Re: [de-discuss] Wert der LibreOffice DE-TelKo

2018-05-03 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Moin Thomas,

Thomas Krumbein wrote:
>  * Organisation dieses Calls:
>  * Der Call macht derzeit keinen Sinn mehr, ist auch nicht wirklich
>organisiert.
>  * Beschluss: Wir lassen den Call bis sich eine andere Struktur
>entwickelt.
> 
Danach war tatsächlich ein Monat Pause, und der nächste Call (am
14. Dezember) dann in meiner Erinnerung sinnvoll und auch effektiv.

> Geändert hat sich nichts, eine andere Struktur hat sich nicht
> entwickelt, der Call wird aber (erzwungenermaßen?) fortgeführt.
> 
??? Wer zwingt denn hier jemanden, teilzunehmen? ;)

Was mir bisher in der Diskussion fehlt, sind konkrete Vorschläge
jenseits von 'Call abschaffen'. Zumindest solange sich noch zwei
Personen finden, die die Telko abhalten möchten (und sei es auch nur
zum virtuellen Klönen mit Feierabendbier oder -Wein in der Hand), sehe
ich _dazu_ keinen Anlass.

Idealerweise können wir aber Verbesserungen hier abstimmen (z.B. feste
Zuordnung oder Rotation der Moderator-Rolle; Agendapunkte mit Namen
des/der Vorschlagenden), noch idealer wären Verbesserungsvorschläge
verbunden mit 'ich machs!'. :)

Liebe Grüße,

-- Thorsten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wert der LibreOffice DE-TelKo

2018-05-03 Diskussionsfäden Sophia Schröder

Andreas, *,

Entschuldigung, aber solche unausgesprochenen, schwelenden Konflikte
verursachen zumindest bei mir Magenschmerzen.

Entweder hier wird offen und konstruktiv über das geredet
"was einen anstinkt" oder eben privat oder anderweitig (eigener Blog etc.).


Am 03.05.2018 um 19:53 schrieb Andreas Mantke:

Moin,

Am 03.05.2018 um 14:57 schrieb Thorsten Behrens:

Moin Andi,

irgendwie hab ich ein paar Fragen zu Deiner Mail. :)

ich sage jetzt mal dazu nichts, sonst rege ich mich unnötig auf.


Andreas Mantke wrote:

Von den Teilnehmern der TelKo war allerdings niemand (teils auch
weil sie physisch am Projektwochenende anwesend waren) in der Lage,
einen zusammenfassenden inhaltlichen Rückblick auf das
Projektwochenende zu geben.


Nanu, Uwe und Eike waren doch im Call?


Stimmt.



Inwieweit die Zusammenkunft an dem Wochenende und die dabei
eingesetzten Projektressourcen für die DE-Community und das
LibreOffice-Projekt insgesamt äquivalenten Nutzen gebracht haben,
ließ sich so nicht nachvollziehen.


Der Sinn Deiner Fragestellung erschliesst sich mir nicht. Siehst Du es
als Deine Aufgabe, das zu kontrollieren? ;)


Nein. Dazu sind jetzt andere qua Amt berufen!

Tschö,
Andreas



--
Regards / Mit freundlichen Grüßen

Sophia Schröder
---
German Language Team
LibreOffice.org
IRC: SophiaS


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wert der LibreOffice DE-TelKo

2018-05-03 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Moin,

Am 03.05.2018 um 14:57 schrieb Thorsten Behrens:
> Moin Andi,
> 
> irgendwie hab ich ein paar Fragen zu Deiner Mail. :)

ich sage jetzt mal dazu nichts, sonst rege ich mich unnötig auf.

> 
> Andreas Mantke wrote:
>> Von den Teilnehmern der TelKo war allerdings niemand (teils auch
>> weil sie physisch am Projektwochenende anwesend waren) in der Lage,
>> einen zusammenfassenden inhaltlichen Rückblick auf das
>> Projektwochenende zu geben.
>>
> Nanu, Uwe und Eike waren doch im Call?
> 

Stimmt.


>> Inwieweit die Zusammenkunft an dem Wochenende und die dabei
>> eingesetzten Projektressourcen für die DE-Community und das
>> LibreOffice-Projekt insgesamt äquivalenten Nutzen gebracht haben,
>> ließ sich so nicht nachvollziehen.
>>
> Der Sinn Deiner Fragestellung erschliesst sich mir nicht. Siehst Du es
> als Deine Aufgabe, das zu kontrollieren? ;)
> 

Nein. Dazu sind jetzt andere qua Amt berufen!

Tschö,
Andreas

-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wert der LibreOffice DE-TelKo

2018-05-03 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Moin,

die Reaktion war vorhersehbar.

Am 03.05.2018 um 09:09 schrieb Florian Effenberger:
> Hallo,
> 
> eigentlich ist das der ideale Zeitpunkt, um nochmal Klaus-Jürgens Idee
> mit den 10 € für die Meckerkasse einzubringen. ;-) Ich würd sofort noch

Ich nehme dann mal mit, dass eine offene, auch kritische Diskussion, die
die Realität beschreibt und nicht gleich für alles die Patentlösung
bereit stellt, in dieser Liste / hier nicht (mehr) gewünscht ist.

Das ist allerdings nicht mein Verständnis von offener und transparenter
Diskussion und entspricht auch sonst nicht meinen Ansprüchen an
Freiwilligen-Arbeit in der Freizeit.

> nen Zehner dazu tun, wenn wir uns dafür einfach auf ein Bier oder ein
> Glas Wein treffen, um das persönlich zu besprechen. Das ist mir dann
> schon ein Anliegen, denn Thomas, du bist derjenige, der mich vor bald 15
> Jahren mit ins Projekt geholt hat und Andi, du warst viele Jahre lang
> mit im Vorstand und bist noch viel länger im Projekt als ich. Deswegen
> tragen die TDF und die Community auch eure Stempel, so wie die vieler
> anderer auch. Mich hat schon heute früh am Morgen eine private Mail
> erreicht, die die Mails sehr besorgniserregend fand...
> 

Na denn. Siehe oben. Ich finde eher anderes besorgniserregend und bin
aus anderem Zusammenhang mittlerweile anderes gewöhnt.

Tschö,
Andreas
-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Fwd: [libreoffice-l10n] Re: [libreoffice-documentation] Multimedia in Help pages

2018-05-03 Diskussionsfäden Sophia Schröder

Hallo *,

da das alle lokalen Communities (Dokumentation vor allem) ebenso betrifft,
leite ich das mal hierher weiter.

 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: 	[libreoffice-l10n] Re: [libreoffice-documentation] Multimedia 
in Help pages

Datum:  Thu, 3 May 2018 18:10:21 +0200
Von:Sophie 
An: 	Olivier Hallot , LibreOffice-l10n 





Hi Olivier,

Thanks for bringing the discussion on the l10n process here.

My comments:
Le 03/05/2018 à 17:51, Olivier Hallot a écrit :

[...]


Further information on New Help
---
   • New help is now build-able and package-able
 (thanks to Stephan Bergman and David Tardon)
   • New Help build distinct when ONLINE or OFFLINE
  ◦ Offline is package-able.
   • OFFLINE help already has no multimedia ( tag is not
rendered)


This is good to know, as it was not stated like that before and solve
several issues at once :)


   • ONLINE help has multimedia (master).
 ◦ https://help.libreoffice.org/6.1/en-US/text/scalc/main.html

Options:

   1. Remove all multimedia from Help either online and offline:
  1. Problem vanish.

-1


   2. Remove all multimedia from offline Help.
  => Done already


+1

   3. Implement language based multimedia enabler in XSLT / makefile
  1. --without-help-multimedia=fr
  2. if $lang = “fr” then multimedia > /dev/null


-1

   4. Have multimedia enabled and localize 
  1. Change href= to localized contents
  2. set width=”0” and height=”0” if no localized contents.


-1


 + was this built in discussion with l10n team ? (Michael)
 + not presented the options to them (Olivier)
+ would like to have ESC input

 + l10n team are waiting for his proposals (Sophie)
 + can we add – when video scripts are made available.
 + where are these published before embedding ?
 + expect each community to decide if they want it ? (Olivier)


I comment this at the end of this mail


 + a 5th option ? Different flavours of help  with & without ? (Heiko)
 + off-line help has no MM enabled already (Olivier)
+ the on-line site can have this.

-1


=> discuss this with the l10n teams for a decision.

-8<

What is left to work on is (not exhaustive)

+ Local teams to inform what option(s) fits best its community needs


My proposal for l10n is: better to try to reach a consensus on the
process instead having a case by case decision if this is possible.



+ Establish rules and guidelines for multimedia contents production to
address
+ Quality
+ Accuracy
+ Security
+ Privacy
+ Cultural localization
+ LibreOffice Branding and reputation
+ Licensing
+ Maintainability
+ Other relevant issues

+ Create an Editorial board to enforce the rules and guidelines above.


this is on the documentation team side.

What I would like to discuss here also is,

* once you (or the doc team) have decided to embed a video in the source:
** where is the scenario stored to translate or catch the video
** what is the process to localize (xml or html to change) the embedded file

* similarly, once you (or the doc team) have decided to embed an ODF file:
** where do we find the file before you embed it
** what is the process to localize (xml or html to change) the embedded
file.

Could this be done before it's integrated to the source, meaning we have
a dedicated place where to look when we want to translate the content?

Thanks again
Cheers
Sophie

--
Sophie Gautier sophie.gaut...@documentfoundation.org
GSM: +33683901545
IRC: sophi
Release coordinator
The Document Foundation

--
To unsubscribe e-mail to: l10n+unsubscr...@global.libreoffice.org
Problems? https://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Posting guidelines + more: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette
List archive: https://listarchives.libreoffice.org/global/l10n/
All messages sent to this list will be publicly archived and cannot be deleted


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wert der LibreOffice DE-TelKo

2018-05-03 Diskussionsfäden Sophia Schröder

Hallo *,

auch ich plan(t)e noch einen eigenen Rückblick zu schreiben,
kam aber aus verschiedenen, teils privaten Gründen noch nicht dazu.
(Momentan dazu noch krank, aber auf dem Weg der Besserung.)

Bin da auch gerne für Anregungen offen.


Am 03.05.2018 um 14:57 schrieb Thorsten Behrens:

Moin Andi,

irgendwie hab ich ein paar Fragen zu Deiner Mail. :)

Andreas Mantke wrote:

Von den Teilnehmern der TelKo war allerdings niemand (teils auch
weil sie physisch am Projektwochenende anwesend waren) in der Lage,
einen zusammenfassenden inhaltlichen Rückblick auf das
Projektwochenende zu geben.


Nanu, Uwe und Eike waren doch im Call?


Was dort genau besprochen und welche Aktivitäten von den Teilnehmern
des Wochenendes entfaltet werden sollten, ließ sich nicht
erfahren.


Du hast doch selber hier mitdiskutiert, als Mike, K-J & Sophia Mitte
April berichtet haben?

Die öffentlichen Ergebnisse von Hackfest und Projekt-Treffen sind
ansonsten hier zu finden:

* 
https://blog.documentfoundation.org/blog/2018/04/17/libreoffice-community-meeting-and-hackfest-in-hamburg-the-results/
* (und 
https://de.blog.documentfoundation.org/2018/04/18/ein-rueckblick-auf-das-libreoffice-community-treffen-in-hamburg/)
* https://wiki.documentfoundation.org/DE/Community-Treffen2018

Ich habe auch noch einen Blogbeitrag in Arbeit; da der noch nicht live
ist - was genau fehlt Dir noch an Infos, vielleicht kann ich das
liefern?


Inwieweit die Zusammenkunft an dem Wochenende und die dabei
eingesetzten Projektressourcen für die DE-Community und das
LibreOffice-Projekt insgesamt äquivalenten Nutzen gebracht haben,
ließ sich so nicht nachvollziehen.


Der Sinn Deiner Fragestellung erschliesst sich mir nicht. Siehst Du es
als Deine Aufgabe, das zu kontrollieren? ;)

Aber in jedem Fall natürlich eine gute Sache, sich über Ziel und
Teilnehmer beim DE-Call zu unterhalten; ich hätte da zu Florians Mail
nicht mehr viel hinzuzufügen - ich persönlich sehe den Call als
willkommene Gelegenheit, direkt mit euch zu reden (leider klappts bei
mir nicht immer, letzten Donnerstag war ich noch in Berlin unterwegs),
und auch als gewissen Kondensationspunkt, um zum Beispiel neue
Mitstreiter direkter einzubinden.

Liebe Grüße,

-- Thorsten



--
Regards / Mit freundlichen Grüßen

Sophia Schröder
---
German Language Team
LibreOffice.org
IRC: SophiaS


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wert der LibreOffice DE-TelKo

2018-05-03 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Moin Andi,

irgendwie hab ich ein paar Fragen zu Deiner Mail. :)

Andreas Mantke wrote:
> Von den Teilnehmern der TelKo war allerdings niemand (teils auch
> weil sie physisch am Projektwochenende anwesend waren) in der Lage,
> einen zusammenfassenden inhaltlichen Rückblick auf das
> Projektwochenende zu geben.
>
Nanu, Uwe und Eike waren doch im Call?

> Was dort genau besprochen und welche Aktivitäten von den Teilnehmern
> des Wochenendes entfaltet werden sollten, ließ sich nicht
> erfahren.
>
Du hast doch selber hier mitdiskutiert, als Mike, K-J & Sophia Mitte
April berichtet haben?

Die öffentlichen Ergebnisse von Hackfest und Projekt-Treffen sind
ansonsten hier zu finden:

* 
https://blog.documentfoundation.org/blog/2018/04/17/libreoffice-community-meeting-and-hackfest-in-hamburg-the-results/
* (und 
https://de.blog.documentfoundation.org/2018/04/18/ein-rueckblick-auf-das-libreoffice-community-treffen-in-hamburg/)
* https://wiki.documentfoundation.org/DE/Community-Treffen2018

Ich habe auch noch einen Blogbeitrag in Arbeit; da der noch nicht live
ist - was genau fehlt Dir noch an Infos, vielleicht kann ich das
liefern?

> Inwieweit die Zusammenkunft an dem Wochenende und die dabei
> eingesetzten Projektressourcen für die DE-Community und das
> LibreOffice-Projekt insgesamt äquivalenten Nutzen gebracht haben,
> ließ sich so nicht nachvollziehen.
>
Der Sinn Deiner Fragestellung erschliesst sich mir nicht. Siehst Du es
als Deine Aufgabe, das zu kontrollieren? ;)

Aber in jedem Fall natürlich eine gute Sache, sich über Ziel und
Teilnehmer beim DE-Call zu unterhalten; ich hätte da zu Florians Mail
nicht mehr viel hinzuzufügen - ich persönlich sehe den Call als
willkommene Gelegenheit, direkt mit euch zu reden (leider klappts bei
mir nicht immer, letzten Donnerstag war ich noch in Berlin unterwegs),
und auch als gewissen Kondensationspunkt, um zum Beispiel neue
Mitstreiter direkter einzubinden.

Liebe Grüße,

-- Thorsten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Übersetzung von Blogpost über Augsburger Linux-Infotag 2018

2018-05-03 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi Mike,

Mike Saunders wrote on 2018-04-24 at 11:56:


Am Samstag waren Cloph und ich auf dem Linux-Infotag in Augsburg. Ich
habe einen Bericht auf Englisch geschrieben:


vielen Dank an euch beide fürs "Fahne hochhalten" und den tollen 
Bericht! Ich finds klasse, dass wir wieder auf mehr lokalen 
Veranstaltungen vertreten sind!


Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wert der LibreOffice DE-TelKo

2018-05-03 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

eigentlich ist das der ideale Zeitpunkt, um nochmal Klaus-Jürgens Idee 
mit den 10 € für die Meckerkasse einzubringen. ;-) Ich würd sofort noch 
nen Zehner dazu tun, wenn wir uns dafür einfach auf ein Bier oder ein 
Glas Wein treffen, um das persönlich zu besprechen. Das ist mir dann 
schon ein Anliegen, denn Thomas, du bist derjenige, der mich vor bald 15 
Jahren mit ins Projekt geholt hat und Andi, du warst viele Jahre lang 
mit im Vorstand und bist noch viel länger im Projekt als ich. Deswegen 
tragen die TDF und die Community auch eure Stempel, so wie die vieler 
anderer auch. Mich hat schon heute früh am Morgen eine private Mail 
erreicht, die die Mails sehr besorgniserregend fand...


Ich bin immer ein Freund konstruktiver, positiver Gedanken, denn nur 
damit werden Dinge bewegt und nur damit gibt es Veränderungen zum Guten 
hin. Ich nehm die Mails deswegen einfach mal als Ausdruck von 
Unzufriedenheit und versuche auch, die darin enthaltenen Anregungen 
aufzugreifen.


Die Unzufriedenheit kann ich gut verstehen. Auch ich hätte gerne mehr 
Aktivität im DE-Projekt, hätte gern die "gute alte Zeit" wieder und 
hätte auch gern aktivere Calls. Die Dinge haben sich geändert, viele 
Menschen sind aus privaten oder beruflichen Gründen anders eingespannt 
und haben nicht mehr die Zeit wie früher. Die Entscheidung, die Calls in 
der Form nicht weiter fortzuführen, die hatte ich damals mitgetragen. Es 
gab aber auch Stimmen, die das nicht gut fanden - und da die TelKos für 
die Community sind, sollten wir dieser auch die Möglichkeit dazu geben, 
denn genau das ist eine der Aufgaben der TDF: der Community Dinge zu 
ermöglichen. Das ist durchaus etwas anderes als "erzwungen"... mich 
zwingt niemand, die Calls fortzuführen, ich will nur die Chance nicht 
vertun, wenn es Interessenten gibt.


Und es wird auch niemand gewzungen, daran teilzunehmen, wenn er 
unzufrieden ist, es wurden meines Wissens auch keine Entscheidungen im 
Call gefällt, die bindend für alle sind und nicht auf der Liste 
diskutiert wurden... Ich finde es vielleicht auch schicker, sich nicht 
eine Stunde zu blocken, wenn der Call eher dünn wird, weil das 
demotivieren könnte. Auf der anderen Seite muss ich das Argument gelten 
lassen, dass ein regelmäßiges Angebot vielleicht eher genutzt wird und 
es schade wäre, wenns die Möglichkeit nicht mehr gebe.


Da es ein Call für die Community ist, liegt er auch zu einer Zeit, zu 
der nicht jeder immer kann. Das soll aber gar nicht hinderlich sein - 
das ist ja kein "Flo erzählt" Call, sondern ein Community-Call! Und wenn 
sich nur wenig Themen für die Agenda finden, dann ist der Call eben 
kürzer. Er ist ein Angebot an die Communty, keine offizielle 
Pressekonferenz der TDF.


Was haben wir seit dem letzten Mal optimiert? Ich schicke an viele mir 
bekannte Aktive zwei Mal vor dem Call eine Erinnerung. Zudem geht das 
Ganze hier an diese Liste. Damit sollten die Termine nicht in der 
allgemeinen Mailflut untergehen (ich merke ja jetzt schon beim 
Schreiben, wie lang diese Mail wohl gerade wieder wird... :-). Wir 
versuchen zudem, das Ganze mit Videokonferenzen per Jitsi etwas 
persönlicher zu machen. Außerdem haben wir uns darauf geeinigt, die 
Calls abzusagen, wenn absehbar niemand teilnimmt oder es keine Agenda 
gibt. Nichts davon wird von heute auf morgen die Welt verändern, aber es 
ist ein Anfang im Kleinen. Von denjenigen, die letztes Jahr unzufrieden 
waren, hat diese Aufgabe übrigens niemand übernommen... eine Struktur 
entwickelt sich nicht einfach (passiv), jemand muss sie entwickeln 
(aktiv). Und am besten machen wir das gemeinsam.


Was können wir also besser machen? Vieles! An der Stelle fällt mir 
Thomas' Aussage ein "Es muss halt jemand machen". Dass mir die noch aus 
OOoDeV-Zeiten in Erinnerung ist zeigt, dass das Thema kein Neues ist, 
sondern schon vor TDF-Zeiten altbekannt war. ;-) Eine Agenda rechtzeitig 
wäre schön, auch ein vor jedem Call bekannter Moderator, genauso wie 
jemand, der die Protokolle sauber überarbeitet und verschickt. Klar kann 
ich das machen, oder Mike, oder Cloph - nur wir müssen uns die Zeit 
dafür vermutlich ähnlich suchen wie andere (und sowohl bei Mike als auch 
bei mir passen der Donnerstag-19-Uhr-Slot auf absehbare Zeit nur 
schlecht) und es ist auch nicht damit getan, dass das alles die TDF 
macht. Es ist ein Community-Call, ein Angebot ans Projekt, über Themen 
zu reden. Einen langen Monolog von mir will doch niemand hören, sonst 
kann ich ja gleich nen Podcast machen... ;-)


Und ja - auch ich hätte gerne mehr Aktivität in der Community und würde 
gerne weitere Mitwirkende an Bord holen. Dass sich das alles einfacher 
sagt als es getan ist, das liegt auf der Hand. Also lasst uns doch 
gemeinsam daran arbeiten! Mit solchen Mails jedenfalls verschrecken wir 
die Leute nur.


Zum Projektwochenende gab es meines Wissens ein deutsches Blogposting 
von Mike und ein englisches von Björn. Ich hab hier auch noch etwas in 
der Pipeline, das ich