[de-discuss] Kapitel 5

2013-09-23 Diskussionsfäden Frank Krüger, GMX

Hallo Jochen,

Kapitel 5 habe ich soweit fertig. Wenn noch einmal jemand querlesen möchte.

Gruß

Farnk

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [doku] Mac-User: Writer - Druckerdialog

2013-09-13 Diskussionsfäden Frank Krüger, GMX

Hallo Alex,

da ich kein Zugang zu einem Mac habe, ging es mir darum, ob der Menüpfad 
und die Optionen korrekt wiedergegeben sind.


Gruß

Frank

Am 13.09.2013 11:09, schrieb Alexander Thurgood:

Le 12/09/13 22:40, Jochen Schiffers a écrit :

Hallo Jochen,


für das LO-Writer-Handbuch Kapitel 5 benötigen wir von einem Mac-User
die Information, ob folgende Aussage korrekt ist bzw. ob diese Einträge
( Menü  Optionen) stimmen:
Möchten Sie den Standard Mac Druckerdialog verwenden, müssen Sie über
LibreOffice  Einstellungen  Allgemein die Option Druckerdialog –
LibreOffice Dialoge verwenden deaktivieren


Also bei mir ist das Defaultwert den Standard Mac Druckerdialog, d.h.
die Einstellung LibreOffice Dialoge verwenden wird nicht aktiviert.

Alex






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [doku] Handbuch Writer Kapitel 5

2013-09-12 Diskussionsfäden Frank Krüger, GMX

Hallo Jochen,

ja mache ich. Geht diesmal vielleicht nicht ganz so schnell.

Gruß

Frank

Am 12.09.2013 00:27, schrieb Jochen Schiffers:

Hallo Frank,

ich habe das Kapitel 5 vorbereitet und in die Dropbox gestellt. Ich 
würde mich freuen, wenn Du Zeit hättest, auch dieses Kapitel anzugehen.


Gruß

Jochen


Am 09.09.2013 23:16, schrieb Frank Krüger:

Hallo Jochen,

kann ich machen.

Gruß

Frank


Am Montag, 9. September 2013, 21:02:21 schrieben Sie:

Hallo Frank,

Am 07.09.2013 08:05, schrieb Frank Krüger, GMX:

Kapitel 4 ist fertig (mit Windows-Screenshots).

Danke. Ich habe die finale Version veröffentlicht.
Hast Du noch Lust/Zeit für weitere Übersetzungen?

Gruß

Jochen






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Vorschläge an Entwickler

2013-09-11 Diskussionsfäden Frank Krüger, GMX

Hallo,

bei der Arbeit an der Dokumentation zum Kap. 4 ist mir einiges 
aufgefallen, was den Arbeitsfluss etwas stört. Wo kann ich dazu paar 
Vorschläge loswerden, die sich an die Entwickler richten?


Gruß

Frank

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer-Handbuch, Kap. 2 - Writer-Einstellungen

2013-09-06 Diskussionsfäden Frank Krüger, GMX

Hallo

Dokumentation Kapitel 4 ist nach Kontrolllesen (von mir) fertig. Ich 
müsste jetzt im Nachgang die Screenshots für Kap. 4 noch mal unter Linux 
anfertigen. Da muss ich aber erst prüfen, ob Version 4.1 unter OpenSuse 
12.3 vernünftig läuft.

Hat dazu schon jemand Erkenntnisse?

Gruß

Frank

Am 06.09.2013 11:36, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

Jochen Schiffers wrote on 2013-09-06 07:35:


@Florian Effenberger:
Ich möchte Dich bitten, Deinen Kenntnisstand zu posten.


wir hatten dazu mal eine relativ lange Diskussion kurz nach Gründung 
der TDF. Ich hab mal im Archiv [1] geschaut, das Folgendes zutage 
fördert, was sich mit meiner Erinnerung deckt:


Screenshots for documentation, website and marketing should 
preferably be taken on GNU/Linux, but may also be taken on any other 
operating system.


The Steering Committee recommends a consistent visual appearance (e.g. 
theming and branding) for the screenshots taken on the selected 
operating system. It is up to the LibreOffice community how to achieve 
that consistency. (Entscheidung 2011-08-22 #8)


Mit anderen Worten: Wir empfehlen, die Screenshots unter Linux zu 
machen, das ist aber nicht zwingend. Screenshots unter Windows sind 
genauso möglich.


Unabhängig davon gilt natürlich, dass das auf Screenshots Gezeigte 
ebenfalls eine freie Lizenz haben muss. Sprich, einen Screenshot vom 
Firefox kann ich machen. Mache ich den aber, während auf YouTube 
gerade ein Konzert von Pink Floyd gezeigt wird, oder in GIMP ein 
urheberrechtlich geschütztes Bild, ist das nicht gut. ;-) Auf 
LibreOffice bezogen: Die dort gezeigten Dokumente sollten unter einer 
entsprechenden Lizenz stehen, dann kann ich sie auch abfotografieren.


Viele Grüße
Flo

[1] https://wiki.documentfoundation.org/TDF/BoD_Decisions




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Writer Dokumentation, Kap. 4

2013-08-30 Diskussionsfäden Frank Krüger, GMX

Hallo Jochen,

in der Dokumentation zu Writer, Kap. 4 habe ich mit dem Abschnitt 
Portrait headers on landscape pages, ab S. 35 in der englischen 
Dokumentation (bei mir habe ich es teilweise schon übersetzt) ein 
Verständnisproblem.  Ich verstehe den Sinn nicht. In Writer kann ich 
sowohl im Hoch- als auch im Querformat Kopf- und Fußzeilen definieren. 
Den Inhalt brauche ich nur zu kopieren und die Tabulatoren anpassen, 
dann wird jedesmal beim Wechseln der Seitenausrichtung die Seiten-Nr., 
die Überschriften u.a. Inhalte mitgeführt.

Was soll mit diesem Abschnitt erreicht werden?

Gruß

Frank

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [doku] Writer-Handbuch Kapitel 4

2013-08-27 Diskussionsfäden Frank Krüger, GMX

Hallo Jochen, hallo Robert,

ich halte ein Stichwortverzeichnis schon für sinnvoll. Allerdings muss 
dann auch immer das gesamte Handbuch ausgedruckt werden. Einige Kapitel 
werden sicher mal gedruckt, aber da ist dann wieder kein 
Stichwortverzeichnis enthalten. Wie war denn bisher die Reaktion der 
Anwender? Gegenwärtig würde ich erst einmal abwarten. Zudem ist richtig, 
das so ein Verzeichnis einheitlich also aus einer Hand kommen müsste.


Gruß

Frank


Am 27.08.2013 10:36, schrieb Robert Großkopf:

Hallo Jochen,

in dem englischen Originaldokument, d.h. für gesamte Handbuch Writer
ist ein Stichwortverzeichnis eingestellt. Frank und ich bearbeiten
gerade das Kapitel 4. Bei den bisherigen deutschsprachigen Handbüchern
wurde IMHO kein Stichwortverzeichnis eingestellt.

Seit der 2. Auflage des Base-Handbuches haben wir da ein
Stichwortverzeichnis drin. Das muss natürlich über das gesamte Dokument
erstellt werden, also schließlich im Globaldokument. Und es hat
eigentlich nur richtig Zweck, wenn das Handbuch auch wirklich gedruckt
wird, da sich meines Wissens ein Stichwortverzeichnis nicht mit
Hyperlinks versehen lässt.

So ein Stichwortverzeichnis muss am besten eine Person für das ganze
Handbuch machen. Bei uns hat das Michael Niedermair erstellt. Bei
mehreren Personen gibt das laufend Überschneidungen.

Wenn das für eine Person eine gute Möglichkeit ist sich einzubringen,
dann ist das (vor dem Druckaspekt) sicher prima. Ansonsten erledigt eine
ähnliche Funktion ja auch die Suchfunktionen quer durch das *.pdf-Dokument.

Gruß

Robert




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Dokumentation Kap. 4

2013-08-18 Diskussionsfäden Frank Krüger, GMX

Hallo Jochen,

ich habe mal ein paar Seiten bearbeitet (auf der Dropbox). Schau mal 
drüber, ob es in etwa in die richtige Richtung geht. Bei 2 Graphiken 
fehlen noch die deutschen Textboxen.


Gruß

Frank

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Writer-Dokumentation, Snapshot

2013-08-15 Diskussionsfäden Frank Krüger, GMX

Hallo,

ich arbeite seit kurzem an der Writer-Dokumentation mit (bin also neu 
bei euch). Jetzt habe ich ein Problem: Eine ganze A4-Seite soll in einer 
Größe von ca. 7 .. 8 cm Höhe dargestellt werden (Text muss nicht lesbar 
sein). Bisher habe ich für den Bildschirmabzug KSnapShot bzw. auch 
Snipping Tool verwendet. Wenn ich die damit erstellte Seite aber auf die 
entsprechende Größe verkleinere, so ist der Seitenaufbau, auf den es mir 
ankommt, kaum noch erkennbar. Wie kann ich das machen?


Gruß

Frank

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Writer-Dokumentation, Allgemeine Formulierung

2013-08-15 Diskussionsfäden Frank Krüger, GMX

Hallo,

ich arbeite zum ersten mal an der Writer-Dokumentation mit. Wie ist die 
Dokumentation allgemein zu formulieren? Als direkte Anrede (z.B. 
Verwenden Sie dazu die Vorlagen.) oder besser indirekt (Die 
Verwendung von Vorlagen ist dazu geeignet.)


Gruß

Frank


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert