[de-discuss] Programmierer für QA / Hilfe in der QA

2014-06-24 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hallo,

hab mir gedacht vielleicht findet sich wer ;) Wir von der QA haben 
mittlerweile viele tolle Ideen, aber wir brauchen wen mit 
Programmierkenntnissen, um die Ideen in die Tat umzusetzen... Auch dann 
für unseren Bugzilla (Perl, PHP, HTML, JS) oder auch Tools (Ich bin da 
eher bei C# und java, 'nett' wären aber alle, angefangen mit c++ über 
python, vielleicht reicht auch bash für manches.. (Also 
Kommandozeile) Die Liste der TODOs ist lang.


Gibt es wen mit ein paar freien Zyklen? Ich frag einfach mal hier, weil 
das DE Projekt eines der größten ist. Fragen gerne :)


Auch wäre es schön, wenn jemand Mal  die als Nicht bestätigt 
markierten Bugs anssieht 
(https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugTriage#Suggested_Triage_Order) Graphisch: 
https://bugs.libreoffice.org/reports.cgi?product=LibreOfficedatasets=UNCONFIRMED


Die Hochssind circa im 6 Monats Abstand. Ihr wisst warum... (Ich wär 
dafür, dass wir nur 1 Mal im Jahr so ein hoch haben, aber das geht 
marketingtechnisch nicht...


Qualitätssicherung ist nicht schwer, Englisch ist halt wichtig für Bugs 
bestätigen, aber programmieren würde auch so gehen :)


PS: Für alle die sich das bis hier durch gelesen haben und nichts wissen 
was QA ist. Wir probieren Fehler zu bestätigen und die größten fehler 
besser sichtbar für Entwickler sind. Aber unser Team ist nicht wirklich 
groß und der BSA ( http://qa.libreoffice.org/bsa )
bringt uns viele viele Fehlermeldung die dann doppelt drin sind 
Sprich Hilfe wäre wirklich nett :)


--
Liebe Grüße | Yours,
Florian Reisinger


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Neue Webseite zum Start von 4.3.0?

2014-06-24 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Christian, Klaus-Jürgen, ...


Am 22.06.2014 14:32, schrieb Christian Kühl:
 
 Am 22.06.2014 11:25, schrieb K-J LibreOffice:

 ich wollte nur kurz nach dem Stand der Übersetzung der neuen Webseite
  fragen. Ist noch Hilfe notwendig?
 
 Nachdem die Übersetzung in Pootle abgeschlossen war, habe ich mich daran
 gemacht, den Stand in Silverstripe zu sichten und zu ergänzen. Ich habe
 oben angefangen und bin jetzt bis Dokumentation gekommen (neue
 Funktionen, Screenshots und Versionshinweise habe ich vorerst
 ausgelassen; bei den Downloads habe ich es vorerst bei 4.2 und 4.1 als
 aktuelle Versionen belassen, falls wir die Seite schon vor der
 Veröffentlichung von 4.3 online stellen sollten).
 
 Beim schnellen rüberschauen stelle ich fest, dass es noch jede Menge
 Seiten gibt, die noch nicht übersetzt sind. Auf einige (in den Bereichen
 „Community“ und „Über uns“ häufen sich noch unübersetzten Seiten) kann
 man vielleicht vorerst verzichten und diese später veröffentlichen.
 
 Auch bleibt die Übernahme wichtiger Inhalte von der alten Webseite.
 Bisher haben wir (mit einzelnen Ausnahmen) im Wesentlichen übersetzt und
 uns nicht um die alten Inhalte gekümmert, wovon viele Informationen aber
 erhaltenswert sind.
 
 Fazit: Wenn sich hier nicht eine erneute Dynamik entwickeln sollte, sehe
 ich den Termin vom 4.3 Release als nicht oder nur mit starken Abstrichen
 erreichbar.

ich habe mal kurz die Anzahl der Seiten für die neue Webseite in
Silverstripe durchgezählt, es sind so ca. 70 Seiten. Dies ist nun etwas
unübersichtlich. Wäre es da nicht sinnvoll, im Wiki eine Liste der
Seiten anzulegen, anhand derer man den jeweiligen Bearbeitungsstand und
die noch notwendigen Tätigkeiten erkennen kann. Anhand dieser Liste
könnte man auch festlegen, welche Seiten für eine Veröffentlichung der
neuen deutschen Webseite mindestens vorhanden sein müssen, so dass man
zielgerichtet die noch offenen Seiten übersetzen bzw. erstellen kann.

Ich könnte mir auch vorstellen, diese Liste für die weitere Übersetzung,
Erstellung, Bearbeitung und Pflege von Seiten für die Website zu nutzen.
Man könnte z.B. dort notwendige oder sinnvolle Aufgaben zur Ergänzung
oder Verbesserung von einzelne Seiten eintragen, damit jemand, der bei
der Erstellung von Webseiten mitarbeiten möchte, einfach entsprechende
Aufgaben finden kann. Weiterhin bietet eine solche Liste auch die
Möglichkeit Prioritäten für die Bearbeitung und Erstellung festzulegen.

Wie ist die Meinung zu einer solchen Liste?

Falls Ihr eine Liste für sinnvoll haltet, würde ich in den nächsten
Tagen einen ersten Entwurf mit dem aktuellem Stand der Übersetzung
erstellen.

Grüße
Harald K.



-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert