Re: [de-discuss] TDF und Apache

2011-09-03 Diskussionsfäden Thomas Schuberth libreoffice Mail

Am 03.09.11 11:55, schrieb Nino Novak:

Hallo,

LibreOffice gibt es ja nun schon seit bald einem Jahr, da kann man schon
eine erste Bilanz ziehen - und OOo scheint gerade einen gangbaren
alternativen Weg gefunden zu haben - darum sei die folgende Frage
erlaubt:

Wenn ich sehe (ok, mehr vom gelegentlich Drüberfliegen als wirklich
ernsthaft Lesen), wieviel Unterstützung OOo von Apache bekommt (bzgl.
Infrastruktur und rechtlichen Fragen z.B.), dann frage ich mich, ob die
TDF-Gründer je ernsthaft darüber nachgedacht haben, LibreOffice unter
Apaches Dach zu entwickeln - und wenn ja, was die genauen Gründe waren,
diesen Weg nicht zu gehen und damit die bei Apache offensichtlich
vorhandene Erfahrung und Sachverstand auszuschlagen (bzw. gar nicht erst
anzufragen).

Ich gehe davon aus, dass zum Einen das Lizenzierungsmodell einen
wesentlichen Unterschied ausmacht - dann frage ich mich aber, ob dieser
Grund ausreichend mit der Community diskutiert und abgesprochen wurde,
oder ob das quasi im Alleingang von einer Handvoll Gründer nach
Gefühl entschieden wurde. (Ich formuliere vielleicht ein wenig
überspitzt, meine es aber nicht böse - sondern ich will die Gründe
wirklich wissen).

Als weiteren, aber wohl eng mit der Lizenzierung verknüpften Unterschied
sehe ich die Commit-Bedingungen, die unter TDF/Libre eher lockerer
definiert zu sein scheinen, daher dürften sie (zumindest unter
Entwicklern) eine höhere Akzeptanz haben - jedenfalls würde ich das als
Laie vermuten.

Über sachdienliche Hinweise zur tatsächlichen würde ich mich freuen ;-)

(Sorry, dass ich immer wieder mit diesen Grundsatzfragen daher komme,
aber manchmal überkommt's mich halt.)

Und wenn's schon beantwortet wurde, dann reicht ja ein kurzer Hinweis.

Gruß Nino



mich würde  die Antwort auch sehr interessieren

--
Gruß

Thomas S.

-
LibreOffice 3.4.2
MacOS X 10.7



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Präsentation- Film Musik einbinden aller Art- MPEG4

2011-08-20 Diskussionsfäden Thomas Schuberth libreoffice Mail

Am 20.08.11 19:02, schrieb Florian Reisinger:

Am 15.08.2011 17:16, schrieb Thomas Schuberth libreoffice Mail:

Hallo an alle Entwickler,

ich wollte mal ein ein Video / Film in der Präsenation einbinden.
Das wieder liegt auf den Schreibtisch und kann mit Einfügen- Film 
und Klang- Ordner Desktop auswählen


Ist das bei Win der Desktop??


Ja, bei Mac eben Schreibtisch
hier finde ich nun mein Video - aber dies wird nicht erkannt (mpeg4 
Format) ein Fragzeiche wird bei mir dargestellt.
Wie in ihrer Maillingliste schon gelesen haben, die Filmdateien nur 
verknüpft und nicht eigenbunden wird wie in MS PowerPoint.

Aber auch mein MPEG3 Datei wird nur verküpft


ES widen doch nur .mpeg unterstützt (jedenfalls besitzt nur dies 
Ähnlichkeiten..

Und weshalb nur das alte mpeg Format und die Nachfolger nicht ?


Hier sind meine Frage dazu :

Weshalb wird  das einbinden des Videos-  Musikformate  ( aller arte) 
in der Präsentation nicht unterstützt ( wi ins MS Office der fall 
ist) - ist das so gewollt ?


Vieleicht steht es in den ODF Spezifikationen 
http://www.oasis-open.org/committees/tc_home.php?wg_abbrev=office#odf11


Hoffentlich ist es nicht gewollt...


verstehe ich ehrlich gesagt nicht, was du damit andeuten willst.




Weshalb kann man sein Schreibtisch nicht direkt auswähl ?


Kann man das im Mac - Dateimanager??

meinst unter Windows der explorer ( nicht der Internet Explorer)
das heisst in Mac Finder


kannst du es, wenn du die Option LibreOffice-Dialoge verwenden unter 
LibreOffice-Allgemein nimmst??


Verstehe auch ehrlich gesagt auch nicht, was du damit meinst


Ich benutzte LO 3.4.2
OOO340m1 (Build:203)
auf MacOS X 10.7







--
Gruß

Thomas S.

-
LibreOffice 3.4.2
MacOS X 10.7


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert