Re: [de-discuss] [LibO 3.4 Beta 1] Verfügbare Sprachmodule / Rechtschreibprüfung - Bug 36285

2011-04-20 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Moin,

Am 19. April 2011 22:53 schrieb Manfred J. Krause
courrier.oou.fr@googlemail.com:
 2011/4/19 Volker Merschmann schrieb:
 Ich habe den mal auf der Liste der most annoying bugs
 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=35673 (3.4 blocker bug)
 gesetzt, das kann man m.E. so nicht ausliefern.

 Tja, das hatte ich mir auch überlegt ...
 Aber besser, dass du es getan hast. Danke.

 Übrigens sind AutoKorrektur und AutoText auch kaputt.
 Aber da warte ich nun erst mal Beta 2 ab.
 Es ist wirklich keine Freude und eher Zeitverschwendung mit Beta 1
 weiter zu testen.

Nach Lage der Dinge sollte es bis heute abend ein daily build geben in
dem ein Teil der bisherigen Fehler (wahrscheinlich aber nicht der hier
angesprochene) gefixt sind.

Gruß

Volker


-- 
++ Volker Merschmann - ODF-Software Contributor

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Open Office wird vollständig Community-based Open Source

2011-04-20 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 18.04.2011 08:12, schrieb André Schnabel:

Moin,

Am 16.04.2011 14:16, schrieb Jens Nürnberger:
Ich leite das mal ohne Kommentar weiter, da mir die Folgen noch nicht 
so bewusst sind, vermutlich kann ein anderer dazu mehr sagen.


Im Moment kann niemand etwas konkretes sagen. Aber meine Gedanken dazu 
decken sich weitgehend mit denen von Cor:

http://planet.documentfoundation.org/

Gruß,
André



Hallo!

Ich war letzten 4 Tage in Berlin und konnte da einmal kurz in die 
Financial Times blicken.


Dort stand genau das!!!

Meines Erachtens ist es besser bei LibreOffice zu bleiben (da wir trotz 
Müll (manche nennen es auch Beta 1) ein besseres Image als OO.org haben!!!)


Hoffentlich ziehen bald wieder alle am gleichen Strang!!

Florian

--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Libreoffice-Box wie geht's weiter

2011-04-20 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 18.04.2011 22:25, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Ich wollte die 2 Mails nicht auseinanderreißen Mein Text ist ganz unten

Hallo Jochen, Friedrich,
Am 18.04.2011 20:47, schrieb Jochen:

Hallo Friedrich und Co,

Am 18.04.2011 15:29, schrieb Friedrich Strohmaier:

Was meint denn der Rest der geneigten Leserschaft:


Auch ich habe das Problem, dass ich keinen Plan habe, von was Ihr
schreibt bzw. was Ihr tut.

Ich schlage vor, dass im Wiki eine Übersicht zu Eurer Arbeit erstellt
wird. Dann können andere darüber schauen und Kommentare loswerden.

Ich übernehme gerne die Zusammenstellung für das Wiki. Für Pootle hat
mich André in einem PM-Dialog mit Informationen gefüttert, die ich dann
in eine Wiki-Seite eingebaut habe. Das Gleiche würde ich für die
Libreoffice-Box übernehmen.

Also ... Bitte beschreibe
1) die Ziele der Libreoffice-Box (z.B. was soll dort rein? Wie oft soll
es eine Libreoffice-Box geben? Wer soll die Libreoffice-Box erhalten?)

2) Eure Vorgehensweise (z.B. wo wird was gemacht? Welchen Zugang muss
man haben? Welche Kenntnisse sind nötig?)

3) Wo hakt es im Rahmen eines QA (z.B. was muss geprüft werden?)

4) ... was Dir bzw. Euch sonst noch so einfällt.

Ich schlage vor, dass wir diese Informationsgewinnung per PM
durchführen, da dies IMHO für die anderen ML-Leser nicht so interessant
ist (Du weißt schon: bohrende blöde beschränkte Nachfragen meinerseits
etc.)


Fände ich nicht so gut, wenn Ihr das per PM macht. Dann können wir 
unsere dummen Fragen gar nicht stellen. Und mich interessiert es auch. 
Die ML de-discuss ist genau dafür da.
Ist doch ganz einfach: einen entsprechenden Titel im Thread und alle, 
die es nicht interessiert, lesen einfach nicht mit.



Ich stelle Deine/Eure Antworten im Wiki zusammen und berichte in der ML
wieder, wenn ein erster Entwurf fertig.


Schön, dass Du Dich ums Zusammenstellen kümmerst.

Hallo Friedrich, *,

Am 19.04.2011 22:53, schrieb Friedrich Strohmaier:

danke für das Angebot dies in einer Wikiseite zu strukturieren.


Ich habe die Startseite der LibreOffice-Box-Wikiseiten [1] 
überarbeitet. Dies soll als Appetitanreger dienen.


[1] http://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box/de

Gruß

Jochen
Die Fremdprogramme würde ich (fast) weglassen. Ein portabler Firefox zum 
Öffnen der DVD sonnst nur Beispiele.

Viele Köche verderben den Brei (Wobei Köche die Software ist!!!)

--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Libreoffice-Box wie geht's weiter

2011-04-20 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Jochen, *,

Jochen schrieb:
Am 19.04.2011 22:53, schrieb Friedrich Strohmaier:

 danke für das Angebot dies in einer Wikiseite zu strukturieren.

Ich habe die Startseite der LibreOffice-Box-Wikiseiten [1]
überarbeitet. Dies soll als Appetitanreger dienen.

[1] http://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box/de

Cool - Danke! :o))


Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [LibO 3.4 Beta 1] Verfügbare Sprachmodule / Rechtschreibprüfung - Bug 36285

2011-04-20 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hi,

Am 20. April 2011 08:01 schrieb Volker Merschmann merschm...@gmail.com:
 Am 19. April 2011 22:53 schrieb Manfred J. Krause
 courrier.oou.fr@googlemail.com:
 2011/4/19 Volker Merschmann schrieb:
 Ich habe den mal auf der Liste der most annoying bugs
 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=35673 (3.4 blocker bug)
 gesetzt, das kann man m.E. so nicht ausliefern.

 Tja, das hatte ich mir auch überlegt ...
 Aber besser, dass du es getan hast. Danke.

 Übrigens sind AutoKorrektur und AutoText auch kaputt.
 Aber da warte ich nun erst mal Beta 2 ab.
 Es ist wirklich keine Freude und eher Zeitverschwendung mit Beta 1
 weiter zu testen.

 Nach Lage der Dinge sollte es bis heute abend ein daily build geben in
 dem ein Teil der bisherigen Fehler (wahrscheinlich aber nicht der hier
 angesprochene) gefixt sind.

Nach neuester Lage
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36285#c10 gab es wohl
einen fix by sideeffect und in der beta2 wird das wieder
funktionieren.

Gruß

Volker

-- 
++ Volker Merschmann - ODF-Software Contributor

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Libreoffice-Box wie geht's weiter

2011-04-20 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Florian, *,

Florian Reisinger schrieb:

[..]

 Die Fremdprogramme würde ich (fast) weglassen. Ein portabler Firefox
 zum Öffnen der DVD sonnst nur Beispiele.
 Viele Köche verderben den Brei (Wobei Köche die Software ist!!!)

Dies ist sicher nochmal zur Sprache zu bringen. Da die Box auch als
Büroausstattung aus der Westentasche beabsichtigt (ist|war) machen
diese Zusatzprogramme durchaus einen Sinn. Ich selber verwende Sie genau
so, wenn ich einen Windowsrechner einrichte. Da ist es mir u.A. recht,
wenn ich den Firefox installieren kann, ohne mit dem Internet-Explorer
vorher in's Internet zu müssen.

Diese Zusatzprogramme sind zudem sowohl vom Arbeitsaufkommen als auch
von den Kopfschmerzen, falls sich ein Fehler durchgemogelt haben sollte,
überschaubar.

Wie an anderer Stelle gesagt: Ich bin voraussichtlich erst wieder nach
Ostern ganz bei der Sache. Und bis dahin nur zwischen Tür und Angel
hier unterwegs.

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Open Office wird vollständig Community-based Open Source

2011-04-20 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Florian, *,

Florian Reisinger schrieb:
 Am 18.04.2011 08:12, schrieb André Schnabel:

[..]

 Im Moment kann niemand etwas konkretes sagen. Aber meine Gedanken
 dazu decken sich weitgehend mit denen von Cor:
 http://planet.documentfoundation.org/

 Hallo!

 Ich war letzten 4 Tage in Berlin und konnte da einmal kurz in die
 Financial Times blicken.

 Dort stand genau das!!!

Was genau?

 Meines Erachtens ist es besser bei LibreOffice zu bleiben (da wir

+1

 trotz Müll (manche nennen es auch Beta 1) ein besseres Image als
 OO.org haben!!!)

Die Frage ist weniger, ob die Beta funktionsfähig ist oder nicht sondern
eher, welche Schlüsse wir aus diesem Fall ziehen..

 Hoffentlich ziehen bald wieder alle am gleichen Strang!!

mal sehen..


Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb



-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [LibO 3.4 Beta 1] Verfügbare Sprachmodule / Rechtschreibprüfung - Bug 36285

2011-04-20 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Volker, *,

2011/4/20 Volker Merschmann schrieb:
 Am 20. April 2011 08:01 schrieb Volker Merschmann:
 Am 19. April 2011 22:53 schrieb Manfred J. Krause:
 2011/4/19 Volker Merschmann schrieb:
 [...]
 [...]
 Nach Lage der Dinge sollte es bis heute abend ein daily build geben in
 dem ein Teil der bisherigen Fehler (wahrscheinlich aber nicht der hier
 angesprochene) gefixt sind.

libo_3.4.0beta2_win_x86_install_multi.exe
habe ich jetzt von daily heruntergeladen und installiert.

 Nach neuester Lage
 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36285#c10 gab es wohl
 einen fix by sideeffect und in der beta2 wird das wieder
 funktionieren.

Das hatte ich erhofft und ...
... ja, nach einem ersten Check kann ich das (vorläufig) bestätigen.
:-)
Das Problem mit den Sprachmodulen und der Rechtschreibprüfung ist
offensichtlich behoben. Auch AutoKorrektur und AutoText sind wieder
OK.

Zu den anderen Bugs, die nun 'fixed' sein sollen nur soviel: die
Benutzeroberfläche hat erfreulicherweise ihre surrealistische Phase
überwunden ...

Nebenbei sind mir bei den Tests doch noch einige Fehler aufgefallen -
dazu möchte ich aber jetzt nichts Voreiliges sagen und es betrifft
auch nicht das Thema dieses Threads.

Schönen Tag
und happy testing
Manfred

-- 
TDF Planet
http://planet.documentfoundation.org/

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Deutsche Wiki-Seiten und IE 9

2011-04-20 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

ich habe heute an einem PC gearbeitet, auf dem der MS Internet Explorer 
9 (Version 9.0.81112.16421) installiert ist.


Bei Benutzung des IE9 wird die Kopfzeile des deutschen Wiki, d.h. der 
grau hinterlegte Abschnitt mit der Zeile Seite Diskussion Lesen etc. 
nicht in Deutsch, sondern nur in Englisch dargestellt.

Mit dem IE8 wird die Kopfzeile in Deutsch dargestellt.

Kann das jemand reproduzieren?

Gruß

Jochen

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Open Office wird vollständig Community-based Open Source

2011-04-20 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 20.04.2011 14:19, schrieb Friedrich Strohmaier:

Hi Florian, *,

Florian Reisinger schrieb:

Am 18.04.2011 08:12, schrieb André Schnabel:

[..]


Im Moment kann niemand etwas konkretes sagen. Aber meine Gedanken
dazu decken sich weitgehend mit denen von Cor:
http://planet.documentfoundation.org/

Hallo!
Ich war letzten 4 Tage in Berlin und konnte da einmal kurz in die
Financial Times blicken.
Dort stand genau das!!!

Was genau?

http://www.golem.de/1104/82854.html



Meines Erachtens ist es besser bei LibreOffice zu bleiben (--)

+1



Hoffentlich ziehen bald wieder alle am gleichen Strang!!

mal sehen..


Gruß



--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Deutsche Wiki-Seiten und IE 9

2011-04-20 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Am 20.04.2011 16:15, schrieb Jochen:

Hallo *,

ich habe heute an einem PC gearbeitet, auf dem der MS Internet Explorer
9 (Version 9.0.81112.16421) installiert ist.

Bei Benutzung des IE9 wird die Kopfzeile des deutschen Wiki, d.h. der
grau hinterlegte Abschnitt mit der Zeile Seite Diskussion Lesen etc.
nicht in Deutsch, sondern nur in Englisch dargestellt.
Mit dem IE8 wird die Kopfzeile in Deutsch dargestellt.

Kann das jemand reproduzieren?


Ja, kann ich nachvollziehen: ie8 vista 32bit und ie9 win7 64bit.
Der ie9 stellt sich bei mir auf Deutsch um, wenn ich mich einlogge.

Habe mir darüber nur noch nie tiefere Gedanken gemacht.

Grüße
k-j


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Deutsche Wiki-Seiten und IE 9

2011-04-20 Diskussionsfäden Jochen

Hallo k-j, *,

Am 20.04.2011 18:33, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:

Am 20.04.2011 16:15, schrieb Jochen:

Bei Benutzung des IE9 wird die Kopfzeile des deutschen Wiki, d.h. der
grau hinterlegte Abschnitt mit der Zeile Seite Diskussion Lesen etc.
nicht in Deutsch, sondern nur in Englisch dargestellt.
Kann das jemand reproduzieren?

Ja, kann ich nachvollziehen: ie8 vista 32bit und ie9 win7 64bit.
Der ie9 stellt sich bei mir auf Deutsch um, wenn ich mich einlogge.


Vielen Dank für das schnelle Feedback.

@Alle: ist die o.g. Beobachtung ein Problem bzw. sollte dies gelöst 
werden?

Bemerkung: ich weiß nicht, wie das geht.

Gruß

Jochen

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Text erst ab bestimmter Stelle spalten

2011-04-20 Diskussionsfäden Andreas G .

Hallo,ich erstelle gerade ein Dokument, in dem der Textblock 2-spaltig sein 
soll. So weit, so gut. 

Die Überschrift und die Einleitung sollen aber 1-spaltig sein. Aber LibreOffice 
spaltet auch die Überschrift auch. Ich habe es schon mit Zeilen- und 
Seitenumbrüchen versucht, aber ich bekomme das Problem nicht in den Griff. Bei 
einem Zeilenumbruch ändert gar nichts, bei einem Seitenumbruch rutscht der Text 
auf die 2. Seite.
Zum Vergleich: Bei der deutschen Version der PDL (hier ein Link: 
http://db.tt/EOvVpFB) ist es umgefähr so, wie ich das auch möchte.
  
-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Text erst ab bestimmter Stelle spalten

2011-04-20 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Andreas,

On Wednesday 20 April 2011 19:36, Andreas G. wrote:
 Hallo,ich erstelle gerade ein Dokument, in dem der Textblock
 2-spaltig sein soll. So weit, so gut.

Ohne eine aktuelle LibO-Version zur Hand zu haben: Hast du es schon mit 
Einfügen  Bereich versucht? (so klappt es zumindest in meiner alten 
OOo-Version hier)

Gruß Nino

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



RE: [de-discuss] Text erst ab bestimmter Stelle spalten

2011-04-20 Diskussionsfäden Andreas G .

Hallo,ich hab es eben mit einem Bereich versucht. Aber über (markieren) - 
Rechtsklick - Seite - Spalten - 2 kann ich nur das Attribut (Spalten) für 
die komplette Seite wählen, nicht aber für den Bereich.Mach ich bei den oben 
beschiebenen Abläufen etwas falsch?


 From: nn.l...@kflog.org
 To: discuss@de.libreoffice.org
 Subject: Re: [de-discuss] Text erst ab bestimmter Stelle spalten
 Date: Wed, 20 Apr 2011 19:54:27 +0200
 
 Moin Andreas,
 
 On Wednesday 20 April 2011 19:36, Andreas G. wrote:
  Hallo,ich erstelle gerade ein Dokument, in dem der Textblock
  2-spaltig sein soll. So weit, so gut.
 
 Ohne eine aktuelle LibO-Version zur Hand zu haben: Hast du es schon mit 
 Einfügen  Bereich versucht? (so klappt es zumindest in meiner alten 
 OOo-Version hier)
 
 Gruß Nino
 
 -- 
 Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
 
  
-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Text erst ab bestimmter Stelle spalten

2011-04-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Andreas,
Am 20.04.2011 19:36, schrieb Andreas G.:
 
 Hallo,ich erstelle gerade ein Dokument, in dem der Textblock
 2-spaltig sein soll. So weit, so gut.
 
 Die Überschrift und die Einleitung sollen aber 1-spaltig sein.
 Aber LibreOffice spaltet auch die Überschrift auch.

Mach mal mit:

(1) neues Dokument

(2) Überschrift und ein paar Absätze eintippen

(3) Markiere den 2. bis zum letzten Absatz.

(4) Format | Spalten... (einstellen, was Du willst)

Fertig.

Was passiert? Für den bei (3) markierten Teil des Dokuments wird
auotmatisch ein Bereich definiert (siehe Format | Bereiche...) und
in diesem werden die Spalten angelegt. Wenn Du den Bereich aufhebst,
sind die Spalten auch wieder weg.

Erkenntnisse gewonnen?

Gruß

Stefan


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Open Office wird vollständig Community-based Open Source

2011-04-20 Diskussionsfäden Michael
On Wed, April 20, 2011 10:00 am, Florian Reisinger wrote:

[...]

 Meines Erachtens ist es besser bei LibreOffice zu bleiben (da wir trotz
 Müll (manche nennen es auch Beta 1) ein besseres Image als OO.org
 haben!!!)

Ich vermute und hoffe, dass sich die Frage erst gar nicht stellen wird.
Denn wenn man es zuspitzen möchte geht es am Ende doch darum ob einem
Business oder Community wichtiger sind.

Für die Community wäre es eine Katastrophe den Namen LibreOffice der für
die Dynamik und das Engagement der letzten Monate steht wegzuwerfen.
Für das Geschäftsumfeld würde ein zurück zu OpenOffice sicherlich einiges
erleichtern.

Den Konflikt sollten wir tatsächlich nicht herbeiwünschen, daher hoffe ich
mal dass Oracle nicht böse genug ist ;)

Gruß,
Michael


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



RE: [de-discuss] Text erst ab bestimmter Stelle spalten

2011-04-20 Diskussionsfäden Andreas G .

Hallo,danke Stefan! Jetzt funktioniert es.

 
 
   



 Date: Wed, 20 Apr 2011 20:28:47 +0200
 From: stefan.wei...@bildungskreis.org
 To: discuss@de.libreoffice.org
 Subject: Re: [de-discuss] Text erst ab bestimmter Stelle spalten
 
 Hallo Andreas,
 Am 20.04.2011 19:36, schrieb Andreas G.:
  
  Hallo,ich erstelle gerade ein Dokument, in dem der Textblock
  2-spaltig sein soll. So weit, so gut.
  
  Die Überschrift und die Einleitung sollen aber 1-spaltig sein.
  Aber LibreOffice spaltet auch die Überschrift auch.
 
 Mach mal mit:
 
 (1) neues Dokument
 
 (2) Überschrift und ein paar Absätze eintippen
 
 (3) Markiere den 2. bis zum letzten Absatz.
 
 (4) Format | Spalten... (einstellen, was Du willst)
 
 Fertig.
 
 Was passiert? Für den bei (3) markierten Teil des Dokuments wird
 auotmatisch ein Bereich definiert (siehe Format | Bereiche...) und
 in diesem werden die Spalten angelegt. Wenn Du den Bereich aufhebst,
 sind die Spalten auch wieder weg.
 
 Erkenntnisse gewonnen?
 
 Gruß
 
 Stefan
 
 
 -- 
 LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!
 
 -- 
 Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
  
-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] allgemeine QA Fragen

2011-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Hallo,

So ein Einfahrer wie bei der Beta 1 soll uns nicht mehr passieren. 
Deshalb müssen vor einer Freigabe zumindest die Grundfunktionen getestet 
werden. Dass bedeutet, einen Spielraum von 2-3 Tagen von der 
Fertigstellung, bis zur öffentlichen Freigabe.
Übrigens ist mir aufgefallen, dass sich die pre-Beta 2 mit den selben 
Informationen, wie die Beta 1 meldet (LibreOffice 3.4.0
DEV300m103 (Build:1) ). Wie soll jemand dann wissen, mit welcher Version 
wirklich getestet wird?



Grüße
Wolfgang

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [box] 3.3.2-2 ISO?

2011-04-20 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Daniela  :-)

Am 19.04.2011 22:23, schrieb Daniela Mihm:
 Am 15.04.2011 19:41, schrieb Friedrich Strohmaier:
 [...]
 http://devel.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/
 [...] 
 Das Lob ist zwar kurz, aber Ihr überlest es hoffentlich nicht: Ihr
 habt wie so oft viel für die DVD geabreitet und könnt stolz darauf
 sein! Danke!

Danke auch  ;-)

 Nun das Gemecker:

hat uns schon gefehlt  :-)


 Die folgenden Punkte habe ich nicht selbst geändert, weil der
 Ersteller sicherlich mitgedacht hatte.

;-)

 /libreoffice/installation-windows/index.html
 In den Systemvoraussetzungen:
 mindestens 1,5 GByte freier Speicherplatz auf der Festplatte
 (vorläufige Angabe! Bitte ggf. zum Release-Zeitpunkt verifizieren!)
 Vorschlag: Angaben in Klammern einfach weglassen 

das war ja längst fällig, danke


 -
 
 libreoffice/index.html 
 - Java für Apple:
 
 Der Link wird in allen drei Fällen auf
 http://support.apple.com/downloads/ geleitet, unabhängig von der
 genaueren Angabe = einfach nur den einen Link nehmen und den
 Anwender suchen lassen

gemacht

:
 Vorschlag:
 Sollte dies bei Ihnen nicht möglich sein, finden Sie Java für Mac
 OSX im Apple Download-Bereich. - Hinterlegter Link:
 http://support.apple.com/downloads
 
 assets/extras/jre/java-download.txt angepasst werden: Auch hier
 genügt ein Link zu http://support.apple.com/downloads
 
 Damit fällt auch der nachfolgende Satz und die passende Datei
 assets/extras/jre/java-download.txt weg: Hier finden Sie
 Downloadhinweise und ...
 - Ändern in Lizenztext und evtl. das Wort Lizenztext mit dem
 Link in die Tabelle hinter V 6 update 24 stellen.

entschlackt  ;-)

Vielen Dank,
Grüße
Erich

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert