[de-discuss] Einsatz von SAP auf Linuxsystemen / Kopplung zu einem Offenen Office

2015-09-29 Diskussionsfäden Christian Nähle

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo zusammen,

ich hoffe auf euer Feedback zum Einsatz von SAP auf Linuxsystemen und
speziell zur Kopplung von SAP mit einem Offenen Office.

Auf die Anfragen der Dortmunder Bezirksvertretungen nach Offenen
Standards [1] hat das Dortmunder Systemhaus wie folgt geantwortet [2]:

"Die Firma SAP unterstützt ausdrücklich in seiner Office-Integration
OpenOffice und auch LibreOffice nicht mehr, sondern nur noch Microsoft
Office. Als Folge dieser Anbieterausrichtung käme lediglich eine
Mischumgebung aus LibreOffice / OpenOffice sowie Microsoft Office in
Frage. Arbeitsplätze, die nicht an Fachverfahren angebunden sind oder
aus anderen Gründen nicht zwingend Microsoft Office benötigen, würden
dann mit LibreOffice /  OpenOffice ausgestattet."

Wir von der Bürgerinitiative Do-FOSS [3] suchen nun einen Umgang mit SAP
für unsere freien-Software-Bestrebungen für die Stadt Dortmund.
Vielleicht habt ihr ja den einen oder anderen Tipp...

Beste Grüße aus Dortmund

Christian Nähle

[1]
http://blog.do-foss.de/beitrag/anfragen-aus-8-der-12-dortmunder-bezirksvertretungen-nach-offenen-standards

[2] Das volle Antwortschreiben findet ihr hier:
https://orga.do-foss.de/documents/134

[3] http://do-foss.de

- -- 
Ich verschluessele meine E-Mails mit PGP / I encrypt my e-mails using PGP:

Mein oeffentlicher PGP-Schluessel / my PGP public key:

http://www.blue-oranges.com/upload/data/christian_naehle.asc
oder / or
http://keyserver.ubuntu.com/pks/lookup?op=vindex=christian.naehle%40posteo.de=on


Mehr ueber mich:

Xing: https://www.xing.com/profile/Christian_Naehle
Meine tweets: https://twitter.com/kulturkrieger
Organpate:
https://www.organpaten.de/organpate/christian-naehle?public_profile=y


Do-FOSS - Selbstbestimmung braucht Freie Software
die Initiative fuer Freie und Quelloffene Software fuer die Stadt
Dortmund

Web: http://do-foss.de

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux)

iQIcBAEBAgAGBQJWCvyTAAoJEJqTIU9LKBmh6RcP/ioPihEDPAGeu2rpM8v2MfxN
ncyFEi3vBzPg2uzdj9zoLY/y7KBdgTvJI87wgN8NbS66P50Q8LG7e6rHoLXmrzbI
f7QyY9Q3itrVGX/p44FnKefT6KobcAzC44le3VTx0VE2KZH5sBU+CHFdG21Izsjd
4jkKyjFa6yRX4Pbi4/jLY2d1sq4iG9NttXy86XDJcav0Cx4w90P9Pvjj3fpLELEx
WKzZjW9Z7W+B/B4GQz7NksuuBdfVg4gAhB1ZTF543969LxtwFsd7bIOgaxViJi+7
1sJL08PqoMcE+QqlRIMSIjOSo87zo7kKwAf3sAGafjh2ZlJMyQUZ/8GG/OrHwgAa
Y/wlMQpUy3cHuBwdIT+z8OQlf0RdaCNFhRwn1Fi46MQyQ9Oz6y9bnVsIboQofWjI
aRtBkX9z+ynQp4mYhkRftMJln4ivxTL3Sr41bS7oI3EaQF+dW19hVOuAdWXV/Rhl
OklSkCeHda3HHgiu+x+oZE9q5+DYRNty09oDm6Pwh5M3XYJflByi7DWAxdNa8MW5
CylSJ45wbZw+wP49h416K0+Vxnwrda7oGhSRUcpvjcYPDFF28OdFKnz9ugFjN4mu
Uvr61KGgT3XzBgQmuWcl/EMzp/UNrhI5IEGNrlUJk2yDRDq7ekXh/+9nR9gm51zD
StaAt9bC6xraEX3VFT6E
=BrH5
-END PGP SIGNATURE-



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Einsatz von SAP auf Linuxsystemen / Kopplung zu einem Offenen Office

2015-09-29 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo,

Ich bitte zu beachten, dass Microsoft Office auf Linux nicht unterstützt wird. 
Es scheint so, als würde SAP keine OSS unterstützen. SAP mit Office wird auch 
nur auf Windows Systemen unterstützt.
Leider können wir keine SAP Integration machen (nicht wegen der fehlenden 
Fähigkeit, sondern weil das echt tief eingebunden erscheint).

Einzig SAP kann so ein Modul herstellen... 

Am 29. September 2015 23:03:15 MESZ, schrieb "Christian Nähle" 
:
>
>-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
>Hash: SHA1
>
>Hallo zusammen,
>
>ich hoffe auf euer Feedback zum Einsatz von SAP auf Linuxsystemen und
>speziell zur Kopplung von SAP mit einem Offenen Office.
>
>Auf die Anfragen der Dortmunder Bezirksvertretungen nach Offenen
>Standards [1] hat das Dortmunder Systemhaus wie folgt geantwortet [2]:
>
>"Die Firma SAP unterstützt ausdrücklich in seiner Office-Integration
>OpenOffice und auch LibreOffice nicht mehr, sondern nur noch Microsoft
>Office. Als Folge dieser Anbieterausrichtung käme lediglich eine
>Mischumgebung aus LibreOffice / OpenOffice sowie Microsoft Office in
>Frage. Arbeitsplätze, die nicht an Fachverfahren angebunden sind oder
>aus anderen Gründen nicht zwingend Microsoft Office benötigen, würden
>dann mit LibreOffice /  OpenOffice ausgestattet."
>
>Wir von der Bürgerinitiative Do-FOSS [3] suchen nun einen Umgang mit
>SAP
>für unsere freien-Software-Bestrebungen für die Stadt Dortmund.
>Vielleicht habt ihr ja den einen oder anderen Tipp...
>
>Beste Grüße aus Dortmund
>
>Christian Nähle
>
>[1]
>http://blog.do-foss.de/beitrag/anfragen-aus-8-der-12-dortmunder-bezirksvertretungen-nach-offenen-standards
>
>[2] Das volle Antwortschreiben findet ihr hier:
>https://orga.do-foss.de/documents/134
>
>[3] http://do-foss.de
>
>- -- 
>Ich verschluessele meine E-Mails mit PGP / I encrypt my e-mails using
>PGP:
>
>Mein oeffentlicher PGP-Schluessel / my PGP public key:
>
>http://www.blue-oranges.com/upload/data/christian_naehle.asc
>oder / or
>http://keyserver.ubuntu.com/pks/lookup?op=vindex=christian.naehle%40posteo.de=on
>
>
>Mehr ueber mich:
>
>Xing: https://www.xing.com/profile/Christian_Naehle
>Meine tweets: https://twitter.com/kulturkrieger
>Organpate:
>https://www.organpaten.de/organpate/christian-naehle?public_profile=y
>
>
>Do-FOSS - Selbstbestimmung braucht Freie Software
>die Initiative fuer Freie und Quelloffene Software fuer die Stadt
>Dortmund
>
>Web: http://do-foss.de
>
>-BEGIN PGP SIGNATURE-
>Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux)
>
>iQIcBAEBAgAGBQJWCvyTAAoJEJqTIU9LKBmh6RcP/ioPihEDPAGeu2rpM8v2MfxN
>ncyFEi3vBzPg2uzdj9zoLY/y7KBdgTvJI87wgN8NbS66P50Q8LG7e6rHoLXmrzbI
>f7QyY9Q3itrVGX/p44FnKefT6KobcAzC44le3VTx0VE2KZH5sBU+CHFdG21Izsjd
>4jkKyjFa6yRX4Pbi4/jLY2d1sq4iG9NttXy86XDJcav0Cx4w90P9Pvjj3fpLELEx
>WKzZjW9Z7W+B/B4GQz7NksuuBdfVg4gAhB1ZTF543969LxtwFsd7bIOgaxViJi+7
>1sJL08PqoMcE+QqlRIMSIjOSo87zo7kKwAf3sAGafjh2ZlJMyQUZ/8GG/OrHwgAa
>Y/wlMQpUy3cHuBwdIT+z8OQlf0RdaCNFhRwn1Fi46MQyQ9Oz6y9bnVsIboQofWjI
>aRtBkX9z+ynQp4mYhkRftMJln4ivxTL3Sr41bS7oI3EaQF+dW19hVOuAdWXV/Rhl
>OklSkCeHda3HHgiu+x+oZE9q5+DYRNty09oDm6Pwh5M3XYJflByi7DWAxdNa8MW5
>CylSJ45wbZw+wP49h416K0+Vxnwrda7oGhSRUcpvjcYPDFF28OdFKnz9ugFjN4mu
>Uvr61KGgT3XzBgQmuWcl/EMzp/UNrhI5IEGNrlUJk2yDRDq7ekXh/+9nR9gm51zD
>StaAt9bC6xraEX3VFT6E
>=BrH5
>-END PGP SIGNATURE-
>
>
>
>-- 
>Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
>Probleme?
>http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
>Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert