Re: [de-discuss] Elektronische Rechnungserstellung mit Writer und/oder Base

2023-10-20 Diskussionsfäden Lothar Becker
Typo, gemeint war natürlich XRechnung, meine Finger sind zu ungeschickt auf der 
Hy Tastatur

Von meinem iPhone gesendet

> Am 20.10.2023 um 20:34 schrieb Lothar Becker :
> 
> Hallo alle,
> 
> ich kann den Bedarf nach CRechnungen und die notwendige Lösung zB über Python 
> nur bestätigen. Leider ist das wieder ein neuer, zum Zugfred Standard 
> orthogonaler neues digitales Rechnungsformat. Scheint aber durch neue 
> Regulierungen massiv an Bedeutung zu gewinnen.
> 
> Gemeinsame Anstrengungen im Open Source Sinne wären sicherlich sehr wertvoll.
> 
> Viele Grüße 
> Lothar 
> 
> Von meinem iPhone gesendet
> 
>>> Am 20.10.2023 um 20:08 schrieb Robert Großkopf :
>>> 
>>> Hallo Thorsten, *,
>>> 
>>>> Robert Großkopf wrote:
>>>>> Vielleicht finden sich hier ja MitstreiterInnen, die das Projekt
>>>>> unterstützen können.
>>>>> 
>>> Sehr gerne & dazu noch aus aus reinem Eigennutz - ich setze ebenfalls
>>> LibreOffice zur Rechnungserstellung ein. :)
>>> Ich nehme bisher die folgende Extension, und finde Java bzw. Python
>>> deutlich besser für Aufgaben dieser Art (und für die XRechnung gibts
>>> da definitiv schon passende Bibliotheken):
>> 
>> Ja, wer kann, der kann. Ich bringe eben nur Star Basic zustande. Und 
>> PHP-Kenntnisse helfen mir hier nicht weiter.
>>> https://github.com/allotropia/factur-x-libreoffice-extension
>>> (obige Extension erzeugt XML, packt das aber bisher nur in das
>>> erzeugte PDF rein).
>> 
>> Das ist hier schon der erste Knackpunkt:
>> Eine Cius XRechnung kann eingebettete Objekte (rechnungsbegründende 
>> Unterlagen) enthalten, aber selbst kein eingebettetes Objekt sein.
>> 
>> Es ist also möglich, in die xml-Datei eine PDF-Datei als Anlage einzufügen, 
>> nicht aber in eine PDF-Datei eine xml-Datei einzufügen.
>> 
>> Für mich spielt das sowieso keine Rolle, da ich von Datenbanken aus sowohl 
>> PDF-Rechnungen als auch *.odt-Rechnungen erzeuge.
>>> Lass uns dazu gerne mal sprechen! Svante wäre auch noch ein
>>> interessanter Ansprechpartner, da er auch am XRechnungsstandard, sowie
>>> an Java-Implementierungen mitarbeitet.
>> 
>> Mir ist jetzt erst einmal der Anstoß wichtig. Wenn das dann in anderen 
>> Programmiersprachen rund geht verliere ich doch recht schnell den Anschluss. 
>> Die Extension werde ich mir auf jeden Fall einmal anschauen. Vielleicht 
>> kapiere ich ja, wie das Ganze aufgebaut ist.
>> 
>> Gruß
>> 
>> Robert
>> -- 
>> Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
>> 
>> 
>> -- 
>> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
>> Probleme? 
>> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
>> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Elektronische Rechnungserstellung mit Writer und/oder Base

2023-10-20 Diskussionsfäden Lothar Becker
Hallo alle,

ich kann den Bedarf nach CRechnungen und die notwendige Lösung zB über Python 
nur bestätigen. Leider ist das wieder ein neuer, zum Zugfred Standard 
orthogonaler neues digitales Rechnungsformat. Scheint aber durch neue 
Regulierungen massiv an Bedeutung zu gewinnen.

Gemeinsame Anstrengungen im Open Source Sinne wären sicherlich sehr wertvoll.

Viele Grüße 
Lothar 

Von meinem iPhone gesendet

> Am 20.10.2023 um 20:08 schrieb Robert Großkopf :
> 
> Hallo Thorsten, *,
> 
>> Robert Großkopf wrote:
>>> Vielleicht finden sich hier ja MitstreiterInnen, die das Projekt
>>> unterstützen können.
>>> 
>> Sehr gerne & dazu noch aus aus reinem Eigennutz - ich setze ebenfalls
>> LibreOffice zur Rechnungserstellung ein. :)
>> Ich nehme bisher die folgende Extension, und finde Java bzw. Python
>> deutlich besser für Aufgaben dieser Art (und für die XRechnung gibts
>> da definitiv schon passende Bibliotheken):
> 
> Ja, wer kann, der kann. Ich bringe eben nur Star Basic zustande. Und 
> PHP-Kenntnisse helfen mir hier nicht weiter.
>>  https://github.com/allotropia/factur-x-libreoffice-extension
>> (obige Extension erzeugt XML, packt das aber bisher nur in das
>> erzeugte PDF rein).
> 
> Das ist hier schon der erste Knackpunkt:
> Eine Cius XRechnung kann eingebettete Objekte (rechnungsbegründende 
> Unterlagen) enthalten, aber selbst kein eingebettetes Objekt sein.
> 
> Es ist also möglich, in die xml-Datei eine PDF-Datei als Anlage einzufügen, 
> nicht aber in eine PDF-Datei eine xml-Datei einzufügen.
> 
> Für mich spielt das sowieso keine Rolle, da ich von Datenbanken aus sowohl 
> PDF-Rechnungen als auch *.odt-Rechnungen erzeuge.
>> Lass uns dazu gerne mal sprechen! Svante wäre auch noch ein
>> interessanter Ansprechpartner, da er auch am XRechnungsstandard, sowie
>> an Java-Implementierungen mitarbeitet.
> 
> Mir ist jetzt erst einmal der Anstoß wichtig. Wenn das dann in anderen 
> Programmiersprachen rund geht verliere ich doch recht schnell den Anschluss. 
> Die Extension werde ich mir auf jeden Fall einmal anschauen. Vielleicht 
> kapiere ich ja, wie das Ganze aufgebaut ist.
> 
> Gruß
> 
> Robert
> -- 
> Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LinuxDay Dornbirn am 2. Dezember

2017-09-25 Diskussionsfäden Lothar Becker

Hi Flo,

sorry, ich werde das dieses Jahr nicht schaffen, da ich auch familiere 
Verpflichtung habe,

denn den Hochzeitstag zu vergessen kommt nicht so gut ;-))

Wünsche euch wenns stattfindet trotzdem viel Erfolg im Dreiländereck,
lg Lothar


Am 25.09.2017 um 08:54 schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

bei mir gibts eine kleine Wahrscheinlichket, dass ich dieses Jahr 
_nicht_ teilnehmen kann (Familienfeier, bei der noch unklar ist ob sie 
Freitag oder Samstag stattfindet).


Einen Stand würde ich daher nur dann anmelden, wenn noch jemand 
definitiv mit vor Ort sein kann.


Hat jemand von euch Zeit und Lust mit dabei zu sein?

Viele Grüße
Flo


 Forwarded Message 
Subject: [Linuxday-announce] LinuxDay 2017 - Call for Papers - nur 
noch eine Woche!

Date: Sun, 24 Sep 2017 18:50:21 +0200

Hallo,

zur Erinnerung: der Call for Papers für den LinuxDay 2017 läuft nur noch
gut eine Woche:

  http://www.linuxday.at/call-for-papers-2017

Es sind sowohl bei den Vorträgen als auch bei den Informationsständen
noch Plätze frei. Wir hoffen daher noch auf zahlreiche Anmeldungen in
den nächsten Tagen!

Viele Grüße,


--

*Der Kunde im Fokus – die eAkte und DigitAbl machen es möglich! 
www.DigitAbl.de*


*Alle Dokumentarten wie z.B. Brief, E-Mail, PDF oder Office-Doks digital 
ablegen und wiederfinden…*


*Demo-Video ansehen unter https://www.youtube.com/watch?v=NSTq-XgKdug*



*Seit über 10 Jahren Dokumentenmanagement mit Open Source … das zahlt 
sich aus für Sie!

*

*Open your desktop - with .riess applications ... *






*Lothar K. Becker *
Dipl.-Inform.
Geschäftsführer / Managing Director

Cloud-Tel.



+49 (0)7202 9499 001 (Dw) -000 (Z)




Mobile



+49 (0)170 248 0727




Fax



+49 (0)7202 9499 009




E-Mail



_lothar.becker@riess-app.de_


















.riess applications gmbh · Draisstr. 10 · D-76307 Karlsbad
Geschäftsführung: Lothar Becker
Amtsgericht Mannheim: HRB 362692







_www.riess-app.de_







--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Ergänzungen auf DE.libreoffice.org

2017-09-01 Diskussionsfäden Lothar Becker

Hallo de-Discuss Liste,

Florian bat mich, bevor ich die deutsche LibreOffice.org-Website 
editiere hier kurz bekannt zu machen:


Ich werde in den nächsten Tagen innerhalb des deutschen LibreOffice.org 
Webauftritts die

Seite(n) für die Zertifizierung bzw. der zertifizierten Personen ergänzen.
Falls da gerade auch jemand aktiv ist und wir uns ggf. überschneiden 
oder aus anderem Grund

bitte kurze Info per PM an mich.

Besten Dank, wünsche ein schönes Wochenende
Lothar

--


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] CeBIT-Vorträge

2017-01-10 Diskussionsfäden Lothar Becker

Hi Flo,

first of all: ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2017 für Euch 
und Eure Familien,
und wenn ich persönlich noch hinzufügen darf: ich würde mir eine 
friedvollere Welt in 2017 für uns

alle wünschen,aber ob das wahr wird 

Jepp, schon letzte Woche eingereicht:

Grenzen einreißen zwischen Office Dokumentformaten - "Status quo & Quo vadis" 
der Interoperabilität

natürlich mit Bezug zu ODF, TDF, LibreOffice, Cloud...

Dto zu ein bis zwei Tagen vor Ort, na dann bekommen wir ja vorbehaltlich der 
Annahme vielleicht einen
eigenen zusammenhängenden Slot ;-)

Viele verschneite Grüße
Lothar


Am 10.01.2017 um 15:32 schrieb Florian Effenberger:

Hallo zusammen,

mich hat dieser Hinweis per E-Mail erreicht:


Liebe Freunde von Linux und Open Source!

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie am Call for Papers eines früheren
Open Source Forums teilgenommen haben.

Inzwischen haben wir den Call for Papers für das Open Source
Forum der CeBIT 2017 veröffentlicht:
http://www.linux-magazin.de/NEWS/CeBIT-2017-Call-for-Papers-zum-Open-Source-Forum 



Hier der direkte Link zum Bewerbungsformular:
http://www.linux-magazin.de/Special/Cebit-2017/CeBIT-Open-Source-Forum-2017-Call-For-Papers 



Wir freuen uns auf Ihre Themenvorschläge!

Bitte beachten Sie, dass die Einreichungsfrist am Sonntag, 17.
Januar 2017 endet.


(Es muss wohl "Sonntag, der 15. Januar" heißen)

Wir werden dieses Jahr voraussichtlich keinen Stand auf der CeBIT 
haben, aber ich überlege, für 1-2 Tage vor Ort zu sein und einen 
Vortrag einzureichen.


Hat noch jemand Lust, etwas zu LibreOffice und TDF im Open 
Source-Forum zu präsentieren?


Viele Grüße
Flo





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert