[de-discuss] Re: Einstellungen

2016-11-04 Diskussionsfäden Andreas Säger
Am 01.11.2016 um 19:04 schrieb Gerhard Weydt:
> Hallo Michael,
> 
> was ist dann deine Alternative? Warten, bis die Festplatte voll ist? Und
> dann?
> Und wenn die Einstellungen stimmen, wieso ist es dann ein Problem, wie
> oft man das laufen lässt?
> Ich lösche nur meinen Papierkorb selber manuell, um das unter Kontrolle
> zu haben, und ich glaube, ich habe die Cookies vom Löschen ausgenommen.
> Alles andere ist so, wie von CCleaner ausgeliefert, und das funktioniert
> wunderbar
> 

Die Alternative wäre Linux.



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Wiki-Startseite - https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de/Videos

2016-11-04 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo k-j,
 
bei genaueren Betrachten der Wiki-Seite
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de/Videos

 
fiel mit auf, dass das eigenliche Thema in den ersten zwei Zeilen etwas 
"untergeht".
 
Hingegen nimmt das "Konkrete Beispiel"  einen wuchtigen Raum ein. Ich gehe 
mal davon aus, dass dies zunächst mangels "Masse" so gestaltet wurde.
 
Mein Verbesserungsvorschlag.
 
Ich habe zwischenzeitlich eine separate Wiki-Seite [1]  erstellt. Da wollte 
ich zunächst eigentlich nur das Thema Videos komplettieren. Dann kamen noch 
einige Ideen hinzu. Zwischenzeitlich ist es ein Pendant zur Webseite:
https://de.libreoffice.org/community/get-involved/

 
geworden.
 
Die jetzige Wiki-Start-Seite (s.o.) möchte ich gerne ergänzern/ändern. Ich 
möchte folgende Punkte (wie auch bisher schon) aufführen, nur mit 
entsprechenden Überschriften, damit alles ein bischen augenfälliger wird. 
Das "Konkrete Beispiel" würde ich hier herausnehmen.
1. Eine Beschreibung, wie Videos erstellt werden können, wurde unter 
Marketing/Video_how-to_guide/de
 
abgelegt.
2. Eine Liste der vorhandenen Videos mit Beschreibung findest Du unter 
Marketing/Videos/de
 .
3. Die einzelnen Beschreibungen finden sich in der Category:Video/de
 .
4. Neue Wiki-Seite "MACH MIT" [1] .(hier ist auch das "Konkrete Beispiel"  
integriert.)
Das ganze noch mit ein paar Screenshots von Videos schmücken.
 
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken und habe mich nicht 
vergallopiert mit meinen Ideen.
Deine Meinung dazu?
 
[1] https://wiki.documentfoundation.org/DE/Mit_Mach_Projekt

 
Grüße
Harald (B.)
 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LibreOfficeDev 5.3.0.0 Dateinamen in Dokument u. a.

2016-11-04 Diskussionsfäden Christoph-Hohm

Hallo zusammen.


Im Writer von LibreOfficeDev 5.3.0.0 als 64-Bit Version wird in Ubuntu 
16.10 nicht der Dokumentname angezeigt,


wenn die Datei geöffnet ist. Kann man das irgendwie über die Optionen 
einstellen?


Die Reiter in der Notebook-Toolbar lassen sich im Startcenter über 
Extras -> Optionen -> Libre Office Dev -> View


-> Sidbar Icon Size auf Large einstellen, um sie zu vergrößern.

Auch der Wiederherstellungs-Assistent von Dokumenten beim Absturz 
arbeitet in der 64-bit besser und ohne weitere


Probleme als zuletzt in der 32-Bit Version von Linux Mint 18 Sarah.

In der Notebook-Toolbar unter View gibt es keine Möglichkeit, die 
Steuerzeichen anzeigen zu lassen oder ausblenden.


Können die schon in dieser Version aktiviert werden?

Ich habe mittlerweile auf 2 weiteren neueren PCs die 64-Bit Version von 
LibO Dev 5.3.0.0 erfolgreich im Test.



Gruß Christoph Hohm

Benutzer im Wiki: Chris-hoh

E-Mail: christoph-h...@t-online.de



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Einstellungen

2016-11-04 Diskussionsfäden Marc Senn

Oh ja da wird immer gestritten.
Also das einzige Problem in CCleaner ist nur der Registry Cleaner wo 
unnötig ist.
Und bei diesen Komplett TuneUps Programme und so kommt noch das zu das 
man Einstellungen macht wo in 3 Monaten den zu Problemen führt, das man 
nicht mehr weiss was man gemacht hat.


an alle
Wenn man Spielt auf nicht SSDs, kann man viel gewinnen beim Defrag. ;-)
Nun hab ich immer O Defrag Pro gekauft dafür, aber seit ich schon 3 
SSD  habe wird er immer wie arbeitsloser, und für das fast nur noch den 
trim Befehl muss man ja nicht 19 euro ausgeben für Version 20. ^^
Kann ja schnell sagen och Browser Daten von Hand löschen, ich habe 8 
Browser mit den ich Online bin, den muss ich schon 8 mal starten nur um 
den Browser Zeugs wegzubekommen, hab 250 Anwendungen auf der HD 
installiert, bin da 2 Stunde dran um alles schön zu löschen vom Müll.
Bin da froh das es ein ccleaner gibt hab übe rings die Pro Version, 
unterstützt gute Firmen.





On 01.11.2016 19:04, Gerhard Weydt wrote:

Hallo Michael,

was ist dann deine Alternative? Warten, bis die Festplatte voll ist? 
Und dann?
Und wenn die Einstellungen stimmen, wieso ist es dann ein Problem, wie 
oft man das laufen lässt?
Ich lösche nur meinen Papierkorb selber manuell, um das unter 
Kontrolle zu haben, und ich glaube, ich habe die Cookies vom Löschen 
ausgenommen. Alles andere ist so, wie von CCleaner ausgeliefert, und 
das funktioniert wunderbar


Gruß

Gerhard

Am 31.10.2016 um 17:52 schrieb Michael Höhne:

Hallo Gerhard,

Die Diskussion ist zwar etwas OT, aber...


Hallo Dieter,

ich würde nicht grundsätzlich von solchen Aufräumprogrammen abraten,
ich benutze seit Jahren CCleaner, ohne Ärger.

...doch: Am besten man lässt davon die Finger. Aus 25 jähriger Erfahrung
als Admin habe ich gelernt:

Wenn ein Benutzer keine tiefer gehenden Systemkenntnisse hat, neigt er
dazu, solche "Bereinigungstools" immer häufiger einzusetzen, wenn ihm
sonst gerade nichts anderes mehr einfällt.

Dass jede Fehlbenutzung solcher Programme ein bestehendes Problem auch
vergrößern kann, wird dabei gerne ignoriert.
Auch, dass ein Experte möglicherweise keine Hilfe mehr geben kann, weil
bereits alle nötigen Spuren schon "weg optimiert" wurden, die Licht ins
Dunkel hätten bringen können.

Das gleiche gilt für das gebetsmühlenartige "Hast du es schon mal mit
Defragmentieren probiert"...

Das erinnert mich Leute die sich angewöhnt heben, sofort zu Antibiotika
zu greifen, sobald es in der Nase kitzelt.

Gruß,
Michael








--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert