[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Nachlese zur Veranstaltung edu|IT 2011 in Krems, Österreich

2011-05-20 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Uwe,


Was ist den ein EDCL-Führerschein?
Den Begriff habe ich in D noch nicht gehört.


Einer der wenigen wirklich standardisierten Computer Führerscheine, hier 
sind die deutsche und österreichische Varianten:

http://www.ecdl.de/
http://www.ecdl.at/
bzw. http://de.wikipedia.org/wiki/European_Computer_Driving_Licence

Alternativen (von der Verbreitung her) wäre das XPERT System der VHS
http://info.xpert.de/home/xpert das arbeitet aber nicht mit 
Open/LibreOffice


Jens


--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Open Office wird vollständig Community-based Open Source

2011-04-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Ich leite das mal ohne Kommentar weiter, da mir die Folgen noch nicht so 
bewusst sind, vermutlich kann ein anderer dazu mehr sagen.


Golem meldet:
http://www.golem.de/1104/82854.html
oder Pro-Linux
http://www.pro-linux.de/news/1/16951/openofficeorg-soll-gemeinschaftsprojekt-werden.html

Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Fwd: LibO: mitmachen] Tab wie Wordpro

2011-03-27 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Gisbert,


Verwendung für folgende Rubrik(en): - Bildung/Schulen
Ihre Mail-Adresse (optional, falls wir Rückfragen haben) -
der.schecki ät googlemail.com

Ihre Anregung - Ich würde mir für den Writer eine Tab-Funktion nach dem
Vorbild von Wordpro (von ehem. Lotus/IBM) wünschen: Die Tabs zeigen die
Kapitel des Inhaltsverzeichnisses an und lassen auch die Hirarchie
erkennen.



Er soll sich mal Lotus Symphony ansehen
http://symphony.lotus.com/software/lotus/symphony/home.nsf/home
ob die Funktion noch so genutzt wird.

Jens

Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lotus_Symphony


--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Office-Umfrage

2011-03-06 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Heinz,


http://www.pro-linux.de/umfragen/2/39/welche-office-anwendung-setzen-sie-hauptsaechlich-ein.html


Mich würde interessieren wer die 4% Microsoft Office User sind, denn es 
nutzt keiner Neo-Office, bei einem Linux Magazin :-)


Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Schriftarten unter Linux funktionieren in 3.3.1RC2 teilweise nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Axel,


mir ist gerade aufgefallen, dass viele Schriftarten in Writer in LO 3.3.1RC2
nicht korrekt angezeigt werden.
Beispiele sind: OpenSymbol oder Century Schoolbook.

Stattdessen wird eine andere Schriftart (kann nicht genau sagen, welche es ist)
verwendet.
Ist das Problem bekannt? Es tritt bei mir sowohl unter Debian 6.0 als auch unter
Ubuntu 10.04 auf.


Das stimmt (LibreO 32-Bit 3.3.1 rc2 *.deb), das Problem tritt bei meinem 
Linux Mint 10 (Ubunut 10.10 32-Bit) auch auf beim LibreOffice 3.3.0 
(über ppa installiert). Kann es ein Fehler von Ubuntu / Debian / Gnome sein?


Der Font OpenSymbol wurde korrekt installiert, laut Synaptic.

Füge ich Sonderzeichen aus dem Font OpenSymbol über Einfügen - 
Sonderzeichen ein, klappt das.


Jens


--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Schriftarten unter Linux funktionieren in 3.3.1RC2 teilweise nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Andre,


Kannst du eine Beispieldatei irgendwo hochladen, ggf, mit Screenshot, was bei 
dir
passiert? Ideal wäre natürlich noch ein vergleichsscreenshot, wie es denn
aussehen sollte.


So was?
http://www.file-upload.net/view-3234897/Bildschirmfoto.png.html
Oder als Film, vor allem Interessant ist die Position des Cursors!
http://www.youtube.com/watch?v=u1z6PozL5YY
Die Bsp-Datei erstelle mit LibreO 3.3.1rc2 unter Linux Mint 32-Bit
http://www.file-upload.net/download-3234907/OpenSymbol.odt.html

Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wörterbücher im Internet

2011-02-20 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Klaus-Jürgen,


Auch über LibreOffice - Writer - Extras - Sprache - Weitere
Wörterbücher im Internet bekomme ich die o.g. Seite [3] (LibreOffice
3.3.0 OOO330m19 (Build:6). 3.3.1 RC2 habe ich noch nicht kontrolliert.
Und das ist dann definitiv ein Issue.


Im RC2 (32-Bit *.deb) ist es auch so,

Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice Writer RC2 und RC1 - Einfügen von Bildern

2011-02-19 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Volker,


Beim einfügen einer Grafik in einen Text springt der Textcursor (und
auch die Ansicht) an den Ende des Textes.
Das ist sehr lästig, wenn man danach an der gleichen Stelle weiter
editieren möchte.


Leider nein, bei mir springt der Coursor leider gar nicht,
wie fügst du die Grafik ein? Wenn ich das mache über Einfügen - Grafik 
aus Datei ... bleibt die Grafik ausgewählt, bettet sich aber nicht an 
die Stelle ein an der ich sie mit den Coursor gerne haben wollte 
(sondern am Anfang des Textes / Seite). Den Text Coursor muss ich dann 
per Hand an die Stelle bewegen.


Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice Writer RC2 und RC1 - Einfügen von Bildern

2011-02-19 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Volker,


Ich kann das ganze leider auch nicht nachvollziehen.
Aufgefallen ist es mir bei den Dokumentationen. Immer wenn ich dort eine
Grafik mittels Einfügen - Grafik - aus Datei oder per Tastenkombination
Strg-V einfüge wird die Grafik an der Cursor Position eingefügt.
Anschließend springt die Ansicht an das Ende des Textes.
Das ganze passiert in einem neu erstellten 3 seitigen Dokument nicht?!


Bei weiteren Versuchen konnte ich durch ändern der Formatvorlage 
Grafik ein wenig das Verhalten meiner Grafik beim Einfügen 
(Menüleiste) ändern. Was ich aber immer noch nicht nachvollziehen kann 
ist der Sprung ans Ende des Textes (alos das Ende von 3! Seiten?). Bei 
mir springt der Coursor ordnungsgemäß an den Anfang des Absatzes, da ich 
die Einbindung als Zeichen (noch) nicht erzeugen kann und die Einbindung 
zum Absatz aktiviert ist.


Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] gelöst - LibreOffice Writer RC2 und RC1 - Einfügen von Bildern

2011-02-19 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Volker,


Das Problem hat sich erledigt! Nach der Installation des RC2 hatte ich
keinen Neustart unter Windows gemacht. Nun, da das geschehen ist, kann
ich keine Probleme mehr erkennen!


So einfach kann es manchmal sein ;-)

Einen schönen Abend noch
Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wörterbücher im Internet

2011-02-19 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Volker,


http://libreplanet.org/wiki/Group:OpenOfficeExtensions/List?lang=de

Dort ist allerdings von Wörterbüchern wenig zu sehen.


Na ja, die brauche ich persönlich nicht, aber was ist damit:
- CoGrOO - Brazilian Portuguese Grammar Checker
- English New Zealand Dictionary
- Itadaki (Japanisch) ...

Welche suchst du genau?


Frage also: Ist das der richtige Link in LibreOffice? Oder gibt es noch
eine umfangreichere Seite.


Der richtige Link ist es schon, nur ob es Sinn macht zwischen einer 
Erweiterung zum Syntax highlighting for OpenOffice den New Zealand 
English dictionary and thesaurus einzubinden ist Verbesserungswürdig.


Dazu sei aber noch vermerkt, das auf der genannten Seite nur freie 
Erweiterungen stehen, da zum Beispiel die polnische / deutsche / ... 
Rechtschreibung nicht frei ist, findet man diese hier 
http://libreplanet.org/wiki/Group:OpenOfficeExtensions/NonFree.


Dieser Zusammenhang sollte auf den obigen Seiten deutlicher sein.

Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: [de-discuss] [RC1-Test] Nach Einfuegen eines Films kein Menueeintrag unter „Sichtbare Schaltflaechen“

2011-02-14 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Thomas,

ich habe nun endlich die den RC 1 von Libo 3.3.1 32 Bit unter Mint 
(Debian) installieren können



... :( Kannst dich ja mal durchwühlen, ob es da eine Lösung gibt ...


Gibt es, es geht (Beweisfoto :-) )
http://www.pic-upload.de/view-8890369/Bildschirmfoto-1.png.html
Der Play Knopf geht beim angegeben Video.

Aber die Version 3.3.0 kann diese Datei weder erzeugen noch speichern 
und stürzt beim laden des Bildes ab.


Unter Windows 7 habe ich mittlerweile auch keine Probleme.

Jens



--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] [RC1-Test] Nach Einfuegen eines Films kein Menueeintrag unter „Sichtbare Schaltflaechen“

2011-02-13 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Thomas,


DEATH from the DiskworldOH!/DEATH  ... ;)


[OT]
Ah, damit weiß ich was ich heute Abend mir anschauen werde, die Tochter 
von DEATH ist ja so cool.

[/OT]


Ist dein LinuxMint 32- oder 64bittig? Und hast du das jetzt mit LO
3.3 oder dem RC1 von 3.3.1 probiert?


Linux Mint ist 32-Bittig, Quelle das ppa vom Ubuntu-LibreOffice-Team 
und ich kann die Debian 3.3.1 PC Version noch nicht laden, da es die x86 
Debian anscheinend noch nicht gibt. 
http://www.libreoffice.org/download/pre-releases/


Ich vermute eher, dass es Probleme bei der Einbindung von Multimedia in 
Writer bei mir gibt. Mit Impress gibt es die Probleme nicht.



Bei mir war’s wie gewohnt Debian SID/Experimental AMD64, LO
quote
LibreOffice 3.3.1
OOO330m19 (Build:7)
tag libreoffice-3.3.1.1
/quote
Danke für’s Gegenprüfen und bis dann


Mein LibreOffice mag auch diese Datei nicht (wie gesagt in der Impress 
Datei geht alles).


Ich warte nun auf die 3.3.1 RC1 für deb 32-Bit, und melde mich zurück 
sobald ich schlauer bin.


Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/OpBMA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] [RC1-Test] Nach Einfuegen eines Films kein Menueeintrag unter „Sichtbare Schaltflaechen“

2011-02-13 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Guten Abend Thomas,


gerade beim Testen ist mir folgendes aufgefallen:
1. Erstelle eine neue Writer-Datei.
2. Schreibe etwas Text (dürfte aber irrelevant sein ... ;)
3. Füge einen Film ein.
4. Klicke im Player-Bereich auf den Pfeil neben dem (Aufklappmenü?


Der ist auch unter Windows ausgegraut (Win 7 - 32 Bit - Libo 3.3.1 rc1) 
und! bei mir verschwinden die Einträge in der Beschreibung (rechte 
Maustaste auf dem Film und dort einen Titel eintragen) nach dem Neustart.


Ach korrekt ist er ist für genau 1 Sekunde aktiv, bewege ich die Maus 
ist er ausgegraut.


Nebenkommentar, kann man unter windows keine MP3 Dateien in Writer 
einfügen (über denn Sinn denke ich gerade nicht nach).


Jens

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Testen, testen, testen

2011-01-18 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Volker,


ein weiterer Test ist angefügt. #5 Fremdformat .odt


IMHO wäre es so besser:
Fremdformat: Da MS-Word (ab MS-Office 2007 SP2) das ODF 
(OpenDocumentFormat) anbietet. 


Vor dem SP2 gibt es kein ODF, rein theoretisch kann *odf in der Version 
2010 auch als Standardformat eingestellt werden (manuelle Installation).



http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests/de#Writer


Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/vQnA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Zeit in die Öffentlichkeit zu gehen ...

2011-01-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Andreas,


www.ooodev.org/images/downloads/LibO/libo_karte_neu.pdf


Die bitte nicht :-)
Da die politische Nähe vermutlich missdeutet werden kann.


www.ooodev.org/images/downloads/LibO/karte_libo_projekt_2011.pdf


Sehr gut, ich würde aber die Webseiten irgendwie anders angeben, da es 
so etwas verwirrend ist, für jemanden der diese Seiten zum ersten mal ließt.



bei Dokomentation würde ich nicht allein den Link auf das libreofficewiki.de
hinschreiben, sondern auch http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de. 
Ich
würde auch gerne noch einen Link auf ODFAuthors.org dort sehen:
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch


Die Idee stimmt, verwirrt sie aber nicht, analog den vielen Adressen 
der Webseite???


Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/vQnA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zeit in die Öffentlichkeit zu gehen ...

2011-01-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Gisbert,


Was ist so politisch daran, auf einem grünen Tisch zu liegen?


Gegen das liegen nichts, aber wir haben 2011 ein Wahljahr und wenn die 
Postkarte nicht nur zur Cebit genommen werden sollen, was ich sehr gut 
finden würde, und wenn dieser Spruch oben liegt dann kann man das mit 
einen Spruch der Partei die Grünen verwechseln.


Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht Postkarten / Infokarten im 
öffentlichen Raum (Bibo, Kneipen, etc.) in dort liegenden Ständern zu 
verteilen und wenn der Spruch oben liegt dann kann das verwirren. Diese 
Infokarte wäre dafür sehr gut zu gebrauchen.


Schönen Abend
Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/vQnA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Zeit in die Öffentlichkeit zu gehen ...

2011-01-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Johannes,


Und was da bzgl. Grün geschrieben steht, bringen die in ähnlicher Weise
nächstes Jahr mit Ocker, danach mit Kupferfarben usw. Und dann wäre
LO-Grün wieder out?
Zudem war der Strom mal Yellow.


Den Gedankengang hatte ich auch ...


Ansonsten kann ich mit deinem Ansatz einigermaßen mitgehen, kriege aber
momentan nichts richtig zu greifen, um auf was Griffiges zu kommen.
Denn wenn Emotionen, dann sollten wir die Emotionen rauskitzeln, um die
es bei LO im Kern geht und das man als wirklich LO-spezifisch sehen kann.
Wird mal wieder ne schwierige Nacht ;-)


Viel leicht hilft das beim denken
http://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Slogan

Einen schönen Abend noch
Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/vQnA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Überarbeitete Startseite

2011-01-15 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Christian,


ich habe mir heute Morgen aus Langeweile ;-) die Startseite im Wiki


Lob! So viel Zeit möchte ich auch mal haben :-)


mal vorgenommen und versucht aus der überwiegenden Aufzählung eine
Seite mit mehr Text und ein paar weiteren Informationen zu machen.
Guckt euch das bitte mal an, ob das so in Ordnung ist.


Kleine Du Fehler...

3. Absatz:
... falls Du Interesse an einer Mitarbeit *hast*, sei hier herzlich 
willkommen und fühle dich wie zuhause.


Bei 
http://wiki.documentfoundation.org/Main_Page/de#Hinweise_f.C3.BCr_Autoren 
sollte es nicht heißen:
Bevor du eine neue Seite zum Wiki *hinzufügst*, lies bitte diese 
Informationen


Bei http://wiki.documentfoundation.org/Main_Page/de#Entwicklung ist 
ein Tippfehler drin, ein s fehlt bei Entwicklungseite.



Ich habe dabei die Texte auch in das hier auf der Liste übliche du
abgeändert, da es sich ja um unsere Arbeitsgrundlage handelt. Auch da
bitte ich um euer OK, ansonsten mach ich das auch wieder rückgängig.


Das finde ich ich richtig so ...

Eine Frage habe ich noch zum Abschnitt 
http://wiki.documentfoundation.org/Main_Page/de#Mailinglisten, mir 
fehlt das Forum:

http://de.libreofficeforum.org/
ist das Zufall oder hat es hier nichts zu suchen. Obwohl die Überschrift 
sich ja nur an Autoren richtet, steht ja die user - Liste auch dabei. 
Ich finde das das Forum auch wichtig ist.


Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/vQnA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LO-Calc Fehler bei Wenn Abfrage

2011-01-15 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo,

ich leite mal eine Anfrage auf dem LibreOffice Forum hier her weiter, da 
der Fehler der dort beschrieben wird sehr merkwürdig ist.

Original http://de.libreofficeforum.org/node/150

Wenn man eine Clac Tabelle erstellt (bei mir LO Calc 3.3 RC3 unter Win 
7), und eine WENN Abfrage mit einer eingebetteten Funktion einfügt 
werden die Änderungen nicht korrekt übernommen.


Zwei Zellen, in der Zelle C3 steht die Zahl 1 und in der Zelle C2
die WENN Funktion =WENN(C3=1;HEUTE();9)
Ändert an nun den Wert der Zelle C3 wird C2 korrekt zu 9,
ändert man den Wert der Zelle C3 nun wieder zu 1 bleibt der Wert bei 9.

Beispieldatei:
http://www.file-upload.net/download-3131141/LO-CalcFehler1.ods.html

Kopiert man diese WENN Funktion in eine andere Zelle, klppt alles. In 
der Beipieldatei ist der linke Block von mir per Hand erstellt worden 
und der rechte Block kopiert worden. Das Verhalten kann ich mit den 
Funktionen:

- JETZT()
- ZUFALLSZAHL()
- HEUTE()
nachvollziehen, aber nicht mit PI(). Es scheinen also nicht alle 
parameterfreien Funktionen betroffen zu sein.


Ist das ein Bug oder haben wir alle einen Denkfehler, unter OOo.org 
3.2.1 gibt es dieses Verhalten nicht.


Jens

Link:
Das ganze als Video
http://www.youtube.com/watch?v=y5GoTih_BhE

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Inhaltsverzeichnis von odt zu doc

2010-12-27 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Johannes,


ich habe eine Unklarheit bzgl. Inhaltsverzeichnis. Die Sache ist wie folgt:
Ein Writer-Text (odt) wird mit einem Inhaltsverzeichnis versehen, das
die Standardeinstellungen von LO hat.
Dabei habe ich die Überschriften 1-3 verwendet, wobei anschl. die
Seitenzahlen auch alle sauber am rechten Seitenrand untereinander standen.
Nach Umwandlung in ein doc (95/2000/XP) sind die Seitenzahlen je nach
Überschriftenebene nach links eingerückt.


Das Verhalten bestätige ich, es reicht auch wenn man das Verzeichnis in 
Word (XP) aktualisiert, was auch interessant ist, dass man das 
Verzeichnis in Word nun nicht mehr bearbeiten kann (über die rechte 
Maustaste).


Bildschirmfotos:
Text in LO33 erstellt
http://www.file-upload.net/download-3081346/Bildschirmfoto-Windows--wird-ausgef--hrtOracle-VM-VirtualBox.png.html

Text gespeichert als Word Dokument und geöffnet in Word XP
http://www.file-upload.net/download-3081347/Bildschirmfoto-Windows--wird-ausgef--hrtOracle-VM-VirtualBox-1.png.html

Verzeichnis aktualisieren in Word XP
http://www.file-upload.net/download-3081348/Bildschirmfoto-Windows--wird-ausgef--hrtOracle-VM-VirtualBox-2.png.html

Ergebnis in Word XP
http://www.file-upload.net/download-3081349/Bildschirmfoto-Windows--wird-ausgef--hrtOracle-VM-VirtualBox-3.png.html

Beispieldateien 
http://www.file-upload.net/download-3081351/BeispielTexte.zip.html



Wir bezeichnen LO auf der deutschen Startsite als voll kompatibel mit
den Programmen anderer großer Office-Anbieter. Das wäre eigentlich auch
Word (doc).


Meine Meinung dazu lautet:
Kein! Programm ist voll kompatibel zueinander daher ist die Bezeichnung 
voll kompatibel etwas irre führend und sollte auf kompatibel 
geändert werden.


Aber(!) zum Thema Kompatibel ...
Wie werden den unsere OpenDocument Dateien in anderen Programmen 
geöffnet? In KOffice, AbiWord, Word 2007 (SP2) und höher? Word 2010 
fragt sogar nach ob das Standardformat in dem es die Daten ablegen soll 
OpenDocument ist (Test mit der Demo von Office 2010). Wie gesagt keine 
Software ist kompatibel zueinander und das sollten die Nutzer immer 
wissen und lieber gleich LibreOffice nutzen :-)


Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/vQnA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO 3.3 RC 2 - Inhaltsverzeichnis von odt zu doc

2010-12-27 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Johannes,


Mein Problem ist bei allem, was wir machen: Wie kommt LO und das, was
wir dazu darstellen (z.B. voll kompatibel) bei jenen an, die es nutzen
(sollen)?
Mit einem schlechten Eindruck bzgl. LO bei einem einzigen Nutzer stoßen
wir evtl. die Lawine an von ist nix über kannste vergessen bis


Ich hab mit den Kompatibilitätsversprechen auch meine Probleme und denke 
da an eine Software auf Nürnberg, die verspricht besser zu sein als die 
geballte Macht von Sun und der Communitiy. Lassen wir das ich glaube das 
keine Software so gut ist die die andere, sondern jede für sich gut ist.


Bei einem kurzen Vergleich der Werbeaussagen hat ein kanadisches 
Unternehmen den zutreffendsten Satz dazu geschrieben, ich zitiere: 
Importieren und exportieren Sie die neuesten Dateiformate von 
Microsoft® Office (inkl. OOXML). Auch wenn wir diesen Satz so nicht 
nehmen dürfen, kommt der der Wahrheit ziemlich na.


Übrigens hat diese Firma etwas gemacht was bei OpenOffice irgendwie nie 
gelingen wollte, die Integration des E-Mal-Programms Thunderbird®. 
Aber ich schweife ab und das gehört hier nicht in die Diskussion. Viel 
leicht schaffen wir das in der LO Version 4?


Mein Vorschlag, das die von dir entdeckten Probleme nicht vergessen 
werden, sollte man sie irgendwie zu sammeln um sie anzugehen.


Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird
http://goo.gl/vQnA

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Website: Ungültiges Zertifika t

2010-12-24 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Stefan, @ all,


Mein Browser schimpft:

www.libreoffice.org verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
Das Zertifikat gilt nur für folgende Namen:
   *.documentfoundation.org , documentfoundation.org


Bei geht http://www.libreoffice.org/ oder  http://de.libreoffice.org/
aber https://de.libreoffice.org/ oder ehemals 
https://de.test.libreoffice.org/ verwendet falsche Zertifikate laut 
Firefox.


Schönes Fest
Jens

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LO-Magazin?

2010-12-13 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Johannes,


Wie sah/sieht so ein Magazin aus? Gibt es da Beispiele, die man sich mal
ansehen kann?
Per googlen bin ich nicht fündig geworden.


Ich kann dir das Heft per PM zusenden, da sie zu groß sind für eine 
eMail, per Link.


Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO-Magazin?

2010-12-13 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Juergen,


gerne hätte ich angefragt, ob es Mitstreiter gäbe für eine Neuauflage
des OOo-Magazins, diesmal aber für LO.


Wäre ein Magazin ala http://www.freiesmagazin.de/ nicht besser?


Der Name Libreoffice muß bekannter werden, es hat im einzelnen ja auch
ein paar Neuerungen gegenüber OOo 3.0 gegeben. Ich könnte jedenfalls
gerne meine Artikel für das damalige Magazin und für die Broschüre zu
(Mac, LaTeX) auf den neuesten Stand bringen. Das Erscheinen könnte man
mit dem Releasezyklus abstimmen.

Würdet Ihr dabei (wieder) mitmachen?


Auf jedem Fall

Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] http://libreofficebox.org

2010-12-12 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Guten Morgen,


http://libreofficebox.org
Glückwunsch, sehr ansprechende UND vor allem übersichtliche Seite!


Dem schließe ich mich an ...

Hinweise:
- Auf der Seite (ganz unten)
http://libreofficebox.org/gallery-themen-und-clipart/ funktioniert der 
Sourceforge - Link bei Stencils nicht.


- Heißt das Thema Fressnapf nicht mittlerweile anders?

Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO Beta - Datei Senden

2010-12-10 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Johannes,


ich hänge momentan am Menüpunkt Datei Senden.
Ist das wirklich gut, wenn dort auch das Erzeugen von Globaldokument und
HTML-Dokument steht?


Denk einfach mal um die Ecke :-)
nicht senden per Netz sondern senden an, also das aktuelle Dokument wird 
an ein Globaldokument gesendet also eigentlich an gehangen. Nur das 
dieses Dokument dadurch erst erzeugt werden muss.


Es stimmt aber es ist eine unglückliche Übersetzung.

Jens

--
LinuxMint 10
LibreOffice 3
Thunderbird

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] lern-staroffice.de?! - Bildung/

2010-11-05 Diskussionsfäden jens nürnberger

Hallo Gisbert,


bitte auf de.libreoffice.org einen Bereich /Bildung einrichten.


Ja, das sehe ich auch so.
Und bin bereit, das auch zu übernehmen.


Zu zweit (dritt, viert, ...) macht sich das besser :-)
Vor allem wenn ich an die Dokumente denken sie auf meinen PC leigen und 
noch umgewandelt werden sollten.



Dabei würde ich erst mal die Seiten von der de.ooo übernehmen und
Formalia anpassen.


Ich bin gerade dabei auf meinen Seiten (http://goo.gl/OpBMA) die alten 
Texte und Materialien zu übernehmen und weiter zu entwickeln. Aber 
Achtung ich habe heute damit angefangen :-)

sie sind auch nicht nicht umgeschrieben und damit rechtlich frei.

In einen Wiki etc. wollte ich nicht so schnell damit arbeiten, deshalb 
habe ich meine Logisitk (Google Apps + neue Email) dazu missbraucht um 
zur üben und auszuprobieren.


Alle Materialien dort pflege ich aber gerne in eine neue Seite von uns 
ein. Mit den Dokumenten fange ich in den nächsten Tagen an, die sind 
noch auf dem Stand von StarOffice 8, IMHO hätten wir jetzt 9(?).



Volker,
schickst Du mir die nötigen Adressen und so weiter per PM?


*hüstl* wir sollten vorher klären wie die Bildungsseite aussehen und 
_heißen!_ soll.


Jens

--
Linux-Mint
LibreOffice
http://goo.gl/OpBMA

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] Box für LibreOffice - Label

2010-10-17 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Christoph,


OK Frage 2 Beantwortet bleibt noch Frage 1 :-)

Die *soc Datei kommt gleich ...


Eine Übersicht
http://www.file-upload.net/download-2896529/Farbraum_Uebersicht.odg.html
und die *.soc Datei ohne weitere Farben
http://www.file-upload.net/download-2896537/LibreOffice_Color.soc.html

Jens

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted