8)
tag libreoffice-3.3.2.1

Danke im Voraus für’s Gegenprüfen und bis dann
Thomas.

-- 
I consider the day misspent that I am not either charged with a crime,
or arrested for one.
-- Ratsy Tourbillon

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Konfiguration LibO 3.3 per Extension

2011-03-13 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour

Hallo zusammen,

seit einer Woche bastel ich mehr schlecht als recht an einer 
Non-Code-Extension rum, die einige Konfigurationseinstellungen für eine 
zentrale Installation im Netzwerk enthalten soll. Das (De-)aktivieren 
von Optionen, Einstellen der Grundschriften und auch das Ergänzen von 
Symbolen klappt ohne Probleme. Zwei Sachen kriege ich aber nicht hin:


a) Entfernen des Menüeintrags Literaturdatenbank im Menü Extras

[das müsste mithilfe der Addon.xcu gehen, aber ich schaffe es nur, 
Einträge hinzuzufügen, nicht aber vorhandene zu entfernen]


b) Anpassen der Farbpalette

[die Standard-Palette habe ich zwar geändert, weiß aber nicht, wie ich 
sie in der Extension registrieren soll, damit sie in der UI später auch 
angezeigt wird. Alternativ könnte ich eine Farbpalette mit neuem Namen 
erzeugen, dann müsste ich es über die Konfiguration irgendwie 
hinbekommen, dass diese als Standard für die Benutzer genommen wird]


Ein manuelles Anpassen der oben genannten Dinge über die 
Benutzeroberfläche ist nicht möglich, da ich die Extension für mehrere 
hundert Benutzer benötige.


Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße,

Jacqueline

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer-Handbuch Kapitel 10 Dokumentvorlagen

2011-03-13 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Gerald,

Am 12.03.2011 16:08, schrieb Gerald Geib:

Neue Version hochgeladen.


Bitte nicht steinigen: ich finde nicht die Stelle, an die Du die 
Anleitung hochgeladen hast.


Kannst Du mir bitte die Stelle nennen?

Gruß

Jochen


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Draw: Unuebersetztes „DragDrop Form“?

2011-03-13 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hallo Thomas,
Am 13.03.2011 09:44, schrieb Thomas Hackert:

Moin zusammen,
gerade ist mir beim Draw-Test in Litmus aufgefallen, dass – wenn ich
mit FontWork Gallery einen entsprechenden Rahmen eingefügt, den Text
verändert habe und ihn dann auf der Seite verschiebe – unter
„Bearbeiten – Rückgängig“ der Text „DragDrop Form“ steht ... :(
Kann das jemand bestätigen oder stimmt an meinem System da was
nicht?
Anleitung:
1. Neues Draw-Dokument erstellen
2. unten auf „Fontwork Gallery“ klicken (ist das „A“ vor weißem
Hintergrund ... ;) )
3. Doppelklick auf den neu eingefügten Rahmen
4. Text mit Umlauten/Sonderzeichen einfügen
5. außerhalb des Rahmens klicken
6. erneut in den Rahmen klicken, Mauszeiger gedrückt halten, Rahmen
nach unten (vielleicht auch mal mit nach oben und/oder links/rechts
ziehen probieren?) ziehen
7. Unter „Bearbeiten – Rückgängig“ nachschauen, was da jetzt steht
... ;)
Da steht:

Rückgängig: Form verschieben

WinXP32SP3
LibreOffice 3.3.2RC1

Gruß
Volker

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Writer-Handbuch Kapitel 10 Dokumentvorlagen

2011-03-13 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 13.03.2011 10:44, schrieb Jochen:


Bitte nicht steinigen: ich finde nicht die Stelle, an die Du die
Anleitung hochgeladen hast.


http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/zweite-korrektur/dokumente

Bist du denn eingeloggt?

Gruß,
Christian.

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer-Handbuch Kapitel 10 Dokumentvorlagen

2011-03-13 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian K.,

Am 13.03.2011 11:12, schrieb Christian Kühl:

Bist du denn eingeloggt?


Mist. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich etwas übersehe habe.
Beim Durchlesen des Dokumentes bzw. Vorbringen der zwei Kleinigkeiten, 
die nicht gestimmt haben, war ich eingeloggt gewesen. Nachdem Gerald 
geschrieben hatte, dass er das Dokument fertig gemacht und hochlädt, 
habe ich zunächst im Ordner Veröffentlicht nachgeschaut. Dann habe ich 
mich eingeloggt und die einzelnen Ordner durchgeschaut. Beim Ordner 
Zweite Korrektur habe ich mich verschaut. Dort habe ich 
Formatvorlagen gelesen und dies nicht mit dem angesprochenen Dokument 
in Verbindung bringen können. Richtig wäre gewesen den Unterordner 
Dokumente weiter unten aufzuklappen und Writer-Handbuch 10 
Dokumentvorlage anzuklicken.


Quintessenz:
1)  Ich habe Hochladen im Sinne von Veröffentlichen verstanden.
2) Ich habe Dokument Formatvorlagen mit Dokument Writer-Handbuch 10 
Dokumentvorlage verwechselt.

3) Zeit nehmen und alles anschauen - auch wenn es schwer fällt.

Gruß

Jochen


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Konfiguration LibO 3.3 per Extension

2011-03-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Jacqueline, *,

2011/3/13 Jacqueline Rahemipour j...@natural-computing.de:

 a) Entfernen des Menüeintrags Literaturdatenbank im Menü Extras

 [das müsste mithilfe der Addon.xcu gehen, aber ich schaffe es nur, Einträge
 hinzuzufügen, nicht aber vorhandene zu entfernen]

Sollte per
prop oor:name=MergePoint
  value.uno:ToolsMenu\.uno:BibliographyComponent/value
   /prop
prop oor:name=MergeCommand
  valueRemove/value
/prop
prop oor:name=MergeCommandParameter
   value1/value
/prop

funktionieren.

 b) Anpassen der Farbpalette

Dazu erstmal keine Idee, aber vergleich vom Userprofile vor manueller
Konfiguration und nach Konfiguration sollte doch was bringen, oder
nicht?

ciao
Christian

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Draw: Unuebersetztes „DragDrop Form“?

2011-03-13 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Volker, *,
On Sun, Mar 13, 2011 at 11:01:56AM +0100, Volker Heggemann wrote:
 Am 13.03.2011 09:44, schrieb Thomas Hackert:
 gerade ist mir beim Draw-Test in Litmus aufgefallen, dass – wenn ich
 mit FontWork Gallery einen entsprechenden Rahmen eingefügt, den Text
 verändert habe und ihn dann auf der Seite verschiebe – unter
 „Bearbeiten – Rückgängig“ der Text „DragDrop Form“ steht ... :(
 Kann das jemand bestätigen oder stimmt an meinem System da was
 nicht?
 Anleitung:
 1. Neues Draw-Dokument erstellen
 2. unten auf „Fontwork Gallery“ klicken (ist das „A“ vor weißem
 Hintergrund ... ;) )
 3. Doppelklick auf den neu eingefügten Rahmen
 4. Text mit Umlauten/Sonderzeichen einfügen
 5. außerhalb des Rahmens klicken
 6. erneut in den Rahmen klicken, Mauszeiger gedrückt halten, Rahmen
 nach unten (vielleicht auch mal mit nach oben und/oder links/rechts
 ziehen probieren?) ziehen
 7. Unter „Bearbeiten – Rückgängig“ nachschauen, was da jetzt steht
 ... ;)
 Da steht:
 Rückgängig: Form verschieben
 
 WinXP32SP3
 LibreOffice 3.3.2RC1

besten Dank für’s Gegenprüfen, also anscheinend ein
GNU/Linux-Problem ... :(
Bis dann
Thomas.

-- 
In /users3 did Kubla Kahn
A stately pleasure dome decree,
Where /bin, the sacred river ran
Through Test Suites measureless to Man
Down to a sunless C.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Navigator - Ebenen aufklappen

2011-03-13 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

im Navigator können die Überschriften aus- und eingeklappt werden. 
Allerdings ist dies nur bis zur dritten Ebene möglich.
Ich habe den RC 1 von 3.3.2 abgewartet, ob sich da was tut. Dies ist 
nicht der Fall.


Frage 1: ist meine Beobachtung nachvollziehbar?

Frage 2: da ist nicht weiß, wie ein Wunsch effektiv an die Programmierer 
weitergeleitet wird: kann dies jemand übernehmen.


LO 3.3.2 RC 1 (OOO330m19; Build:201)
Windows 7 (32 und 64 bit)

Gruß

Jochen

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Konfiguration LibO 3.3 per Extension

2011-03-13 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jacqueline,

Jacqueline Rahemipour schrieb:

Hallo zusammen,

seit einer Woche bastel ich mehr schlecht als recht an einer
Non-Code-Extension rum, die einige Konfigurationseinstellungen für eine
zentrale Installation im Netzwerk enthalten soll. Das (De-)aktivieren
von Optionen, Einstellen der Grundschriften und auch das Ergänzen von
Symbolen klappt ohne Probleme. Zwei Sachen kriege ich aber nicht hin:



b) Anpassen der Farbpalette

[die Standard-Palette habe ich zwar geändert, weiß aber nicht, wie ich
sie in der Extension registrieren soll, damit sie in der UI später auch
angezeigt wird.


Muss es denn per Extension sein? Du müsstest im user-Verzeichnis die 
vorhandene standard.soc mit der geänderten austauschen. Ist das nicht 
direkt, außerhalb von OOo möglich?


 Alternativ könnte ich eine Farbpalette mit neuem Namen

erzeugen, dann müsste ich es über die Konfiguration irgendwie
hinbekommen, dass diese als Standard für die Benutzer genommen wird]


Ich habe noch keinen Weg gefunden, die Palette, die standardmäßig 
benutzt wird, überhaupt festzulegen. Es wird immer diejenige genommen, 
die standard.soc heißt. Man kann zwar später eine andere Palette 
laden, aber der Name dieser Palette wird nicht im Dokument gespeichert 
und noch nichteinmal in der gleichen Sitzung im gleichen Modul von einem 
Dokument zum nächsten beibehalten. Wenn man ein Dokument nach dem 
Speichern und Schließen neu ladet, wird wieder standard.soc genommen 
und die neuen Farben stehen nicht mehr zur Verfügung. Also wenn nicht 
jemand hier etwas ganz geniales weiß, würde ich davon Abstand nehmen 
eine Palette mit eigenem Namen zu benutzen.


MfG
Regina

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Navigator - Ebenen aufklappen

2011-03-13 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Jochen,

2011/3/13 Jochen schrieb:
 Hallo *,

 im Navigator können die Überschriften aus- und eingeklappt werden.
 Allerdings ist dies nur bis zur dritten Ebene möglich.
 Ich habe den RC 1 von 3.3.2 abgewartet, ob sich da was tut. Dies ist nicht
 der Fall.

 Frage 1: ist meine Beobachtung nachvollziehbar?

 Frage 2: da ist nicht weiß, wie ein Wunsch effektiv an die Programmierer
 weitergeleitet wird: kann dies jemand übernehmen.

 LO 3.3.2 RC 1 (OOO330m19; Build:201)
 Windows 7 (32 und 64 bit)

In einem Test-Dokument mit sechs Überschriftenebenen kann ich bis zur
letzten Ebene aus- und einklappen.

Was hast du oben im Navigator eingestellt bei Angezeigte Überschriftenebenen
(3. Icon von rechts, 2. Reihe)?
Oder verstehe ich deine Frage nicht richtig?

[LibO 3.3.1 und 3.3.2 RC1 / WinXP]

Schönen Abend
Manfred

-- 
Europa und die arabische Revolte – Für eine Sprache der Anerkennung
http://www.fr-online.de/kultur/debatte/fuer-eine-sprache-der-anerkennung/-/1473340/7800130/-/index.html

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert