Re: [de-discuss] Neue Datei-Logos - Version 7.5.0.3

2023-02-03 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,

bei mir auf dem Rechner (Windows 10) liegen die neuen Logos im 
SVG-Format hier:

C:\Program Files\LibreOffice\help\media\navigation

Mit freundlichen Grüßen
Alois



lo.harald.ber...@t-online.de schrieb am 03.02.2023 um 10:38:

Hallo,

weiß jemand und kann hier mitteilen, wo man die neuen Datei-Logos (SVG 
wäre nicht schlecht, sonst was da ist) findet?


Vielen Dank vorab.

Freundliche Grüße
Harald




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LO 7.1.3 crash bei drag & drop von Datenbanktabelle

2021-06-09 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
hab das gerade getestet:

Version: 7.1.4.1 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: f67b1ddedeb24fca1c5938e7cebfab73d708b35b
CPU threads: 12; OS: Windows 10.0 Build 19043; UI render: Skia/Raster; 
VCL: win

Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: threaded

Ich habe mit der Maus die Spaltenüberschrift aus der Datenquelle oben in 
das Writerdokument gezogen.

Hat mit Calc-Dokument als Datenbank funktioniert.

MfG Alois


Friedrich Strohmaier schrieb am 09.06.2021 um 02:33:

Hallo Leute,

ich mal wieder :o))

Vorhin habe ich folgendes festgestellt:
- ich öffne ein beliebiges Dokument das Datenquellen einbinden kann - hier Calc 
oder Writer.
- ich nehme eine beliebige Datenbank und wähle daraus eine Tabelle
- ich versuche die Tabelle per drag & drop zu… CRASH! Weiter komme ich nicht.

In LO 7.0.6 wird die Tabelle erwartungsgemäß z.B. in ein Tabellenblatt
importiert, wenn ich sie denn dorthin plumpsen lasse.

Kann das jemand verifizieren oder dementieren?

Gruß
Friedrich



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Calc: Druckbereich kann nicht über 967 Zeilen erweitert werden ?

2020-04-29 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo guter,
der Grund ist, weil bei dir nichts in der letzten Zeile drin steht,
Schreib in die letzte Zeile einen Buchstaben hinein und schon 
funktioniert alles ;-)

LG Alois

Gunter (Solidaritaet GmbH) schrieb am 29.04.2020 um 12:07:

Hallo Alois,

danke für die schnelle Hilfe! Bei deiner Datei funktioniert es tatsächlich auch 
bei mir.
Meine liegt hier nun
https://www.dropbox.com/s/4eo4owy5axxv0gj/Logbuch_BHKW_Raum_leer.ods?dl=0

bei der geht es nach wie vor nicht.
Jetzt kann ich natürlich deine modifizieren und nehmen aber warum passiert das 
bei mir ?

Herzliche Grüße
Gunter

Am 29.04.2020 um 11:07 schrieb Alois Klotz:

Hallo,

ich habe das jetzt mal ausprobiert (LO Version: 6.4.3.2 (x64) unter Win10):
https://www.dropbox.com/s/0cxf91hwbvg7jrq/Seitenumbruch.ods?dl=0
Diesen Fehler konnte ich nicht nachvollziehen...

Vielleicht kannst du die Datei bereitstellen oder mir zusenden?
MfG Alois

Gunter (Solidaritaet GmbH) schrieb am 29.04.2020 um 10:30:

Hallo zusammen,

Ich habe mir in Calc eine Vorlage für ein Logbuch für eine Technische Anlage 
basteln wollen.
Also eine banale Tabelle mit den Spalten
Datum   ZeitNameBeobachtungen / Handlungen
und Rahmen um die Zellen.
Die erst Zeile mit den Beschriftungen soll auf jeder Seite wiederholt werden.
Pro Seite sollen mit der Kopfzeile 26 Zeilen sein.
Ich will 40 Seiten haben die in der Fußzeile durchnummeriert sind, daher kann 
ich nicht eine Seite mehrfach drucken.

Wenn ich das so erzeuge und den Druckbereich festlegen will dann scheitere ich 
sobald ich mehr als Zeile 967 in den
Druckbereich aufnehme.
Gebe ich für den Druckbereich $A$1:$D$967 an geht es noch.
Gebe ich $A$1:$D$967 an enthält der Druckbereich real nur noch die erste Zeile.
Das selbe passiert wenn ich versuche den Druckbereich mit der Maus größer zu 
ziehen.

Ist dies eine gewollte Begrenzung oder ein Bug den ich melden sollte?

Ich verwende
Version: 6.3.5.2 (x64)
Build-ID: dd0751754f11728f69b42ee2af66670068624673
CPU-Threads: 4; BS: Windows 6.1; UI-Render: Standard; VCL: win;
Gebietsschema: de-DE (de_DE); UI-Sprache: de-DE
Calc: threaded

unter Windows 7

Testdatei kann ich bereitstellen, ist ja nix persönliches drin.






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] Calc: Druckbereich kann nicht über 967 Zeilen erweitert werden ?

2020-04-29 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,

ich habe das jetzt mal ausprobiert (LO Version: 6.4.3.2 (x64) unter Win10):
https://www.dropbox.com/s/0cxf91hwbvg7jrq/Seitenumbruch.ods?dl=0
Diesen Fehler konnte ich nicht nachvollziehen...

Vielleicht kannst du die Datei bereitstellen oder mir zusenden?
MfG Alois

Gunter (Solidaritaet GmbH) schrieb am 29.04.2020 um 10:30:

Hallo zusammen,

Ich habe mir in Calc eine Vorlage für ein Logbuch für eine Technische Anlage 
basteln wollen.
Also eine banale Tabelle mit den Spalten
Datum   ZeitNameBeobachtungen / Handlungen
und Rahmen um die Zellen.
Die erst Zeile mit den Beschriftungen soll auf jeder Seite wiederholt werden.
Pro Seite sollen mit der Kopfzeile 26 Zeilen sein.
Ich will 40 Seiten haben die in der Fußzeile durchnummeriert sind, daher kann 
ich nicht eine Seite mehrfach drucken.

Wenn ich das so erzeuge und den Druckbereich festlegen will dann scheitere ich 
sobald ich mehr als Zeile 967 in den
Druckbereich aufnehme.
Gebe ich für den Druckbereich $A$1:$D$967 an geht es noch.
Gebe ich $A$1:$D$967 an enthält der Druckbereich real nur noch die erste Zeile.
Das selbe passiert wenn ich versuche den Druckbereich mit der Maus größer zu 
ziehen.

Ist dies eine gewollte Begrenzung oder ein Bug den ich melden sollte?

Ich verwende
Version: 6.3.5.2 (x64)
Build-ID: dd0751754f11728f69b42ee2af66670068624673
CPU-Threads: 4; BS: Windows 6.1; UI-Render: Standard; VCL: win;
Gebietsschema: de-DE (de_DE); UI-Sprache: de-DE
Calc: threaded

unter Windows 7

Testdatei kann ich bereitstellen, ist ja nix persönliches drin.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] Bedingte Formatierung - schon wieder

2020-03-15 Diskussionsfäden Alois Klotz

sorry - ich wollte das gleich an die Liste senden...

Jörg Schmidt schrieb am 15.03.2020 um 11:07:


Um pingelig zu sein:
das Anbringen bedingter Formatierungen in Calc erfolgt intern als 
quasi-harte Formatierung [1] und nicht als Vorlage, d.h. das 
Vorlagenkonzept ist gewissermaßen ohnehin außer Kraft gesetzt.



Hallo,

ich habe das getestet - bei einer bedingten Formatierung werden nur die 
Formate gesetzt, die in der Vorlage konkret definiert wurden. Andere 
Formate bleiben davon unberührt.


Beispiel: das bedingte Format definiert einen gelben Hintergrund - dann 
wird nur dieser angewandt - Rahmen, Schriftfarbe, Schriftart und 
Zahlenformat der Zelle bleibt wie es ist.


Ich finde das einen großen Vorteil von Calc gegenüber Excel - weil man 
nämlich die Formatierung in der Vorlage ändern kann und nicht dafür die 
bedingte Formatierung bearbeiten muss.


In Excel kann man bei jeder Bedingung definieren, ob es dort stoppen 
soll - diese Möglichkeit bietet Calc derzeit nicht.


MfG Alois

--

www.easy4me.info


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] Calc mit gefilterten Ergebnissen weiter arbeiten?

2020-02-08 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo Franklin,
hier eine Tabelle mit Dummy-Testdaten, die man nach mehreren Kriterien 
filtern kann - auch mit Standardfilter getestet:

https://www.dropbox.com/s/v44gmr3pzs9wign/Testdaten.ods?dl=0
Bei mir funktioniert das Kopieren immer so, dass nur die sichtbaren 
Zeilen eingefügt werden?

MfG Alois

Franklin Schiftan schrieb am 08.02.2020 um 11:50:

Hallo Alois,

am 08.02.2020 um 11:10 Uhr schrieb Alois Klotz
:


Hallo, bei mir mit Version: 6.4.0.3 (x64) und in LO 6.2.8 werden
in Calc nur die sichtbaren Zeilen weiterkopiert? Nur wenn ich
nach Writer kopiere wandern auch die ausgefilterten Zeilen
mit...

Hmm, das hieße aber, dass sie auf jeden Fall auch schon
mitausgewählt und mitkopiert wurden?


Ich habe es mit dieser Tabelle probiert - gefiltert nach Status:

https://www.dropbox.com/s/9f8pqkuqu2iqk8t/Zeilen%20filtern.ods?dl=0

Danke fürs Ausprobieren und das Bereitstellen Deiner Test-Tabelle.


Hast du eventuell eine Beispieltabelle, die du online stellen
kannst?

Leider nein, da sie voller personenbezogener Daten ist. Aber ich
habe jetzt folgendes festgestellt:

1. Mit Deiner Test-Tabelle funktionierte es in der Tat bei Filterung
nach Status so wie Du gesagt hast.

2. Als ich dann in meiner Tabelle nach einem Kriterium gefiltert
hatte, hat es zunächst auch funktioniert.

3. Danach habe ich es dann wie üblich in meiner Tabelle so probiert,
dass ich auf mehrere Kriterien gefiltert habe. Danach funktionierte
das Kopieren nur der sichtbaren Zellen in ein neues Arbeitsblatt
NICHT mehr - es kamen immer ALLE Datensätze in der neuen
Arbeitsmappe an.

4. Daraufhin probierte ich es auch in Deiner Test-Tabelle mit der
Filterung nach mehreren Kriterien. Auch da gelang mir die Kopie nur
der sichtbaren / gefilterten Zellen in ein neues Arbeitsblatt nicht
mehr.

Daher konkretisiere ich meine Frage insofern - vielleicht kannst Du
das auch noch mal ausprobieren -, dass das Kopieren der sichtbaren
Zellen (hier) nicht gelingt, wenn ich auf mehrere Kriterien filtere.

Nochmals danke für Deine Mitarbeit.


MfG Alois

   und tschüss

 Franklin




Franklin Schiftan schrieb am 08.02.2020 um 10:43:

Hallo miteinander,

wie kann ich mit dem gefilterten Ergebnis einer Calc-Tabelle,
also den dann sichtbaren Zellen, am besten weiterarbeiten,
also (nur) diese sichtbaren Zellen speichern, hilfsweise sie
auswählen, um sie dann in eine andere Arbeitsmappe zu kopieren
und dort zu speichern?

Bei  werden IMHO leider auch immer die ausgefilterten
  Zellen mit kopiert (und dementsprechend in eine neue
Arbeitsmappe auch wieder mit eingefügt) - und die Extension,
die ich bei früheren LibO-Versionen zum Auswählen der
sichtbaren Zellen hatte, scheint aktuell nicht mehr zu
funktionieren.

Wie also aktuell am besten vorgehen, wenn ich (nach einer
Filterung) nur die sichtbaren Zellen haben möchte?

Besten Dank im Voraus ...

-- . und tschuess

Franklin




--
  . und tschuess

Franklin




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



[de-discuss] Re: [de-users] Calc mit gefilterten Ergebnissen weiter arbeiten?

2020-02-08 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
bei mir mit Version: 6.4.0.3 (x64) und in LO 6.2.8 werden in Calc nur 
die sichtbaren Zeilen weiterkopiert?
Nur wenn ich nach Writer kopiere wandern auch die ausgefilterten Zeilen 
mit...
Ich habe es mit dieser Tabelle probiert - gefiltert nach Status: 
https://www.dropbox.com/s/9f8pqkuqu2iqk8t/Zeilen%20filtern.ods?dl=0

Hast du eventuell eine Beispieltabelle, die du online stellen kannst?
MfG Alois

Franklin Schiftan schrieb am 08.02.2020 um 10:43:

Hallo miteinander,

wie kann ich mit dem gefilterten Ergebnis einer Calc-Tabelle, also
den dann sichtbaren Zellen, am besten weiterarbeiten, also (nur)
diese sichtbaren Zellen speichern, hilfsweise sie auswählen, um sie
dann in eine andere Arbeitsmappe zu kopieren und dort zu speichern?

Bei  werden IMHO leider auch immer die ausgefilterten
Zellen mit kopiert (und dementsprechend in eine neue Arbeitsmappe
auch wieder mit eingefügt) - und die Extension, die ich bei früheren
LibO-Versionen zum Auswählen der sichtbaren Zellen hatte, scheint
aktuell nicht mehr zu funktionieren.

Wie also aktuell am besten vorgehen, wenn ich (nach einer Filterung)
nur die sichtbaren Zellen haben möchte?

Besten Dank im Voraus ...

--
  . und tschuess

Franklin




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] Fixer Wert in einer Formel

2020-02-01 Diskussionsfäden Alois Klotz
Du brauchst Kenntnisse zu absoluten und relativen Bezügen -  die Lösung 
für dein Problem hat Mario schon gegeben.

In diesem Video wird das genau erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=8oZtizle2X4
MfG Alois

Matthias Erich Popp schrieb am 01.02.2020 um 23:05:

Will ich zum Beispiel in einer Verbrauchstabelle  den Minimalwert haben.
dann ginge das ja mit der Formel =MIN(C3:C4) . Mit der Maus kann ich das dann ja
erweitern . Nur dabei ändern sich dann beide Werte . Nur der erste soll immer 
C3 haben.

Also so

  
=MIN(C3:C4)

=MIN(C3:C5)
=MIN(C3:C6)
=MIN(C3:C7)
usw.



PS: Libreoffice 6.4 .




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] Bug-Report - fehlerhafte Datumsanzeige - Ergänzung

2020-01-31 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
ich hab mir das auch mit einer älteren Version angesehen und da 
funktioniert es.
Der Grund liegt vermutlich daran, dass in der Vorlage das Format HH:MM 
explizit definiert wurde und daher das Zellenformat überschreibt.
Klickt man in der Vorlage auf Standard, dann ändert Calc bei der 
Zuweisung der Vorlage nicht mehr das Zahlenformat auf HH:MM

MfG Alois


Guido Gleichmann schrieb am 31.01.2020 um 13:23:

Hallo,

mit Update auf die aktuelle Version 6.4.0.3 ist mir aufgefallen, dass unter 
bestimmten Bedingungen das Datum in einer Liste nicht mehr richtig dargestellt 
wird. Es muss also etwas am Programm diesbezüglich verändert worden sein.
Meine Datumsspalte hat eine bedingte Formatierung. Ist das Datum vorbei, dann 
soll die Zelle grau dargestellt werden, liegt es in der Zukunft, einschließlich 
heute, soll die Zelle einen gelben Hintergrund haben.
Während das Datum der Vergangenheit korrekt dargestellt wird, wird in der 
Version 6.4.0.3 das VA-Datum nur als Nullen dargestellt. Bis Version 6.3.3.2 
wurde alles korrekt dargestellt. - Win10 x64

Screenshot v.6.3.3.2:  
https://www.dropbox.com/s/n637q7qzg5n0y57/Libre%20Office%20Screenshot%20Version%206.3.jpg?dl=0
Screenshot v.6.4.0.3: 
https://www.dropbox.com/s/eh4076wkl4zakd9/Libre%20Office%20Screenshot%20Version%206.4.jpg?dl=0
Beispiel-Tabelle: 
https://www.dropbox.com/s/hokydt3zgzwpg5z/Anfragen%20%28leer%29.ods?dl=0

Viele Grüße

Guido




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] Bug-Report - fehlerhafte Datumsanzeige

2020-01-31 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
du hast in der Vorlage HG Zukunft das Format HH:MM verwendet.
Bei Änderung auf TT.MM. funktioniert es, wie es sollte ;-)
MfG Alois


Guido Gleichmann schrieb am 31.01.2020 um 13:23:

Hallo,

mit Update auf die aktuelle Version 6.4.0.3 ist mir aufgefallen, dass unter 
bestimmten Bedingungen das Datum in einer Liste nicht mehr richtig dargestellt 
wird. Es muss also etwas am Programm diesbezüglich verändert worden sein.
Meine Datumsspalte hat eine bedingte Formatierung. Ist das Datum vorbei, dann 
soll die Zelle grau dargestellt werden, liegt es in der Zukunft, einschließlich 
heute, soll die Zelle einen gelben Hintergrund haben.
Während das Datum der Vergangenheit korrekt dargestellt wird, wird in der 
Version 6.4.0.3 das VA-Datum nur als Nullen dargestellt. Bis Version 6.3.3.2 
wurde alles korrekt dargestellt. - Win10 x64

Screenshot v.6.3.3.2:  
https://www.dropbox.com/s/n637q7qzg5n0y57/Libre%20Office%20Screenshot%20Version%206.3.jpg?dl=0
Screenshot v.6.4.0.3: 
https://www.dropbox.com/s/eh4076wkl4zakd9/Libre%20Office%20Screenshot%20Version%206.4.jpg?dl=0
Beispiel-Tabelle: 
https://www.dropbox.com/s/hokydt3zgzwpg5z/Anfragen%20%28leer%29.ods?dl=0

Viele Grüße

Guido




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] LibreWriter - EINZELNE Formatvorlagen auf andere Dokumente übertragen

2019-10-19 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,

eine einfache und schnelle Methode ist es, einfach einen Text, der mit 
der entsprechenden Vorlage formatiert ist, in das neue Dokument zu kopieren.

Dort steht dann auch die verwendete Vorlage zur Verfügung.
Funktioniert mit Absatz- und Zeichenformatvorlagen.

MfG Alois Klotz


indoore...@mail.com schrieb am 19.10.2019 um 08:03:

Hallo zusammen,
  
ich arbeite sehr viel mit Formatvorlagen und suche in LibreWriter nach einer Funktion, die ich von MS-WORD her schmerzlich vermisse:

Das schnelle Übertragen einer EINZELNEN Formatvorlage von einem Dokument in ein 
anderes,
oder auch von einer Dokumentvorlage in ein Dokument.

Im Web habe ich für OpenOffice diese Anleitung gefunden:
  
"Open Office bietet zudem die Möglichkeit, auch einzelne Formatvorlagen aus einer Dokumentvorlage oder einem anderen Dokument zu kopieren. Gehen Sie auf „Datei > Dokumentvorlage > Verwalten“. Im linken Teil des Fensters navigieren Sie zu einer Dokumentvorlage. Per Doppelklick darauf lassen Sie sich die enthaltenen Formatvorlagen anzeigen. Ziehen Sie die gewünschte Formatvorlage mit der Maus in den rechten Teil des Fensters auf den Namen des aktuell geöffneten Dokuments.

Sind mehrere Dokumente geöffnet, können Sie sich auch hier per Doppelklick die jeweils 
enthaltenen Formatvorlagen anzeigen lassen und per Drag & Drop in ein anderes 
Dokument kopieren." (aus: 
https://www.pcwelt.de/tipps/Formatvorlagen-importieren-8985443.html)

Ist nicht LibreOffice aus OpenOffice entstanden?

Ist diese Funktion nur irgendwo LibreWriter versteckt, wo ich sie bisher nicht 
finden konnte?

  
Lieben Gruß,
  
Manuela





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Calc / Bilder nach Beenden verschwunden

2019-09-03 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
eine CSV-Datei ist per Definition eine reine Textdatei - siehe auch 
hier: https://de.wikipedia.org/wiki/CSV_(Dateiformat)) 
<https://de.wikipedia.org/wiki/CSV_(Dateiformat)>

Das heißt, dass beim Speichern die Bilder verloren gehen.
Abhilfe: als ODT-Datei speichern und bei Bedarf als zusätzliche Datei im 
csv-Format.

MfG Alois Klotz

Wolfgang Rohm schrieb am 03.09.2019 um 10:41:

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe in Calc eine CSV-Datei, in die ich über Einfügen->Bild Bilder
(kleiner als 100kb) eingefügt habe.
Wenn ich das Programm nach dem Speichern beende und neu starte, sind die
Bilder verschwunden.

Was mache ich falsch, kann mir bitte jemand helfen?

System:
Win10 Version 1903
LibreOffice Version: 6032
Beim Öffnen der CSV-Datei: Zeichensatz System, Sprache Standard - Deutsch

Sollte dies die falsche E-Mail-Adresse zur Ansprache bei Problemen sein,
dann bitte ich um Weiterleitung. Vielen Dank!

Gruß
Wolfgang Rohm




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] Falsche Formate bei neuen Textdokumenten

2018-09-02 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo Harald,
ich habe keine Bugmeldung eingereicht und bin mir auch nicht sicher, mit 
welchen Stichworten man am besten suchen sollte...

aber als Korrektur zu meiner Fehleranalyse:
ich habe mir die styles.xml von soffice.odt angesehen und da steht doch 
die Spracheinstellung EN und das Seitenformat für US Letter drin.


LG Alois K.

Harald Köster schrieb am 02.09.2018 um 12:50:

Hallo Alois, hallo Detlef,

Am 02.09.2018 um 07:40 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
dieses Verhalten ist bereits bekannt.
Die Ursache ist folgende:
Beim der Erstellung eines neuen Dokuments im Explorer kopiert Windows
bereits vorhandene Vorlagen und nennt sie fürs erste z.B. OpenDocument
Text (neu).odt.
Diese Vorlagen enthalten *keine* Einträge für das Papierformat und die
Sprache.
LibreOffice nimmt dann beim Öffnen als Voreinstellung die Einstellungen
für US - Anwender, statt bei den eigenen Einstellungen nachzusehen -
könnte man als Fehler bezeichnen.

kennst Du hierzu einen Bug Report oder müsste noch einer geschrieben werden?

Grüße
Harald K.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] Falsche Formate bei neuen Textdokumenten

2018-09-01 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
dieses Verhalten ist bereits bekannt.
Die Ursache ist folgende:
Beim der Erstellung eines neuen Dokuments im Explorer kopiert Windows 
bereits vorhandene Vorlagen und nennt sie fürs erste z.B. OpenDocument 
Text (neu).odt.
Diese Vorlagen enthalten *keine* Einträge für das Papierformat und die 
Sprache.
LibreOffice nimmt dann beim Öffnen als Voreinstellung die Einstellungen 
für US - Anwender, statt bei den eigenen Einstellungen nachzusehen - 
könnte man als Fehler bezeichnen.


Folgende zwei Lösungen kann ich anbieten:

 * Man kann es umgehen, wenn man neue Dokumente nur über die
   Programmoberfläche erstellt - also Datei -> Neu... oder
 * man ändert die Vorlage genau einmal:
   bei mir sind sie in diesem Ordner gespeichert: C:\Program
   Files\LibreOffice\share\template\shellnew
   Am besten kopiert man sich die Datei soffice.odt z.B. auf den
   Desktop, öffnet sie und stellt die Sprache in den Optionen auf
   Deutsch und das Seitenformat auf A4. Dann speichert man soffice.odt
   wieder zurück in den Ordner shellnew und bestätigt die
   Zugriffsabfrage. Das kann man bei Bedarf auch bei den anderen
   Vorlagen so machen - also bei soffice.ods, soffice.odp und soffice.odg.
   Am besten bewahrt man die neu bearbeiteten Vorlagen auch noch auf,
   da sie vermutlich bei einer Neuinstallation überschrieben werden.

MfG Alois Klotz

--

www.easy4me.info



Detlef Fluch schrieb am 01.09.2018 um 19:55:

Bug-Report:

(1) Komponente: LibreOffice Textdokument
(2) Betriebssystem: Windows 10  64bit  Version 1803
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.0.6.2 (x64)
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Falsche Formate bei neuen Textdokumenten.
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: rechter 
Mausklick "neu:" auf Desktop oder in Ordner
(8) Beobachtetes Verhalten: Beim Erstellen eines neuen Textdokuments 
auf Desktop oder in Ordner per rechtem Mausklick (neu: OpenDocument 
Text) ist stets als Papierformat "US-Letter" und als Sprache "english" 
voreingestellt, auch wenn in den Optionen und der Vorlagenverwaltung 
"A4" und "deutsch" eingestellt war. Bei einem neuen Tabellendokument 
ist hingegen korrekt "A4" eingestellt. Beim Erstellen eines neuen 
Textdokuments aus der App heraus ist ebenfalls korrekt "A4" und 
"deutsch" voreingestellt. Eine Neuinstallation auch mit vorheriger 
Löschung der Benutzerdaten brachte keine Änderung.
(9) Erwartetes Verhalten: Beim Erstellen eines neuen Textdokuments auf 
Desktop oder in Ordner sollte "A4" und "deutsch" voreingestellt sein.

(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: df_...@yahoo.de




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] LibreOffice FAQ-Seite

2018-03-04 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
ich hab mir die FAQ durchgelesen - hier Änderungsvorschläge zu zwei 
FAQ-Punkten (und 2 Tippfehler gefunden):

https://www.dropbox.com/s/imf8a19eoqmxsi0/Aenderungsvorschlaege_LO_Website_FAQ.odt?dl=0
MfG Alois Klotz
--
www.easy4me.info

Harald Köster schrieb am 03.03.2018 um 19:15:

Hallo miteinander,

inzwischen habe ich die bisherigen FAQ-Seiten überarbeitet, etwas
ergänzt und zu einer Seite zusammengefasst. Sie befindet sich jetzt
unter dem Menüpunkt 'Produkt':

https://de.libreoffice.org/discover/frequently-asked-questions/

Aus den alten Seiten habe ich inhaltlich nicht alles übernommen. Die
Seiten existieren noch, sind aber nicht mehr verlinkt:

https://de.libreoffice.org/discover/faq/
https://de.libreoffice.org/discover/faq/general-questions/
https://de.libreoffice.org/discover/faq/libreoffice-questions/

Zur Info für Euch sind die Teile, die ich nicht übernommen habe, auf
diesen Seiten durchgestrichen dargestellt.

Ich bitte um Rückmeldung zur neuen Seite:
- Kann es bei einer Seite bleiben?
- Inhaltlich richtig?
- Reihenfolge?
- Fehlt was?
- Kann was gestrichen werden?
- Rechtschreibfehler?
- ...

Was ich selber unbefriedigend finde, sind die Links innerhalb der Seite.
Wenn ich oben auf eine Frage klicke, wird zwar zur richtigen Antwort
gesprungen, aber diese ist unter dem grünen Banner 'verborgen'. Ich weiß
aber nicht, wie ich das ändern kann.

Die alten Seiten würde ich dann in einigen Tagen endgültig löschen.

Grüße
Harald K.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fwd: LO 5.3.2.2, 5.3.3.2 und 5.3.4.2 funktionieren grundsätzlich nicht

2017-07-13 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
ich würde mal probeweise OpenGL und die Hardwarebeschleunigung deaktivieren:

 * mit alt+F12 den Optionendialog aufrufen
 * die entsprechenden Optionen deaktivieren

Hier noch ein Bild dazu: 
https://www.dropbox.com/s/az2mm851mk9bi6x/OpenGL-Hardwarebeschleunigung.png?dl=0


MfG Alois

--

www.easy4me.info


Heinz Schmitz schrieb am 12.07.2017 um 18:46:

Hallo verehrtes LO-Team.

Leider habe ich bisher keine Antwort auf unten stehende mail vom 5. 
Juni 2017 erhalten.


Bisher habe ich wieder einwandfrei mit LO 5.3.1.2 gearbeitet.

Heute nun habe ich die neue Version 5.3.4.2 installiert. Leider tritt 
damit das gleiche Fehlverhalten wie mit den beiden Vorversionen 
auf:_*In keinem Fenster ist ein Text zu sehen*_, also ist diese 
Version ebenso für mich unbrauchbar wie die beiden anderen.


Diese Version mußte ich wieder deinstallieren und die "alte" _*5.3.1.2 
installieren, diese funktioniert wieder einwandfrei!*_


Nun noch einmal die Frage: _*Was hat sich bei der Umstellung von 
5.3.1.2 auf 5.3.2.2 so gravierend geändert?*__*

*_

Muß ich nun auf der Version 5.3.1.2 stehen bleiben

Mit freundlichen Grüßen

Heinz Schmitz.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Trennungsstrich über Fußnoten

2016-11-16 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
ich habe es gerade bei mir mit 5.2.3 mit einem komplett neuen leeren 
Dokument getestet:

der Trennstrich erscheint über der Fußnote.
Vielleicht ein Problem mit der Vorlage bzw. dem Benutzerprofil?
MfG Alois

--
www.easy4me.info

Volker Peinelt schrieb am 16.11.2016 um 13:08:

Guten Tag,nachdem ich die Version 5.2.3 installiert habe, musste ich
 gegenüber 5.1.6 feststellen, dass Fußnoten nicht mehr durch
 einen Trennungsstrich vom Haupttext abgetrennt werden. Ist das
 Absicht? Jedenfalls ist es unüblich. Ich schlage vor, dass Sie
 die Trennung wieder einführen oder es dem Anwender überlassen,
 ob er die Fußnoten trennen will oder nicht.
--Mit freundlichen Grüße
Volker Peinelt Prof.
   Dr. Volker
   PeineltAm
   Torfbend 1041238
   MönchengladbachTel:
   02166-16105Fax:
   02166-912559mobil:
   0176-96876999
volker.pein...@e.mail.devo.pein...@gmail.comwww.volker-peinelt.de







--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Groesse der Zeichen in der Eingabezeile in Calc

2016-11-08 Diskussionsfäden Alois Klotz

Josef Pleschiutschnig schrieb am 08.11.2016 um 18:10:
Mir ist die *Hoehe der **Zeilen* des Eingabefelds (und damit der 
*Groesse der charac**ter*) von LibreCalc zu *niedrig*. (in MS Excel 
sind sie groesser...)

Gibt es eine Moeglichkeit diese zu aendern?

Josef Pleschiutschnig


PS: Es geht *nicht *um die Hohe der *Zellen *in der *Tabelle *selbst!


Ich würde es mal so probieren

Extras -> Optionen -> Ansicht: Skalierung höher stellen z.B. auf 120% -> OK

dann eventuell noch die Höhe der Eingabezeile mit der Maus etwas nach 
unten ziehen


MfG Alois

--

www.easy4me.info


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: Bullet point liste - Einzug reduzieren

2016-11-02 Diskussionsfäden Alois Klotz

Axel Braun schrieb am 02.11.2016 um 08:35:

Alois Klotz wrote:


Axel Braun schrieb am 01.11.2016 um 20:48:

ich habe in einer Präsentation eine Bulletpoint-Liste in einem Textfeld
angelegt.
Um Unterpunkte zu generieren habe ich mit  die Liste eingerückt ->
Das kriegt man offensichtlich nicht mehr raus.
Egal ob ich über das Kontextmenü 'Aufzählungszeichen' eine andere Ebene
setze oder nicht - keine Auswirkung - die Box ist in Stein gemeisselt.
Wie kriege ich die Einrückung wieder aus?

Guten Morgen,
probiers mal mit Umschalt+Tab bzw. Alt+Umschalt+Cursor links

Wenn Du mir 'Cursor links' die linke Pfeiltaste meinst - geht nicht.

Shift-Tab funktioniert, allerdings setzt er denn das Spacing zwischen
Bulletpoint und Text wieder auf Null zurück...

Hallo,
bei mir (Windows 10, LO 5.2.2) funktioniert es problemlos - hängt 
vielleicht auch mit der Linuxversion von LO ab?

MfG Alois

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Bullet point liste - Einzug reduzieren

2016-11-01 Diskussionsfäden Alois Klotz

Axel Braun schrieb am 01.11.2016 um 20:48:

ich habe in einer Präsentation eine Bulletpoint-Liste in einem Textfeld
angelegt.
Um Unterpunkte zu generieren habe ich mit  die Liste eingerückt -> Das
kriegt man offensichtlich nicht mehr raus.
Egal ob ich über das Kontextmenü 'Aufzählungszeichen' eine andere Ebene
setze oder nicht - keine Auswirkung - die Box ist in Stein gemeisselt.
Wie kriege ich die Einrückung wieder aus?

Guten Morgen,
probiers mal mit Umschalt+Tab bzw. Alt+Umschalt+Cursor links

MfG Alois

--
www.easy4me.info

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Neuer Begriff für Symbolleiste - upcomming Version 5.3

2016-10-07 Diskussionsfäden Alois Klotz

Helmut Leininger schrieb am 07.10.2016 um 10:52:

Am 07.10.2016 um 10:03 schrieb Florian Reisinger:

Notebook: MS Office :p Gibt es da überhaupt einen anderen Begriff?
Grafisch?

Bei MS heißt das Multifunktionsleiste

Im Office 2016 wird es Menüband genannt...

MfG Alois

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss]

2016-09-01 Diskussionsfäden Alois Klotz

Christian Kühl schrieb am 01.09.2016 um 19:24:

Hallo, Walter!

Am 01.09.2016 um 15:33 schrieb w.b...@online.de:


Was mir jedoch immer wieder Probleme aufwirft ist, daß ich
Zeichen/Symbole die im Zeichensatz eigentlich verfügbar sind nicht
finden kann. Gibt es eine Möglichkeit, sich einen Zeichensatz evtl.
mit Belegung anzeigen zu lassen oder daraus besondere Zeichen mit
Copy/past zu verwenden?


Das ist es vielleicht, was du suchst: im Menü *Ansicht > Sonderzeichen*
findest du alle Zeichen, über die eine Schriftart verfügt.

ich vermute, dass *Einfügen* > Sonderzeichen gemeint ist?
MfG Alois

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] False separation of double "t", Ver. 5.0.4.1, Windows 7

2015-12-05 Diskussionsfäden Alois Klotz

Robert Großkopf schrieb am 05.12.2015 um 20:39:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Volker, hallo Alois,

das scheint ein spezieller Windows-Bug zu sein. Ich kann das hier
nicht mit OpenSUSE 13.2 64bit nachvollziehen. Getestet mit LO 5.0.4.1
und LO 4.4.7.2.

Gruß

Robert


Hallo,
ich hab es jetzt mit LinuxMint und LO 4.4.3.2 getestet und der Fehler 
ist nicht aufgetreten.


Aber unter Windows 7 + LO 5.0.3.2 ist mir noch etwas aufgefallen:
Ich habe in meinem Beispiel das Wort Donaudampfschifffahrtskapitän nur 
mit zwei f - also falsch - geschrieben (daher auch die Kennzeichnung als 
Fehler im Screenshot). Damit tritt der Fehler mit dem vierten f 
zuverlässig auf - aber nur unter Windows!
Es sieht so aus, als ob die Trennautomatik mit der Rechtschreibprüfung 
irgendwie kollidiert.
Ich hatte die Erweiterung LanguageTool in Verdacht und habe sie auch 
unter Linux installiert - dort bleibt aber die Trennung unverändert korrekt.

Seltsam...

MfG Alois

--
www.easy4me.info


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO_4.4.5.2 : Installation

2015-11-08 Diskussionsfäden Alois Klotz

JoLa_33 schrieb am 08.11.2015 um 18:53:

Antwort unten:

  Keine Ahnung, warum er trotzdem immer noch behauptet, dass man
bei LibO das Installationsziel nicht einstellen könne.


Weil es im deutschspr. Install-Assisten diese Funktion nicht gibt.
Siehe nachfolgendes Händlings-Protokoll von heute.

Die Funktion ist mir aus anderen Installationen mehr als geläufig.

JoLa


Hallo,
ich habe mir die Mühe gemacht, die benutzerdefinierte bzw. angepasste 
Installation mit der Wahl des Installationspfades hier als 
Bildschirmfotos zu dokumentieren - so war es auch schon immer ;-)
 als Grafik hier: 
https://dl.dropboxusercontent.com/u/3483911/temp/benutzerdefiniert_LO.jpg


MfG Alois Klotz
--
www.easy4me.info

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unterschiedlichkeiten : TDF_LO gegenüber AP_OO.

2015-08-17 Diskussionsfäden Alois Klotz

JoLa_33 schrieb am 17.08.2015 um 09:11:

Mit Euren verschiedenen gutgemeinten Ratschlägen  habt Ihr mir die Sache
nicht leichter gemacht.

Bitte sagt mir mit welcher LO-Version erreiche ich die Zufriedenheit 
dieser Menschen.
Ganz einfach, man nimmt die letzte stabile Version von LO und hat damit 
ein zuverlässiges Officeprogramm:

derzeit ist das hier: https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/
Hat auch den Vorteil, dass man das den Kursteilnehmern leicht vermitteln 
kann.
Erfahrungsgemäß wollen Senioren einfache Lösungen und sind 
zielorientiert - mit Diskussionen über das Werkzeug verwirrt man nur.

MfG Alois

--
www.easy4me.info

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Argumente für Werbezettel

2015-07-17 Diskussionsfäden Alois Klotz
Thomas Krumbein schrieb am 17.07.2015 um 15:11:
 Der Entwurf für die Unternehmen ist fertig.

 Bitte um konstruktive Bemerkungen:)

 Task #1367: Flyer für Zielgruppen
 https://redmine.documentfoundation.org/issues/1367


Hallo,
ich finde, dass der Hinweis auf die LibreOffice-Box entfernt werden sollte.
Grund: der Download zeigt auf eine ältere Version von LO. Zudem wird man
mit einem Hinweis empfangen, dass die LibreOffice-Box nicht mehr weiter
betreut wird. Damit ist diese Seite auch keine Hilfe mehr für
interessierte Anwender und könnte den falschen Eindruck erzeugen, dass
der Stillstand auch auf LibreOffice zuträfe.
MfG Alois Klotz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Sinnvolle, aktuelle Extensions??

2015-05-19 Diskussionsfäden Alois Klotz
Hallo,
ich verwende MultiFormatSave
http://extensions.libreoffice.org/extension-center/multisave-1
Damit speichere ich eine Rechnung gleichzeitig als odt (für mich) und
als PDF für den Kunden.
MfG Alois

Thomas Krumbein schrieb am 18.05.2015 um 08:17:
 Morgen zusammen,

 Die iX bringt im Juni ein Sonderheft Office heraus.

 Ein paar Artikel habe ich schon platzieren können ;))

 Nun fragt der Redakteur um sinnvollen Inhalt für die beiliegende DVD.

 Eine ProBox haben wir ja nicht mehr, er packt also zur Ziet die 4.4.3 drauf.

 Für die 5.0 wird es wohl zu früh sein - auch für ne Beta (ergänzend)

 Nun fragt er noch nach Tipps für sinnvolle (Business-taugliche)
 Extensions. Also so richtig ist mir da auch nichts eingefallen - auch
 wenn ich die Liste bei uns so durchgehe;)
 TemplateChanger vielleicht, CodeColorizer, Writer2Latex, Writer2ehtml...
 aber dann?

 Habt Ihr noch sinnvolle Ideen? Sie sollten getestet und aktuell sein,
 und natürlich mit LO funktionieren (Version 4.x);)

 Oder sonst noch etwas sinnvolles für die DVD?

 Viele Grüße
 Thomas





-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] LibO 4.4.0.3 startet ab dem zweiten Mal nicht mehr

2015-01-25 Diskussionsfäden Alois Klotz
K-J LibreOffice schrieb am 26.01.2015 um 08:33:
 ich habe ein kurioses Problem mit der 4.4.0.3 unter WIN 8.1 64bit.
 Nach der Installation lässt sich die 4.4 einmal öffnen und ich kann
 damit arbeiten. Nach dem Schließen geht das Programm nicht mehr auf.
 Auch nach einem Neustart des Rechners startet es nicht mehr.
 Eine Reparatur hilft nicht.
 Ich habe jetzt wieder die 4.3.5 installiert, die geht einwandfrei.
Hallo,
bei mir war das der Fall, weil ich die OpenGL-Beschleunigung
eingeschaltet hatte.
Ich habe das Benutzerverzeichnis entfernt und dann funktionierte es wieder
MfG Alois

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wie Dezimalzahl in Stunden:Minuten:Sekunden umrechnen

2015-01-20 Diskussionsfäden Alois Klotz
Dafür braucht man das Format: [HH]:MM:SS
MfG Alois Klotz

Günther Herberg schrieb am 20.01.2015 um 18:59:
 Am 20.01.2015 um 18:45 schrieb ich selber:
 OK, zugegebenermaßen wird die Dezimalzahl durch vorhegehende
 Berechnungen erhalten und nicht literal vorgegeben, irgendwo darin muss
 also der Wurm sein...

 Argl, ich habs.
 Die Berechnungen führten zu Dezimalzahlen 24. Das Zahlenformat kann
 aber nur 24 Stunden anzeigen. Und somit wurde wohl der Modulo-24-Wert
 angezeigt.

 Fehler gefunden!

 Aber leider Problem nicht gelöst. Ich brauche jetzt eine Formel, die
 24h anzeigen kann. Also z.B. auch sowas: 1234:65:20.

 LG
 Günther



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fehler beim Kopieren

2014-02-09 Diskussionsfäden Alois Klotz
--- Original Nachricht ---
 Hallo,

 ich habe folgenden Fehler gefunden.

 Wenn ich in LibreOffice Writer einen Text schreibe und Ihn z.B. nach
 Thunderbird kopiere, dann wird nichts kopiert.

 An der Stelle wo der Text eingefügt werden sollte ist kein Text,
 lediglich ein Absatz wird eingefügt.

 Betrachtet man den Quelltext der E-Mail steht an der Stelle, wo der
 eingefügte Test sein sollte lediglich:

 !--DOCTY--

 --- Beipiel ---

 Hier ist der eingefügte Text:br
 !--DOCTY--br
 br
 Ende

 --- ENDE ---

 Wenn man formatierten Text aus LibreOffice kopiert und Ihn unformatiert
 einfügt, funktioniert es. Der unformatierte Text ist vorhanden,
 lediglich bei formatierten Texten scheint es nicht zu funktionieren.

 Kopieren in Notepad++ klappt.
 Kopiere z.B. in Dreamweaver wird hingegen !DOCTY im Quelltext angezeigt.
 Kopieren in Thunderbird  !--DOCTY-- im Quelltest
 Kopieren in HTML Felder z.B. Facebook-Nachrichtenfeld oder in das
 Textfeld eines Forums klappt nicht. (Ist nur leer bzw. mit Absatz)
  Unformatiert kopieren klappt bei jeder Anwendung, nur halt formatiert
 nicht.

 Der Fehler trifft nur in der Version 4.2.0.4 auf

 Weiß einer was genau der Fehler ist und wie man Ihn beheben kann?

Hallo,
den Fehler kann ich bestätigen: auch in Word 2010 wird nichts eingefügt.
(Win 7 64bit, LO 4.2.0.4)
MfG Alois

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Libre Office - Formatierungsfehler in Calc

2013-12-23 Diskussionsfäden Alois Klotz
Hallo,

kann es sein, dass die Einstellung Werte hervorheben aktiviert ist?
Ansicht - Werte hervorheben bzw. Strg+F8
MfG Alois

-- 
www.easy4me.info

--- Original Nachricht ---
 Bug-Report

 1. Problem: Zelleninhalte in Calc-Tabellen werden farblich nur schwarz
dargestellt
 2. Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Tabelle mit Calc
erstellen, einzelne Zellen formatieren (andere Farben), s. Anhänge
 3. Erwartetes Verhalten: Ansicht Zelleninhalte wie formatiert
 4. Beobachtetes Verhalten:
 1. Ansicht Normal + Seitenumbruch: Zelleninhalte immer schwarz,
Formatierung fett korrekt
 2. Doppelklick auf Zelle: Farbe korrekt
 3. Ansicht bei Format/Zellen.../Schrift: korrekt
 5. Mein Betriebssystem: Windows 8.1
 6. Meine genaue LibreOffice-Version: Version: 4.1.4.2
Build-ID: 0a0440ccc0227ad9829de5f46be37cfb6edcf72
 7. Mein Betriebssystem: s. Pkt. 5
 8. Ich bin einverstanden, dass ich per E-Mail zu weiteren Details des
Problem befragt werde

 Mit freundlichen Grüßen

 Walther W. Pohl.




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Weiterentwicklung: Seitenausrichtung

2013-12-19 Diskussionsfäden Alois Klotz
--- Original Nachricht ---

 1. Tabellen zwangsweise in gleicher Seitenausrichtung

Wenn man z.B. eine Tabelle mit vielen x-y-Werten hat,
möchte man diese Tabelle1 gerne im Hochformat haben.
Das entsprechende Diagramm in Tabelle2 möchte man aber logischerweise
im Querformat haben. Dies ist leider nicht möglich: die
Seitenausrichtungen beider Tabellen sind zwangsgekoppelt. Es wäre
gut, die Ausrichtungen unabhängig voneinander einstellen zu
können.
Hallo,
zu Punkt 1:
Man kann jedem Tabellenblatt eine Seitenvorlage zuweisen:
Mit F11 Vorlagen einblenden
z.B. eine Seitenvorlage Quer erstellen
und mit Doppelklick diese Seitenvorlage dem aktiven Blatt zuweisen.
MfG Alois

-- 
www.easy4me.info

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Calc, Daten, Gültigkeit, Liste geht nicht

2013-08-01 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
kann ich bestätigen - passiert auch unter XP mit der gleichen Version.
Offensichtlich wird die eingegebene Liste nicht gespeichert: beim 
erneuten Aufruf von Daten - Gültigkeit ist die Liste leer.

MfG Alois

--- Original Nachricht ---
Absender: Christian Heine
Datum: 01.08.2013 13:32

1. Problem: Calc, Daten, Gültigkeit, Liste funktioniert nicht
2. Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
1. in Zelle klicken
2. dann Daten, Gültigkeit, Reiter Kriterien Liste auswählen und
   etwas unter Einträge einfügen, OK
3. Erwartetes Verhalten: Nachdem etwas eingefügt wurde kann man das
   Dropdown-Menü nicht benutzen
4. Beobachtetes Verhalten: Man kann nicht auswählen
5. Mein Betriebssystem: WIN 7 x64
6. Meine genaue LibreOffice-Version: 4.1.0.4
7. Mein Betriebssystem:
8. Ich bin einverstanden, dass ich per E-Mail zu weiteren Details des
   Problem befragt werde




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Calc: Benutzerdefiniertes Zellenformat Datum MM.JJJ wird fehl interpretiert

2013-06-13 Diskussionsfäden Alois Klotz

--- Original Nachricht ---

1.Problem: Calc: Benutzerdefiniertes Zellenformat Datum MM.JJJ wird fehl 
interpretiert2.Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:- Eine Spalte 
markieren- Zum Menüpunkt 'Zellen formatieren' wechseln (Format -Zellen )- 
Reiter ZahlenundKategorie Datumwählen,- Format-Code MM. definieren- in 
einer Zelle der Spalte das Datum mit z.B. 06.2013 eingeben3.Erwartetes 
Verhalten: Eingabe wirdals Datum formiert und kann dementsprechend 
weiterverarbeitet werden. Diesging übrigens
noch bei den 3.5 Versionen.Dort wurde das Datum bei gleicher Eingabe 
automatisch auf den 01.06.2013 gesetzt, jedoch in der Tabelle als 06.2013 
angezeigt.4.Beobachtetes Verhalten: Die Zahl wird nicht alsDatum erkannt. 
Berechnungen sind nicht möglich. Nur wenn ich das Datum vollständigmit 
z.B.01.06.2013 eingebe, können Berechnungen durchgeführt werden.

Hallo,
das Verhalten von LO zur Datenerkennung ist konfigurierbar:
Extras - Optionen - Spracheinstellungen - Sprache - 
Datumserkennungsmuster:

Hier zu den bereits vorkonfigurierten Mustern hinzufügen:
;M.Y

MfG Alois
--
www.easy4me.info


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Eine Kurzbeschreibung des Problems

2013-02-07 Diskussionsfäden Alois Klotz

--- Original Nachricht ---


Bug-Report

1. Problem:
   - Mehrzeilige Text-Animationen auf einer Impress-Folie
2. Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
   - mehrere mehrzeilige Texte in Textfeld mit Aufzählungszeichen 
eingeben

   - Animation hinzufügen, z. B. Erscheinen nach Klicken für jedes
   Aufzähl-Item
3. Erwartetes Verhalten:
   -gesamter Text bis zur nächsten Absatzmarke (nächster
   Aufzählungspunkt) sollte erscheinen
4. Beobachtetes Verhalten:
   - es erscheint nur die erste sichtbare Zeile, nächste Zeile beim
   nächsten Klick
   - folgende Aufzähl-Zeilen erscheinen bereits beim Start der Folie
   und nicht in der Reihenfolge der Animation
5. Mein Betriebssystem:
   - Windows 7 Pro
6. Meine genaue LibreOffice-Version:
   - Version 4.0.0.3 (Build ID: 7545bee9c2a0782548772a21bc84a9dcc583b89)


Hallo,
ich kann das mit LO 4.0 nachvollziehen:
Datei zum Testen:
https://dl.dropbox.com/u/3483911/LO-divers/test-animation2.odp
unter 3.6.5 funktioniert es wie erwünscht.
MfG Alois

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Neue Impress Vorlage zum Testen

2012-10-18 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
wie wärs mit Dropbox und öffentlichen Link posten?
MfG Alois

--- Original Nachricht ---

Hallo,

hab gerade gemerkt das posten hier nicht geht (was auch sinn macht)
Wo könnte ich die Vorlage zum Testen posten?

Beste Grüße
Dieter






--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Neue Impress Vorlage - Linkverbesserung:

2012-10-11 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
ich finde diesen Entwurf sehr gelungen - würde ich sofort verwenden...
Positiv:
+ klares Aussehen, keine ablenkenden Designelemente
+ elegante Wirkung

Danke!
Alois

--
easy4me.info

 Original-Nachricht 


Hallo her nochmal der Verbesserte Link:

https://plus.google.com/u/0/photos/110382231299068579423/albums/5797731058923158881/5797731065727906274




Am 10.10.2012 19:45, schrieb Dieter Strzempek:

Hallo allerseits,

ich habe gerade einen Entwurf für eine neue Impress Vorlage
fertiggestellt.
Ich stelle die Vorlage hiermit zur Diskussion. Es wäre schön ein
Feedback zu bekommen. Gerne Auch Kritik.

Der Fokus der Präsentationsvorlage liegt im Bereich geschäftliche
Vorlagen.
Weitere technische Kriterien waren:
- Keine Bitmaps als Hintergrundbild
- Schriftarten zunächst nur:
   - Liberation Sans
- Liberation Sans narrow
- Neue Farbverläufe
- Profi Vorlagen für vollen Bildbereich (Bildschirmverhältnis)
   - 4:3 Alte Monitore / Beamer
   - 16:9 / 16:10 für Widescreen Geräte

Hier der Link zu meinem Google Album. Bitte als Diashow ansehen, so
wird es im Vollbildmodus gezeigt.
https://plus.google.com/u/0/photos/110382231299068579423/albums/5797731058923158881/5797731224917179506



Beste Grüße
Dieter Strzempek








--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Bug in Impress - Diagrammdarstellung?

2012-06-04 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
in Impress werden Diagrammsäulen, die mit einem Verlauf eingefärbt sind, 
in der Präsentation fehlerhaft dargestellt:


Hier das Diagramm in der Bearbeitungsansicht:
https://dl.dropbox.com/u/3483911/LO-divers/Test_impress/bearbeitung.png
und hier in der Präsentationsansicht:
https://dl.dropbox.com/u/3483911/LO-divers/Test_impress/praesentation.png
(die Umrandung zeigt, wo die Flächeneinfärbung fehlt)

hier das Beispieldokument
https://dl.dropbox.com/u/3483911/LO-divers/Test_impress/impress_test_diagramm.odp

Einen Workaround habe ich auch gefunden: die Transparenz der Säule auf 
z.B. 1% stellen, dann stimmt die Darstellung.


Getestet auf Win 7 64bit und auf XP mit LibreOffice 3.5.4.2
Mit der vorherigen Version 3.5.3 hat das meiner Erinnerung nach noch 
funktioniert.


MfG Alois



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Impress - keine Bildschirmpräsentation mit Hardwarebeschleungigung

2012-03-19 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo ;-)
ich habe jetzt auf drei Rechnern mit unterschiedlicher Hardware -
2 davon mit XP und einer mit Windows 7 64bit - festgestellt, dass
mit eingeschalteter Hardwarebeschleunigung bei der Bildschirmpräsentation
keine Grafiken dargestellt werden.
Verwendet wurde LO 3.5.1

Dieser Fehler ist neu - bisher habe ich immer mit aktivierter 
Hardwarebeschleunigung

gearbeitet.

Hier ein Beispiel:
mit Hardwarebeschleunigung fehlerhaft:
http://dl.dropbox.com/u/3483911/LO-divers/impress-01.png
ohne Hardwarebeschleunigung die gleiche Präsentation:
http://dl.dropbox.com/u/3483911/LO-divers/impress-02.jpg
die Präsentation ist hier
http://dl.dropbox.com/u/3483911/LO-divers/test-01.odp

MfG Alois

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Hilfe für Bug 40958 - EDITING: Copy row to clipboard incomplete ... or: pasting copied row to other rows, makes that data in that row is repeated until the last column benötigt.

2012-03-19 Diskussionsfäden Alois Klotz

--- Original Nachricht ---

Hallo,

mag jemand, vozugsweise mit WIN 64Bit, mal
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=40958
testen? Sollte sich meine Bug-Beobachtung bestätigen wäre das sehr 
ernst, momentan habe ich aber widersprüchliche ergebnisse.


Schritte zum Reproduzieren:

1. Letztes Beispieldokument öffnen
2. Zeilenkopf 5 anklicken
 Zeile 5 wird markiert
3. control+c
4.  Zeilenkopf 20 anklicken
 Zeile 20 wird markiert
5. control+v
   Erwartet: Inhalt von B5 erscheint in B20
   Aktuell: Alle Zellen Zeile 20 erhalten denselben Inhalt von B5

Zusatzproblem: Wenn ich in Schritt 4 A20 statt Zeilenkopf anklicke 
wird Zellinhalt nach A20 statt B20 eingefügt.

bei mir funktionierts so wie erwartet (LO 3.5.1, Windows 7 64bit)
MfG Alois

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Calc verändert Zeilenhöhe nach kopieren und einfügen

2012-03-16 Diskussionsfäden Alois Klotz

--- Original Nachricht ---

Am 15.03.2012 21:00, schrieb Alois Klotz:

--- Original Nachricht ---

Bug-Report

1. Problem: Calc verändert eigenmächtig Zeilenhöhe nach Einfügen 
einer kopierten Zelle, getestet mit XLS-Dateien, gespeichert mit 
Excel oder Open Office, andere Formate nicht getestet


Genaue Erklärung:
Öffnen einer XLS-Datei, gespeichert mit Open Office oder Excel, 
andere Formate nicht getestet
Keinerlei gesonderte Formatierung im Dokument vorhanden, 
Standardschriften, Zeilenhöhe aller Zeilen ist 0,45 cm (Vorgabe Open 
Office)
Nach kopieren einer Zelle und Einfügen an anderer Position wird die 
entsprechende Zielzeile auf 0,52 cm (Zahlen) oder 0,53 cm (Text) 
umformatiert
Wie kopiert und eingefügt wird spielt KEINE Rolle, egal ob mit 
Tastatur(Kürzel), Maus oder durch explizite Auswahl über Inhalte 
einfügen.
Der Befehl Rückgängig lässt die Neuformatierung unangetastet. Nur 
eine Reformatierung macht die neue Zeilenhöhe wieder rückgängig.


2. Erwartetes Verhalten: keine eigenmächtige Umformatierung, Ziel 
sollte identisch bleiben

3. Betriebssystem: Windows 7, 64 Bit
4. Libre Office 3.50 und 3.51


Hallo,
ich kann das Verhalten bestätigen (System wie oben)
- leeres Tabellenblatt als XLS speichern UND schließen (Beispiel 
hier: http://dl.dropbox.com/u/3483911/Testdokument-1.ods)

- wieder mit LO öffnen.
- man braucht nur in eine beliebige Zelle etwas hineinschreiben -  
Zeilenhöhe wird geändert


meine Vermutung:
- für xls-Dateien gilt eine andere Defaulthöhe als für ods-Dateien.
- beim Öffnen der xls-Datei ist die ods-Default-Zeilenhöhe vorhanden
- Beim jeder Änderung des Zelleninhalts wird die Defaulthöhe auf 
diejenige von xls geändert...




Soll ich  einen Bugreport erstellen?

Das wäre eine gute Idee - mir ist dieser Bug zwar nie aufgefallen - aber 
der Fehler ist definitiv vorhanden!

MfG Alois

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-16 Diskussionsfäden Alois Klotz

--- Original Nachricht ---

Hallo zusammen,

können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich ernsthaft
genutzt wird? Und wie es genutzt wird?
...
Sorry für die vielleicht etwas naive Frage, aber ich stelle sie deswegen, weil
z.B. Andreas Säger in der englischen Users-Liste gerade (so im Nebensatz) für
die Abschaffung der Komponente Base plädiert hat. Und da ich Andreas vom
Eindruck her als sehr kompetent einstufen würde (ohne es wirklich beurteilen
zu können, da ich kaum Erfahrung mit solchen Fragestellungen habe, wie er in
der Regel beantwortet), würde mich einfach interessieren, ob es überhaupt
nennenswerte Nutzerzahlen für Base gibt. Und was diese Leute damit tatsächlich
machen. Ob sie die Base-Oberfläche überhaupt brauchen oder vielmehr eh alles
selber programmieren. Und wenn sie sie nutzen, wofür, und wofür nicht. Und mit
welcher Datenbank als Backend. Usw. usf.- um einfach mal einen Überblick zu
bekommen.

Wir verwenden Base für das Datenbankmodul des ECDL (www.ecdl.at) an der 
Schule.
Für diesen Zweck funktioniert es ganz gut, es ermöglicht einen 
anschaulichen Einstieg in die Materie.

MfG Alois

--
http://easy4me.info/index_oo.htm#mo5



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Calc verändert Zeilenhöhe nach kopieren und einfügen

2012-03-15 Diskussionsfäden Alois Klotz

--- Original Nachricht ---

Bug-Report

1. Problem: Calc verändert eigenmächtig Zeilenhöhe nach Einfügen einer 
kopierten Zelle, getestet mit XLS-Dateien, gespeichert mit Excel oder Open 
Office, andere Formate nicht getestet

Genaue Erklärung:
Öffnen einer XLS-Datei, gespeichert mit Open Office oder Excel, andere Formate 
nicht getestet
Keinerlei gesonderte Formatierung im Dokument vorhanden, Standardschriften, 
Zeilenhöhe aller Zeilen ist 0,45 cm (Vorgabe Open Office)
Nach kopieren einer Zelle und Einfügen an anderer Position wird die 
entsprechende Zielzeile auf 0,52 cm (Zahlen) oder 0,53 cm (Text) umformatiert
Wie kopiert und eingefügt wird spielt KEINE Rolle, egal ob mit 
Tastatur(Kürzel), Maus oder durch explizite Auswahl über Inhalte einfügen.
Der Befehl Rückgängig lässt die Neuformatierung unangetastet. Nur eine 
Reformatierung macht die neue Zeilenhöhe wieder rückgängig.

2. Erwartetes Verhalten: keine eigenmächtige Umformatierung, Ziel sollte 
identisch bleiben
3. Betriebssystem: Windows 7, 64 Bit
4. Libre Office 3.50 und 3.51


Hallo,
ich kann das Verhalten bestätigen (System wie oben)
- leeres Tabellenblatt als XLS speichern UND schließen (Beispiel hier: 
http://dl.dropbox.com/u/3483911/Testdokument-1.ods)

- wieder mit LO öffnen.
- man braucht nur in eine beliebige Zelle etwas hineinschreiben -  
Zeilenhöhe wird geändert


meine Vermutung:
- für xls-Dateien gilt eine andere Defaulthöhe als für ods-Dateien.
- beim Öffnen der xls-Datei ist die ods-Default-Zeilenhöhe vorhanden
- Beim jeder Änderung des Zelleninhalts wird die Defaulthöhe auf 
diejenige von xls geändert...


MfG Alois


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer: Bug bei Kopf- und Fußzeilenformatierung?

2012-02-21 Diskussionsfäden Alois Klotz

--- Original Nachricht ---

Hallo Alois und Florian R., *,

Am 21.02.2012 09:46, schrieb Florian Reisinger:

Wer bestätigen (oder ansehen ect...) will:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=46372


Ich kann den Fehler nicht reproduzieren.
OS: Windows XP SP3


Hallo Jochen,
bei mir lässt sich der Fehler nur so reproduzieren:
- LibreOffice muss frisch gestartet sein evt. den
  Schnellstarter vorher schließen
- der Absatzdialog darf vorher nicht geöffnet werden
- neue Kopfzeile anlegen (auf das + klicken oder per Menü)
- Dialog Rahmen und Hintergrund aufrufen über die neue Funktion
  in LO 3.5 (http://dl.dropbox.com/u/3483911/LO-header-bug.png)
- jetzt sollte die Maßeinheit in Inch eingestellt sein.

Mit freundlichen Grüßen
Alois


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Writer: Bug bei Kopf- und Fußzeilenformatierung?

2012-02-20 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
wenn ich im Writer eine Kopf- oder eine Fußzeile anlege und
den Dialog Rahmen und Hintergrund aufrufe, wird beim Abstand
zum Inhalt die Maßangabe in Zoll angegeben.
Der gleiche Dialog mit Format Absatz aufgerufen, gibt die
Maßeinheit richtig in mm an.
Auch mit einem neu angelegten Profil zeigt sich das Problem.
Hier ein Bild davon:
http://dl.dropbox.com/u/3483911/LO3.5-fusszeile-rahmen-masseinheit.png
(Windows XP, SP3, LO 3.5.0rc3 = final)

Mit freundlichen Grüßen
Alois Klotz

--
www.easy4me.info

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer: Bug bei Kopf- und Fußzeilenformatierung?

2012-02-20 Diskussionsfäden Alois Klotz

--- Original Nachricht ---

wenn ich im Writer eine Kopf- oder eine Fußzeile anlege und
den Dialog Rahmen und Hintergrund aufrufe, wird beim Abstand
zum Inhalt die Maßangabe in Zoll angegeben.
Der gleiche Dialog mit Format Absatz aufgerufen, gibt die
Maßeinheit richtig in mm an.
Auch mit einem neu angelegten Profil zeigt sich das Problem.
Hier ein Bild davon:
http://dl.dropbox.com/u/3483911/LO3.5-fusszeile-rahmen-masseinheit.png
(Windows XP, SP3, LO 3.5.0rc3 = final)


Wie hast du ihn aufgerufen??

Ich habe auf Fußzeile geklickt und dann auf Rahmen und Hintergrung...
Alles OK

LibO 3.5rc3
Windows 7 SP1 64-bit


Ich hab es genau so gemacht!
Mir ist aufgefallen: wenn man wenigstens einmal vorher den Absatzdialog 
öffnet

und dann z.B. mit Abbrechen schließt, dann stimmt die Maßeinheit auch in der
Kopf- bzw. Fußzeile.
Erst ein Neustart von LO-Writer nach Schließen des Schnellstarters, 
macht den

Fehler sichtbar.
Meine Vermutung: beim Aufruf des Absatzdialogs wird die Variable für die
Maßeinheit des Rahmens für die Programmlaufzeit initialisiert, beim 
Aufruf von

Rahmen und Hintergrund in der Kopf- bzw. Fußzeile geschieht das nicht...

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer: Bug bei Kopf- und Fußzeilenformatierung?

2012-02-20 Diskussionsfäden Alois Klotz

--- Original Nachricht ---
Absender: Florian Reisinger
Datum: 21.02.2012 08:41

Am 21.02.2012 08:40, schrieb Alois Klotz:

--- Original Nachricht ---

wenn ich im Writer eine Kopf- oder eine Fußzeile anlege und
den Dialog Rahmen und Hintergrund aufrufe, wird beim Abstand
zum Inhalt die Maßangabe in Zoll angegeben.
Der gleiche Dialog mit Format Absatz aufgerufen, gibt die
Maßeinheit richtig in mm an.
Auch mit einem neu angelegten Profil zeigt sich das Problem.
Hier ein Bild davon:
http://dl.dropbox.com/u/3483911/LO3.5-fusszeile-rahmen-masseinheit.png
(Windows XP, SP3, LO 3.5.0rc3 = final)


Wie hast du ihn aufgerufen??

Ich habe auf Fußzeile geklickt und dann auf Rahmen und Hintergrung...
Alles OK

LibO 3.5rc3
Windows 7 SP1 64-bit


Ich hab es genau so gemacht!
Mir ist aufgefallen: wenn man wenigstens einmal vorher den 
Absatzdialog öffnet
und dann z.B. mit Abbrechen schließt, dann stimmt die Maßeinheit auch 
in der

Kopf- bzw. Fußzeile.
Erst ein Neustart von LO-Writer nach Schließen des Schnellstarters, 
macht den

Fehler sichtbar.
Meine Vermutung: beim Aufruf des Absatzdialogs wird die Variable für die
Maßeinheit des Rahmens für die Programmlaufzeit initialisiert, beim 
Aufruf von

Rahmen und Hintergrund in der Kopf- bzw. Fußzeile geschieht das nicht...


Willst du den Bug melden???


Hab ich noch nie gemacht ;-)

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer: Bug bei Kopf- und Fußzeilenformatierung?

2012-02-20 Diskussionsfäden Alois Klotz

meine Englischkenntnisse speziell in diesem Bereich sind auch
eher bescheiden - es wär mir lieber wenn es jemand
macht, der darin Übung hat...
Mit freundlichen Grüßen
Alois

--
www.easy4me.info


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] BASE - Formularassistent - keine Farben möglich - Bug?

2012-02-05 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,

wenn man in Base den Assistenten für die Formularerstellung aufruft,
kann man im 7.Schritt  die Farbenbzw. den Stil wählen. Ganz egal
welche Farbe man wählt, es ändert sich nichts...
Probiert mit LO 3.5 rc3 Windows XP Sp3


Mit freundlichen Grüßen

Alois Klotz

--
www.easy4me.info


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Pootle - embed

2012-01-25 Diskussionsfäden Alois Klotz

 Original-Nachricht 


Hallo *,

ich mich in Pootle bei dem englischen Begriff embed festgebissen bzw.
habe keine Plan, was wo damit gemeint ist. Der Begriff embed steht
z.B. in [1] zur Übersetzung an. Kann mir jemand weiterhelfen?

[1]
https://translations.documentfoundation.org/de/libo35x_ui/translate.html?unitstates=fuzzy,untranslated


Hallo,
ich denke einbetten ist der richtige Ausdruck. Eine Grafik kann 
eingebettet oder verknüpft werden (engl. embed or link)

Mit freundlichen Grüßen
Alois


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert