[de-discuss] abbestellen

2013-07-25 Diskussionsfäden Friedrich Stermann

Danke
hfst

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] abbestellen

2013-07-25 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Friedrich Stermann wrote on 2013-07-24 20:31:

Danke
hfst


von welcher Liste möchten Sie ausgetragen werden? Ich kann Ihre 
Mailadresse weder auf der discuss noch auf der users-Liste finden.


Viele Grüße
Florian Effenberger

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] abbestellen

2013-07-25 Diskussionsfäden Friedrich Stermann

Hallo, und einen guten Morgen Ihnen Herr Effenberger,

Aber ich bekomme doch immer jede menge Post = Eure Box-Ddiskusion ... 
bzw. von der ich immer die Abmeldung sende -


Mein Problem ist seit es Libre-Office 4.0.4 gibt, bekomme ich es nicht 
installiert = Windows 8 - deshalb

 hatte ich geschrieben und bin somit in die Liste geraten.

Ich bedanke mich herzlich für Eure Mühen und Arbeit
und grüße als
Friedrich Stermann
vom ndrrh.


Am 25.07.2013 10:27, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

Friedrich Stermann wrote on 2013-07-24 20:31:

Danke
hfst
von welcher Liste möchten Sie ausgetragen werden? Ich kann Ihre 
Mailadresse weder auf der discuss noch auf der users-Liste finden.

Viele Grüße
Florian Effenberger




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] abbestellen

2013-07-25 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Friedrich Stermann wrote on 2013-07-25 10:57:


Aber ich bekomme doch immer jede menge Post = Eure Box-Ddiskusion ...
bzw. von der ich immer die Abmeldung sende -

Mein Problem ist seit es Libre-Office 4.0.4 gibt, bekomme ich es nicht
installiert = Windows 8 - deshalb
  hatte ich geschrieben und bin somit in die Liste geraten.

Ich bedanke mich herzlich für Eure Mühen und Arbeit
und grüße als


ich habe gerade die gesamten Mailinglisten nach Ihrer Mailadresse 
abgesucht, und diese nur noch auf der Announce-Liste gefunden. Haben Sie 
sich evtl. schon erfolgreich selbst ausgetragen, oder benutzen Sie noch 
eine weitere Mailadresse?


Viele Grüße
Florian Effenberger

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LibreOffice 4.1: Meilenstein für Interoperabilität

2013-07-25 Diskussionsfäden Florian Effenberger

LibreOffice 4.1: Meilenstein für Interoperabilität

Die Office-Suite erweitert die Kompatibilität mit proprietären und
alten Dateiformaten spürbar und bringt zahlreiche Verbesserungen

Berlin, 25. Juli 2013 - The Document Foundation präsentiert LibreOffice 
4.1, nicht nur die beste freie Office-Suite, sondern auch diejenige mit 
der besten Interoperabilität. LibreOffice 4.1 kommt mit zahlreichen 
Verbesserungen bei den unterstützten Dateiformaten. Beim Austausch von 
Dokumenten mit Nutzern proprietärer Anwendungen wird damit nicht nur der 
Inhalt, sondern auch das Layout originalgetreu beibehalten.


Interoperabilität ist eines der wichtigsten Merkmale von LibreOffice, 
seit Anfang 2012 der de facto Standard für Migrationen hin zu freier 
Office-Software. Zahlreiche Verbesserungen sind in die Im- und Exporter 
von Microsoft OOXML-Dateien eingeflossen, ebenso für die Microsoft 
Office-Altformate und die RTF-Filter. Die meisten dieser Verbesserungen 
resultieren aus der fundierten Arbeit von zertifizierten Entwicklern, 
die Migrationsprojekte im Rahmen von professionellen Supportverträgen 
betreuen.


Weiterhin wichtig für die Interoperabilität sind neue Funktionen wie das 
Einbetten von Schriften in Writer-, Calc-, Impress- und Drawdokumenten, 
um das originalgetreue Dokumentlayout auf allen Geräten zu erhalten, 
sowie die Unterstützung der ODF OpenFormula-Funktionen aus Excel 2013.


Zusätzlich bietet LibreOffice 4.1 eine Vielzahl neuer Funktionen und 
Verbesserungen in allen Bereichen der Office-Suite, die unter 
http://de.libreoffice.org/4-1-neuerungen/ zusammengestellt sind.


LibreOffice 4.1 bindet auch einige AOO-Features ein, inklusive der 
Symphony-Sidebar, welche allerdings noch als experimentell gelten. Die 
LibreOffice-Entwickler arbeiten derzeit an der Integration mit der 
Widget-Layout-Technik, um die Sidebar dynamisch vergrößerbar und somit 
konsistent zum Verhalten der übrigen LibreOffice-Dialoge zu machen.


LibreOffice 4.1 ist das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses, der 
jüngst im Blog der Stiftung unter 
http://blog.documentfoundation.org/2013/07/22/getting-close-to-libreoffice-4-1/ 
näher beleuchtet wurde.


In genau zwei Monaten, am 25. September 2013, trifft sich die 
LibreOffice-Community in Italien zur dritten LibreOffice Conference, 
veranstaltet in der Mailänder Universität. Weitere Informationen zur 
wichtigsten Veranstaltung der Community stehen unter 
http://conference.libreoffice.org/2013/en bereit. Der Call for Papers 
läuft noch bis einschließlich 4. August.


LibreOffice herunterladen

LibreOffice 4.1 steht ab sofort unter 
http://de.libreoffice.org/download/ zum Download zur Verfügung. 
Erweiterungen, die die Funktionalität des Programms noch vergrößern, 
gibt es unter http://extensions.libreoffice.org. Zusätzliche 
Dokumentvorlagen hält die Community unter 
http://templates.libreoffice.org bereit.


Technische Changelogs gibt es unter 
https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.1.0/RC1 (4.1.0.1), 
https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.1.0/RC2 (4.1.0.2), 
https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.1.0/RC3 (4.1.0.3) und

https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.1.0/RC4 (4.1.0.4).

Das Projekt unterstützen

Anwender von LibreOffice, Unterstützer freier Software und 
Community-Mitglieder sind herzlich eingeladen, The Document Foundation 
mit einer Spende zu unterstützen. Diese werden unter anderem zum Betrieb 
der Infrastruktur und zur Durchführung von Marketing-Aktivitäten 
verwendet, um das Projekt regional und global bekanntzumachen. Die 
Spendenseite des Projekts befindet sich unter 
http://donate.libreoffice.org/de/


Über The Document Foundation (TDF)

The Document Foundation ist eine gemeinnützige, rechtsfähige Stiftung 
des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Gegründet im Februar 2012, 
und hervorgegangen aus dem ehemaligen OpenOffice.org-Projekt, ist ihre 
Aufgabe die Förderung und Entwicklung von Office-Software zur freien 
Nutzung durch jedermann. Mit LibreOffice gibt sie die bekannte freie 
Office-Suite in über 110 Sprachen und für alle bekannten Betriebssysteme 
heraus, die weltweit von Millionen Menschen eingesetzt wird, und auf das 
offene OpenDocument-Format setzt. Derzeit hat die Stiftung 159 Kuratoren 
und über 3.000 Mitwirkende und Beitragende weltweit.


Pressekontakte

Florian Effenberger (nahe München, Deutschland, UTC+1)
Telefon: +49 8341 99660880 - Mobil: +49 151 14424108
E-Mail: flo...@documentfoundation.org

Charles H. Schulz (Paris, Frankreich, UTC+1)
Mobil: +33 6 98655424 - E-Mail: charles.sch...@documentfoundation.org

Eliane Domingos de Sousa (Rio de Janeiro, Brasilien, UTC-3)
E-Mail: elianedomin...@documentfoundation.org - Skype: elianedomingos

Italo Vignoli (Mailand Italien, UTC+1)
Mobil: +39 348 5653829 - E-Mail: italo.vign...@documentfoundation.org - 
Skype: italovignoli - GTalk: italo.vign...@gmail.com


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 

[de-discuss] Ein altes Gesicht mit einer simplen Frage

2013-07-25 Diskussionsfäden Raphael Bircher

Hallo zusammen

Viele von Euch werden mich gar nicht mehr kennen, deswegen eine kurze 
Vorstellung. Mein Name ist Raphael Bircher, bin seit Ende 2005 im 
OpenOffice.org Projekt, und heute bei Apache OpenOffice als Committer 
und PMC. Nein, keine Angst, ich wechsle nicht zu Euch, und ich habe 
aktuell auch keinen Grund für doppel Contributionen. Aber ich habe eine 
simple kleine Frage, die ich in den Raum werfen möchte.


Was trennt eigentlich Apache OpenOffice und LibreOffice noch?

Ich hoffe auf eine sachliche Diskussion

Gruss Raphael

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert