[de-discuss] [LO 5.4.x/6.x(?)] neue Farbe in Dialog "Zellen formatieren" verfügbar machen?

2018-03-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

es ist jetzt anscheinend nicht mehr möglich der programmweiten Farbpalette eine 
neue Farbe hinzuzufügen (früher unter Extras-Optionen), was bewirkt das z.B. in 
Calc im Dialog Format-Zellen Register "Hintergrund" eine neue Farbe nur 
verfügbar gemacht werden kann, indem ich die Farbpalettendatei standard.soc (in 
user/config/) per Hand editiere. 

Wer kann mir sagen das ich mich irre?  



Gruß
Jörg


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seite

2018-03-05 Diskussionsfäden lo.harald.ber...@t-online.de
Hallo Harald,

-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seite
Datum: 2018-03-05T16:13:37+0100
Von: "Harald Köster" 
An: "discuss@de.libreoffice.org" 

Hallo Harald,

Am 05.03.2018 um 10:52 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
> Hallo Harald und *,
> 
> meine Frage wäre, ist eine Teilung der FAQ sinnvoll?
> Nach Deinem Vorschlag gibt es dann eine FAQ für das "Produkt" und ich nenne 
> es mal "Spezifische"-FAQ.
richtig, ich würde sie aber nicht "spezifisch" sondern eher Fragen zu
'konkreten Funktionen' nennen.

Die Begrifflichkeit obliegt ganz Dir und Dein gwählter Begriff erscheint mir 
auch explizit richtig zu sein.

> Kommen dann noch FAQ zur "Mitarbeit", etc.?
> Nach m.M. ist dies nicht sinnvoll. 
Dies sehe ich im Augenblick nicht. Allerdings weiß man nie, was sich die
englischen Web- und Wiki-Ersteller noch ausdenken. Auch im Augenblick
laufen wir ihnen mit den beiden Arten von FAQs ja hinterher. Bei den
Fragen hab Ich nur versucht, es ein wenig zu machen.

> Mein Vorschlag wäre folgender:
> 
> Die jetzige FAQ-Seite (zu erreichen über Produkte) mit einem Link 
> zu einer neuen Wiki-Seite (Startseite für Wiki-FAQ-Seiten) zu ergänzen.

Ich hatte (siehe unten) vorgeschlagen, diese Startseite (für die
Wiki-Fragen) auf der Webseite zu erstellen und nicht im Wiki selber. Das
Wiki ist primär ein Medium für die community und nicht für Nutzer und
ist daher auch nicht so aufgeräumt wie die Webseite. Nutzer sollten
daher primär Hilfe und Unterstützung über die Webseite erhalten. Ich
weiß, dass gelegentlich von dieser Aufteilung abgewichen wird, würde
aber bei neuen Seiten diese grundsätzliche Aufteilung beibehalten wollen.

Gegen eine, wie auch immer geartete Aufteilung bin ich auch nicht, nur gegen 
das Suchen nach diversen FAQ-Seiten, egal mit welcher Intention.

Auch würde diese FAQ-Startseite als Menüpunkt im Menü 'Hilfe' auftauchen
und dadurch für den Nutzer schnell zu erkennen sein. Ob jeder den Link
finden würde, wenn er nur im Text der Seite "Hilfesysteme" eingefügt
ist, halte ich für nicht so wahrscheinlich.

OK.

Wo ich eher Probleme sehe, ist die Tatsache, dass z.Z. die meisten
Fragen noch nicht übersetzt sind, und man diesen 'Mangel' auf der
Webseite 'zugeben' müsste. Ich könnte gut damit leben, weiß aber nicht,
ob dies von jedem so gesehen wird, wenn ein 'Mangel' so öffentlich
gemacht wird.

Etwas ehrlich zuzugeben halte ich nicht unbedingt für falsch.
Das größere Problem sehe ich darin, wie Robert geschildert hat, dass es 
wahrscheinlich gar keine Übersetzung geben wird, da die Fragen so spezifisch 
bezüglich der techn. Umgebung sind. Das kann ja nur jemand machen, der genau 
diese Konfiguartion und Technik hat.
Insofern würde ich eine Teilung der Wiki-Seite befürworten für "beantwortet" 
und "nicht beantwortet. Ich gehe mal davon aus, dass jemand der sich damit 
auskennt, die techn,. Konfiguration hat und eine konkrete Frage übersetzen 
möchte, sich schon etwas länger mir den Web- und Wiki-Seiten beschäftigt hat 
und dann auch eine Seite "nicht beantworteter FAQ" finden wird. Ansonsten kann 
ihm/ihr ja geholfen werden.


> Die jetzige FAQ-Seite sollte dann ruhig von "Produkte" und von "Hilfe" 
> erreichbar sein.
Die jetzige neue FAQ-Seite stellt vielleicht eine 'Hilfe' für die
Entscheidung dar, ob man LibreOffice nutzen möchte oder nicht, aber
nicht in dem Sinn, dass der Nutzer bei der Anwendung Hilfe benötigt.
Daher sehe ich nicht, dass die jetzige neue FAQ-Seite über einen
Menüpunkt "FAQ" unter "Hilfe" zu erreichen sein sollte.

Ja, da gehen unsere Vorstellungen auseinander. Aber wie hier auf der Liste 
schon erwähnt, Du machst es und Du bestimmst es letztendlich.
Vielleicht kann ich meine Meinung ändern, wenn ich das Fertige gesehen habe.

> Die Start-Wiki-Seite verlinkt dann zu allen FAQ-Wiki-Seiten, die vorhanden 
> sind.
> Damit ist eine eindeutige Hirarchie aufgebaut.
Auch wenn die Startseite für Wiki-FAQs auf der Webseite angelegt wird,
denke ich, dass die Hierarchie erhalten bleibt.

Das schau ich mir dann nochmal an, wenn alles fertig ist. Ich wünsche Dir viel 
Erfolg dabei.

Grüße
Harald K.

Freundliche Grüße
Harald B.



> -Original-Nachricht-
> Betreff: Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seite
> Datum: 2018-03-05T10:22:38+0100
> Von: "Harald Köster" 
> An: "discuss@de.libreoffice.org" 
> 
> Hallo zusammen,
> 
> zunächst vielen Dank für Eure Rückmeldungen zur FAQ-Seite. Die konkreten
> Vorschläge und Korrekturen werde ich noch einarbeiten.
> 
> 
> Am 04.03.2018 um 11:20 schrieb K-J LibreOffice:
>> Hallo zuusammen,
>> bei den beiden FAQs handelt es sich um zwei komplett andere Intentionen:
>> Die FAQ auf der Webseite sollen nur allgemeine Fragen behandeln und
>> müssen nicht so häufig bearbeitet werden, die FAQ auf dem Wiki sollen
>> konkrete Probleme darstellen. 
> Ich sehe da auch 2 verschiedene Zielgruppen. Für die Fragen auf der
> neuen 

Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seite

2018-03-05 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Harald,

Am 05.03.2018 um 10:52 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
> Hallo Harald und *,
> 
> meine Frage wäre, ist eine Teilung der FAQ sinnvoll?
> Nach Deinem Vorschlag gibt es dann eine FAQ für das "Produkt" und ich nenne 
> es mal "Spezifische"-FAQ.
richtig, ich würde sie aber nicht "spezifisch" sondern eher Fragen zu
'konkreten Funktionen' nennen.

> Kommen dann noch FAQ zur "Mitarbeit", etc.?
> Nach m.M. ist dies nicht sinnvoll. 
Dies sehe ich im Augenblick nicht. Allerdings weiß man nie, was sich die
englischen Web- und Wiki-Ersteller noch ausdenken. Auch im Augenblick
laufen wir ihnen mit den beiden Arten von FAQs ja hinterher. Bei den
Fragen hab Ich nur versucht, es ein wenig zu machen.


> Mein Vorschlag wäre folgender:
> 
> Die jetzige FAQ-Seite (zu erreichen über Produkte) mit einem Link 
> zu einer neuen Wiki-Seite (Startseite für Wiki-FAQ-Seiten) zu ergänzen.

Ich hatte (siehe unten) vorgeschlagen, diese Startseite (für die
Wiki-Fragen) auf der Webseite zu erstellen und nicht im Wiki selber. Das
Wiki ist primär ein Medium für die community und nicht für Nutzer und
ist daher auch nicht so aufgeräumt wie die Webseite. Nutzer sollten
daher primär Hilfe und Unterstützung über die Webseite erhalten. Ich
weiß, dass gelegentlich von dieser Aufteilung abgewichen wird, würde
aber bei neuen Seiten diese grundsätzliche Aufteilung beibehalten wollen.

Auch würde diese FAQ-Startseite als Menüpunkt im Menü 'Hilfe' auftauchen
und dadurch für den Nutzer schnell zu erkennen sein. Ob jeder den Link
finden würde, wenn er nur im Text der Seite "Hilfesysteme" eingefügt
ist, halte ich für nicht so wahrscheinlich.

Wo ich eher Probleme sehe, ist die Tatsache, dass z.Z. die meisten
Fragen noch nicht übersetzt sind, und man diesen 'Mangel' auf der
Webseite 'zugeben' müsste. Ich könnte gut damit leben, weiß aber nicht,
ob dies von jedem so gesehen wird, wenn ein 'Mangel' so öffentlich
gemacht wird.


> Die jetzige FAQ-Seite sollte dann ruhig von "Produkte" und von "Hilfe" 
> erreichbar sein.
Die jetzige neue FAQ-Seite stellt vielleicht eine 'Hilfe' für die
Entscheidung dar, ob man LibreOffice nutzen möchte oder nicht, aber
nicht in dem Sinn, dass der Nutzer bei der Anwendung Hilfe benötigt.
Daher sehe ich nicht, dass die jetzige neue FAQ-Seite über einen
Menüpunkt "FAQ" unter "Hilfe" zu erreichen sein sollte.

> Die Start-Wiki-Seite verlinkt dann zu allen FAQ-Wiki-Seiten, die vorhanden 
> sind.
> Damit ist eine eindeutige Hirarchie aufgebaut.
Auch wenn die Startseite für Wiki-FAQs auf der Webseite angelegt wird,
denke ich, dass die Hierarchie erhalten bleibt.

Grüße
Harald K.



> -Original-Nachricht-
> Betreff: Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seite
> Datum: 2018-03-05T10:22:38+0100
> Von: "Harald Köster" 
> An: "discuss@de.libreoffice.org" 
> 
> Hallo zusammen,
> 
> zunächst vielen Dank für Eure Rückmeldungen zur FAQ-Seite. Die konkreten
> Vorschläge und Korrekturen werde ich noch einarbeiten.
> 
> 
> Am 04.03.2018 um 11:20 schrieb K-J LibreOffice:
>> Hallo zuusammen,
>> bei den beiden FAQs handelt es sich um zwei komplett andere Intentionen:
>> Die FAQ auf der Webseite sollen nur allgemeine Fragen behandeln und
>> müssen nicht so häufig bearbeitet werden, die FAQ auf dem Wiki sollen
>> konkrete Probleme darstellen. 
> Ich sehe da auch 2 verschiedene Zielgruppen. Für die Fragen auf der
> neuen FAQ-Seite sehe ich die möglichen zukünftigen Nutzer, die sich über
> LibreOffice informieren möchten. Ich habe diese Fragen daher auch
> bewusst unter den Menüpunkt "Produkt" gestellt und nicht unter den Punkt
> Hilfe, wo ein Teil der Fragen vorher gestanden hat. Für die FAQs im Wiki
> sehe ich als Zielgruppe die Nutzer und eventuell auch Personen, die sich
> in LibreOffice einarbeiten wollen; die dortigen Fragen beziehen sich in
> der Regel auf konkrete Funktionen, d.h. es wird beschrieben, wie man was
> macht.
> 
>> Sie müssen dynamischer sein. Leider schleppt sich hier allerdings die
>> Übersetzung bzw. die Arbeit allgemein. Die FAQ im Wiki sollen auch als
>> EasyHack dienen. Hier ist eine konkrete unterschwellige
>> Einstiegsmöglichkeit für Neulinge. Ich würde keinen Neuling auf
>> Silverstripe hetzen wollen.
> 
> Was man machen könnte, wäre eine Webseite unter 'Hilfe' zu den FAQs im
> Wiki mit Erklärungen und den Links zur den deutschen und englischen
> FAQ-Wiki-Seiten natürlich. Erklärt werden sollte, dass diese FAQ-Seiten
> noch im Aufbau sind und übersetzt werden müssen, und dass dafür auch
> noch Mitstreiter gesucht werden. Ein Link auf die fertigen FAQs zu Base
> könnte hier ebenfalls aufgenommen werden.
> 
> 
> Grüße
> Harald K.
> 

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: 

Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seite

2018-03-05 Diskussionsfäden Mike Saunders
On 05/03/2018 13:32, Harald Köster wrote:
>
>> 
>
> Ich habe das jetzt für die Anchor-Links hinzugefügt. Es sollte jetzt
> funktionieren.

Danke Harald, jetzt funktioniert es super.

LG
Mike

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seite

2018-03-05 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jochen,

Am 03.03.2018 um 19:59 schrieb Jochen Schiffers:
> 
> Am 03.03.2018 um 19:15 schrieb Harald Köster:
>> Zur Info für Euch sind die Teile, die ich nicht übernommen habe, auf
>> diesen Seiten durchgestrichen dargestellt.
> Kann ich so nicht "sehen"/nachvollziehen (Firefox), d.h. es ist nichts
> "durchgestrichen dargestellt".

dies betrifft die alten Seiten, die nicht mehr verlinkt sind:
https://de.libreoffice.org/discover/faq/
https://de.libreoffice.org/discover/faq/general-questions/
https://de.libreoffice.org/discover/faq/libreoffice-questions/

Grüße
Harald K.


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seite

2018-03-05 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Mike,

Am 05.03.2018 um 11:09 schrieb Mike Saunders:

> On 03/03/2018 19:15, Harald Köster wrote:
>>
>> inzwischen habe ich die bisherigen FAQ-Seiten überarbeitet, etwas
>> ergänzt und zu einer Seite zusammengefasst. Sie befindet sich jetzt
>> unter dem Menüpunkt 'Produkt':
>>
>> https://de.libreoffice.org/discover/frequently-asked-questions/
> 
> Danke, sieht gut aus. Nur ein "kosmetisches" Problem gibt es noch: wenn
> man einen Link klickt und dann runterspringt zu der entsprechenden
> Frage, zB "Für welche Betriebssysteme ist LibreOffice verfügbar?", sieht
> es so aus:
> 
> https://i.imgur.com/pz0FpSq.png
das war mir auch aufgefallen, ich hatte dafür aber keine Lösung.


> Also die ersten Zeilen werden von der oberen Leiste gedeckt. Das Problem
> habe ich auf der englischen Seite behoben, in dem ich ein bisschen CSS
> zu den "Anchor-Links" hinzugefügt habe:
> 
> 
Ich habe das jetzt für die Anchor-Links hinzugefügt. Es sollte jetzt
funktionieren.

Grüße
Harald
 --
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seite

2018-03-05 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Robert,

Am 04.03.2018 um 17:07 schrieb Robert Großkopf:

> 
> Na ja, das liegt wohl auch zum Teil daran, dass die englischsprachigen
> FAQs recht spezifische Probleme aufgreifen. Ich kann auch einige der
> Base-FAQs nicht guten Gewissens ins Deutsche übertragen, weil ich sie
> nicht nachvollziehen kann (spezifische Datenbankkonstellationen mit
> irgendwelchen exotische Datenbanken wie Access oder anderen für mich
> nicht verfügbaren Verbindungen).
> 
> Eventuell ließen
> sich ja die übersetzten FAQs über einen Link von den nicht übersetzten
> FAQs trennen. Hier gehörte so ein Link hin:
> https://de.libreoffice.org/discover/base/
da bin ich etwas anderer Meinung. Für mich richtet sich diese Seite an
Personen, die erwägen Base in LibreOffice zu verwenden. Die Seite sollte
daher die notwendigen Informationen bereitstellen, um eine Entscheidung
für (oder gegen) Base zu treffen. Die FAQs zu Base sind, da sie konkrete
Fragen bei der Anwendung betreffen, erst von Bedeutung wenn jemand Base
ausprobiert oder anwendet. Für mich sind daher diese FAQs dem Bereich
'Hilfe' zuzuordnen. Auch wird auf der neuen FAQ-Seite gleich am Anfang
mit zugehörigem Link auf die 'Funktions'-FAQs hingewiesen. Der Link
verweist allerdings im Augenblick (noch) auf die englischen Seite, da
die deutschen 'Funktions'-FAQs noch nicht fertig sind (ausgenommen Base).

>> Von daher halte ich es für unglücklich bzw. kontraproduktiv, wenn die
>> beiden FAQs zusammengelegt werden.
>>
> Nein, die jetzt enthaltenen FAQs sind die allgemeinen FAQs. Wenn das
> nicht kenntlich gemacht wird, dann sagt sich jeder: Das ist alles???
Wie oben schon gesagt, wird am Anfang der neuen FAQ-Seite auf die
anderen FAQs verwiesen.

> Deswegen müsste rechts unter "Produkt"
> (https://de.libreoffice.org/discover/libreoffice/) nicht "Häufig
> gestellte Fragen" sondern "Häufig gestellte allgemeine Fragen" stehen.
> Ich habe in meiner Naivität nach den FAQs zu Base nämlich Base
> angeklickt und war ... enttäuscht. Keine FAQs, kein Hinweis auf das
> Handbuch usw. Das gehört per Link da rein! Wenn wir nicht jeden Zugriff
> nutzen, um unsere Informationen zugänglich zu machen, dann arbeiten wir
> nicht effektiv genug.
Der Menü-Eintrag "Häufig gestellte Fragen" ist mir eigentlich schon zu
lang. "FAQ" wäre kürzer, ist aber ein Anglizismus, den vielleicht nicht
jeder kennt. Die Überschrift der Seite habe ich jetzt geändert auf
"Häufig gestellte Fragen zu LibreOffice", damit klar ist, dass es sich
nicht um Fragen nur zu einer Komponente, wie z.B. Base, handelt. Auch
gibt es einen Link zu den Hilfen bei der Antwort auf die Frage nach
Unterstützung und Hilfe. Hier habe ich die Frage um "und Hilfe"
erweitert. Auf der verlinkten Hilfeseite
(https://de.libreoffice.org/get-help/community-support/) werden dann
fast alle Hilfen (FAQs fehlen hier noch), unter anderem auch die
Handbücher, aufgeführt.

Grüße
Harald K.


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seite

2018-03-05 Diskussionsfäden Mike Saunders
Hallo Harald,

On 03/03/2018 19:15, Harald Köster wrote:
> 
> inzwischen habe ich die bisherigen FAQ-Seiten überarbeitet, etwas
> ergänzt und zu einer Seite zusammengefasst. Sie befindet sich jetzt
> unter dem Menüpunkt 'Produkt':
> 
> https://de.libreoffice.org/discover/frequently-asked-questions/

Danke, sieht gut aus. Nur ein "kosmetisches" Problem gibt es noch: wenn
man einen Link klickt und dann runterspringt zu der entsprechenden
Frage, zB "Für welche Betriebssysteme ist LibreOffice verfügbar?", sieht
es so aus:

https://i.imgur.com/pz0FpSq.png

Also die ersten Zeilen werden von der oberen Leiste gedeckt. Das Problem
habe ich auf der englischen Seite behoben, in dem ich ein bisschen CSS
zu den "Anchor-Links" hinzugefügt habe:



Wenn Du Hilfe brauchst, kann ich auch die Seite bearbeiten. Aber
vielleicht warten wir zuerst bis der Text fertig ist. Übrigens:

* "MacOS X" sollte jetzt "macOS" sein
* Und "RedHat" ist "Red Hat"

LG
Mike

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seite

2018-03-05 Diskussionsfäden lo.harald.ber...@t-online.de
Hallo Harald und *,

meine Frage wäre, ist eine Teilung der FAQ sinnvoll?
Nach Deinem Vorschlag gibt es dann eine FAQ für das "Produkt" und ich nenne es 
mal "Spezifische"-FAQ.
Kommen dann noch FAQ zur "Mitarbeit", etc.?
Nach m.M. ist dies nicht sinnvoll. 

Mein Vorschlag wäre folgender:

Die jetzige FAQ-Seite (zu erreichen über Produkte) mit einem Link zu einer 
neuen Wiki-Seite (Startseite für Wiki-FAQ-Seiten) zu ergänzen.
Die jetzige FAQ-Seite sollte dann ruhig von "Produkte" und von "Hilfe" 
erreichbar sein.
Die Start-Wiki-Seite verlinkt dann zu allen FAQ-Wiki-Seiten, die vorhanden sind.
Damit ist eine eindeutige Hirarchie aufgebaut.

Ich hoffe ich konnte mich hiermit verständlich ausdücken.

Freundliche Grüße
Harald B.

-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seite
Datum: 2018-03-05T10:22:38+0100
Von: "Harald Köster" 
An: "discuss@de.libreoffice.org" 

Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank für Eure Rückmeldungen zur FAQ-Seite. Die konkreten
Vorschläge und Korrekturen werde ich noch einarbeiten.


Am 04.03.2018 um 11:20 schrieb K-J LibreOffice:
> Hallo zuusammen,
> bei den beiden FAQs handelt es sich um zwei komplett andere Intentionen:
> Die FAQ auf der Webseite sollen nur allgemeine Fragen behandeln und
> müssen nicht so häufig bearbeitet werden, die FAQ auf dem Wiki sollen
> konkrete Probleme darstellen. 
Ich sehe da auch 2 verschiedene Zielgruppen. Für die Fragen auf der
neuen FAQ-Seite sehe ich die möglichen zukünftigen Nutzer, die sich über
LibreOffice informieren möchten. Ich habe diese Fragen daher auch
bewusst unter den Menüpunkt "Produkt" gestellt und nicht unter den Punkt
Hilfe, wo ein Teil der Fragen vorher gestanden hat. Für die FAQs im Wiki
sehe ich als Zielgruppe die Nutzer und eventuell auch Personen, die sich
in LibreOffice einarbeiten wollen; die dortigen Fragen beziehen sich in
der Regel auf konkrete Funktionen, d.h. es wird beschrieben, wie man was
macht.

> Sie müssen dynamischer sein. Leider schleppt sich hier allerdings die
> Übersetzung bzw. die Arbeit allgemein. Die FAQ im Wiki sollen auch als
> EasyHack dienen. Hier ist eine konkrete unterschwellige
> Einstiegsmöglichkeit für Neulinge. Ich würde keinen Neuling auf
> Silverstripe hetzen wollen.

Was man machen könnte, wäre eine Webseite unter 'Hilfe' zu den FAQs im
Wiki mit Erklärungen und den Links zur den deutschen und englischen
FAQ-Wiki-Seiten natürlich. Erklärt werden sollte, dass diese FAQ-Seiten
noch im Aufbau sind und übersetzt werden müssen, und dass dafür auch
noch Mitstreiter gesucht werden. Ein Link auf die fertigen FAQs zu Base
könnte hier ebenfalls aufgenommen werden.


Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seite

2018-03-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Harald,

Am 05.03.2018 um 10:21 schrieb Harald Köster:

Ich sehe da auch 2 verschiedene Zielgruppen 
Idee von mir: sowohl auf der Webseite als auch im Wiki einen kurzen Text 
voranstellen - sinngemäß "es gibt für FAQ zwei Zielgruppen" bzw. das 
schreiben, was Du geschrieben hast.


Gruß

Jochen

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seite

2018-03-05 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank für Eure Rückmeldungen zur FAQ-Seite. Die konkreten
Vorschläge und Korrekturen werde ich noch einarbeiten.


Am 04.03.2018 um 11:20 schrieb K-J LibreOffice:
> Hallo zuusammen,
> bei den beiden FAQs handelt es sich um zwei komplett andere Intentionen:
> Die FAQ auf der Webseite sollen nur allgemeine Fragen behandeln und
> müssen nicht so häufig bearbeitet werden, die FAQ auf dem Wiki sollen
> konkrete Probleme darstellen. 
Ich sehe da auch 2 verschiedene Zielgruppen. Für die Fragen auf der
neuen FAQ-Seite sehe ich die möglichen zukünftigen Nutzer, die sich über
LibreOffice informieren möchten. Ich habe diese Fragen daher auch
bewusst unter den Menüpunkt "Produkt" gestellt und nicht unter den Punkt
Hilfe, wo ein Teil der Fragen vorher gestanden hat. Für die FAQs im Wiki
sehe ich als Zielgruppe die Nutzer und eventuell auch Personen, die sich
in LibreOffice einarbeiten wollen; die dortigen Fragen beziehen sich in
der Regel auf konkrete Funktionen, d.h. es wird beschrieben, wie man was
macht.

> Sie müssen dynamischer sein. Leider schleppt sich hier allerdings die
> Übersetzung bzw. die Arbeit allgemein. Die FAQ im Wiki sollen auch als
> EasyHack dienen. Hier ist eine konkrete unterschwellige
> Einstiegsmöglichkeit für Neulinge. Ich würde keinen Neuling auf
> Silverstripe hetzen wollen.

Was man machen könnte, wäre eine Webseite unter 'Hilfe' zu den FAQs im
Wiki mit Erklärungen und den Links zur den deutschen und englischen
FAQ-Wiki-Seiten natürlich. Erklärt werden sollte, dass diese FAQ-Seiten
noch im Aufbau sind und übersetzt werden müssen, und dass dafür auch
noch Mitstreiter gesucht werden. Ein Link auf die fertigen FAQs zu Base
könnte hier ebenfalls aufgenommen werden.


Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert