Re: [de-discuss] Navigator - Ebenen aufklappen

2011-03-20 Diskussionsfäden Jochen

Hallo k-j und Manfred,

Am 19.03.2011 11:03, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:

Am 19.03.2011 10:41, schrieb Manfred J. Krause:

Falls es dich interessiert ...


Dies ist der Fall, da ich für meine z.T. komplexen Dokumente die neue 
Funktion des Navigators gut gebrauchen kann. Dies war bisher für die 
Windows-Versionen von LO (und OOo) nicht möglich - nur für go-oo.


Obwohl der Navigator bereits ganz gut entwickelt ist, sind IMHO noch 
ein paar Verbesserungen zu diskutieren. Ich habe meinen Senf dazu - 
wie vorgeschlagen - auf die design-ml gepostet.


Vielen Dank für Eure Informationen und Gruß

Jochen

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Vorschlag für veränderte Testfolge

2011-03-20 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian K., *,

Am 19.03.2011 12:47, schrieb Christian Kühl:

bei den QA-Tests hätte ich Vorschläge für eine geänderte Testabfolge:


Ich möchte zunächst nicht direkt auf die Frage von Christian antworten, 
sondern nur meine Meinung bzgl. Litmus mitteilen.


Ich habe mal meine QA-Ergebnisse mit LO 3.3.2 sowohl im WIKI als in 
Litmus eingetragen.

WIKI - Vorteile:
schöne Übersicht
WIKI - Nachteile:
umständliche Eintragung

Litmus - Vorteile:
einfache Eintragung
Litmus - Nachteile:
Ich glaube, dass für Version 3.3.2 keine Einträge möglich sind.
!!! ??? !!!
Meine Frage: stimmt meine Beobachtung?

Ansonsten halte ich den Vorschlag von Christian für die vorgeschlagene 
Änderung der Testabfolge in Litmus für gut.


Im Übrigen bin ich persönlich weder mit der Lösung WIKI noch mit der 
Lösung Litmus ganz glücklich. Allerdings habe ich keine bessere Idee, so 
dass meine Meiungsäußerung eigentlich überflüssig ist. Außerdem wurde 
die Diskussion darüber hier schon ausgiebig geführt und hat IMHO zu 
keinem eindeutigen Ergebnis geführt, da es keine perfekte Lösung zu 
geben scheint.


Gruß

Jochen



--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Vorschlag für veränderte Testfolge

2011-03-20 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 20.03.2011 16:17, schrieb Jochen:


Ich möchte zunächst nicht direkt auf die Frage von Christian
antworten, sondern nur meine Meinung bzgl. Litmus mitteilen.

Ich habe mal meine QA-Ergebnisse mit LO 3.3.2 sowohl im WIKI als in
Litmus eingetragen. WIKI - Vorteile: schöne Übersicht WIKI -
Nachteile: umständliche Eintragung

Litmus - Vorteile: einfache Eintragung Litmus - Nachteile: Ich
glaube, dass für Version 3.3.2 keine Einträge möglich sind. !!! ???
!!! Meine Frage: stimmt meine Beobachtung?


Ist so zurzeit richtig, aber wird sich ändern. Zurzeit befindet sich
Litmus noch in der Testphase der Grundfunktionen, der Test für LibO
3.3.2 ist deshalb nicht eingerichtet.

Ich habe ja inzwischen Schreibrechte für Litmus und die Module aus dem
Wiki dort eingetragen. Dabei konnte ich auch die Funktionen ein bisschen
testen. Ich denke, dass Litmus auch die Ergebnisse recht übersichtlich
darstellt. Hast du Folgendes [1] gefunden bzw. bist du mal auf test
runs - Generate Report gegangen? Da sind die Ergebnisse eigentlich
recht anschaulich dargestellt. (Kann man auch ohne Anmeldung einsehen.)

[1] https://tcm.documentfoundation.org/test_run_report.cgi?test_run_id=3

Ein Klick auf die Zahl in der letzten Spalte liefert Details, die man
sonst auch über advanced search erreichen kann.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Vorschlag für veränderte Testfolge

2011-03-20 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian K.,

Am 20.03.2011 16:32, schrieb Christian Kühl:

Ist so zurzeit richtig, aber wird sich ändern.


Nach welchen Kriterien wird entschieden, ob bzw. wann ein neue Version 
von LO zum Eintrag freigegeben wird?



Ich habe ja inzwischen Schreibrechte für Litmus


+1


https://tcm.documentfoundation.org/test_run_report.cgi?test_run_id=3


Habe ich schon gesehen.
+1


Da Du Schreibrechte hast, kannst Du ja die Tests/Fragestellungen ändern. 
Ich hätte da zwei Anregungen bzgl. der Tests.

1) Übersetzung der Menüeinträge prüfen:
Dies ist IMHO zu allgemein. Beim Eintragen ist mir spontan die Idee 
gekommen, die einzelnen Reiter abzufragen. Dadurch ist Land in Sicht. 
Außerdem können sich die einzelnen Tester die Aufgaben aufteilen bzw. 
eindeutig erkennen, was bereits getestet worden ist bzw. noch nicht.


2) Programmaufruf von LibreOffice:
IMHO ist die Fragestellung unscharf. Bei einem Update erscheint kein 
Willkommensdialog.
Gegenargument: es soll kein Update, sondern eine Neuinstallation 
getestet werden. Da kann ich natürlich nichts dagegen sagen - außer dass 
die meisten Tester keine Neuinstallation durchführen, sondern ein Update.

IMHO soll dieser Sachverhalt bei der Testbeschreibung kurz erwähnt werden.

Gruß

Jochen


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Vorschlag für veränderte Testfolge

2011-03-20 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 20.03.2011 17:02, schrieb Jochen:


Da Du Schreibrechte hast, kannst Du ja die Tests/Fragestellungen
ändern. Ich hätte da zwei Anregungen bzgl. der Tests. 1) Übersetzung
der Menüeinträge prüfen: Dies ist IMHO zu allgemein. Beim Eintragen
ist mir spontan die Idee gekommen, die einzelnen Reiter abzufragen.
Dadurch ist Land in Sicht. Außerdem können sich die einzelnen
Tester die Aufgaben aufteilen bzw. eindeutig erkennen, was bereits
getestet worden ist bzw. noch nicht.


Ich denke nicht, dass das Sinn macht, das ist nur unnötig bürokratisch,
sowohl die Erstellung der Tests als auch das Ausfüllen.


2) Programmaufruf von LibreOffice: IMHO ist die Fragestellung
unscharf. Bei einem Update erscheint kein Willkommensdialog.
Gegenargument: es soll kein Update, sondern eine Neuinstallation
getestet werden. Da kann ich natürlich nichts dagegen sagen - außer
dass die meisten Tester keine Neuinstallation durchführen, sondern
ein Update. IMHO soll dieser Sachverhalt bei der Testbeschreibung
kurz erwähnt werden.


Ich habe jetzt erst einmal einen Hinweis (sowohl im Wiki als auch in
Litmus) ergänzt, damit dann braucht das nicht als Fehler eingetragen
werden, sondern reicht ein (besser grün hinterlegter) Kommentar.

An der Stelle mal (ohne das jetzt getestet zu haben): Was passiert, wenn
man das Benutzerverzeichnis umbenennt? Dann legt LibO ja einen neues
Verzeichnis an, kommt dann denn auch der Willkommensdialog? Dann könnte
man ggf. dazu eine Anleitung in das Testszenario mit aufnehmen.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Vorschlag für veränderte Testfolge

2011-03-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hallo Leute ... 

Am 20.03.2011 16:17, schrieb Jochen:

Hallo Christian K., *,

Am 19.03.2011 12:47, schrieb Christian Kühl:

bei den QA-Tests hätte ich Vorschläge für eine geänderte
Testabfolge:


Ich möchte zunächst nicht direkt auf die Frage von Christian
antworten, sondern nur meine Meinung bzgl. Litmus mitteilen.

Ich habe mal meine QA-Ergebnisse mit LO 3.3.2 sowohl im WIKI als
 in Litmus eingetragen. WIKI - Vorteile: schöne Übersicht WIKI
- Nachteile: umständliche Eintragung

Litmus - Vorteile: einfache Eintragung Litmus - Nachteile: Ich
 glaube, dass für Version 3.3.2 keine Einträge möglich sind. !!!
 ??? !!! Meine Frage: stimmt meine Beobachtung?

Du kannst Deine Version einfach von Hand wählen.
Allerdings glaube ich zu wissen was Du meinst. Es ist dort zur Zeit
lediglich ein Test Run zu sehen. Das liegt daran, das sich einfach
noch keiner mir Admin Rechten getraut hat, die ganze Suppe in einen
zweiten Test Run zu clonen.

Meine Anfrage diesbezüglich wurde so beantwortet:
--- schnipp

is it allowed and desired to add a new test run to litmus?

What happened if I clone the test runs from 3.3.1 RC to 3.3.2
RC? Will there be a ID mismatch or will this work?

I think it will work if we clone EN tests then clone 3.3.2 EN tests
to localized tests.
I can do that.
-- schnapp
Ich warte einfach noch nen paar Tage, und dann versuche ich das mal.
Auch auf die Gefahr hin, den Litmus Server abzuschießen.



Ansonsten halte ich den Vorschlag von Christian für die
vorgeschlagene Änderung der Testabfolge in Litmus für gut.

Im Übrigen bin ich persönlich weder mit der Lösung WIKI noch mit
 der Lösung Litmus ganz glücklich. Allerdings habe ich keine
bessere Idee, so dass meine Meiungsäußerung eigentlich
überflüssig ist. Außerdem wurde die Diskussion darüber hier schon
ausgiebig geführt und hat IMHO zu keinem eindeutigen Ergebnis
geführt, da es keine perfekte Lösung zu geben scheint.

Gruß

Jochen


Gruß
Volker


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Referent für edudays in Krems (AT) im Mai

2011-03-20 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour

Hallo Flo,

Am 15.03.2011 12:36, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

ich hatte es Ende 2010 schonmal geschrieben: für Dienstag, 17.5.2011,
bin ich eingeladen, auf den edudays in Krems (Österreich) einen Vortrag
zu halten.


(...)


Wer mag? ;-)


scheinbar hat sich noch niemand auf Deine Mail gemeldet... Ich hätte an 
dem Tag Zeit und könnte den Vortrag übernehmen. Wegen der weiten Anreise 
müsste ich allerdings fliegen. Im Moment wären die Kosten aber 
überschaubar, um die 100 Eur für Hin- und Rückflug.


Viele Grüße,

Jacqueline

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [wiki] Menüleiste

2011-03-20 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Hallo Christian K.,
ich versuche gerade die Wiki-Menüleiste auf der internationalen Ebene zu 
etablieren [1]. Ebenso habe ich eine Diskussion bezüglich der Links zu 
den Webseiten gestartet [2]. Wir sind noch zu keinem Abschluss gekommen.


Allerdings hechel' ich Deiner Kreativität ein wenig hinterher [3].

Ich würde mich freuen, wenn Du (wie natürlich auch alle anderen) an der 
Diskussion auf der website-ml teilnehmen würdest, so dass wir auch 
international auf dem gleichen Stand sind.



Grüße
k-j

[1] http://go.mail-archive.com/p8ItC0ZaJE_OwnpMu93ruUfweA4=
[2] http://go.mail-archive.com/tNO9vx3UtaAo3zRPYCsBh8i83t0=
[3] http://wiki.documentfoundation.org/Template:DE.Menu

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert