Re: [de-discuss] [5.2] 64bit-Download auf Webseite

2016-08-09 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo,

Es geht nicht um die OS Variante, sondern um die Architektur des
Browsers Weil 32 bit Browser kann auf 64 bit OS laufen...

LG

Florian

Thorsten Behrens  schrieb am Di., 9. Aug. 2016
15:05:

> Dennis Roczek wrote:
> > bewusst so - die 64bit Variante hat (meines Wissens nach) immernoch
> > Einschränkungen, die in der 32bit Variante nicht vorhanden
> > sind.
> >
> Eigentlich nichts mehr - hatte grade nochmal im Code geschaut & Cloph
> gefragt, das sollte mittlerweile alles gefixt sein. Für 5.2 bleibt
> noch tdf#92478 (Twain-Scanner crashen/gehen nicht), auch das hat
> Caolan im Master in Arbeit - wenn das mal jemand in einem Master
> nachtesten könnte, dann ziehen wir den Fix in die 5.2
>
> Viele Grüße,
>
> -- Thorsten
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Fwd: [de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial / Bildungsmaterial

2016-08-09 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo,

Weil sowieso alles umgeworfen wird?

Was erwartet ihr euch (auch von Admin Seite), was ein "Upload" Verzeichnis
und eine read-only Verzeichnisstruktur nicht schaffen kann. (Owncloud).
Oder was erwartet ihr euch vom Kurs Schema von Moodle?

Ich zähle mich mangels Berufserfahrung noch nicht zu professional, aber
Hand aufs Herz: Was wollt ihr? Oder: Was ist das Alleinstellungsmerkmal von
Plone + Handwerk?

Und (auch wegen dem Contributor Maps, wo ich damals ein andere
Implementierung gemacht habe): Wie sieht es mit der Codequalität aus? Wie
viel ist Handarbeit, wie viel ist Upstream? (Im Hinblick auf Moodle /
Owncloud)

Oder: Warum wurde ein Wiki verworfen? Oder ein git(hub) Repo? (Bi GitHub
gibt es ja Download Master als zip.)

Also: Warum so? Was soll erreicht werden? Gibt es nicht schon genau sowas?
Warum nicht?

(Ich bin echt aus der Übung, hoffentlich zerstört das Weiterleiten nicht
die Thread Struktur ^^)

LG

Florian

-- Forwarded message -
From: Andreas Mantke 
Date: Di., 9. Aug. 2016 18:18
Subject: Re: [de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial /
Bildungsmaterial
To: 


Hallo,

Am 09.08.2016 um 16:40 schrieb K-J LibreOffice:
> Hallo zusammen,
> ich beteilige mich auch einmal an der Diskussion:
>
> Wir sind am Arbeitswochenende in Essen am Schluss so verblieben, dass
> wir eine "normale/einfache" Webseite über Silverstripe aufsetzen
> wollten. Ich bin aber selber noch nicht dazu gekommen, eine grafische
> Vorlage für Christian zu gestalten. Hier kann gerne jemand anderes
> einspringen, wenn es noch notwendig ist.
>
> Die Lösung über Plone wollten wir nicht weiter verfolgen, da die
> Administration doch sehr speziell ist und bisher nur von einer
> einzelnen Person (Andreas) gestemmt wird/werden kann.
> Letztendlich gilt aber (natürlich mit Ausnahmen), dass derjenige, der
> die Arbeit liefert, auch angibt, wie es gemacht wird (sofern nicht
> dadurch dringendere Arbeit liegen bleibt oder wir in einer Sackgasse
> landen).

mag sein, dass ich ein wenig voreingenommen bin, aber Plone ist aus
meiner Sicht leichter zu bedienen als Silverstripe.

>
> Zum Treffen: Es sollte ein Treffen speziell hierfür organisiert werden:
> siehe "Arbeitstreffen Essen 2016 - Minutes" unter
> http://pad.documentfoundation.org/p/de_discuss
>
> Das Treffen wollte Jacqueline mit Andreas organisieren und sollte im
> Dortmunder Raum stattfinden. Die FrosCon ist terminlich wohl schon zu
> nah.
>
> Zu den strukturell-inhaltlichen Sachen sollten auf alle Fälle Walter,
> Regina, Gerald und Ulf als professionals Stellung nehmen.
>
Das halte ich auch für notwendig.

Viele Grüße
Andreas

--
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial / Bildungsmaterial

2016-08-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 09.08.2016 um 16:40 schrieb K-J LibreOffice:
> Hallo zusammen,
> ich beteilige mich auch einmal an der Diskussion:
>
> Wir sind am Arbeitswochenende in Essen am Schluss so verblieben, dass
> wir eine "normale/einfache" Webseite über Silverstripe aufsetzen
> wollten. Ich bin aber selber noch nicht dazu gekommen, eine grafische
> Vorlage für Christian zu gestalten. Hier kann gerne jemand anderes
> einspringen, wenn es noch notwendig ist.
>
> Die Lösung über Plone wollten wir nicht weiter verfolgen, da die
> Administration doch sehr speziell ist und bisher nur von einer
> einzelnen Person (Andreas) gestemmt wird/werden kann.
> Letztendlich gilt aber (natürlich mit Ausnahmen), dass derjenige, der
> die Arbeit liefert, auch angibt, wie es gemacht wird (sofern nicht
> dadurch dringendere Arbeit liegen bleibt oder wir in einer Sackgasse
> landen).

mag sein, dass ich ein wenig voreingenommen bin, aber Plone ist aus
meiner Sicht leichter zu bedienen als Silverstripe.

>
> Zum Treffen: Es sollte ein Treffen speziell hierfür organisiert werden:
> siehe "Arbeitstreffen Essen 2016 - Minutes" unter
> http://pad.documentfoundation.org/p/de_discuss
>
> Das Treffen wollte Jacqueline mit Andreas organisieren und sollte im
> Dortmunder Raum stattfinden. Die FrosCon ist terminlich wohl schon zu
> nah.
>
> Zu den strukturell-inhaltlichen Sachen sollten auf alle Fälle Walter,
> Regina, Gerald und Ulf als professionals Stellung nehmen.
>
Das halte ich auch für notwendig.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial / Bildungsmaterial

2016-08-09 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Andreas, *,
On Tue, Aug 09, 2016 at 04:19:53PM +0200, Andreas Mantke wrote:
> Am 04.08.2016 um 15:38 schrieb Thomas Hackert:
> > On Thu, Aug 04, 2016 at 02:52:23PM +0200, Andreas Mantke wrote:
> >> Am 03.08.2016 um 16:51 schrieb Thomas Hackert:

> >>> 6. Bei meinen Einstellungen scheint es nicht möglich zu sein die
> >>> Zeitzone zu ändern. Sobald ich auf „Sichern“ (wäre die Beschriftung
> >>> „Speichern“ dort nicht besser?) klicke, zeigt sie mir wieder „Kein
> >>> Wert“ an ...
> >> Hier musst Du  genauer beschreiben, welche Schritte Du unternimmst,
> >> damit ich es nachvollziehen kann.
> > O.K.
> > 1. Einloggen
> > 2. Unten links auf das Symbol mit dem Männeken-Symbol und deinen
> > Namen klicken
> > 3. „Meine Einstellungen“ anklicken
> > 4. Im Hauptfenster auf den Reiter „Meine Einstellungen“ klicken
> > 5. Evtl. „Sprache“ auf „Deutsch“ ändern
> > 6. „Zeitzone“ von „Kein Wert“ auf „Europe/Berlin“ ändern
> > 7. Auf „Sichern“ klicken
> >
> > Danach steht die Zeitzone wieder auf „Kein Wert“ ... :(
> danke, habe ich ausprobiert und führt bei mir auch bei einer weiteren
> aktivierten Zeitzone zum gleichen Ergebnis. Das wird aber vom CMS selbst
> gesteuert und nicht vom Add-On.

Heißt das, dass bei dir die Zeitzone eingestellt bleibt? Oder
interpretiere ich deine Aussage hier falsch? Bei mir kommt weiterhin
„Kein Wert“ ... :(

> >>> Reicht dir das erst mal? Oder soll ich noch irgendwas anderes
> >>> testen? Das mit den Schulfächern und so überlasse ich lieber den
> >>> Leuten im Bildungsbereich, die da mehr Ahnung von haben ... ;)
> >>> Bis dann
> >>> Thomas.
> >>>
> >> Danke erst einmal.
> >> Wenn ich das Update eingespielt habe, gebe ich Bescheid. Dann kannst Du
> >> noch einmal das Anlegen eines neuen Projekts testen.
> > O.K.
> 
> Das Update ist jetzt eingespielt. Es fehlen aber noch ein paar
> Übersetzungen.

O.K. Schön, das jetzt die Möglichkeit für mich besteht ein Projekt
zu erstellen. Danke :) Werde ich dann die Tage mal testen, wie das
funktionieren soll ... ;)
Danke für deine Arbeit und bis dann
Thomas.

-- 
I'll eat ANYTHING that's BRIGHT BLUE!!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial / Bildungsmaterial

2016-08-09 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo zusammen,
ich beteilige mich auch einmal an der Diskussion:

Wir sind am Arbeitswochenende in Essen am Schluss so verblieben, dass 
wir eine "normale/einfache" Webseite über Silverstripe aufsetzen 
wollten. Ich bin aber selber noch nicht dazu gekommen, eine grafische 
Vorlage für Christian zu gestalten. Hier kann gerne jemand anderes 
einspringen, wenn es noch notwendig ist.


Die Lösung über Plone wollten wir nicht weiter verfolgen, da die 
Administration doch sehr speziell ist und bisher nur von einer einzelnen 
Person (Andreas) gestemmt wird/werden kann.
Letztendlich gilt aber (natürlich mit Ausnahmen), dass derjenige, der 
die Arbeit liefert, auch angibt, wie es gemacht wird (sofern nicht 
dadurch dringendere Arbeit liegen bleibt oder wir in einer Sackgasse 
landen).


Zum Treffen: Es sollte ein Treffen speziell hierfür organisiert werden:
siehe "Arbeitstreffen Essen 2016 - Minutes" unter 
http://pad.documentfoundation.org/p/de_discuss


Das Treffen wollte Jacqueline mit Andreas organisieren und sollte im 
Dortmunder Raum stattfinden. Die FrosCon ist terminlich wohl schon zu nah.


Zu den strukturell-inhaltlichen Sachen sollten auf alle Fälle Walter, 
Regina, Gerald und Ulf als professionals Stellung nehmen.


--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Portal für Schulmaterial / Bildungsmaterial

2016-08-09 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

Am 04.08.2016 um 15:38 schrieb Thomas Hackert:
> Hallo Andreas, *,
> On Thu, Aug 04, 2016 at 02:52:23PM +0200, Andreas Mantke wrote:
>> Am 03.08.2016 um 16:51 schrieb Thomas Hackert:
>>> O.K. Dann mal los ... ;)
>>>
>>> 1. Ich kann mich wie schon geschrieben einloggen :)
>> OK.
>>> 2. Beim Testprojekt kann ich eine Stimme für „Mögen“ oder „Nicht
>>> mögen“ vergeben (da müsste aber die Anzeige, die dann kurz
>>> eingeblendet wird, noch übersetzt werden).
>> Das ist ein Fremdprodukt. Muss mal schauen, ob wir die deutsche
>> Übersetzung da schnell unterbringen und ein Release bekommen.
> O.K.
>
>>> 3. Ein Klick auf die Schulfächer unter „Suche nach Jahrgangsstufe“
>>> ändert unten nicht die Vorauswahl von „Religion“ auf das
>>> entsprechende Fach, was ich dann angeklickt habe – was ich aber
>>> erwartet hatte.
>>> 4. Auch wenn ich unten händisch auf z.B. „Englisch“ stelle, steht es
>>> nach dem obligatorischen Neuladen der Seite wieder auf „Religion“
>> Hmm. Ist ein Problem mit dem Formular. Muss ich mir insgesamt genauer
>> anschauen. Wird aber etwas dauern.
> O.K.
>
>>> ... :( Also ich meine unten im Bereich unter „Suche nach
>>> Bildungsprojekten“ ... ;)
>>> 5. Ich sehe weder eine Möglichkeit ein neues Projekt anzulegen noch
>>> Daten hochzuladen. Brauche ich dafür besondere Rechte?
>> Ich habe es auch gesehen. Ich arbeite gerade an der Lösung. Sollte nach
>> dem nächsten Update der Seite Geschichte sein.
> O.K.
>
>>> 6. Bei meinen Einstellungen scheint es nicht möglich zu sein die
>>> Zeitzone zu ändern. Sobald ich auf „Sichern“ (wäre die Beschriftung
>>> „Speichern“ dort nicht besser?) klicke, zeigt sie mir wieder „Kein
>>> Wert“ an ...
>> Hier musst Du  genauer beschreiben, welche Schritte Du unternimmst,
>> damit ich es nachvollziehen kann.
> O.K.
> 1. Einloggen
> 2. Unten links auf das Symbol mit dem Männeken-Symbol und deinen
> Namen klicken
> 3. „Meine Einstellungen“ anklicken
> 4. Im Hauptfenster auf den Reiter „Meine Einstellungen“ klicken
> 5. Evtl. „Sprache“ auf „Deutsch“ ändern
> 6. „Zeitzone“ von „Kein Wert“ auf „Europe/Berlin“ ändern
> 7. Auf „Sichern“ klicken
>
> Danach steht die Zeitzone wieder auf „Kein Wert“ ... :(
danke, habe ich ausprobiert und führt bei mir auch bei einer weiteren
aktivierten Zeitzone zum gleichen Ergebnis. Das wird aber vom CMS selbst
gesteuert und nicht vom Add-On.

>
>>> Reicht dir das erst mal? Oder soll ich noch irgendwas anderes
>>> testen? Das mit den Schulfächern und so überlasse ich lieber den
>>> Leuten im Bildungsbereich, die da mehr Ahnung von haben ... ;)
>>> Bis dann
>>> Thomas.
>>>
>> Danke erst einmal.
>> Wenn ich das Update eingespielt habe, gebe ich Bescheid. Dann kannst Du
>> noch einmal das Anlegen eines neuen Projekts testen.
> O.K.

Das Update ist jetzt eingespielt. Es fehlen aber noch ein paar
Übersetzungen.

Viele Grüße
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [5.2] 64bit-Download auf Webseite

2016-08-09 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Dennis Roczek wrote:
> bewusst so - die 64bit Variante hat (meines Wissens nach) immernoch
> Einschränkungen, die in der 32bit Variante nicht vorhanden
> sind.
>
Eigentlich nichts mehr - hatte grade nochmal im Code geschaut & Cloph
gefragt, das sollte mittlerweile alles gefixt sein. Für 5.2 bleibt
noch tdf#92478 (Twain-Scanner crashen/gehen nicht), auch das hat
Caolan im Master in Arbeit - wenn das mal jemand in einem Master
nachtesten könnte, dann ziehen wir den Fix in die 5.2

Viele Grüße,

-- Thorsten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [5.2] 64bit-Download auf Webseite

2016-08-09 Diskussionsfäden Dennis Roczek
Hi K-J,

Am 09.08.2016 um 13:10 schrieb K-J LibreOffice:
> Hallo zusammen,
> im Zuge des Fehlers beim Start von 5.2 über Explorer habe ich LibO 5.2
> neu aufgesetzt und dazu auch alle möglichen User-Profile gelöscht.
> Mir sind dabei zwei Sachen (zwei Threads) aufgefallen:
> 
> 1. Auf der Webseite wird auch bei einem 64bit-WIN10 nur ein 32bit-LibO
> zum Download vorgeschlagen.

bewusst so - die 64bit Variante hat (meines Wissens nach) immernoch
Einschränkungen, die in der 32bit Variante nicht vorhanden sind. (Mal
abgesehen von Java, wo danna uch die richtige Version isntalliert sein
muss, da dies meistens auch imemr nur die 32bit Variante ist)


Gruß

Dennis

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [5.2] Userprofil hat falsche Nummer

2016-08-09 Diskussionsfäden Dennis Roczek
Hi K-J

Am 09.08.2016 um 13:10 schrieb K-J LibreOffice:
> Hallo zusammen,
> im Zuge des Fehlers beim Start von 5.2 über Explorer habe ich LibO 5.2
> neu aufgesetzt und dazu auch alle möglichen User-Profile gelöscht.
> Mir sind dabei zwei Sachen (zwei Threads) aufgefallen:
> 
> 2. Das neu angelegte Userprofil unter 5 trägt immer noch die Nummer 4.
> (Benutzer/[User]/AppData/Roaming/LibreOffice/4). Sollte das nicht "5"
> heißen?
Nein, wurde bewusst so gelassen, da sich das Profil kaum (bis gar nicht)
geändert hat.

Gruß

Dennis

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] [5.2.0] Abstürze unter Win10 beim Start über Explorer

2016-08-09 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo Volker, Marc,
vielen Dank fürs Testen.
Ich habe jetzt 5.2 neu aufgesetzt und vorher das bestehende Userprofil 
gelöscht. Jetzt scheint es zu funktionieren.


--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

Am 09.08.2016 um 11:27 schrieb Marc Senn:

On 09.08.2016 09:04, Volker Merschmann wrote:

Moin,

Am 9. August 2016 um 07:58 schrieb K-J LibreOffice :

kann das jemand nachvollziehen?
An meinem Rechner (Win10) stürzt LibO 5.2.0 regelmäßig ab, wenn ich eine
Datei durch Doppelklick über den Explorer aufrufe, und stellt die
Datei dann
wieder her.

Version: 5.2.0.4
Build-ID: 066b007f5ebcc236395c7d282ba488bca6720265
CPU-Threads: 8; BS-Version: Windows 6.2; UI-Render: Standard;
Gebietsschema: de-DE (de_DE)


Geht hier problemlos unter gleichen Randbedingungen. Schnellstarter
ist nicht aktiv.

Gruß

Volker



Bei mir auch kein Problem, hab 20 mal jetzt so eine Datei geöffnet.

Version: 5.2.0.4 (x64 natürlich was den sonst ^^)

Build-ID: 066b007f5ebcc236395c7d282ba488bca6720265
CPU-Threads: 8; BS-Version: Windows 6.19; UI-Render: Standard;
Gebietsschema: de-DE (de_DE)

Windows 10 Pro 1607 14393.10





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [5.2] 64bit-Download auf Webseite

2016-08-09 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo zusammen,
im Zuge des Fehlers beim Start von 5.2 über Explorer habe ich LibO 5.2 
neu aufgesetzt und dazu auch alle möglichen User-Profile gelöscht.

Mir sind dabei zwei Sachen (zwei Threads) aufgefallen:

1. Auf der Webseite wird auch bei einem 64bit-WIN10 nur ein 32bit-LibO 
zum Download vorgeschlagen.


--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [5.2] Userprofil hat falsche Nummer

2016-08-09 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo zusammen,
im Zuge des Fehlers beim Start von 5.2 über Explorer habe ich LibO 5.2 
neu aufgesetzt und dazu auch alle möglichen User-Profile gelöscht.

Mir sind dabei zwei Sachen (zwei Threads) aufgefallen:

2. Das neu angelegte Userprofil unter 5 trägt immer noch die Nummer 4. 
(Benutzer/[User]/AppData/Roaming/LibreOffice/4). Sollte das nicht "5" 
heißen?


--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
https://www.documentfoundation.org/governance/members/
https://de.libreoffice.org
https://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] [5.2.0] Abstürze unter Win10 beim Start über Explorer

2016-08-09 Diskussionsfäden Marc Senn

On 09.08.2016 09:04, Volker Merschmann wrote:

Moin,

Am 9. August 2016 um 07:58 schrieb K-J LibreOffice :

kann das jemand nachvollziehen?
An meinem Rechner (Win10) stürzt LibO 5.2.0 regelmäßig ab, wenn ich eine
Datei durch Doppelklick über den Explorer aufrufe, und stellt die Datei dann
wieder her.

Version: 5.2.0.4
Build-ID: 066b007f5ebcc236395c7d282ba488bca6720265
CPU-Threads: 8; BS-Version: Windows 6.2; UI-Render: Standard;
Gebietsschema: de-DE (de_DE)


Geht hier problemlos unter gleichen Randbedingungen. Schnellstarter
ist nicht aktiv.

Gruß

Volker



Bei mir auch kein Problem, hab 20 mal jetzt so eine Datei geöffnet.

Version: 5.2.0.4 (x64 natürlich was den sonst ^^)

Build-ID: 066b007f5ebcc236395c7d282ba488bca6720265
CPU-Threads: 8; BS-Version: Windows 6.19; UI-Render: Standard;
Gebietsschema: de-DE (de_DE)

Windows 10 Pro 1607 14393.10


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: [de-discuss] [5.2.0] Abstürze unter Win10 beim Start über Explorer

2016-08-09 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Moin,

Am 9. August 2016 um 07:58 schrieb K-J LibreOffice :
> kann das jemand nachvollziehen?
> An meinem Rechner (Win10) stürzt LibO 5.2.0 regelmäßig ab, wenn ich eine
> Datei durch Doppelklick über den Explorer aufrufe, und stellt die Datei dann
> wieder her.
>
> Version: 5.2.0.4
> Build-ID: 066b007f5ebcc236395c7d282ba488bca6720265
> CPU-Threads: 8; BS-Version: Windows 6.2; UI-Render: Standard;
> Gebietsschema: de-DE (de_DE)
>
Geht hier problemlos unter gleichen Randbedingungen. Schnellstarter
ist nicht aktiv.

Gruß

Volker


-- 
Volker Merschmann

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert