Re: [de-discuss] [beta1] Formatierungsbug

2011-12-17 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hallo Christian!

Hoffe die Beschreibung ist klar...

Am 16.12.2011 21:52, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Florian!

Am 16.12.2011 15:08, schrieb Florian Reisinger:


Kopiert mal einen vorformatierten text in ein Writer Dokument und
hängt diesen an eine Überschrift an BSP: h4Halloh4 (Original) und
kopiert OHNE Leerzeichen den Text hinen und macht einen Absatz vor
dem eingefügten Text.

Jetzt geht ihr auf Formatvorlage -- Formatierung löschen
Formatierung ist NICHT Standard


Kannst du dein Vorgehen noch mal genauer beschreiben? Ich finde den
Eintrag Formatvorlage - Formatierung löschen nirgendwo (weder im Menü
Format, noch im Kontextmenü oder im Dialog Formatvorlage).

Der ist zu finden
Zwischen dem Symbol für Formatvorlagen und der Schriftart wird die 
aktuelle Formatvorlage  gezeigt.
Auf den Pfeil rechts neben Standard, Überschrift 1  klicken. Als 
oberstes, ober Standard, ist Formatierung löschen...





Gruß,
Christian.




--
Tschüss!

LibO 3.4.4
Windows 7 SP1 64-bit


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Schwere Orientierung am Rand in 3.5

2011-12-17 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo zusammen,

Ich Teste gerade die Beta 1 und mir ist dabei aufgefallen, dass es jetzt durch 
die neuen Textbegrenzungen schwerer geworden ist, z.B. ein Grafikobjekt an die 
Breite des Textbereiches (Seite ohne Rand) anzupassen. Es bleibt IMHO nur das 
Einstellen der Breite über Position und Größe, doch auch da gibt es 
Schwierigkeiten, wenn das Objekt nicht zentriert vergrößert wird, dieses in die 
Mitte zu bringen. Insgesamt gefällt mir die neue Begrenzung nicht so ganz (aber 
das ist wieder eine andere Sache).

Habe ich da irgendetwas übersehen oder stelle ich mich auch einfach nur so an? 
:-)

Gruß, Andreas
  
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Namensgebung der Debianpakete.

2011-12-17 Diskussionsfäden Matthias Erich Popp
Warum werden die Paketenamen jedesmal komplett geändert bei einer neuen 
Version? Bei der Installation der Beta1 gabs mit der Beta0 Konfilkte so das 
man manuell eingreifen mußte. Zumal es ja eigentlich keinen Grund dafür gab, 
denn die Versionen wurden ja in verschiedene Verzeichnisse installiert. So 
wird einem die Möglichkeit die Versionen zu vergleichen. Selbst mit den 
Original Debian Paketen gabs konflikte, was noch unverständlicher ist.  

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] 3.5-Neuerungen - Übersetzung fortgeführt

2011-12-17 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo,

nur zur Info: Die Liste der Neuerungen für Version 3.5[1] wird ja nach und 
nach vervollständigt. 

Ich habe heute die von Christian begonnene Übersetzung[2] ein wenig ergänzt, 
wer möchte, darf gerne fortsetzen / korrigieren / Screenshots hinzufügen 

Achtung, die Reihenfolge und Gliederung der Punkte ändert sich zuweilen im 
Original.

[1] http://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/3.5
[2] http://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/3.5/de

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] 3.5-Neuerungen - Übersetzung fortgeführt

2011-12-17 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Nino,

ich habe meine Teile so geändert, wie ich denke, dass es inhaltlich 
passender ist.


Mit freundlichen Grüßen
Regina


Nino Novak schrieb:

Hallo,

nur zur Info: Die Liste der Neuerungen für Version 3.5[1] wird ja nach und
nach vervollständigt.

Ich habe heute die von Christian begonnene Übersetzung[2] ein wenig ergänzt,
wer möchte, darf gerne fortsetzen / korrigieren / Screenshots hinzufügen

Achtung, die Reihenfolge und Gliederung der Punkte ändert sich zuweilen im
Original.

[1] http://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/3.5
[2] http://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/3.5/de

Gruß Nino




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [beta1] Formatierungsbug

2011-12-17 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Florian!

Am 17.12.2011 09:50, schrieb Florian Reisinger:

Hallo Christian!

Hoffe die Beschreibung ist klar...

Am 16.12.2011 21:52, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Florian!

Am 16.12.2011 15:08, schrieb Florian Reisinger:


Kopiert mal einen vorformatierten text in ein Writer Dokument und
hängt diesen an eine Überschrift an BSP: h4Halloh4 (Original)
und kopiert OHNE Leerzeichen den Text hinen und macht einen
Absatz vor dem eingefügten Text.

Jetzt geht ihr auf Formatvorlage -- Formatierung löschen
Formatierung ist NICHT Standard


Kannst du dein Vorgehen noch mal genauer beschreiben? Ich finde den
Eintrag Formatvorlage - Formatierung löschen nirgendwo (weder im
Menü Format, noch im Kontextmenü oder im Dialog
Formatvorlage).

Der ist zu finden Zwischen dem Symbol für Formatvorlagen und der
Schriftart wird die aktuelle Formatvorlage gezeigt. Auf den Pfeil
rechts neben Standard, Überschrift 1  klicken. Als oberstes,
ober Standard, ist Formatierung löschen...


OK, in der Symbolleiste habe ich nicht geguckt. Ich habe das Fenster
Formatvorlagen immer rechts am Bildschirm angeheftet habe.

Ich kann deine Beobachtung aber nicht bestätigen (also funktioniert
hier ohne Probleme), oder ich habe dein Vorgehen nicht richtig verstanden.

(Einzig: Formatierung löschen bezieht sich nur auf Absatzvorlagen,
nicht auf Zeichen- oder andere Vorlagen. Und manuelle Formatierungen
lassen sich mit Format - Direkte Formatierung löschen entfernen.)

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Schwere Orientierung am Rand in 3.5

2011-12-17 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, zusammen!

Am 17.12.2011 10:31, schrieb Andreas G.:


Ich Teste gerade die Beta 1 und mir ist dabei aufgefallen, dass es
jetzt durch die neuen Textbegrenzungen schwerer geworden ist, z.B.
ein Grafikobjekt an die Breite des Textbereiches (Seite ohne Rand)
anzupassen.


Na ja, über Kontextmenü - Ausrichtung - Rechts, lässt es sich exakt am
rechten Rand (und ebenso links oder zentriert) positionieren.


Es bleibt IMHO nur das Einstellen der Breite über Position und
Größe, doch auch da gibt es Schwierigkeiten, wenn das Objekt nicht
zentriert vergrößert wird, dieses in die Mitte zu bringen. Insgesamt
gefällt mir die neue Begrenzung nicht so ganz (aber das ist wieder
eine andere Sache).

Habe ich da irgendetwas übersehen oder stelle ich mich auch einfach
nur so an? :-)


Die Beobachtung habe ich auch gemacht und gefällt mir gar nicht. Deshalb
die Frage, ob ich irgendeine Einstellungsmöglichkeit übersehen habe.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] 3.5-Neuerungen - Übersetzung fortgeführt

2011-12-17 Diskussionsfäden Nino Novak
Am Samstag, 17. Dezember 2011, 19:17:27 schrieb Regina Henschel:
 Hallo Nino,
 
 ich habe meine Teile so geändert, wie ich denke, dass es inhaltlich
 passender ist.

cool :-)

wenn das nur alle [Entwickler...] so machen würden ;-)

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



RE: [de-discuss] Schwere Orientierung am Rand in 3.5

2011-12-17 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo Christian,

OK, das mit der Ausrichtung war mir bis jetzt gar nicht so bekannt. Aber ich 
stelle allgemein fest, dass ich jeden Tag etwas neues in LibO dazu lerne... :-)

Eine Option in den Einstellungen, den alten Rahmen wiederherzustellen habe 
ich bis jetzt nicht gefunden und ist mMn auch nicht vorhanden. Ich denke ich 
spreche da auch für etwas konservative Nutzer, die nicht so auf Veränderungen 
stehen.
Aber für eine Einpflegung dieser Optionin 3.5 ist es wahrscheinlich schon zu 
spät, oder?

Gruß, Andreas

 Date: Sat, 17 Dec 2011 20:34:09 +0100
 From: kuehl.christ...@googlemail.com
 To: discuss@de.libreoffice.org
 Subject: Re: [de-discuss] Schwere Orientierung am Rand in 3.5
 
 Hallo, zusammen!
 
 Am 17.12.2011 10:31, schrieb Andreas G.:
 
  Ich Teste gerade die Beta 1 und mir ist dabei aufgefallen, dass es
  jetzt durch die neuen Textbegrenzungen schwerer geworden ist, z.B.
  ein Grafikobjekt an die Breite des Textbereiches (Seite ohne Rand)
  anzupassen.
 
 Na ja, über Kontextmenü - Ausrichtung - Rechts, lässt es sich exakt am
 rechten Rand (und ebenso links oder zentriert) positionieren.
 
  Es bleibt IMHO nur das Einstellen der Breite über Position und
  Größe, doch auch da gibt es Schwierigkeiten, wenn das Objekt nicht
  zentriert vergrößert wird, dieses in die Mitte zu bringen. Insgesamt
  gefällt mir die neue Begrenzung nicht so ganz (aber das ist wieder
  eine andere Sache).
 
  Habe ich da irgendetwas übersehen oder stelle ich mich auch einfach
  nur so an? :-)
 
 Die Beobachtung habe ich auch gemacht und gefällt mir gar nicht. Deshalb
 die Frage, ob ich irgendeine Einstellungsmöglichkeit übersehen habe.
 
 Gruß,
 Christian.
 
 -- 
 Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
 Probleme? 
 http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
 Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
 
  
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fwd: [Libreoffice-qa] [ANN] LibreOffice 3.5.0 Beta1 test builds available

2011-12-17 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Am 14.12.2011 08:59, schrieb Volker Merschmann:

-- Forwarded message --
From: Thorsten Behrenst...@documentfoundation.org
Date: 2011/12/14
for 3.5.0 beta1, we're now uploading preliminary builds to a public
http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/


Kann mir bitte jemand sagen, wo ich zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine 
Version von LO runterladen kann, die die aktuellen Veränderungen in 
Pootle (hier: Übersetzung ins Deutsche) implementiert hat.
Hintergrund meiner Frage: ich möchte zu einem möglichst frühen Zeitpunkt 
überprüfen, ob die in Pootle (für die deutsche Übersetzungen) 
vorgenommenen Änderungen übernommen worden sind, und ich habe nach wie 
vor den Verdacht, dass nicht alles Änderungen in Pootle in 3.5.0 beta1 
übernommen worden sind.


Gruß

Jochen



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert