Re: [de-discuss] Warum ständig neue Begriffe?

2016-05-31 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Thomas!

Am 31.05.2016 um 15:13 schrieb Thomas Krumbein:



Eine weitere Frage: Mit dem Wechsel auf die Version 4.4.7.2 ist
aus den Textmarken das Lesezeichen geworden.


Es geht vermutlich um diesen String:

https://translations.documentfoundation.org/de/libo_ui/translate/officecfg/registry/data/org/openoffice/Office/UI.po#unit=28765351

Wenn du in den Verlauf reinschaust, wirst du feststellen, dass vor einem
Jahr von Florian Reisinger der Vorschlag gemacht wurde, diesen String
umzubenennen. Da in LibreOffice andernorts die Übersetzung von
"bookmark" einheitlich mit "Lesezeichen" erfolgt, hielt ich diesen
Vorschlag für angemessen und habe ihn deshalb übernommen.

In diesem Fall war es also eine Entscheidung der de-Übersetzer, diese
Umbenennung vorzunehmen. In vielen anderen Fällen werden allerdings in
der UI Menüs umgestellt, Bezeichnungen geändert, neue Einträge
eingeführt, ... sodass es für uns Übersetzter (die wir viele tausend
Begriffe pro Release übersetzen müssen) häufig einer schnellen
Entscheidung bedarf, wie wir einen Begriff übersetzen, wenn wir die
Übersetzung in der zur Verfügung stehenden Zeit schaffen wollen, sodass
nicht jeder Begriff individuell geprüft werden kann.

Deshalb macht uns gerne auf so etwas aufmerksam, damit wir möglichst
frühzeitig korrigieren können. Im vorliegenden Fall ist das Problem
allerdings schon etwas älter, sodass eine Umbenennung zurück wohl
überlegt sein muss, damit nicht der nächste Aufschrei erfolgt, dass
gerade geänderte Dokumentationen nun schon wieder (und dieses Mal
zurück) geändert werden müssen.

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO Writer 4.4.7.2 hängt sich auf beim Scrollen mit 2 Grafiken

2016-05-31 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Karl,

das Einbinden der älteren Trennhilfe hat geklappt.
So brauche ich nicht den ganzen Text durchschauen.

Nochmals Danke !

Es ist natürlich prima wenn die Silbentrennung
besser wird. Für mich wäre das sehr wertvoll.

Gruss
Matthias

Am 30.05.2016 um 14:59 schrieb Karl Zeiler:
Für hochkomplexe Sprachen wie z.B. Deutsch wurde daher in Hunspell ein 
neues Compound-Feature vorgesehen, mit dessen Hilfe zusätzlich zu den 
Patterns auch Wort- und Silbengrenzen vorgegeben werden können. Daran 
arbeite ich zurzeit. Auf diese Weise soll in Zukunft die 
Silbentrennung sehr viel zuverlässiger funktionieren als bisher.


Gruß
Karl


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Warum ständig neue Begriffe?

2016-05-31 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Thomas, *,

2016-05-31 17:41 GMT+02:00 Thomas Krumbein
:
> Hey Christian,
>
> super:) Klasse Antwort die gebe ich dann mal so an den Fragesteller
> weiter:

Auf deine vorwurfsvolle, rhetorische Frage eine durchaus passende.

> Am 31.05.2016 15:05, schrieb Christian Lohmaier:
> [..]
>>
>> Weil jemand mit dem Zauberstab wedelt und dann sind die neuen Begriffe drin.
> [..]
>
> Noch einfacher kann man sich als Projekt nicht lächerlich machen - und
> die Argumentationen für einen Einsatz vollständig zerstören;)

Nein. das hat mit lächerlich machen nichts zu tun, und meine Antwort
war ja nicht darauf beschränkt.

> [..]
>> Wenn man sich aber immer erst hinterher beschwert, ist es halt zu spät.
>> Dann muss man früher aktiv werden, und diese Begriffe in die
>> Terminologie einpflegen, so dass es die Übersetzer im pootle dann
>> entsprechend sehen.
>>
>> Das wiederum erfordert Zeit und frühzeitige Kommunikation.
>> Sich im Nachhinein über die zu beschweren, die sich darum kümmern, das
>> letzten Endes die Begriffe auch wirklich übersetzt sind, und nicht in
>> Englisch in der Oberfläche auftauchen ist der falsche weg.
>
> Das ist ein schwaches Argument.. und letztendlich nur bei "neuen"
> Begriffen tatsächlich ansetzbar.

Nein, stimmt überhaupt nicht. Terminologie wird nicht nur für  neue
Strings angezeigt, sondern für alle passenden.

> Es geht aber nicht um neue Begriffe, sondern um schon lange genutzte
> Begriffe und den Wechsel derselben.

Das ist Jacke wie Hose. Geänderte Strings, aus welchen  Gründen auch
immer, sind *neu zu übersetzende*. Und welche Übersetzung genommen
wird, entscheidet der Übersetzer anhand vorhandener Terminologie,
vorherigen Übersetzungsvorschlägen oder eben ach eigenem Ermessen.

Du weißt ganz genau, wer die Übersetzung betreut, du weißt ganz genau,
wie die Übersetzung funktioniert. Du schreibst im Grunde (so kommt es
bei mir an): Die Übersetzer sind unfähig, die Bedeutung der alten
Begriffe zu erfassen, tust aber andererseits aktiv nichts, um diese
Wissenslücke zu schließen..

Das Problem jetzt anzusprechen, ist ein erster Schritt, aber keine
Spur in deiner Mail, die irgendwie andeuten würde, dass du diesen
Misstand selbst aktiv beseitigen helfen willst.
Und dann sind wir wieder beim uralten Konflikt: Wer macht, bestimmt.
Und wer nicht macht, aber dem dann das Resultat nicht gefällt, kann
entweder dafür sorgen, dass das es nächste Mal anders läuft, oder sich
eben damit abfinden.
Und diesmal ist es nicht globale Entscheidungen wie der Releaseplan
oder die Entwicklung von LO an sich, sonder ein ganz konkretes,
DE-spezifisches Problem wo es vergleichsweise einfach ist, Einfluss zu
nehmen.

Christian Kühl ist kein Diktator, aber wenn man ihn auf sowas nicht
Aufmerksam macht, dann darf man ihn auch im Nachhinein nicht so an den
Karren fahren.

>> Einen Account in Pootle zu erstellen ist  kein  Hexenwerk.
>> Entsprechende Vorschläge und Kommentare zu einem string in pootle zu
>> hinterlassen ebensowenig.
>
> Jupp. Womit Du recht hast. Ist aber eben auch keine Lösung. Ich habe
> einen Account - und wenn ich reinschaue, so sind in der Regel keine
> "unübersetzten" Strings mehr da.

aber die nach deiner Ansicht falsch übersetzten. Pootle hat eine
Suche, da kann man nach dem  neuen, bösen Begriff suchen. Und dann
eine entsprechende Korrektur vorschlagen.

Und bei der Gelegenheit auch sicherstellen, dass der Begriff in die
Terminologie aufgenommen wird, damit er zukünftig nicht wieder falsch
übersetzt wird.

> Und ich werde auch nicht alle schon übersetzten Strings nachprüfen, ob
> sie zur vorherigen Version abgeändert wurden - um dann entsprechende
> Kommentare zu platzieren.

Ja, aber dann musst du auch hinnehmen, dass es nicht "zurückkorrigiert" wird.

> Also fällt es eben immer erst im Nachhinein auf - und dann erst kann
> "gemeckert" werden.

Nein. *EINMAL* fällt es im Nachhinein auf, für zukünftige Fälle könnte
man vorsorgen.  Aber Bereitschaft dafür scheint deinerseits nicht
vorhanden zu sein/wurde jedenfalls in den bisherigen Mails nicht
signalisiert.

> Sorry, mit solchen Kommentaren kann ich wenig anfangen.

Pech, würde ich sagen.

Und damit ist für mich das Thema auch durch - wie/wo man ansetzten
kann hab ich geschrieben, was daraus wird wird sich zeigen.
Sensibilisiert für das Thema dürften jetzt alle ein bisschen sein.

ciao
Christian

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO Writer 4.4.7.2 hängt sich auf beim Scrollen mit 2 Grafiken

2016-05-31 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Harald,


War die Silbentrennung im "alten Dokument" automatisch oder manuell?

automatisch !
teilweise auch manuell über weiches Trennzeichen.

Hattest Du denn "Automatische Silbentrennung eingestellt?

dies ist defaultmäßig so.

Und wie ist es jetzt?

noch immer ist das so.

Die Absatztrennung hat mit der Silbentrennung wohl eher
wenig zu tun.

---
Sicher?
---

der Punkt Silbentrennung automatisch steht ganz oben
und die Punkte für Absatztrennung unten.
Die Trennung der Absätze stört mich nicht.

Daher bleibt momentan nur die Möglichkeit _entweder_ die
Trennung manuell zu machen. Das kostet Zeit weil es weit über
1000 Seiten sind die ich seitenweise durchgehen muss.

---
Sollte bei "Automatischer Silbentrennung" nicht erforderlich sein, oder?

ja. Darauf hatte ich gehofft.
bei der alten LO wurde mehr automatisch getrennt als bei
der 5er LO. Daher ist nun Nacharbeit erforderlich.

---
Das wird wohl eher nicht so häufig vorkommen.

schlimm genug wenn es alle 2 Jahre passiert.
Mehr als 1000 Seiten durchsuchen an welchen Stellen
es klemmt und dies ändern ist viel Aufwand.

---
Wie schon mehrfach auf der Liste erwähnt, gibt es Extensions, die bei der Installation 
"Typisch" mit installiert werden und nicht über LO gelöscht oder entfernt 
werden können.

eben dies war mir bisher nicht so klar. Hier steht:
http://www.ooowiki.de/Extension.html
*Extras → Extension Manager…* aufrufen:
"Deaktivieren bzw. Deinstallieren Sie eine Extension, indem Sie sie 
markieren und dann die Schaltfläche /Deaktivieren/ bzw. /Entfernen/ 
anklicken."


dies klappt so nicht.

Diese, ich nenne die mal Beipack-Extensions, können nur bei manueller 
Installation abgewählt werden.

ok. Das muss man wissen. http://www.ooowiki.de/Extension.html
klang es für mich anders.

Wie gesagt, nicht die bei der Installation "Typisch" mit installierten 
Beipack-Extensions.

ok.

Klappt es mit Hinzufügen zu arbeiten und
so die alte Datei einfach zu überschrieben?

---
Was meinst Du damit?
---

die Rechtschreibung Ende 2015 ist aktiv.
ich kann Hinzufügen anklicken im Extension-Manager und
die Extension von 2013 anbieten.
So würde ggf. der Stand von Ende 2015 verdrängt.

Ich kann auch LO deinstallieren und dann neu
installieren benutzerdefiniert. Oder eben wie Karl meinte
über die Systemsteuerung.

Danke - ich weiß nun was ich machen kann.

Gruss
Matthias

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] "Barnstar" fuer besondere Leistungen im Projekt

2016-05-31 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Mike, *,
On Tue, May 31, 2016 at 04:02:48PM +0200, Mike Saunders wrote:
> On 31.05.2016 15:36, Thomas Hackert wrote:
> > dann mit einer kleinen Korrektur bitte ... ;) Müsste dann „... und
> > gewinnen Sie einen ...“ heißen ... ;) Du fängst ja an mit Siezen,
> > folglich sollte dann der Rest auch so sein ... ;)
> 
> Ach ja, danke! Mein Deutsch... Gehe jetzt zurück zum Goethe-Institut und
> A1-Niveau :-)

nun, mein Englisch ist auch nicht wesentlich besser (gerade mal
B1-Niveau) ... :(

> > Meinst du wirklich mit einem (jetzt nicht bös gemeinten) popligen
> > Anstecker bekommst du wirklich mehr Mitwirkende im Projekt? Das
> > bezweifle ich aber ...
> 
> Na ja, schauen wir mal. Natürlich würde niemand 20.000+ Zeilen Quellcode für
> LibreOffice schreiben nur um einen Anstecker zu bekommen. Aber wenn einige
> Endbenutzer und Unterstützer denken: "Ich mag LibreOffice, ich werde ein
> bisschen helfen mit QA, Übersetzungen usw. und kann dann ich der Welt auf
> Twitter sagen..."

Schau’n wir mal ... ;)


> Das hier ist nur ein Anfang. Vielleicht können wir nächstes mal mehr
> anbieten (wie T-shirts zu den ersten 20 Leuten, die alle Anstecker sammeln)
> oder so!

"G" ... Schauen wir mal. T-Shirt finde ich zumindest einen größeren
Ansporn als ein Sticker  ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Some men rob you with a six-gun -- others with a fountain pen.
-- Woodie Guthrie

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Warum ständig neue Begriffe?

2016-05-31 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Christian,

super:) Klasse Antwort die gebe ich dann mal so an den Fragesteller
weiter:

Am 31.05.2016 15:05, schrieb Christian Lohmaier:
[..]
> 
> Weil jemand mit dem Zauberstab wedelt und dann sind die neuen Begriffe drin.
[..]

Noch einfacher kann man sich als Projekt nicht lächerlich machen - und
die Argumentationen für einen Einsatz vollständig zerstören;)

[..]
> Wenn man sich aber immer erst hinterher beschwert, ist es halt zu spät.
> Dann muss man früher aktiv werden, und diese Begriffe in die
> Terminologie einpflegen, so dass es die Übersetzer im pootle dann
> entsprechend sehen.
> 
> Das wiederum erfordert Zeit und frühzeitige Kommunikation.
> Sich im Nachhinein über die zu beschweren, die sich darum kümmern, das
> letzten Endes die Begriffe auch wirklich übersetzt sind, und nicht in
> Englisch in der Oberfläche auftauchen ist der falsche weg.

Das ist ein schwaches Argument.. und letztendlich nur bei "neuen"
Begriffen tatsächlich ansetzbar.

Es geht aber nicht um neue Begriffe, sondern um schon lange genutzte
Begriffe und den Wechsel derselben.

> Einen Account in Pootle zu erstellen ist  kein  Hexenwerk.
> Entsprechende Vorschläge und Kommentare zu einem string in pootle zu
> hinterlassen ebensowenig.

Jupp. Womit Du recht hast. Ist aber eben auch keine Lösung. Ich habe
einen Account - und wenn ich reinschaue, so sind in der Regel keine
"unübersetzten" Strings mehr da.

Und ich werde auch nicht alle schon übersetzten Strings nachprüfen, ob
sie zur vorherigen Version abgeändert wurden - um dann entsprechende
Kommentare zu platzieren.

Also fällt es eben immer erst im Nachhinein auf - und dann erst kann
"gemeckert" werden.

Sorry, mit solchen Kommentaren kann ich wenig anfangen.

VG
Thomas



-- 
## Unterstützung der freien Office Suite
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Warum ständig neue Begriffe?

2016-05-31 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo k-j,

Hier ist ein erster Ansatz gemacht worden (aber nicht sehr aktuell 
gehalten): 


ja - das haben vor "Jahren" - konkret im Jahr 2013 mal so gemacht.

Es hat sich aber herausgestellt, dass es effektiver ist, wenn einzelne 
Personen (früher war ich da auch mal aktiver) die Übersetzungen einfach 
machen und bei "Problemen" bzw. "Klagen" im Einzelfall nachgebessert wird.


Mein Vorschlag ist, dass wir uns im konkreten Fall auf einen 
deutschsprachigen Begriff einigen (und dazu erst einmal die Meinung von 
Christian abwarten).


Wenn jemand Lust und Zeit hat, kann das ja im Wiki eingetragen werden. 
Ich würde die "Terminologie" übernehmen. Dazu benötige aber den 
englische Originalbegriff.



Die "grundsätzliche Sache", die Du angesprochen hast, würde ich 
"verdrängen" - also nicht angehen. Alles andere kostet IMHO zuviel Zeit 
(und Nerven).


Gruß

Jochen


Am 31.05.2016 um 15:32 schrieb K-J LibreOffice:

Hallo zusammen,
Am 31.05.2016 um 15:18 schrieb Jochen Schiffers:

Hallo zusammen,

wenn wir uns auf einen deutschsprachigen Begriff einigen, übernehme ich
das Einpflegen in die "Terminologie".

Wie lautet eigentlich der englische Originalbegriff?


Es geht Thomas, denke ich, nicht um einen einzelnen Begriff, sondern 
um eine grundsätzliche Sache, die für die Dokuschreiber schon sehr 
ärgerlich sein kann.


Hier ist ein erster Ansatz gemacht worden (aber nicht sehr aktuell 
gehalten):
https://wiki.documentfoundation.org/Language/de#Datenbank_f.C3.BCr_korrekte_.C3.9Cbersetzungen 



und

https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Glossary/de

Davon unbenommen macht Christian K. mit Thomas H. und einigen anderen 
auf alle Fälle eine super Arbeit. Und Christian benennt sicherlich 
nichts leichtfertig um. So manche Umbenennung ist auch dem englischen 
Original oder der "Leistungsfähigkeit" von pootle geschuldet.


Früher wurden die Umbenennungen oft hier auf der Liste diskutiert (s. 
Datenpilot in Pivot-Tabelle).





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] "Barnstar" fuer besondere Leistungen im Projekt

2016-05-31 Diskussionsfäden Mike Saunders

Hi,

On 31.05.2016 15:36, Thomas Hackert wrote:


dann mit einer kleinen Korrektur bitte ... ;) Müsste dann „... und
gewinnen Sie einen ...“ heißen ... ;) Du fängst ja an mit Siezen,
folglich sollte dann der Rest auch so sein ... ;)


Ach ja, danke! Mein Deutsch... Gehe jetzt zurück zum Goethe-Institut und 
A1-Niveau :-)



Meinst du wirklich mit einem (jetzt nicht bös gemeinten) popligen
Anstecker bekommst du wirklich mehr Mitwirkende im Projekt? Das
bezweifle ich aber ...


Na ja, schauen wir mal. Natürlich würde niemand 20.000+ Zeilen Quellcode 
für LibreOffice schreiben nur um einen Anstecker zu bekommen. Aber wenn 
einige Endbenutzer und Unterstützer denken: "Ich mag LibreOffice, ich 
werde ein bisschen helfen mit QA, Übersetzungen usw. und kann dann ich 
der Welt auf Twitter sagen..."


Manche Leute sind stolz wenn sie beweisen können, das sie etwas erreicht 
oder beigetragen haben. Sie können verschiedene Anstecke sammeln oder 
sogar versuchen, alle zu bekommen. Andere open source Projekte machen 
was Ähnliches, wie zB Fedora: https://badges.fedoraproject.org


Das hier ist nur ein Anfang. Vielleicht können wir nächstes mal mehr 
anbieten (wie T-shirts zu den ersten 20 Leuten, die alle Anstecker 
sammeln) oder so!


Mike

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] "Barnstar" fuer besondere Leistungen im Projekt

2016-05-31 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Mike, *,
On Tue, May 31, 2016 at 01:34:42PM +0200, Mike Saunders wrote:
> On 30.05.2016 19:20, Thomas Hackert wrote:
> > > Deswegen würde ich vorschlagen, wir machen das noch einmal in
> > > November. Aber
> > > einige haben gesagt: August wäre besser, um von der Veröffentlichung
> > > von LO
> > > 5.2 zu profitieren...
> > 
> > Versteh’ ich nicht ganz: wer soll wie von der Veröffentlichung
> > profitieren? Wie wäre es denn mit einem Halbjahresrhythmus ;?
> 
> Ich meine: wenn es eine neue Version von LO gibt, und viele Leute laden sie
> runter, könnten wir etwas sagen wie: "Sie mögen diese Software? Nehmen Sie
> teil und gewinne einen Badge (Anstecker?)" oder so. Also die Aktivität rund

dann mit einer kleinen Korrektur bitte ... ;) Müsste dann „... und
gewinnen Sie einen ...“ heißen ... ;) Du fängst ja an mit Siezen,
folglich sollte dann der Rest auch so sein ... ;)

> um der neuen Version mit einer Social-Media-Kampagne verknüpfen.

Meinst du wirklich mit einem (jetzt nicht bös gemeinten) popligen
Anstecker bekommst du wirklich mehr Mitwirkende im Projekt? Das
bezweifle ich aber ...

> Aber ich bin auch der Meinung, einer Halbjahresrhythmus passt besser!

Ja. Weniger Arbeitsaufwand, werden die Leute dann nicht so schnell
überdrüssig von, etc. ... ;) Vielleicht ginge ja auch ein
3-Monatsrhythmus, Aber die Entscheidung überlasse ich dann lieber
denen, die dann die Arbeit mit der Wikiseite, Auswahl der
Beteiligten, Verbreiten der Nachricht, etc. haben ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Cleanliness is next to impossible.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Warum ständig neue Begriffe?

2016-05-31 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo zusammen,
Am 31.05.2016 um 15:18 schrieb Jochen Schiffers:

Hallo zusammen,

wenn wir uns auf einen deutschsprachigen Begriff einigen, übernehme ich
das Einpflegen in die "Terminologie".

Wie lautet eigentlich der englische Originalbegriff?


Es geht Thomas, denke ich, nicht um einen einzelnen Begriff, sondern um 
eine grundsätzliche Sache, die für die Dokuschreiber schon sehr 
ärgerlich sein kann.


Hier ist ein erster Ansatz gemacht worden (aber nicht sehr aktuell 
gehalten):

https://wiki.documentfoundation.org/Language/de#Datenbank_f.C3.BCr_korrekte_.C3.9Cbersetzungen

und

https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Glossary/de

Davon unbenommen macht Christian K. mit Thomas H. und einigen anderen 
auf alle Fälle eine super Arbeit. Und Christian benennt sicherlich 
nichts leichtfertig um. So manche Umbenennung ist auch dem englischen 
Original oder der "Leistungsfähigkeit" von pootle geschuldet.


Früher wurden die Umbenennungen oft hier auf der Liste diskutiert (s. 
Datenpilot in Pivot-Tabelle).


--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Warum ständig neue Begriffe?

2016-05-31 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo zusammen,

wenn wir uns auf einen deutschsprachigen Begriff einigen, übernehme ich 
das Einpflegen in die "Terminologie".


Wie lautet eigentlich der englische Originalbegriff?

Gruß

Jochen



Am 31.05.2016 um 15:05 schrieb Christian Lohmaier:

2016-05-31 15:13 GMT+02:00 Thomas Krumbein
:

[..]
Eine weitere Frage: Mit dem Wechsel auf die Version 4.4.7.2 ist aus den
Textmarken das Lesezeichen geworden.

Warum die Umbenennung? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Wir haben
Vorlagen bei denen diese Textmarken bei der
Abarbeitung einfach verschwinden bzw. die Inhalte nicht vollständig mehr gefüllt
werden. Können Sie mir hierzu Tipps geben, wie
wir damit umgehen müssen?

Vielen Dank

Wieso ändern sich bei jeder neuen Version immer wieder die Bezeichnungen
und Namen?

Weil jemand mit dem Zauberstab wedelt und dann sind die neuen Begriffe drin.


Gerade beim Schreiben von Dokumentationen etc. ist dies echt "nervig" -
gepaart mit dem häufigen Versionswechsel.

Also: Warum wurde aus "Textmarken" "Lesezeichen"? Wer entscheidet so
etwas? Welchen Sinn ergibt es einen jahrelang gepflegten Begriff
plötzlich umzubenennen?

Wir hatten das Thema doch in Essen angesprochen:
Die  Übersetzung wird Hauptsächlich von Christian Kühl betreut (der
sich die Zeit dafür nimmt). Und das tut er meiner Meinung nach auch
gut.


Ich habe keine Antwort auf diese Frage. Finde es aber mindestens genauso
ärgerlich wie der Kunde hier.

Wenn man sich aber immer erst hinterher beschwert, ist es halt zu spät.
Dann muss man früher aktiv werden, und diese Begriffe in die
Terminologie einpflegen, so dass es die Übersetzer im pootle dann
entsprechend sehen.

Das wiederum erfordert Zeit und frühzeitige Kommunikation.
Sich im Nachhinein über die zu beschweren, die sich darum kümmern, das
letzten Endes die Begriffe auch wirklich übersetzt sind, und nicht in
Englisch in der Oberfläche auftauchen ist der falsche weg.

Einen Account in Pootle zu erstellen ist  kein  Hexenwerk.
Entsprechende Vorschläge und Kommentare zu einem string in pootle zu
hinterlassen ebensowenig.

ciao
Christian




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Warum ständig neue Begriffe?

2016-05-31 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
2016-05-31 15:13 GMT+02:00 Thomas Krumbein
:
>> [..]
>> Eine weitere Frage: Mit dem Wechsel auf die Version 4.4.7.2 ist aus den
>> Textmarken das Lesezeichen geworden.
>>
>> Warum die Umbenennung? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Wir haben
>> Vorlagen bei denen diese Textmarken bei der
>> Abarbeitung einfach verschwinden bzw. die Inhalte nicht vollständig mehr 
>> gefüllt
>> werden. Können Sie mir hierzu Tipps geben, wie
>> wir damit umgehen müssen?
>>
>> Vielen Dank
>
> Wieso ändern sich bei jeder neuen Version immer wieder die Bezeichnungen
> und Namen?

Weil jemand mit dem Zauberstab wedelt und dann sind die neuen Begriffe drin.

> Gerade beim Schreiben von Dokumentationen etc. ist dies echt "nervig" -
> gepaart mit dem häufigen Versionswechsel.
>
> Also: Warum wurde aus "Textmarken" "Lesezeichen"? Wer entscheidet so
> etwas? Welchen Sinn ergibt es einen jahrelang gepflegten Begriff
> plötzlich umzubenennen?

Wir hatten das Thema doch in Essen angesprochen:
Die  Übersetzung wird Hauptsächlich von Christian Kühl betreut (der
sich die Zeit dafür nimmt). Und das tut er meiner Meinung nach auch
gut.

> Ich habe keine Antwort auf diese Frage. Finde es aber mindestens genauso
> ärgerlich wie der Kunde hier.

Wenn man sich aber immer erst hinterher beschwert, ist es halt zu spät.
Dann muss man früher aktiv werden, und diese Begriffe in die
Terminologie einpflegen, so dass es die Übersetzer im pootle dann
entsprechend sehen.

Das wiederum erfordert Zeit und frühzeitige Kommunikation.
Sich im Nachhinein über die zu beschweren, die sich darum kümmern, das
letzten Endes die Begriffe auch wirklich übersetzt sind, und nicht in
Englisch in der Oberfläche auftauchen ist der falsche weg.

Einen Account in Pootle zu erstellen ist  kein  Hexenwerk.
Entsprechende Vorschläge und Kommentare zu einem string in pootle zu
hinterlassen ebensowenig.

ciao
Christian

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Warum ständig neue Begriffe?

2016-05-31 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Liebe Freunde,

ich leite hier mal ne Frage eines Anwenders (eine Stadtverwaltung)
weiter, auf die ich auch keine Antwort habe:

> Hallo Herr Krumbein,
> 
> [..]
> Eine weitere Frage: Mit dem Wechsel auf die Version 4.4.7.2 ist aus den
> Textmarken das Lesezeichen geworden.
> 
> Warum die Umbenennung? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Wir haben
> Vorlagen bei denen diese Textmarken bei der
> Abarbeitung einfach verschwinden bzw. die Inhalte nicht vollständig mehr 
> gefüllt
> werden. Können Sie mir hierzu Tipps geben, wie
> wir damit umgehen müssen?
> 
> Vielen Dank

Wieso ändern sich bei jeder neuen Version immer wieder die Bezeichnungen
und Namen?

Gerade beim Schreiben von Dokumentationen etc. ist dies echt "nervig" -
gepaart mit dem häufigen Versionswechsel.

Also: Warum wurde aus "Textmarken" "Lesezeichen"? Wer entscheidet so
etwas? Welchen Sinn ergibt es einen jahrelang gepflegten Begriff
plötzlich umzubenennen?

Ich habe keine Antwort auf diese Frage. Finde es aber mindestens genauso
ärgerlich wie der Kunde hier.

Viele Grüße
Thomas



-- 
## Unterstützung der freien Office Suite
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] "Barnstar" fuer besondere Leistungen im Projekt

2016-05-31 Diskussionsfäden Mike Saunders

Hallo,

On 30.05.2016 19:20, Thomas Hackert wrote:


Deswegen würde ich vorschlagen, wir machen das noch einmal in 
November. Aber
einige haben gesagt: August wäre besser, um von der Veröffentlichung 
von LO

5.2 zu profitieren...


Versteh’ ich nicht ganz: wer soll wie von der Veröffentlichung
profitieren? Wie wäre es denn mit einem Halbjahresrhythmus ;?


Ich meine: wenn es eine neue Version von LO gibt, und viele Leute laden 
sie runter, könnten wir etwas sagen wie: "Sie mögen diese Software? 
Nehmen Sie teil und gewinne einen Badge (Anstecker?)" oder so. Also die 
Aktivität rund um der neuen Version mit einer Social-Media-Kampagne 
verknüpfen.


Aber ich bin auch der Meinung, einer Halbjahresrhythmus passt besser!

Mike

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] LO Writer 4.4.7.2 hängt sich auf beim Scrollen mit 2 Grafiken

2016-05-31 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Matthias,

siehe unten zwischen den Zeilen:

-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-discuss] LO Writer 4.4.7.2 hängt sich auf beim Scrollen mit 2 
Grafiken
Datum: 2016-05-31T10:45:14+0200
Von: "Dr. Matthias Weisser" 
An: "discuss@de.libreoffice.org" 

Danke Harald,

dies ist gut gemeint. Das schätze ich durchaus.

Am Text selbst wurde nichts geändert - keine Absätze
oder deren Formate.
Nur LO wurde aktualisiert - von 4.4.7.2 auf 5.0.6.3,
so wie momentan im Downloadbereich vorgesehen.

Natürlich könnte ich in die Formatierung eingreifen.
Nur möchte ich _nicht_ die Formatierung ändern die
ja unter 4.4.7.2 brauchbar lief.

---
War die Silbentrennung im "alten Dokument" automatisch oder manuell?
Zum Testen kannst Du Dir ja eine Kopie Deiner Datei anlegen.
---

Im Absatzformat ist _Silbentrennung aktiv_.
_2 Zeichen_ am Zeilenende und _2 Zeichen_ am Zeilenanfang.
Das ist doch richtig so?

---
So ist es bei mir auch eingestellt.
Da gibt es kein richtig oder falsch, das ist einfach "Geschmackssache", ob 
Silben mit zwei oder mehr Buchstaben getrennt werden sollen. Das wirkt sich 
natürlich auf das Schriftbild insgesamt aus.
---

Da ich das manuell nie verändert hatte sollte das überall so sein.

---
Hattest Du denn "Automatische Silbentrennung eingestellt? Und wie ist es jetzt?
---

Die Absatztrennung hat mit der Silbentrennung wohl eher
wenig zu tun.

---
Sicher?
---

 "Schusterjunge und "Hurenkind" hatte ich nicht verändert.

Daher bleibt momentan nur die Möglichkeit _entweder_ die
Trennung manuell zu machen. Das kostet Zeit weil es weit über
1000 Seiten sind die ich seitenweise durchgehen muss.

---
Sollte bei "Automatischer Silbentrennung" nicht erforderlich sein, oder?
---

_Oder_ ich installiere die alte Silbentrennung von 2013.

In jedem Fall bedeutet das Arbeit und/oder die Unsicherheit
was das nächste Update der Silbentrennung an Überraschung
bringen wird. 

---
Das wird wohl eher nicht so häufig vorkommen.
---

Siehe meine Beispiele.

Daher ist mir schon daran gelegen dies als Hinweis
für Optimierung hier einzubringen. Ich kann auch einen Issue
schreiben wenn das als sinnvoll gesehen wird.

---
Das mag ich nicht beurteilen.
---

Unter Extras Extension Manager müsste ich wohl die
deutschsprachigen Wörterbücher entfernen und dann
die ältere Fassung installieren. Die oxt-Datei 2013 habe ich.

---
Wie schon mehrfach auf der Liste erwähnt, gibt es Extensions, die bei der 
Installation "Typisch" mit installiert werden und nicht über LO gelöscht oder 
entfernt werden können. Diese, ich nenne die mal Beipack-Extensions, können nur 
bei manueller Installation abgewählt werden. Weitere (andere) Extensions können 
in LO nachinstalliert bzw. auch wieder entfernt werden.
---

Laut www.ooowiki.de/Extension.html kann man eine
Extension deinstallieren indem man sie markiert und dann
die Schaltfläche "Deaktivieren bzw. Entfernen" anklickt.

---
Wie gesagt, nicht die bei der Installation "Typisch" mit installierten 
Beipack-Extensions.
---

Die Schaltfläche "Deaktivieren bzw. Entfernen"wird mir
jedoch nicht angeboten. So geht es also nicht.
Die Anleitung sollte ggf. korrigiert werden.

Klappt es mit Hinzufügen zu arbeiten und
so die alte Datei einfach zu überschrieben?

---
Was meinst Du damit?
---

Karl schlug vor zum Entfernen über die
Windows Systemsteuerung zu gehen.
Geht es also nicht über den Extension Manager?

---
Wie gesagt, nicht die bei der Installation "Typisch" mit installierten 
Beipack-Extensions.
Das von Karl erwähnte vorgehen entspricht ja einer Änderungsinstallation.
---

Gruss
Matthias

Gruß
Harald B.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO Writer 4.4.7.2 hängt sich auf beim Scrollen mit 2 Grafiken

2016-05-31 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Danke Harald,

dies ist gut gemeint. Das schätze ich durchaus.

Am Text selbst wurde nichts geändert - keine Absätze
oder deren Formate.
Nur LO wurde aktualisiert - von 4.4.7.2 auf 5.0.6.3,
so wie momentan im Downloadbereich vorgesehen.

Natürlich könnte ich in die Formatierung eingreifen.
Nur möchte ich _nicht_ die Formatierung ändern die
ja unter 4.4.7.2 brauchbar lief.

Im Absatzformat ist _Silbentrennung aktiv_.
_2 Zeichen_ am Zeilenende und _2 Zeichen_ am Zeilenanfang.
Das ist doch richtig so?
Da ich das manuell nie verändert hatte sollte das überall so sein.

Die Absatztrennung hat mit der Silbentrennung wohl eher
wenig zu tun. "Schusterjunge und "Hurenkind" hatte ich nicht verändert.

Daher bleibt momentan nur die Möglichkeit _entweder_ die
Trennung manuell zu machen. Das kostet Zeit weil es weit über
1000 Seiten sind die ich seitenweise durchgehen muss.

_Oder_ ich installiere die alte Silbentrennung von 2013.

In jedem Fall bedeutet das Arbeit und/oder die Unsicherheit
was das nächste Update der Silbentrennung an Überraschung
bringen wird. Siehe meine Beispiele.

Daher ist mir schon daran gelegen dies als Hinweis
für Optimierung hier einzubringen. Ich kann auch einen Issue
schreiben wenn das als sinnvoll gesehen wird.

Unter Extras Extension Manager müsste ich wohl die
deutschsprachigen Wörterbücher entfernen und dann
die ältere Fassung installieren. Die oxt-Datei 2013 habe ich.

Laut www.ooowiki.de/Extension.html kann man eine
Extension deinstallieren indem man sie markiert und dann
die Schaltfläche "Deaktivieren bzw. Entfernen" anklickt.

Die Schaltfläche "Deaktivieren bzw. Entfernen"wird mir
jedoch nicht angeboten. So geht es also nicht.
Die Anleitung sollte ggf. korrigiert werden.

Klappt es mit Hinzufügen zu arbeiten und
so die alte Datei einfach zu überschrieben?

Karl schlug vor zum Entfernen über die
Windows Systemsteuerung zu gehen.
Geht es also nicht über den Extension Manager?

Gruss
Matthias

Am 31.05.2016 um 06:00 schrieb hrb...@t-online.de:

Guten Morgen Matthias,

hast Du schon mal geschaut unter Format/Absatz/Textfluss/Silbentrennung ?

Dort kann man die Silbentrennung beeinflussen.

Weiter unten gibt es auch noch die Schusterjungen- und Hurenkindregelung.

Hilft Dir das weiter?

Gruß
Harald B.



-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-discuss] LO Writer 4.4.7.2 hängt sich auf beim Scrollen mit 2 
Grafiken
Datum: 2016-05-30T22:37:44+0200
Von: "Dr. Matthias Weisser" 
An: "discuss@de.libreoffice.org" 

Am 30.05.2016 um 14:59 schrieb Karl Zeiler:

die Silbentrennung trennt nicht generell seltener. Zumindest ist das
keine Absicht.

bei mir ist das halt leider so - siehe die Beispiele.

Dabei ist die Datei von 2013 bis 2015
dict-de_de-frami_2013-12-06.oxt
dict-de_de-frami_2015-12-28.oxt
von 5.8 auf 7.9 MB angewachsen.

Eigentlich sollten dann doch mehr Trennungen erfolgen
und nicht weniger so wie ich es an meinen Texten sehe?

Ist da irgendwo ein Bug?


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert