Re: [de-discuss] Eindrücke von der Cebit/OpenSource Park

2011-03-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

André Schnabel schrieb:
  WEr sich heute, aus fadenscheinigen Gründen, gegen ein CA
 stellt wird morgen
  moralisch verantwortlich sein.
  Und ich sags hier ganz offen: müßten die verantwortlich
 Beteiligten im
  Schadensfalle persönlich haften gäbe es längst ein CA ...

 Sag mal .. woher kommt die unsinnige Annahme, das CA meine evtl.
 vorhandene persönliche
 Haftbarkeit aufhebt?

Diese Annahme habe ich so nicht getroffen.

Ich sage nur das das CA (oder adäquate REgelungen) sehr wichtig für die
zukünftige Verteidigung von LO (in _vielerlei_ Hinsichten) wären und das
es ohne CA zu Problemen kommen kann und im Schadensfalle dann ja
natürlich niemand haftet und es dann wieder nur heißen wird die
'anderen' seien Schuld.

Es muß nicht schiefgehen, aber es kann und schon dieses Risiko sollte
uns alles tun lassen mum Problemenn im Vorfeld zu begegenen.


DAS ist meine Meinung - nicht mehr und nicht weniger.


 Lass uns bitte erstmal die Stiftung wirklich gründen und dann
 über das
 CA reden, denn
 dann können wir es rechtlich überhaupt umsetzen.

Nein, denn das ist nur ein verschieben auf DAuer, denn ständig wächst
nebenher die Codebasis weiter und je länger das läuft je mehr wird man
später Gründe finden 'nachträglich' _nicht_ ein CA durchzusetzen.
Hätte ich letztere Befürchtung nicht würde ich hier nicht immer
intervenieren und diese Dinge im Fokus der Öffentlichkeit halten.

Und warum ich diese Bedenken habe sollte jedem klar sein der weiß was
über Jahre in der Community diskutiert und gedacht wurde und was jetzt
plötzlich ins Hintertreffen gerät.
Das z.B. die provokate Aussage von Florian gegen ein CA, in ihrer
konkreten Form, ein ausgesprochener Fauxpas war denke nicht nur ich
sondern auch viele Andere, u.a. auch der RA der das Steering Commitee
seit Monaten in Fragen der Stiftungsgründung berät.


Ich persönlich, und ich will das hier ganz eindeutig sagen, glaube nicht
mehr daran das es nach Stiftungsgründung ernsthafte Bestrebungen für ein
_*inhaltlich ernsthaftes* und *wirkungsvolles*, *verpflichtendes* CA_
geben wird. Genau das ist meine Sorge und genau aus dieser Sorge heraus
thematisiere ich die Dinge immer wieder öffentlich.

Mir wäre es im Übrigen keine 'Schmach' sondern ich wäre sehr dankbar
wenn ich mich in dieser Befürchtung irren sollte. Ich wäre dann der
Erste der sich bei der Stiftung bedanken würde.

 Rest gelöscht - weil ich die Begründung hier für die eigentlich
 fadenscheinige halte.

Mit LÖschen schafft man nichts aus der WElt. Wo Du anderer Ansicht bist
diskutiere die Dinge ernsthaft und versuche zu überzeugen.

Viele der Ehrenamtlichen hier die nicht so stark im Projekt involviert
sind wie bestimmte aktive Personen verlassen sich im Übrigen auf das Tun
der Aktiven und deshalb sprach ich bereits von moralischer Verantwortung
der aktiv Handelnden.

 Ich glaube
 aber kaum, dass es irgendjemandem Hilft, sich das ständig um
 die Ohrten
 zu hauen.

Nein, man müßte ernsthaft darüber reden wollen.




Gruß
Jörg


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] QA - Litmus ist mal wieder online -ich habe mal eine kurze Einführung begonnen.

2011-03-14 Diskussionsfäden Thomas Hackert
N’Abend Klaus-Jürgen, *,
On Mon, Mar 14, 2011 at 08:05:08AM +0100, klaus-jürgen weghorn ol wrote:
 Am 12.03.2011 01:32, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
 Am 12.03.2011 00:43, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
 Wenn die Seite einigermaßen fertig ist, sollten wir sie in der
 proje...@libreoffice.org Mailingliste melden und zur Übersetzung
 freigeben. Ich habe schon mal die englische Startseite angelegt [2]
 [2] http://wiki.documentfoundation.org/Litmus
 
 Werde ich frühestens heute Abend schaffen. Jetzt ist Feierabend.
 
 Habe ich denn mal getan [1].
 Dort kam die Bitte es ins Englische zu übersetzen, damit auch alle
 anderen es lokalisieren können. Kann das jemand machen?

hat ja mittlerweile Sigrid gemacht ... ;) @Sigrid: Danke :)

 [1] http://go.mail-archive.com/MYYtpuXLn_zrlacog-Rr-WMTu7w=

Siehe
http://www.mail-archive.com/projects@libreoffice.org/msg00030.html
... ;)

Bis dann
Thomas.

-- 
The surest way to remain a winner is to win once, and then not play any more.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Noch eine Nachlese zur CeBIT 2011

2011-03-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *,

klaus-jürgen weghorn ol schrieb:
  Da schauen wir mal. Vielleicht kriegen wir unser altes
 Trademark und Logo ja doch
  noch wieder, wobei ich da aktuell nicht dran glaube. :-)

 Vielleicht wollen *wir* es bis dahin gar nicht mehr. ;-)

Das hoffe ich dann aber doch ganz entschieden.

Ich persönlich werde das jedenfalls immer wollen, denn Einigkeit macht
uns stark und es wäre im Übrigen ein sehr fataler Fehler Kritiken die zu
Recht gegenüber bestimmten Dingen bestehen die Oracle zu verantworten
hat allgemein auf Projektmitglieder von OOo zu übertragen.

Wo es hingegen auch gegenüber _konkreten_ Projektmitgliedern von OOo
_konkrete_ Kritik oder Vorbehalte gibt, ist auch das normal, nur eben
Verallgemeinerungen halte ich für absolut verfehlt, gestern, wie heute
und auch in der Zukunft.


Mir geben hierbei inzwischen auch Viele Aktive, die ich persönlich
langjährig kenne und schätze große Zuversicht.

Sei es der bereitwillige Einsatz von Jacqueline und Marko bei OOo
nochmals die ColEad-Wahlen zu leiten um einen geordneten Übergang zu
unterstützen, sei es die Bekräftigung des OOoDeV auch zukünftig (neben
LO) OOo weiterhin hzu unterstützen, sei es die hoffnungsvolle Aussage
von Thomas für nächstes Jahr einen gemeinsamen Messestand auf der CeBIT
zur organisieren ... alles das ist Gemeinschaft, alles das ist
Wahrnehmung von Verantwortung, alles das stärkt uns gegenüber den
eigentlichen Gegnern freier Software.



Gruß
Jörg


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Marketing-Aufgabe zu vergeben: Anschreiben an Unternehmen wegen finanziellen Projektbeiträgen

2011-03-14 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Andreas, *,

Andreas Mantke schrieb:

 im Rahmen und als Fortsetzung unserer Spendenaktion wäre es wichtig,
 Unternehmen und Dienstleister rund um ODF anzuschreiben und auf die
 Möglichkeit von finanziellen Beiträgen für die Zukunft des Projektes
 aufmerksam zu machen (bzw. um solche zu bitten).

Das sehe ich mit Skepsis. Ich finde es von der Sache her in Ordnung auf
Spendenmöglichkeiten hinzuweisen, wenn wir eine Leistung erbringen, also
Download anbieten, Support geben, DVD aushändigen, oder am Arbeitsplatz
(erfolgreich) für eine Migration werben.

Einfach so Kaltaquise zu machen, halte ich für mehr als fragwürdig.

Ich würde eher dafür sorgen, die Spendenmaschine wieder in Schwung zu
bringen. Im Moment gibt es kein klares Ziel/Motiv weshalb/wofür *gerade
jetzt* gespendet werden soll. Mit einem solchen Ziel hat das prima
funktioniert - wir sollten daran anknüpfen.

Ich hätte auch schon einen Vorschlag:
Die Serveradmins wollen die nächste Zeit ein Wochenende für ein
Fachtreffen nutzen - vielleicht könnte das ja für den einen oder anderen
ein Grund sein, *jetzt* die Spendierhosen anzuziehen und den Spendometer
wieder paar Striche vorzutreiben. Bisher müssen wir mit einem eher
kargen Budget auskommen - muss ja nicht, wenn es auch anders geht ;o))

Sollte aber - richtig! - auf die internationale Marketingliste.

 Mit Florian habe ich
 dafür ein Schreiben entworfen (offlist). Da ich selbst keinen
 Überblick habe, welche Unternehmen / Dienstleister für eine solche
 Anschreibeaktion in Betracht kommen, suche ich hier einen
 Freiwilligen mit den notwendigen Kenntnissen, der das Ganze in die
 Hand nehmen will. Es dürfen auch mehrere Freiwillige sein, die sich
 die Aufgabe teilen ;-)

Von mir:

-5 

Keine Begeisterung für Libreoffice-Drücker.


Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] QA - Litmus ist mal wieder online -ich habe mal eine kurze Einführung begonnen.

2011-03-14 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hallo Klaus-Jürgen

Am 12.03.2011 01:32, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:

Am 12.03.2011 00:43, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:

Hallo Volker, hallo Thomas, Am 11.03.2011 14:14, schrieb Volker
Heggemann:

Am 11.03.2011 04:58, schrieb Thomas Hackert:

Moin Volker, *, On Fri, Mar 11, 2011 at 01:01:06AM +0100,
Volker Heggemann wrote:

[...]



Nachdem jetzt schon Samstag ist, habe ich mal angefangen, die
odt in eine Wikiseite umzuwandeln. Zuerst mal ohne Bilder. Ich
bin aber noch lange nicht fertig. Also können auch andere ran.
[1] http://wiki.documentfoundation.org/Litmus/de


Ich habe die Seite mal so weit. Es fehlen 'nur' noch die Bilder.
 @Volker H.: Kannst Du die Bilder ins Wiki einarbeiten oder mir
im Original zur Verfügung stellen?


Ich habe dann den vorerst letzten Teil noch angefügt.
Die Datei ist im Wiki aktualisiert.

http://wiki.documentfoundation.org/cgi_img_auth.php/6/61/LibreOffice_Litmus.odt

Was noch fehlt ist eine Beschreibung des Issue-Feldes. Da muss dann 
wahrscheinlich noch ne Abhandlung zum Bugzilla mit hin?!


Ein weiteres Bild schicke ich mal ganz frech per PM an Dich.
(sonst noch jemand?)



Ich hoffe, dass es Dir recht ist, Volker.

Wenn die Seite einigermaßen fertig ist, sollten wir sie in der
proje...@libreoffice.org Mailingliste melden und zur
Übersetzung freigeben. Ich habe schon mal die englische
Startseite angelegt [2] [2]
http://wiki.documentfoundation.org/Litmus


Werde ich frühestens heute Abend schaffen. Jetzt ist Feierabend.

Grüße k-j




Grüße
Volker

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert