Copyright / Copylef (Re: [de-discuss] Eindrücke von der Cebit/OpenSource Park)

2011-03-16 Diskussionsfäden André Schnabel

Moin,

Am 15.03.2011 18:38, schrieb Florian Reisinger:


Warum nehmen wir eigentlich kein (strenges) Copyleft ? (siehe 
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Copyleft )



Tun wir doch (sofern wir das streng in Klammern stehen lassen).

Jeder Entwickler muss bestätigen, dass seine Beiträge unter LGPLv3+, 
GPLv3+ and MPL erfolgen, bevor sie in LibO  verwendet werden. Etwas 
gesondert zu betrachten sind Beiträge, die von OOo übernommen werden - 
diese werden lt. LGPLv3 übernommen.


Alle diese Lizenzen sind Copyleft-Lizenzen ... inwiefern man LGPL un MPL 
als streng dürfte wohl eine andere Diskussion sein ;)


Gruß,

André

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


RE: [de-discuss] QA RC1 3.3.2 Probleme unter Windows

2011-03-16 Diskussionsfäden Florian Reisinger



 Date: Tue, 15 Mar 2011 20:36:58 +0100
 From: t...@heggemann-edv.de
 To: discuss@de.libreoffice.org
 Subject: Re: [de-discuss] QA RC1 3.3.2 Probleme unter Windows
 
 Hallo zusammen,
 
 Am 15.03.2011 18:45, schrieb Florian Reisinger:
  Am 15.03.2011 13:56, schrieb Christian Lohmaier:
  Hi *,
 
  2011/3/15 Florian Reisingerreisi...@live.at:
  3. Impress - Präsentation ausführen _* schwerster Fehler*_ ( da
  auch in
  Linux)
  http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests/3.3.2/de#Pr.C3.A4sentation_ausf.C3.BChren
 
  Um ogg abspielen zu können, braucht es das entsprechende gstreamer
  plugin
  Bei Mandriva im Paket gstreamer0.10-plugins-base
  (/usr/lib[64]/gstreamer-0.10/libgstogg.so)
 
  Ebenso für windows braucht man entsprechenden direkt-show filter.
  Wenn
  der Windows media player (oder ein anderer directshow basierter
  Player
  das ogg nicht abspielen kann, dann kann es auch nicht LO.
  http://xiph.org/dshow/
 
  ciao
  Christian
  Ich persönlich hab genug Codecs installiert - hab es auch gerade
  noch einmal ausprobiert - WMP kann es spielen; LO nicht..
 Das kann doch nicht sein? Oder?
 Bist Du sicher, das Du einen Ogg-Theora Codec hast?
 Wenn ja, dann schreibe doch mal bitte welche Datei Du da testest und 
 welche Datei Du mit dem WMP ansehen kannst!
 Wie geht es denn mit der AVI-Datei?
 
 Gruß
 Volker


(Natürlich) auch OKHab das installiert: 
http://shark007.net/win7codecs.html(Wenn es nicht gut ist bitte kein Kommentar 
- Danke! )
  
-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] RE: [de-discuss] Testdateien - Haben Sie überzeugt??

2011-03-16 Diskussionsfäden Florian Reisinger




Von Volker
 Hallo Florian,
 
 Am 15.03.2011 08:06, schrieb Florian Reisinger:
  Hallo @all
 
  Hab ein paar Dateien von einem Lehre bekommen (MS Office), wobei
  er gesagt hatte, dass es mit OO.org (2.4.*) nicht gut aussehen
  würde. Ich war von dem Ergebnis von LibreOffice einerseits
  überrascht
  
 
 
  http://reisi007.square7.ch/LO/testdata/
  
 So ganz verstehe ich Dich nicht...

Dass Darstellungsfehler ( 
http://reisi007.square7.ch/LO/testdata/schaltzeichen.html ) nur minimal sind, 
aber trotzdem verbessert werden könnten.
 
  andererseits nur - fast perfekt - da er es mit einem alten Office
   (2003 oder älter - weiß ich nicht so genau) fand ich es auch
  leider irgendwie schade - da nicht perfekt
 ??
 
  Wie ist eure Meinung dazu??
 
 Wenn Du nicht geschrieben hättest von einem Lehrer hätte man es 
 trotzdem gewusst ;-)
 Was Du da zeigst ist doch ein Word (DOC) Dokument. Es besteht aus 
 ein wenig Text, einer Tabelle und darin sind Bitmap-Dateien eingefügt.
 (Wahrscheinlich aus einem Buch kopiert - deswegen der Satz: Man 
 hätte es gewusst.)
 
 Diese Bitmap Dateien werden ein wenig - sagen wir mal - pixelig 
 dargestellt.
 Hätte der Verfasser des Dokumentes es selbst erstellt, und dazu ein 
 Vektor-Zeichen-Programm genutzt, dann würde das anders aussehen.
 (Ich schicke Dir mal ein Muster als PM)
 
 
  Florian
 
  PS: Entschuldigung, dass die vorherige Mail von mir gleich zwei
  Mal gekommen ist !
 Ist toll !Danke
 Ansonsten verstehe ich die Frage nicht ganz genau.Könnte man für QA-Zwecke 
 nutzen - oder ? 
 Gruß
 Volker
 
Tschüss
Florian   
-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Hilfe gesucht bemi Verschieben einer Wiki-Seite

2011-03-16 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit

Hi k-j,

klaus-jürgen weghorn ol schrieb:

Hallo Heinz,
Am 15.03.2011 20:54, schrieb Heinz W. Simoneit:

Hi,

ich habe versucht, den Inhalt meines persönlichen Wiki-Space zu
verschieben.
Bedingt durch eine defekte Tastatur - [die Tipp-Fehler habe ich erst
viel später bemerkt] - ist der Versuch fehlgelaufen.

Hier der Link:

http://wiki.documentfoundation.org/User:Heinzws/de


Etwas unglücklich geraten in der Bezeichnung. ;)

Verschieben wollte ich in - Marketing_Site im deutschen Wiki.
Kann mir bitte jemand mit funktionierender Tastatur helfen und die
Verschiebung durchführen?


Grundsätzliche Frage:
Was hältst Du/Ihr davon den Inhalt auf die deutsche Subseite von 
http://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Work_Items

sprich auf die
http://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Work_Items/de
zu verschieben.
Ich habe das jetzt mal, nachdem das Verschieben nicht ging, mit copy 
und paste gemacht. 


prima!  -  Danke!

Leider geht aber dabei die Urheberreferenz (sorry Heinz) komplett 
verloren.


kein großes Problem.
Anders war's halt nicht tragbar.
Und hier kann man die Seite wiederfinden...


Gruß
Heinz


--
Have a nice time!


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Hilfe gesucht bemi Verschieben einer Wiki-Seite

2011-03-16 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Am 16.03.2011 09:08, schrieb Heinz W. Simoneit:

Hi *,

Heinz W. Simoneit schrieb:

klaus-jürgen weghorn ol schrieb:

[...]

kein großes Problem.
Anders war's halt nicht tragbar.
Und hier kann man die Seite wiederfinden...


kleiner Nachschlag:
Wenn ich im englischen Wiki auf uer:heinzws gehe,
dort dann auf DE umschalte, ist die falsche Seite wieder da.
Wie bekomme ich die noch weg?


Am besten wird wohl sein, wenn Du Sophie (gautier.sop...@gmail.com) 
anschreibst (ggf. über die website-ml).



--
Grüße
k-j

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: Copyright / Copylef (Re: [de-discuss] Eindrücke von der Cebit/OpenSource Park)

2011-03-16 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 16.03.2011 08:01, schrieb André Schnabel:
ntwickler muss bestätigen, dass seine Beiträge unter LGPLv3+, GPLv3+ 
and MPL erfolgen, bevor sie in LibO  verwendet werden. Etwas gesondert 
zu betrachten sind Beiträge, die von OOo übernommen werden - diese 
werden lt. LGPLv3 übernommen.


Alle diese Lizenzen sind Copyleft-Lizenzen ... inwiefern man LGPL un 
MPL als streng dürfte wohl eine andere Diskussion sein ;)


Gruß,


Danke für die Infos

--
 Tschüss!

Florian


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert