[de-discuss] Verbleib von Uwe und Stefan?

2011-08-10 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo zusammen,

mir fällt auf, dass Stefan und Uwe seit dem Projekt-Wochenende (haben 
sie daran überhaupt teilgenommen?) keine Mails mehr an die Liste 
geschickt haben. 

Huhu - wo seid ihr geblieben?

Weiss jemand Näheres?

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Team Open Office

2011-08-10 Diskussionsfäden Nino Novak
Am Mittwoch, 10. August 2011, um 11:12:40 schrieb Heinz W. Simoneit:
 FYI:
  Neustart: Openoffice in der Offensive | FTD.de

Hallo Heinz, 

danke für den Link. Der Artikel macht mal wieder deutlich, dass wir 
(LibreOffice) nicht im luftleeren Raum operieren, sondern uns auch mit 
der Tatsache Openoffice (so steht es durchgängig in dem Artikel) 
befassen müssen. 

Ich persönlich träume ja eher von so etwas wie einer Koexistenz mit 
Aufgabenteilung, sofern das irgendwie machbar ist - weil ich an eine 
Wiedervereinigung nicht glaube und auch nicht hoffe, dass eines der 
beiden Projekte untergeht. 

Im Moment aber überwiegen eher Konkurrenzgefühle und eine gewisse 
Trauer, dass die beiden Marschrichtungen trotz ASF nicht vereinbar zu 
sein scheinen. 

Allerdings stellt sich mir auch sofort die Frage: Was tun wir 
(LibreOffice) für Firmenkunden? Müssten wir nicht (ebenfalls) eine Art  
Netzwerk mit Zielen wie professionell, Langzeit, verbindlich und 
schnelle Reaktion aufbauen? Oder tun wir das bereits, nur ist es nicht 
so recht sichtbar, weil es hinter den Kulissen oder implizit oder 
gar unabhängig von Dritten umgesetzt wird? 

Sprich, die strategische Marschrichtung sollte 1. ggf. überdacht und 2. 
ggf. deutlicher kommuniziert werden (sofern das vernachlässigt wurde).

Mich würden auch Expertenmeinungen interessieren, worin genau die 
Unterschiede zwischen den beiden Projekten bestehen, also etwa, was die 
unterschiedichen Lizenzierungsmodelle für konkrete Auswirkungen haben, 
und auch, welche Stärken und Schwächen die beiden Projekte aufweisen, 
usw.

Wurde das eigentlich nicht in Hof besprochen? Gibt es dazu vielleicht 
Aufzeichnungen? Wollte nicht Rainer mal so was wie ein Protokoll ins 
Netz stellen? (Ich meine mich zwar an Mails mit Eindrücken oder so was 
zu erinnern, finde im Moment aber gar nix wieder.) Oder war Hof doch 
eher ein Social Event ohne (sichernswerte) Inhalte/Ergebnisse? 

Gruß Nino 
(und sorry für den Rundumschlag, kam mir halt gerade so)

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: LibOPortable 3.3.3: BitTorrent-Fehler

2011-08-10 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
2011/8/10 Marko Moeller marko...@aol.com:
 Hi Christian,
 bezüglich der Download links für die Portable hat sich wohl leider
 zwischenzeitlich noch nichts getan oder?

 Einen Vorschlag hatte ich ja gemacht...

Und ich dachte, daß ich mich klar genug dazu geäußert hätte:
Das in die Automatischen Downloadselektor mit reinzupacken ist meiner
Meinung nach Zeitverschwendung. Der/die Portable Links sollten eher in
den selbst definierten Seitentext reingepackt werden.

Und bezüglich Vorschlag: Auf der website-Liste gab es vor einer Weile
einen schönen Vorschlag zu einem Redesign, aber leider hat den noch
niemand in html  css umgesetzt.

Wenn Du also der Meinung bist, daß die Portable Version im
automatischen Downloadbereich landen sollte/automatisch angeboten
werden soll, dann erweitere den Vorschlag dementsprechend.
http://www.mail-archive.com/website@global.libreoffice.org/msg05396.html

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: LibOPortable 3.3.3: BitTorrent-Fehler

2011-08-10 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hi Christian,
Am 10.08.2011 13:12, schrieb Christian Lohmaier:
...

 Und ich dachte, daß ich mich klar genug dazu geäußert hätte:
 Das in die Automatischen Downloadselektor mit reinzupacken ist meiner
 Meinung nach Zeitverschwendung. Der/die Portable Links sollten eher in
 den selbst definierten Seitentext reingepackt werden.
Auch ich dachte, dass ich mich klar geäußert (und Deine Bedenken
bestätigt hatte).
 
Mein Vorschlag:
 
Ja, denn irgendwie sollten Sie im Downloadbereich auftauchen und wenn es
nur ein statischer Link zu den entsprechenden Seiten
libreofficeportable.org und libreofficebox.org bzw.
de.libreofficeportable.org und de.libreofficebox.org (für die deutschen
Seiten) wäre. (!)
 
bezog sich eindeutig auf statische Links.
 
Die erweiterte Idee:
Die Links zu den (deutschen) Seiten könnten ja abhängig vom aufrufenden
Client eingeblendet werden, wie die anderen Downloadlinks auch.
 
bezog sich auf Deine Bedenken bezüglich der Relevanz der Box für die
internationalen Seiten.
 

 Und bezüglich Vorschlag: Auf der website-Liste gab es vor einer Weile
 einen schönen Vorschlag zu einem Redesign, aber leider hat den noch
 niemand in html  css umgesetzt.

 Wenn Du also der Meinung bist, daß die Portable Version im
 automatischen Downloadbereich landen sollte/automatisch angeboten
 werden soll, dann erweitere den Vorschlag dementsprechend.
 http://www.mail-archive.com/website@global.libreoffice.org/msg05396.html
 
Siehe oben. Um (noch einmal) mal ganz deutlich zu werden, es ist mir
nicht wichtig wie die Portable auftaucht. Statische Links reichen völlig
aus.
 
Was IMHO traurig ist, ist dass die Portable (und die Box) bisher auf
Libreoffice.org überhaupt nicht angeboten werden.
 
Ciao Marko


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Verbleib von Uwe und Stefan?

2011-08-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin,

 Von: Nino Novak nn.l...@kflog.org

 
 mir fällt auf, dass Stefan und Uwe seit dem Projekt-Wochenende (haben 
 sie daran überhaupt teilgenommen?) 

Nein, haben sie nicht, wodurch leider die Mitfahrgelegenheit für Mike
Houben ausgefallen war. Wir haben auch keine Info darüber, woran die
Teilnahme schieterte (keine Meldung bei den Teilnehmern des QA-Wochenendes,
Anrufe wurden nicht angenommen.)


 
 Weiss jemand Näheres?


Nein.


Gruß,

André

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Doku] Kapitel 12 14 fertig

2011-08-10 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Liste,

ich habe heute bei den beiden Kapiteln

Kapitel 12 - Erzeugen von Webseiten
Kapitel 14 - Anpassen von LibreOffice

die letzten Korrekturlesungen im Wiki vorgenommen, sodass die beiden in
ODT übernommen werden können.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Anhang A Tastaturkürzel

2011-08-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Im LO-Handbuch Erste Schritte Anhang A Tastaturkürzel gibt es einem 
Abschnitt Tipps für MAC-Benutzer [1].
Es stellt sich die Frage, ob in diesem Kapitel die Tipps für 
MAC-Benutzer aufgeführt werden sollen, da Tipps für MAC-Benutzer 
bereits im Kapitel Kapitelvorlage beschrieben sind. Dies hat Christian 
K. herausgefunden. Allerdings habe ich die Stelle nicht gefunden 
(wahrscheinlich Tomaten auf den Augen).


IMHO sind doppelte Erwähnungen (auch wenn es reine Kopien sind) immer 
schlecht. Ich bevorzuge immer Verweise, da dann nur an einer Stelle 
Änderungen nötig sind, und bin für eine Löschung des Abschnitts Tipps 
für MAC-Benutzer in [1] oder für eine Löschung im Kapitel 
Kapitelvorlage bzw. Setzen eines Verweises.


[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/A_Tastaturk%C3%BCrzel#Tipps_f.C3.BCr_MAC-Benutzer


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Kapitel 12 14 fertig

2011-08-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Am 10.08.2011 15:43, schrieb Christian Kühl:

ich habe heute bei den beiden Kapiteln
Kapitel 12 - Erzeugen von Webseiten
Kapitel 14 - Anpassen von LibreOffice
die letzten Korrekturlesungen im Wiki vorgenommen, sodass die beiden in
ODT übernommen werden können.


+ 1

Ich habe [1] aktualisiert und grafisch etwas aufgemotzt.

[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_.22Erste_Schritte.22


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Anhang A Tastaturkürzel

2011-08-10 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 10.08.2011 18:17, schrieb Jochen:


Im LO-Handbuch Erste Schritte Anhang A Tastaturkürzel gibt es einem
 Abschnitt Tipps für MAC-Benutzer [1]. Es stellt sich die Frage, ob
in diesem Kapitel die Tipps für MAC-Benutzer aufgeführt werden
sollen, da Tipps für MAC-Benutzer bereits im Kapitel
Kapitelvorlage beschrieben sind. Dies hat Christian K.
herausgefunden. Allerdings habe ich die Stelle nicht gefunden
(wahrscheinlich Tomaten auf den Augen).


Noch oberhalb des Inhaltsverzeichnisses befindet sich der Absatz
Anmerkung für Macintosh Nutzer, der eben diese Tabelle enthält.


IMHO sind doppelte Erwähnungen (auch wenn es reine Kopien sind) immer
 schlecht. Ich bevorzuge immer Verweise, da dann nur an einer Stelle
 Änderungen nötig sind,


Stimme dir voll zu.


und bin für eine Löschung des Abschnitts Tipps für MAC-Benutzer in
[1] oder für eine Löschung im Kapitel Kapitelvorlage bzw. Setzen
eines Verweises.


Nein, in der Kapitelvorlage muss das drin bleiben. Also Abschnitt im
Anhang löschen, da er bereits weiter oben aufgeführt ist. Einen Verweis
finde ich hier überflüssig.


[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/A_Tastaturk%C3%BCrzel#Tipps_f.C3.BCr_MAC-Benutzer


Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Anhang A Tastaturkürzel

2011-08-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian,

Am 10.08.2011 19:25, schrieb Christian Kühl:

Im LO-Handbuch Erste Schritte Anhang A Tastaturkürzel gibt es einem
Abschnitt Tipps für MAC-Benutzer [1]. Es stellt sich die Frage, ob
in diesem Kapitel die Tipps für MAC-Benutzer aufgeführt werden
sollen, da Tipps für MAC-Benutzer bereits im Kapitel
Kapitelvorlage beschrieben sind. Dies hat Christian K.
herausgefunden. Allerdings habe ich die Stelle nicht gefunden
(wahrscheinlich Tomaten auf den Augen).

Noch oberhalb des Inhaltsverzeichnisses befindet sich der Absatz
Anmerkung für Macintosh Nutzer, der eben diese Tabelle enthält.


Ich glaube jetzt zu wissen, was Du meinst. Allerdings enthalten IMHO 
alle Kapitel diesen Hinweis (und nicht nur Kapitelvorlage). Aus diesem 
Grund war ich etwas irritiert gewesen, was Du gemeint hast.



IMHO sind doppelte Erwähnungen (auch wenn es reine Kopien sind) immer
schlecht. Ich bevorzuge immer Verweise, da dann nur an einer Stelle
Änderungen nötig sind,

Stimme dir voll zu.


+1


und bin für eine Löschung des Abschnitts Tipps für MAC-Benutzer in
[1] oder für eine Löschung im Kapitel Kapitelvorlage bzw. Setzen
eines Verweises.

Nein, in der Kapitelvorlage muss das drin bleiben.


+ 1 (und alle anderen Kapitel)


Also Abschnitt im Anhang löschen, da er bereits weiter oben aufgeführt
ist. Einen Verweis finde ich hier überflüssig.


So machen wir es bzw. ich habe Abschnitt ge-remt.

[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/A_Tastaturk%C3%BCrzel#Tipps_f.C3.BCr_MAC-Benutzer 



Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Anhang A Tastaturkürzel

2011-08-10 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Jochen,

Am Mittwoch, 10. August 2011, um 18:17:28 schrieb Jochen:

 Es stellt sich die Frage, ob in diesem Kapitel die Tipps für
 MAC-Benutzer aufgeführt werden sollen, da Tipps für MAC-Benutzer
 bereits im Kapitel Kapitelvorlage beschrieben sind. Dies hat
 Christian K. herausgefunden. Allerdings habe ich die Stelle nicht
 gefunden (wahrscheinlich Tomaten auf den Augen).

Es handelt sich beim Dokument Kapitelvorlage nicht um ein Handbuch-
Kapitel, sondern um eine Vorlage (im Sinne von Dokumentvorlage), aus der 
(neue) Handbuchkapitel erzeugt werden können/sollen. 

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Anhang A Tastaturkürzel

2011-08-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Nino,

Am 10.08.2011 19:50, schrieb Nino Novak:

Am Mittwoch, 10. August 2011, um 18:17:28 schrieb Jochen:

Es stellt sich die Frage, ob in diesem Kapitel die Tipps für
MAC-Benutzer aufgeführt werden sollen, da Tipps für MAC-Benutzer
bereits im Kapitel Kapitelvorlage beschrieben sind. Dies hat
Christian K. herausgefunden. Allerdings habe ich die Stelle nicht
gefunden (wahrscheinlich Tomaten auf den Augen).

Es handelt sich beim Dokument Kapitelvorlage nicht um ein Handbuch-
Kapitel, sondern um eine Vorlage (im Sinne von Dokumentvorlage), aus der
(neue) Handbuchkapitel erzeugt werden können/sollen.


Danke für diese Ergänzung. Jetzt ist es aber ganz korrekt formuliert.

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Team Open Office

2011-08-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Nino,

Deine unten stehende Mail enthält IMHO gute Gedankenansätze. Allerdings 
glaube ich kaum, dass jetzt und hier eine ausführliche und befriedigende 
Ausdiskussion dieses Themenkomplexes möglich ist.


Da es IMHO schade ist, wenn Deine Gedankenansätze untergehen, möchte ich 
Dich fragen (bitten), ob Du Deine Gedankenansätze nicht im WIKI [1] 
dokumentieren möchtest.


Das Gleiche gilt übrigens für Deine Mail von heute zum Thread WIKI - 
Aufräumen (Stichwort: DE-Kategorisierung). WIKI [2]


[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Todo#Strategische_.C3.9Cberlegungen_zum_LO-Projekt

[2] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Todo#DE-Kategorisierung_im_WIKI

Gruß

Jochen


Am 10.08.2011 12:51, schrieb Nino Novak:

Am Mittwoch, 10. August 2011, um 11:12:40 schrieb Heinz W. Simoneit:

FYI:

Neustart: Openoffice in der Offensive | FTD.de


Hallo Heinz,

danke für den Link. Der Artikel macht mal wieder deutlich, dass wir
(LibreOffice) nicht im luftleeren Raum operieren, sondern uns auch mit
der Tatsache Openoffice (so steht es durchgängig in dem Artikel)
befassen müssen.

Ich persönlich träume ja eher von so etwas wie einer Koexistenz mit
Aufgabenteilung, sofern das irgendwie machbar ist - weil ich an eine
Wiedervereinigung nicht glaube und auch nicht hoffe, dass eines der
beiden Projekte untergeht.

Im Moment aber überwiegen eher Konkurrenzgefühle und eine gewisse
Trauer, dass die beiden Marschrichtungen trotz ASF nicht vereinbar zu
sein scheinen.

Allerdings stellt sich mir auch sofort die Frage: Was tun wir
(LibreOffice) für Firmenkunden? Müssten wir nicht (ebenfalls) eine Art
Netzwerk mit Zielen wie professionell, Langzeit, verbindlich und
schnelle Reaktion aufbauen? Oder tun wir das bereits, nur ist es nicht
so recht sichtbar, weil es hinter den Kulissen oder implizit oder
gar unabhängig von Dritten umgesetzt wird?

Sprich, die strategische Marschrichtung sollte 1. ggf. überdacht und 2.
ggf. deutlicher kommuniziert werden (sofern das vernachlässigt wurde).

Mich würden auch Expertenmeinungen interessieren, worin genau die
Unterschiede zwischen den beiden Projekten bestehen, also etwa, was die
unterschiedichen Lizenzierungsmodelle für konkrete Auswirkungen haben,
und auch, welche Stärken und Schwächen die beiden Projekte aufweisen,
usw.

Wurde das eigentlich nicht in Hof besprochen? Gibt es dazu vielleicht
Aufzeichnungen? Wollte nicht Rainer mal so was wie ein Protokoll ins
Netz stellen? (Ich meine mich zwar an Mails mit Eindrücken oder so was
zu erinnern, finde im Moment aber gar nix wieder.) Oder war Hof doch
eher ein Social Event ohne (sichernswerte) Inhalte/Ergebnisse?

Gruß Nino
(und sorry für den Rundumschlag, kam mir halt gerade so)



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Bug einfacher melden - Vorschlag

2011-08-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Christian, Florian, *,

Am 09.08.2011 11:54 schrieb Christian Kühl:

[..]

 Und wo ist das Problem, ein entsprechendes Formular selbst zu schreiben
 und in die Webseite zu integrieren? Das Formular sollte problemlos (mit
 HTML-Mitteln) in die Webseite integriert werden können. Für ein
 PHP-Skript (oder andere Sprache), das dann eine entsprechende E-Mail an
 einen Empfänger schickt, bräuchte man Zugriff auf den Server, um dieses
 abzulegen.

 Beides könnte ich (und bestimmt einige andere hier ebenso) erstellen,
 dann könnten wir die Diskussion hier, ob das Rechtens ist, beenden.

Tatsächlich gibt es im CMS schon einen vorgefertigten Seitentyp
Formular - z.B. hier zu sehen: http://de.libreofficebox.org/kontakt/

Damit dürften sich beide Fragen erledigt haben.

 Ich sehe den Einsatz von Google für Zwecke einer freien Software ebenso
 kritisch und bin der Meinung, dass wir darauf eher verzichten sollten.

+1

[...]

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert