Re: [de-discuss] TDF und Apache

2011-09-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
 Hallo André,

André Schnabel schrieb:
  Jeder der sehen will kann sehen - das sind aber, keine 
 Themen für die Öffentlichkeit.
 
 Nein sehen ist natürlich einem exklusiven Kreis 
 vorbehalten, zu dem du offensichtlich gehörst.  Die 
 Öffentlichkeit sehend machen wäre tragisch.

Nö, exklusiv in dem Sinne wie Du es scheinbar andeutest ist da nichts, 
Sehen ist eine Frage des Standpunkts und des Blickwinkels.
Wie war doch gleich mit dem toten Pferd? [1] Nicht nur das man das früher 
scharf zurückgewiesen hat [2], auch der Überbringer der Botschaft (M.Meeks) 
wurde ja damals auf unseren Listen (und sicher noch anderswo) madig gemacht, 
heutzutage ist M.Meeks jedoch einer der ganz Aktiven hier bei LO/TDF und hat 
gleichzeitig seine Meinung und seinen Stil nicht geändert (nicht ändern müssen) 
und insgesamt bleibt doch nur die Feststellung das M.Meeks schon damals Recht 
hatte uns seine Kritiker Unrecht.

Und bitte: auch ich habe damals M.Meeks kritisiert (wegen des Inhalts, weniger 
wegen des Stils) und auch ich habe mich somit geirrt, für mich ist genau das 
aber ein Mosaikstein des Lernens und ein Grund warum ich heute eben nicht mehr 
alles unkritisch glaube, sondern Vieles hinterfrage. 

[1]
z.B. unter:
http://winfuture.de/news,44424.html

[2]
z.B.:
http://www.linux-magazin.de/Blogs/floeff/Alles-aus-und-vorbei-Das-angebliche-Sterben-von-OpenOffice.org?category=0


Im Übrigen zeigt, dieses kleine Beispiel, wie schnell aus Kritikern der 
Vergangenheit Verbündete in der Gegenwart werden können - sei also auch mit mir 
nicht zu 'ungnädig', denn die Zukunft von heute wird morgen schon die dann 
existente Gegenwart sein, und wer weiß ... ich bin da nämlich durchaus 
lernfähig und flexibel.
 
 .. vielleicht  nur deshalb weil der exklusive Kreis dann 
 festellen würde, dass die Öffentlichkeit schon lange mehr 
 sieht, weil sie nicht über sehen können und wollen debatiert 
 sondern einfach hinschaut und die Wahrnehmung gemeinsam 
 verifiziert und interpretiert.
 
 Entschuldige bitte die Polemik, aber ich habe nur 
 aufgegriffen, was mir vorgesetzt wurde.

Kein Problem. 
Ich denke früher, bei OOo, war das mal so bei z.B. Details der sog. 
Maschinenraum-Diskussion und heute ist das bei anderen Dingen so. 
Ist also nichts Unnormales nicht jede Information in der Öffentlichkeit 
breitzutreten denn so funktioniert es in der 'realen' Welt ja auch und 
lediglich wechseln die Meinungen Einzelner was oder was besser nicht öffentlich 
besprochen werden sollte immer mal wieder.


Ansonsten sage ich Dir jetzt das Gleiche was ich vor Kurzem Andreas bestätigte, 
ich muß mich jetzt wieder um die Verbreitung von soffice (was ja vom Wort her 
eine versöhnliche Methapher sowohl für OOo- wie LO-Anhänger ist, also von 
Andreas gut gewählt war) kümmern. 




Gruß
Jörg


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Doku] Glossar

2011-09-08 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Liste,

ich habe die letzten Tage eine erste Version des Glossars
zusammengestellt, die ich am Wochenende gerne veröffentlichen möchte.
Alle Texte des Wikis habe ich wortgetreu in das Dokument übernommen.
Noch nicht erklärte Begriffe würde ich aus dem Dokument wieder löschen,
sofern sie nicht bis zum Wochenende im Wiki noch ergänzt werden.

Die aktuelle Version liegt stets auf ODFAuthors, sodass jeder sie
einsehen kann. Änderungen bitte nicht vornehmen, sondern Wünsche /
Kommentare hier schreiben, da ich an dem Dokument weiter arbeite.

Folgende Fragen sind noch offen, die geklärt werden müssten:

- Die Abschnitte englisches Originaldokument und Danksagung treffen
  auf dieses Dokument nicht zu, da es unser Werk ist, und würde ich
  vorschlagen einfach rauszulöschen. (Oder sollte die LibO-Hilfe unter
  Danksagung erwähnt werden, aus der ein guter Teil der Begriffe
  stammt?)
- Die Anmerkungen für Macintosh Nutzer würde ich vorschlagen in
  diesem Dokument ebenfalls zu entfernen, da Tastaturbefehle
  (eigentlich) nicht genannt werden brauchen (auch wenn es zwei Texte
  gibt, in denen die Strg-Taste derzeit genannt wird).
- Das Inhaltsverzeichnis ist mit einem (oder zwei) Einträgen eigentlich
  auch überflüssig, könnte also ebenfalls gelöscht werden.

Was meint ihr dazu?

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Glossar

2011-09-08 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian,

Am 08.09.2011 20:49, schrieb Christian Kühl:

ich habe die letzten Tage eine erste Version des Glossars
zusammengestellt, die ich am Wochenende gerne veröffentlichen möchte.


+ 1


- Die Abschnitte englisches Originaldokument und Danksagung treffen
auf dieses Dokument nicht zu, da es unser Werk ist, und würde ich
vorschlagen einfach rauszulöschen. (Oder sollte die LibO-Hilfe unter
Danksagung erwähnt werden, aus der ein guter Teil der Begriffe
stammt?)


LibO-Hilfe unter Danksagung erwähnen.



- Die Anmerkungen für Macintosh Nutzer würde ich vorschlagen in
diesem Dokument ebenfalls zu entfernen, da Tastaturbefehle
(eigentlich) nicht genannt werden brauchen (auch wenn es zwei Texte
gibt, in denen die Strg-Taste derzeit genannt wird).


+ 1


- Das Inhaltsverzeichnis ist mit einem (oder zwei) Einträgen eigentlich
auch überflüssig, könnte also ebenfalls gelöscht werden.


+ 1

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Release-Plan-Seite übersetzt, bitte korrigieren

2011-09-08 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo,

in einer freien Minute (ok, kann auch etwas länger gedauert haben) hab 
ich die meines Erachtens für das Verständnis der Freigabepolitik 
ausgesprochen wichtige ReleasePlan-Seite[1] auf deutsch übersetzt.

Da ich ausgewiesener Laie bin, bitte ich ggf. den einen oder anderen 
Software-Experten, sich die Übersetzung auf grobe (oder auch subtile) 
Fehler hin anzuschauen und zu korrigieren.

Aber auch Nicht-Fachleute sind gefordert, sich ein Bild des Release-
Zyklus zu machen und mal die Implikationen durchzudenken. 

Die einzelnen Tabellen wollte ich mir/uns nicht zumuten (weil dann ja 
auch Änderungen nachgepflegt werden müssten)

Das Ganze wurde durch Sophies Ankündigung in diesem[1] Thread der 
Entwicklerliste ausgelöst, wobei Rainers und Loic's Bemühungen um einen 
Bugreport-Assistenten eine gewisse motivierende Rolle gespielt haben ;)

Gruß Nino

[1] http://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan
[2] http://nabble.documentfoundation.org/3-5-release-from-QA-to-point-
zero-td3314770.html (sorry für den Umbruch)

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert