Re: [de-discuss] Updateprobleme

2011-01-26 Diskussionsfäden Wilfried Käufler

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
 
Am 26.01.2011 08:08, schrieb Stefan Weigel:
 Hallo Wilfried,

 Am 26.01.2011 05:13, schrieb Wilfried Käufler:

 Ich hatte das gleiche Probelem.

 1. Nach der Installation OOO deinstallieren.
 2. LO Reparatur
 3. Anschliessend Systemneustart.
 4. Die Extensions anschauen und evtl. neu installieren.

 Könntest Du bitte noch verdeutlichen, ob Du mit diesen Zeilen ein
 Problem oder eine Problemlösung beschreibst?

 Es ist nicht klar, ob Du uns sagen willst, dass Du das von K.-U.
 beschriebene Problem mit Deinen Schritten 1 bis 4 nachvollziehen
 konntest oder ob Du es damit lösen konntest.

 Im übrigen berücksichtigst Du bei Deiner Betrachtung nicht, dass bei
 K.-U. zwischenzeitlich eine Assoziation von ODT-Dateien mit
 Thunderbird hergestellt wurde. Es ist IMO unklar, ob LibreOffice in
 so einem Fall bei einer Reparaturinstallation wirklich die
 Assoziation zu Writer herstellen würde.

 Danke.

 Stefan.

Hallo Stefan,

das ist eine Problemlösung für Windows die ich selbst vollzogen habe.

Gruß

Wilfried

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.14 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
 
iQEcBAEBAgAGBQJNP9bdAAoJEDiV4phKKReva3sH/iMXWpWPZsQwQ6ypw0MlnjzT
fDQ2In4lt0mUbFyEaj0uzdW4d/UMC3V0dhAIC3Cbx3ekavfY29tKa5N2h+z+VJf6
qtlubvg+oRTriTpoBR4DGo5EIWTipTmf09YXfd131G0LvHMDFCbVyevrGPZFGUjV
E8fMsQkLuY8JUkkgozUar/1nCY6ZZov8/Bl7YaeUzj+sjbIEFzYlZXdqrFHuBVEN
7S4kmUlton9v+7yPvZFhwtK68ppeyLL8u6J3NKyI9ZwiUOlDqBd3a9zwB6WMlSj/
R1la3ERp6swPPv3aU2rRqqmPMcDCbvUYPKskcr5/LoL2BD8Bs3DjnwqMWs7Suys=
=6XbA
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Updateprobleme

2011-01-25 Diskussionsfäden Wilfried Käufler

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
 
Am 25.01.2011 23:10, schrieb Stefan Weigel:
 Hallo K.-U.

 Am 25.01.2011 22:23, schrieb K.-U. Höpcke:

 vermutlich werdet Ihr mir jetzt schreiben, dass Ihr nicht für
 Support zuständig seid...

 Wen auch immer Du mit Ihr meinst, wir würden das nie tun. ;-)

 OK, dann schreibt mir doch bitte, an wen ich mich wenden kann.

 Es gibt eine Mailingliste für User-Support (Hilfe):
 http://de.libreoffice.org/hilfe-listen/

 Das Problem ist folgendes:

 Ich hab LO installiert. Vorher hatte ich OO 3.2.1. Ich war davon
 ausgegangen, dass ein Update gemacht wird, und dass LO die
 Konfigurationsinformationen (Pfade, Standardschriften, etc.)
 auch übernimmt.

 Wenn Du von VW auf Audi umsteigst, erwartest Du dann auch, dass
 Deine Einstellungen übernommen werden? ;-)

 - meine Vorlagenpfade wurden nicht übernommen, - OO wurde nicht
 deinstalliert

 Das ist durchaus so gewollt. Es gäbe wohl Proteststürme, wenn eine
 Software bei ihrer Installation einfach eine andere bereits
 installierte Software deinstallieren würde.

 Ich habe dann meine Pfade im LO eingerichtet. Danach habe ich OO
 deinstalliert.

 Nach einem Neustart waren allerdings die Verknüpfungen zu den
 Dateierweiterungen nicht mehr da; zumindestens war .odt nicht
 dem LO Writer zugeordnet, die Dateierweiterung hatte überhaupt
 keine Zuordnung.

 Lass die Installation von LibreOffice nochmal drüber laufen. Das
 könnte helfen.

 Ich habe dann verzweifelt versucht, die Datei dem Writer
 zuzuordnen (über öffnen mit und dann zum Writer gebrowst und
 den ausgewählt); allerdings ohne Erfolg. Sooft ich das versuche,
 sooft wird die Verknüpfung nicht übernommen. Inzwischen hab' ich
 aus Versehen einmal ok angeklickt, jetzt ist bei mir .odt
 mit Thunderbird verknüpft... HILFEE!!! Wer weis Rat?

 Das ist aber ein Bedienungsproblem, das Du vermutlich mit Windows
 hast. Da kann Dir vielleicht ein mitlesender Windows-Experte helfen.
 Dem wäre es hilfreich, wenn Du Fabrikat, Modell und Version Deines
 Betriebssystems angeben würdest.

 Wussten Sie, dass eine Emailnachricht für Netzwerkkundige *offen
 lesbar ist*? Und wussten Sie, dass *Andere meine Emailadresse als
 Absender missbrauchen* kann, und Sie deshalb nicht sicher sein
 können, dass die Mail, die Sie grade lesen, auch wirklich von mir
 ist? *Aber*: Es gibt einen Ausweg. Und der ist sogar *kostenlos*!
 Sprechen Sie mich an!

 Wusstest Du, dass wenn Du an eine öffentliche Mailingliste wie diese
 schreibst, Deine Adresse, Telefonnummer und so weiter unwiderruflich
 im Internet öffentlich archiviert werden?

 Gruß

 Stefan

Hallo zusammen,

ich habe gestern ebenfalls neu installiert.

Ich hatte das gleiche Probelem.

1. Nach der Installation OOO deinstallieren.
2. LO Reparatur
3. Anschliessend Systemneustart.
4. Die Extensions anschauen und evtl. neu installieren.

Gruß

Wilfried
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.14 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
 
iQEcBAEBAgAGBQJNP59mAAoJEDiV4phKKRevIHoH/0hNbJnF9g6T/H7zH20sQmJl
en/Af+G35E/y5NrvgNx90km/rNzeX4T+UaxTZQAxNv0Ra3HYFT8WjnRgHAa5ZXc/
jt6aTKX1i1/gk/2nomV0C2dOJxg61JeN9NJYg4csQxkXNnCWmarkslr7P8pwq/4v
On7zIUIr/DpEgRFoVJy553LiGXjqlPJX2YwiSGqwe4t1swriEGQ8ZCnbWYZrRXDU
JUGsqOdCuQnFh292q4X1M3yQaK8eKq/quj+oIsbGPKiaXcsTE1a7lmgFbM1QZ9ls
8u47fqK9cA2oDrJifmi0KH5FtLZhn5OD1jBJ/e5z6PpC32zM7XN2BojejMcGiT0=
=cfmZ
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO - wg. Änderung von Ö ffnen mit bei Dateien

2010-12-12 Diskussionsfäden Wilfried Käufler

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
 
Am 12.12.2010 20:45, schrieb Johannes A. Bodwing:
 Hi Leute,

 es ist bereits angesprochen, dass bei parallelem Betrieb von OOo und
 LO die ODF-Dateien nach Anklicken des Dateisymbols (z.B. im
 Explorer) nur von einem der beiden Programme geöffnet werden.
 Welches Programm das ist, entscheidet die Reihenfolge der
 Installation, d.h. das zuletzt installierte Programm übernimmt das
 Regime.
 Dadurch gibt es evtl. vielfach böses Blut bei Leuten, die LO
 testen, und nach Deinstallation feststellen, dass LO ihre Dateien
 beschädigt hat. Denn die Dateien gehen jetzt auf einmal nicht mehr
 auf. Und viele Leute wissen nicht, woran das liegt, wieso, weshalb
 und wie es wieder zu ändern ist.
 Das kann zu negativem Gerede führen, wie z.B.: LO? vergiß es, danach
 kriegste deine Dateien nicht mehr auf.
 Wäre da als Lösung vielleicht Folgendes machbar:
 ~ Die Installation von LO stellt fest, ob noch eine Software
 installiert ist, die mit ODF arbeitet und fragt (ähnlich den
 MS-Dateien), ob diese ODFs künftig mit LO geöffnet werden sollen;
 ~ Oder vielleicht noch besser: Am Ende der Deinstallation
 repariert LO diese Änderung selbstständig. D.h. es stellt den
 Originalzustand bzgl. ODFs her, mit welchem Programm die vor der
 Installation geöffnet wurden.

 Denn LO schafft durch diese Änderung für etliche Nutzer ein Problem,
 an dem sie zu knabbern haben, und das es (aus deren Sicht) ohne LO
 nicht gegeben hätte. Das könnte schlechte Presse bringen. Wir
 müssten aber mit möglichst guten Eindrücken draußen punkten.

 Gruß,
 Johannes


Hallo Johannes,

ich stimme Dir zu.

Ich habe LO neben OO installiert. das Ergebnis war, dass OO bis auf
rudimentäre Dateien weg war und ich es neu installiert habe.

Gruß

Wifried
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.14 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
 
iQEcBAEBAgAGBQJNBaOCAAoJEDiV4phKKRevc+IIAKyAzV+iFoFKWXoZdhnNe7ul
J6RoCFU3tJydbdzE+sIE+81R+dFblgLWpiw3lQ6QHVEpx3dtp4xpFOZBXwtEBSjT
Egh+o8aAMnx4/97cS1U2y31LHD7OMTdNemckkQ30IVoF/wagGfEEVSv5Lt4UOz7o
fXd/5amQhVuPI2im+sdHjM3GRf8IK7fwrMm+a5Xzbk5wb8CSlLER+jQMraxzucrW
RzkgBQ/2HPlcan4+NiwsYo2cZ7zfie2EHnet1qPWTFF7599FZfIAovJrX6hP+FjZ
aTOVYjKjt/YE+8LhhanuBd/5fpVVRjbvbKG4T+gGu8EaTWvl5XfMHL6n/wB6YL4=
=xIId
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Webseite - rechtliches (Impressum/Privacy Statement)

2010-11-20 Diskussionsfäden Wilfried Käufler

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
 
Am 20.11.2010 15:09, schrieb Stefan Weigel:
 Hi,

 Am 20.11.2010 14:10, schrieb Florian Effenberger:

 aber genau das Impressum haben wir für den
 Verein extra geprüft und nutzen es auf allen Seiten. Warum sollte es
 jetzt für TDF, die ja rechtlich derzeit der Verein ist, nicht passen?

 Naja. In diesem Thread wurde immerhin auch schon die Idee
 aufgebracht, die LibO-Website sei nicht geschäftsmäßig und daher
 in Frage gestellt, ob es das Impressum überhaupt braucht. Diesem
 Missverständnis glaube ich sollte man schon deutlich widersprechen.

 Des weiteren haben wir mit den Seiten von LibO und TDF schon einen
 großen Unterschied zu den Vereinsseiten. Die LibO- und TDF-Seiten
 richten sich an alle Länder der Welt. Theoretisch wären die
 rechtlichen Anforderungen aller dieser Länder zu beachten.

 Dass dies praktisch unmöglich ist, ist mir schon klar. Falsch ist es
 aber auch zu glauben, ein deutscher Betreiber, der mit einem Server
 von Deutschland aus im Netz ein Angebot für die Bewohner von - sagen
 wir mal - Mauretanien betreibt, müsse sich nur an die deutschen
 Gesetze nicht an die Gesetze von Mauretanien halten. ;-)

 Darum denke ich, dass man das Webangebot im Namen von LibO/TDF
 wenigstens so gestalten sollte, dass es zumindest den Gesetzen der
 wichtigsten Länder, mit denen wir zu tun haben, gerecht wird.

 Gruß

 Stefan

Hallo Gemeinde,

wenn dem so ist, ich bin mir sicher, dann sollte das IPR gelten.
Dazu gehören dann aber auch die CCC.

Gruß

Wilfried
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.14 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
 
iQEcBAEBAgAGBQJM5+hEAAoJEDiV4phKKRevbDUH/0mqm5HVQBYKkBrQCqBFvuiA
x/1ZTzofjdNyBli8BmRVRnQTxF1aEVaNabMCJ1PPjzkOCk28Li7Qhm4SDjJuc6SK
y2GYvVWQYLaj1r+s7lSee3V8HV2JDffyRJ8feIFpWEDPdGYj2BpyqMD9nAUSRO9N
JxOHghapLH7GZgUtxtORI2aYoahlmdryqYq4cTqH0kpznnEf3oXr6imADUA5kkb1
xj7qX3P09uJRyC8VcfIq/fwr9xajMHyd3rmhFysZe7FguZ0QKvxoE4cPfP4sidAi
XODsRB6YhLJmRjP+4yWkOU/C5giud1uwTN45G+NQ9kcVk0KE7W3cGJBIRJgjsvw=
=tYPj
-END PGP SIGNATURE-


-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted