RE: [de-discuss] Re: [Calc] Warenwirtschaft: Zellwerte aus neu hinzugefuegtem Dokumente beziehen

2019-07-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> From: Andreas Borutta [mailto:boru...@gmx.de] 
> Sent: Sunday, July 21, 2019 12:35 PM
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: [de-discuss] Re: [Calc] Warenwirtschaft: Zellwerte 
> aus neu hinzugefuegtem Dokumente beziehen

> Kann denn ein Makro ein Ereignis wie "Im Ordner /~/Documents/Projekte
> wird eine neue Datei angelegt/eine vorhandene gespeichert" überwachen?

Nein. Da aber eine Aktualisierung ohnehin nur dann nötig ist wenn Berechnungen,
die auf der Zelle basieren deren Inhalt das Makro erstellt, neu durchgeführt 
oder
Bestehende aktualisiert werden, reicht es ein Ereignis zu nutzen das dann
stattfindet und daran das Makro zu binden.

> Zur Länge:

> Um wieviele Dokumente würde es gehen? Geschätzt vielleicht bis zu 20,

Dann genügt es die Ausdrücke der Form
"file:///Users/MeinBenutzername/Documents/Projekte/Projekt-1.ods" als Benannte
Bereiche (entsrechend Tabelle-Benannte Bereiche-Festlegen im Calc-Menü), mit
kurzen Namen, per Makro zu erstellen/festzulegen und diese kurzen Namen dann in
der Formel zu verwenden. 

> Mittelfristig will er natürlich auf eine datenbankbasierte Lösung
> setzen.
> 
> Vielleicht https://www.odoo.com/de_DE/page/editions

Wenn das die Option ist, dann zöge ich eine lokale Calc-Tabelle aber einer
Online-Lösung vor, rein aufgrund der Datensicherheit. 

(Aber auf Datensicherheit Wert zu legen ist heutzutage wohl eine aussterbende
Tugend, denn Bequemlichkeit ist der Mehrheit wichtiger, und da das Gehacktwerden
von Online-Daten, ja meist ohne ernstliche Haftungs-Konsequenzen bleibt, ist da
kaum auf Besserung zu rechnen.)

Besser wäre trotzdem auch lokal eine Datenbank, aber wenn die Wahl lautet sicher
oder effizient, ist mir sicher wichtiger.


Gruß
Jörg



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



[de-discuss] Re: [Calc] Warenwirtschaft: Zellwerte aus neu hinzugefuegtem Dokumente beziehen

2019-07-21 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Jörg Schmidt:

Hallo Jörg.

>> Wäre es möglich den Ordner "file:///~/Documents/Projekte/" so zu
>> "überwachen", dass jede neue Datei, z.B. "Projekt-2.ods" automatisch
>> in Warenbestand.ods passend eingefügt wird?
>> 
>> Ergebnis also:
>> 
>> D2=C2-'file:///~/Documents/Projekte/Projekt-1.ods'#$T_Material
>> .B2-C2-'file:///~/Documents/Projekte/Projekt-2.ods'#$T_Material.B2

Hier hatte sich ein Fehler eingeschlichen, es sollte natürlich heißen:
D2=C2-'file:///~/Documents/Projekte/Projekt-1.ods'#$T_Material.B2-'file:///~/Documents/Projekte/Projekt-2.ods'#$T_Material.B2

>> Vermutlich ist sowas ohne größeren Programmieraufwand nicht zu machen,
>> oder?
> 
> eigentlich genügt:
> 
> Sub Main
>   Dim alle()
>   datei = Dir("~/Documents/Projekte/*.ods", 0)
>   Do 
>   i = UBOUND(alle())
>   Redim Preserve alle(i+1)
>   alle(i+1) = datei
>   datei = Dir
>   Loop While datei <> ""
> End Sub
> 
> plus das Zusammenbauen des Formelstrings.
> 
> Problematisch ist das eine Tabellenformel nur eine begrenzte Länge haben 
> kann, ich
> weiß garnicht wieviel aktuell bei LO. Man müsste also überlegen wie man das 
> löst,
> abhängig von der zu erwartenten Anzahl an Dateien.

Herzlichen Dank erstmal für Dein Makro.

Kann denn ein Makro ein Ereignis wie "Im Ordner /~/Documents/Projekte
wird eine neue Datei angelegt/eine vorhandene gespeichert" überwachen?

Zur Länge:

LO ändert leider automatisch den Platzhalter "~" in den realen Pfad.
Dadurch würde die Formel natürlich sehr lang.

Beispiel:
file:///Users/MeinBenutzername/Documents/Projekte/Projekt-1.ods

Um wieviele Dokumente würde es gehen? Geschätzt vielleicht bis zu 20,
sagt mein Freund.

Den Pfad könnte man durch Kürzen der Ordner und Dateinamen natürlich
eindampfen.
file:///Users/MeinBenutzername/P/P-1.ods

Aber eigentlich kann man eine solche Anzahl von aktiven Projekten auch
einfach als Tabellenblätter neben dem Tabellenblatt "T_Warenbestand"
anlegen.

Das scheint mir vernünftiger.

Mittelfristig will er natürlich auf eine datenbankbasierte Lösung
setzen.

Vielleicht https://www.odoo.com/de_DE/page/editions

(OpenSource, webbasiert)

Damit kenne ich mich nicht aus.




Andreas
-- 
http://fahrradzukunft.de


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy