Re: [de-discuss] Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-19 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hi Florian,

On Sun, Apr 15, 2018 at 06:56:58PM +, Florian Reisinger wrote:
> Das konkrete Problem hier: Es wurde zum Testen ausgerufen, bevor die
> grundlegendsten Features drinnen sind.

Das ist nicht falsch: Gerade in einem Projekt mit vielen Freiwilligen ist es
besser, frueher denn spaeter Bescheid zu sagen.

> Ich würde auch gern wissen, wie gut das alles mit automatisierten Tests
> abgedeckt wird. (auch für spätere Migrationen)

Frag am besten den Umsetzenden!
 
> Oder auch: Gibt es eine Definition of done? 

Huh? DoD ist ein Begriff aus dem agilen Projektmanagement. Die Ausschreibungen
sind naturgegeben alles andere als agil, obschon das LibreOffice Projekt sonst
... nicht gerade Waterfall ist.

> Darum vielleicht auch der verfrühte Aufruf zum Testen..?

Es gibt keinen verfruehten Aufruf zu Testen. Testen kann man nur rechtzeitig
oder zu spaet.

> Wie oben bereits erwähnt, ich weiß nicht was das Ziel der Migration ist. Es
> gibt sicher SQL Code, der nicht transformiert werden kann. Aber soll alles,
> was automatisch geändert werden kann geändert werden. Was ist alles? Oder
> ist es okay, wenn SQL Code nicht mehr läuft? Nimmt man davon automatisch
> generierte Sachen aus?

Das ist nicht wirklich im Scope der Ausschreibung und damit bei den ueblichen
Verdaechtigen fuer allgemeine Fragen der Projektentwicklung: dev IRC, dev
Mailinglist, dann ESC.

Gruss,

Bjoern

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Automatische Migration von integrierten HSQLDB ODB-Dateien nach integrierten Firebird-Datenbank ODB-Dateien

2018-04-15 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hi Florian,

On Sun, Apr 15, 2018 at 06:16:53AM +, Florian Reisinger wrote:
> Ich wurde ja im Bug sanft gebeten mich raus zu halten. 

Diese ausfuehrlichen Featurediskussionen sind sicher wertvoll -- aber
Bugzilla ist nicht das beste Medium dafuer: Dort sollte -- wie bei Bugs auch --
das Scope eines Tickets moeglichst kurz und knapp  umrissen bleiben.

> Ich würde besonders dich (weil keiner so gut sich in Base auskennt wie du)
> Mal - entweder in Deutsch oder Englisch. Hab hier einmal begonnen (auf
> Englisch) was es alles zu testen gibt:
> 
> https://pad.documentfoundation.org/p/Java_SI-GUI

Das, was dort bereits schon jetzt gesammelt ist, ist wertvoll und sehr
hilfreich. Wenn ihr da der Meinung seid, einen halbwegs konsolidierten Stand
erreicht zu haben, sollte dies auch unbedingt den Entwicklern des Features
zugaenglich gemacht werden -- am besten auf der Dev- oder QA-Liste.

Die Ausschreibung fuer dieses Feature wuerde am 4. Mai letzten Jahres
veroeffentlicht:

 
https://blog.documentfoundation.org/blog/2017/05/04/tender-implement-hsqldb-binary-format-import-libreoffice-201705-03/

Im ESC ist dieses Thema sicher auch schon frueher diskutiert worden.

Ich frage mich gerade, wie wir im Projekt besser miteinander kommunizieren
koennen, so dass interessierte Endnutzer -- in diesem Falle die Nutzer von Base
(z.B. auf dieser Liste) -- die Entwicklung frueher aktiv begleiten koennen.
Neben dem HSQLDB-Feature gibt ja auch noch andere Ausschreibungen und
Entwicklungen im Projekt, bei denen die Expertise von Powerusern fruehzeitig
sehr hilfreich sein kann.

Wie koennen wir hier die Endnutzer frueher ins Boot bekommen?

Gruss,

Bjoern

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LibreOffice Hackfest und deutsches Communitytreffen am 7./8. April in Hamburg

2018-02-22 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hi,

am 7. und 8. April 2018 findet gleichzeitig ein Hackfest und ein deutsches
Communitytreffen in Hamburg statt:

 
https://skyfromme.wordpress.com/2018/02/22/invitation-to-the-libreoffice-hackfest-hamburg-2018-on-april-7th-and-8th/
 https://wiki.documentfoundation.org/Hackfest/Hamburg2018

Dies ist eine hervorragende Gelegenheit sich mit anderen nationalen und
internationalen Beitragenden auszutauschen und das Projekt zu gestalten.

Ihr seid eingeladen! Die Details finden sich auf der Wikiseite.

Gruss,

Bjoern

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] DE-Call nächste Woche

2018-02-22 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hallo zusammen!

On Wed, Feb 14, 2018 at 09:48:19PM +0100, Bjoern Michaelsen wrote:
> Ja, ist sie zu 99%. Das letzte Prozent brauche ich allerdings auch noch, bevor
> ich das hier auf einer oeffentlichen Mailingliste schreibe. ;)

Hier sind die Details:

 
https://skyfromme.wordpress.com/2018/02/22/invitation-to-the-libreoffice-hackfest-hamburg-2018-on-april-7th-and-8th/

Gruss,

Bjoern

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Advolux: Libre Office 6.x wird nicht unterstützt

2018-02-21 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hi,

On Tue, Feb 20, 2018 at 09:30:02PM +0100, Thorsten Behrens wrote:
> Über Geschwindigkeiten kann man sich trefflich streiten, und über
> Möglichkeiten, Änderungen in Syntax und Verhalten zumindest zu
> bemerken kann man reden.
> 
> Die Idee, dass man Software einmal schreibt, und sie dann für immer
> unverändert läuft, ist aber jedenfalls für den professionellen Einsatz
> nicht haltbar.

Genau.

> Ich verstehe schon den Frust - aber es gibt eigentlich keine
> API-Änderungen, die 'nur mal eben so' gemacht werden. Normalerweise
> sind das Bugfixes oder Umbauten für neue Features, die dann leider
> Seiteneffekte haben.

Ja. Es ist, glaube ich, auch in den meisten Faellen fuer einen Entwickler der
an LibreOffice arbeitet, auch bei bester Umsicht nicht zur Erfahrung zu
bringen, ob es relevante Seiteneffekte gibt und ob diese bestehende Extensions
brechen. "Seiteneffekte" klingen hierbei offensichtlich -- sie sind es aber im
allgemeinen nicht.

Ein Paradebeispiel ist eine Aenderung, welche LibreOffice schneller macht indem
bestimme Datenstrukturen nicht mehr in einer bestimmten Reihenfolge gehalten
werden. LibreOffice schneller zu machen ist sicher im allgemeinen Interesse,
und wenn die API-Beschreibung nicht explizit eine Reihenfolge vorgibt auch
formell nicht verwerflich.

Allein, viele Extensions und Macros verlassen sich wissentlich oder
unwissentlich auf solche Annahmen. Ich bin mir sicher, _mindestens_ 2/3 der
Dinge, die durch Aenderungen in Extensions kaputt gehen, liegen daran, dass die
Extensions sich auf implizite Annahmen verlassen haben[1].

Nun koennte man das verbleibende Drittel optimieren, und _formell_ nie die
versprochene API aendern. In der Praxis wuerde dies wenig aendern: Die
verbleibenden 2/3 sind genug.

IMHO ist eine Loesung hier einen Korpus von testbaren Extensions/Macros usw. zu
schaffen, der der Nutzung von LibreOffice APIs in der freien Wildbahn
einigermassen abdeckt. Diese Korpua von Tests, sollte automatisierbar sein,
d.h. z.B. letztendlich jeweils eine Funktion die Null oder Eins zurueckgibt
(Null = alles ist so wie erwaertet, Eins = etwas unerwartetes hat sich an der
API geaendert. So ein Korpus kann kaum von LibreOffice Core Entwicklern
gepflegt und aufgebaut werden, weil kaum Zeit fuer Macro- oder
Extensionprogrammierung haben. Der Korpus muesste gepflegt werden von Leuten,
die die API selbst regelmaeesig benutzen und wissen, welche Nutzung der API in
der Community ueblich ist.

Ein solcher Korpus von API-Tests wuerde, wenn er regelmaessig gegen den
LibreOffice master Branch laeuft:

- frueher bekannt machen, wo/wann in der Macrocommunity haeufig benutzte Muster 
von
  Aenderungen betroffen sind.
- kombiniert mit Werkzeugen wie bibisect schnell klar machen, warum/wodurch die
  Aenderung erfolgt ist.
- damit eine qualifizierte Entscheidung oder Abwaegung der Aenderung 
ermoeglichen.
- ggf, eine Loesung zu finden, die sowohl die ueblichen Annahmen der API-Nutzer
  als auch die Gruende der Aenderung selbst beruecksichtigt.
- damit ebenfalls ermoeglichen in Faellen, wo die Aenderung beibehalten wird,
  schon bei der Release klare Handlungsanweisungen mitzugeben (z.B.
  "Macros-Code mag bisher angenommen haben, dass der Aufruf von ABC an XYZ nach
  DEF sortierte Objekte zurueckliefert. Dies ist nicht mehr der Fall, aber hier
  ist Beispielcode um damit umzugehen."
 
Entscheidend aber ist: Es muss jemand machen. Und es muss jemand machen, der
selbst die Extension-API und die Nutzer der Extension-API kennt. Andere
Ressourcen, z.B. Hardware, welche diese Tests dann regelmaessig ausfuehrt, sind
sicher weniger ein Problem.

Gruss,

Bjoern


[1] Auch das ist nicht verwerflich: Es ist verdammt schwer als Mensch keine
impliziten Annahmen zu machen.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] DE-Call nächste Woche

2018-02-14 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hi,

On Wed, Feb 14, 2018 at 10:57:05AM +0100, Thorsten Behrens wrote:
> K-J LibreOffice wrote:
> > Dazu bräuchten wir aber vorher ein paar grundsätzliche Infos:
> > - Location für DE-Community-Treffen/Hackfest (sollte an einem Ort sein, dann
> >   können die Teilnehmer von einem zum anderen switchen bzw. untereinander
> >  kommunizieren)
> >
> Jop, das ist der Plan. Cc Björn, ich glaub Location ist soweit klar.

Ja, ist sie zu 99%. Das letzte Prozent brauche ich allerdings auch noch, bevor
ich das hier auf einer oeffentlichen Mailingliste schreibe. ;)

In gebe noch diese Woche Bescheid.

Gruss,

Bjoern

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] appcamps.de -- Programmieren in der Schule und LibreLogo

2016-04-01 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hi,

https://www.appcamps.de/ scheint eine interessante neue Initiative zu sein. Es
koennte sehr gewinnbringend sein, denen einmal LibreLogo
(http://librelogo.org/) nahezubringen. Gibt es hier dafuer evtl. Freiwillige?

Gruss,

Bjoern

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Budgetplanung

2016-03-28 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hi,

On Sat, Feb 27, 2016 at 09:54:49PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> > Java/Enterprise/Python: 
> >  JE Summithttp://javaenterprisesummit.de
> >  Java Forum Nord  http://javaforumnord.de/site/2016/
> >  PyData Berlinhttp://pydata.berlin/
> 
> Das sind auch keine Nat-Lang-Projekt-Veranstaltungen, sondern
> Entwickler-Events.

Noch kurz (nach langer Zeit) einen Nachtrag hierzu: Aus LibreOffice-Sicht sind
das _keine_ Entwicklerevents: Auf Java/Enterprise/Python-veranstaltungen wird
sich ein C++-Entwickler, wie wir sie fuer LibreOfficeentwicklung brauchen nur
aeussert selten verlaufen. Um Entwickler fuer unser Projekt zu rekrutrieren
sind diese Verantstaltungen nicht geeignet.

Dort finden sich allerdings Unternehmen und Leute, die fuer und in in mittleren
und grosseren Unternehmen arbeiten. Fuer jene ist die _Nutzung_ von LibreOffice
interessant -- und evtl. ergeben sich daraus spaeter dann auch Beitraege in QA,
Marketing oder Dokumentation. _Dafuer_ sind diese Veranstaltungen fuer
LibreOffice als Projekt -- und insb. auch das deutsche Projekt -- interessant.

Also tl;dr: Diese Veranstaltungen sind durchaus fuer das lokale Projekt 
relevant.

Gruss,

Bjoern

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Budgetplanung

2016-02-28 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hi,

On Sun, Feb 28, 2016 at 12:55:21AM +0100, Thorsten Behrens wrote:
> Aaalso - wo nachher was buchhalterisch eingetütet wird, darüber kann
> sich der Vorstand ja später immer noch die Haare zerraufen.
> 
> Per se sind die Vorschläge aber alle ganz oder überwiegend
> deutsch-sprachig, und damit im Nativ-Lang-Projekt ganz hervorragend
> aufgehoben.
> [...]
> Die Zweiteilung Entwicklerevents vs. DE-Projekt-Events fände ich
> jedenfalls extrem unglücklich.

Ja. Ein Festhalten oder Verhaerten/Vertiefen einer kuenstlichen Trennung von
Ubersetzung, Marketing und Infra vs. z.B. Entwicklung und QA entspricht nicht
effektiver Realitaet in der Projektarbeit und ist allein historisch bedingt.
 
> Speziell der in Hamburg mit ca. 10 LibreOffice-Projektbeteiligten
> ideal gelegene Chaos Communication Congress wäre ein Jammer, wenn wir
> den als Projekt auslassen würden. Kontext & Reichweite:
> http://www.heise.de/newsticker/meldung/31C3-Hacker-in-der-Mitte-der-Gesellschaft-angekommen-2507430.html

Ja, als "Einzelkaempfer" dort in den letzten Jahren kann ich sagen, dass wir
dort viele Chancen verpassen, was Nachwuchsfoerderung, Sichtbarkeit und
Outreach angeht.

Gruss,

Bjoern

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Budgetplanung

2016-02-28 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hi,

On Sat, Feb 27, 2016 at 09:54:49PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> grundsätzlich immer nützlich, Veranstaltungen hier anzusprechen.
> Allerdings können wir auf Veranstaltungen nur präsent sein, wenn sich
> auch Freiwillige dafür finden.

Richtig.

> Hast Du schon dazu überlegt, wer da in Frage käme und das eventuell auch
> bereits abgeklärt?

Das wuerde das Pferd von hinten aufzaeumen. Es geht ja gerade darum, die
wichtigen Veranstaltungen zu identifizieren und dann zu sehen, dass wir dort
Freiwillige hinbekommen.

> Für die Chemnitzer Linux-Tage sind aktuell alle Termine für
> Projektstände wie das CfP abgelaufen (Mitte Januar). Auf der
> Veranstaltung waren wir schon seit mehreren Jahren nicht mehr, da sich
> keine Freiwilligen für Vortrag und/oder Stand gefunden haben.

Das Beispiel -- so denn die Linux-Tage von Bedeutung fuer uns sind -- zeigt,
wie wichtig es ist, fruehzeitig Veranstaltungen zu koordinieren und zu
priorisieren.

> Wenn Du das Schade findest, kannst Du Dir beispielsweise den Termin für
> das CfP der FrOSCon schon einmal vormerken und dann einen Vortrag
> einreichen.

Habe ich durchaus erwogen (wie in frueheren Jahren), allerdings faellt der
FrOSCon traditionell mit dem Ubuntu Feature Freeze[1] ueberein, und ist damit
fuer mich ein Zeitraum, in dem ich vohandene Zeitreserven fuer Releasearbeit
benoetige.

Gruss,

Bjoern

[1] vergleiche: https://wiki.ubuntu.com/WilyWerewolf/ReleaseSchedule

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Budgetplanung

2016-02-22 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hi,

On Mon, Feb 22, 2016 at 01:44:28PM +0100, Florian Effenberger wrote:
> - booth/table at three smaller open source events (estimated costs each 500
> Euro)

da waere es aber auch hilfreich sich die Kandidaten zusammenzusuchen, damit wir
nicht an wichtigen Events vorbeistolpern. Hier ein paar Vorschlaege (bitte
ergaenzen):

Open Source:
 3oig http://www.gruene-fraktion-berlin.de/offener-it-gipfel
  (noch nicht angekuendigt, wuerde mich aber wundern wenn da 
nichts kommt)
 Froscon  https://www.froscon.de/startseite/
 Linuxtagehttps://chemnitzer.linux-tage.de/2016/en

Chaosevents:
 Easterhegg16 https://eh16.easterhegg.eu/
 33c3?https://de.wikipedia.org/wiki/Chaos_Communication_Congress
 Gulaschprognacht https://entropia.de/GPN16

Java/Enterprise/Python:
 JE Summithttp://javaenterprisesummit.de
 Java Forum Nord  http://javaforumnord.de/site/2016/
 PyData Berlinhttp://pydata.berlin/

User experience:
 UXCGNhttp://uxcgn.org/was-ist-uxcgn/


von den o.g. finde ich insbesondere Schade, dass wir den Froscon nie wirklich
bespielt haben und die Java Events waeren evtl. auch mal einen Versuch mit
Vortrag wert.

Gruss,

Bjoern

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Bitte Vormerken: Bald ist das Hackfest Hamburg! (23-25. Oktober 2015)

2015-10-02 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hallo deutsche Community!

Nach der grossartigen Konferenz in Aarhus, hier nochmal eine ausdrueckliche
Einladung an alle Aktiven und Interessierten zum Hackfest in Hamburg!

Das Hackfest wird zwischen am 23. bis 25. Oktober 2015 im CIB Buero in Hamburg
stattfinden. Weitere (in den naechsten Tagen staendig aktualisierte)
Informationen finden sich hier:

 https://wiki.documentfoundation.org/Hackfest/Hamburg2015

Bei Themenvorschlaegen oder Fragen bitte nicht zoegern, sich an die
Organisatoren zu wenden[1].

Ich hoffe, moeglichst viele von Euch dort wiederzusehen!

Mit freundlichem Grusse aus der Hansestadt,

Bjoern Michaelsen


[1] Und bitte auch auf der Wikiseite eintragen, dass hilft uns bei der Planung.

--
Bjoern Michaelsen
Member, Board of Directors
Key fingerprint = C8BE 3F1F 92CB 2646 17FE  361D DCD9 C191 E48D BF5F
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: Ueberblick/Status Regressionen LibreOffice 5.0

2015-07-05 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hi,

On Sat, Jul 04, 2015 at 11:29:15AM +0200, Nino Novak wrote:
 Wenn ich das richtig interpretiere, sind das kumulative Zahlen, die im
 Wesentlichen die unterschiedlichen Zeiträume reflektieren - oder nicht?

Richtig. Die absoluten Zahlen vergleichen ist mit Vorsicht zu geniessen.

 Wäre es nicht interessanter, sozusagen die Steilheit der Anstiegskurven zu
 vergleichen, um Zeitraum-unabhängige Zahlen vergleichen zu können? 
 Oder zumindest die Zeiträume für die beiden Integrale identisch wählen?
 (Oder wolltest du auf was anderes hinaus?)

Ich wollte nicht unbedingt auf einen 4.4 vs. 5.0 Vergleich hinaus, wenn man das
will, sind Deine Vorschlaege sicher sinnvoll.

Zunaechst mal sind die relativen Zahlen IMO gut nutzbar, um zu sehen, ob es
irgendwo klemmt. Also z.B. wenn die NEW bugs zu schnell steigen wuerden (=
Entwicklung kommt nicht hinterher), wenn UNCONFIRMED zu schnell steigt (= QA
kommt nicht hinterher).

Gruss,

Bjoern

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Ueberblick/Status Regressionen LibreOffice 5.0

2015-07-03 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hallo zusammen,

da das Thema Regressionen bei der 5.0 natuerlich wieder relevant ist (wie,
naja, bei fast jeder Major Release), hab' ich mal einen Blick auf die
Statistik geworfen:

 
https://bugs.documentfoundation.org/report.cgi?x_axis_field=bug_statusy_axis_field=componentz_axis_field=no_redirect=1query_format=report-tableshort_desc_type=allwordssubstrshort_desc=product=LibreOfficebug_status=UNCONFIRMEDbug_status=NEWbug_status=ASSIGNEDbug_status=REOPENEDbug_status=RESOLVEDbug_status=VERIFIEDbug_status=CLOSEDbug_status=NEEDINFObug_status=PLEASETESTlongdesc_type=allwordssubstrlongdesc=bug_file_loc_type=allwordssubstrbug_file_loc=status_whiteboard_type=allwordssubstrstatus_whiteboard=keywords_type=allwordskeywords=regression%2C+bug_id=bug_id_type=anyexactversion=4.5.0.0.alpha0%2B+Masterversion=5.0.0.0.alpha0%2B+Masterversion=5.0.0.0.beta1version=5.0.0.0.beta2version=5.0.0.0.beta3version=5.0.0.1+rcversion=5.0.0.2+rcemailtype1=substringemail1=emailtype2=substringemail2=emailtype3=substringemail3=chfieldvalue=chfieldfrom=chfieldto=Nowj_top=ANDf1=noopo1=noopv1=format=tableaction=wrap

Dieser Ueberblick zeigt neue Regressionen, die in 5.0 (dailies, alpha, beta,
rcs) gefunden wurden und deren Status. Zum Vergleich hier die entsprechende
Uebersicht fuer LibreOffice 4.4:

 
https://bugs.documentfoundation.org/report.cgi?x_axis_field=bug_statusy_axis_field=componentz_axis_field=no_redirect=1query_format=report-tableshort_desc_type=allwordssubstrshort_desc=product=LibreOfficebug_status=UNCONFIRMEDbug_status=NEWbug_status=ASSIGNEDbug_status=REOPENEDbug_status=RESOLVEDbug_status=VERIFIEDbug_status=CLOSEDbug_status=NEEDINFObug_status=PLEASETESTlongdesc_type=allwordssubstrlongdesc=bug_file_loc_type=allwordssubstrbug_file_loc=status_whiteboard_type=allwordssubstrstatus_whiteboard=keywords_type=allwordskeywords=regression%2C+bug_id=bug_id_type=anyexactversion=4.4.0.0.alpha0%2B+Masterversion=4.4.0.0.alpha1version=4.4.0.0.alpha2version=4.4.0.0.beta1version=4.4.0.0.beta2version=4.4.0.1+rcversion=4.4.0.2+rcversion=4.4.0.3+releaseversion=4.4.1.1+rcversion=4.4.1.2+releaseversion=4.4.2.1+rcversion=4.4.2.2+releaseversion=4.4.3.1+rcversion=4.4.3.2+releaseversion=4.4.4.1+rcversion=4.4.4.2+rcversion=4.4.4.3+releaseemailtype1=substringemail1=emailtype2=substringemail2=emailtype3=substringemail3=chfieldvalue=chfieldfrom=chfieldto=Nowj_top=ANDf1=noopo1=noopv1=format=tableaction=wrap

Bei Interesse kann durch regelmaessiges Abrufen des Reports der Fortschritt
sowohl von QA und Entwicklung verfolgt werden.

Gruss,

Bjoern

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Essen 2015 fehlt im Wiki

2015-06-09 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hi,

On Tue, Jun 09, 2015 at 07:48:26AM +0200, K-J LibreOffice wrote:
 Am 08.06.2015 um 17:15 schrieb Bjoern Michaelsen:
   https://wiki.documentfoundation.org/Events
 findet sich keinerlei Hinweis auf ein Treffen in Essen dieses Jahr.
 Ääh, was meinst Du?
 Unter Europe steht German community weekend [1]
 
 [1] https://wiki.documentfoundation.org/Events#Europe

Ja, danke an Florian, der dies gestern nach meiner Mail eingetragen hat:

 
https://wiki.documentfoundation.org/index.php?title=Events%2F2015diff=111664oldid=111663

Gruss,

Bjoern

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Essen 2015 fehlt im Wiki

2015-06-08 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hi,

auf:

 https://wiki.documentfoundation.org/Events

findet sich keinerlei Hinweis auf ein Treffen in Essen dieses Jahr. Wenn ich
mich recht errinnere, naehert sich der Termin -- es waere also grossartig, wenn
die Details dort schnellstmoeglich veroeffentlicht wuerden.

Gibt es dafuer Freiwillige?

Gruss,

Bjoern

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] MetaRheinMainChaosDays 2015

2015-06-01 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hi,

zur Kenntnisnahme:

 https://mrmcd.net/2015/einreichen.html
 https://mrmcd.net/2015/ueber.html

Am 4. bis 6. September 2015 finden in Darmstadt die MetaRheinMainChaosDays
statt. Vielleicht hat ja jemand Lust einen Vortrag ueber LibreOffice und TDF
einzureichen?

Gruss,

Bjoern

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] getting LibreOffice/TDF on betterplace.org

2013-06-13 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
Hi,

it would be nice to get TDF/LibreOffice on the german betterplace.org webpage
promoting donating money and time. Volunteers to get that done wanted!

Best,

Bjoern

--

Hallo,

es waere toll wenn sich ein Freiwilliger finden wuerde, der TDF/LibreOffice auf
der deutschen betterplace.org Webseite unterbringen koennte. Die Seite hilft
gemeinnuetzigen Organisationen sowohl fuer finanzielle Hilfe also auch
Freiwilligenzeit zu werben.

Freiwillige vor! ;)

Gruss,

Bjoern

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: Projekt für Berliner Stiftungswoche

2013-03-03 Diskussionsfäden Bjoern Michaelsen
On Sun, Mar 03, 2013 at 01:48:16PM +0100, Florian Effenberger wrote:
 wir sind eingeladen, uns bei der Berliner Stiftungswoche zu
 beteiligen, die vom 4. bis 14. Juni stattfindet. Die Anmeldefrist
 endet am 25. März.
 [...]
 Hat jemand eine Idee für ein Projekt, das wir in diesem Rahmen
 starten können? Evtl. ließe sich ja ein Hackfest (das wäre sogar
 eine Veranstaltung ;-), Übersetzungswettbewerb oder dergleichen in
 diesen Zeitraum legen?

Wie waere es mit 'wir laufen alle wie kopflose Huehner durcheinander'?  ;)

... weil das ist das was wir normalerweise zwischen beta2 und RC1 machen:

https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/4.1

Gruss,

Bjoern


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert