Re: [de-discuss] DE-Call im August 2019

2019-08-22 Diskussionsfäden kainz.a
Ich schaffe es nicht bis 18:00. Keine ahnung wie lange das normal dauert,
ich würde gerne dazu stoßen aber ich kann wohl erst um 19:00.

Sorry. Das ist der Grund warum ich normal nicht telefoniere. Bin leider
erst Herr über meine Zeit wenn es draussen dunkel ist.

Mike Saunders  schrieb am Do., 22.
Aug. 2019, 11:08:

> Hi Andreas,
>
> On 22/08/2019 10:16, kainz.a wrote:
> >
> > Findet der call heute statt?
>
> Jupp!
>
> > Wie kann man dem call beitreten?
>
> Wie Florian geschrieben hat:
>
> > Die Einwahldetails und die Agenda findet ihr wie gewohnt unter
> > https://pad.documentfoundation.org/p/de_discuss
>
> Bis dann!
>
> LG
> Mike
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] DE-Call im August 2019

2019-08-22 Diskussionsfäden kainz.a
Findet der call heute statt?

Wie kann man dem call beitreten?


Florian Effenberger  schrieb am Di., 13.
Aug. 2019, 11:51:

> Hallo Andreas,
>
> kainz.a wrote:
> > Also wer Lust hat darüber zu reden, ich werde am call teilnehmen.
>
> klasse, vielen Dank, das freut mich - ich habs direkt ins Pad gepackt!
> Stefan, danke auch dir für deine Initiative!
>
> Viele Grüße
> Flo
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] DE-Call im August 2019

2019-08-12 Diskussionsfäden kainz.a
Danke

Und danke für die bug reports zum context menu.

Robert Großkopf  schrieb am Mo., 12. Aug. 2019,
10:02:

> Hallo Andreas,
> >
> > Klarerweise bin ich für jede Art von Unterstützung dankbar, mache es aber
> > auch alleine wenn es sein muss. Das Hauptproblem ist nicht die Arbeit
> > sondern eher das ich bei base keine Ahnung habe und in calc tue ich mir
> bei
> > Spezial Aufgaben auch schwer.
>
> Für Base könntest Du vielleicht die Änderungen an mich zum Überprüfen
> schicken. Dann fällt das eventuell eher auf, wenn beim Design
> irgendetwas problematisch wird.
>
> Gruß
>
> Robert
> --
> Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
> LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] DE-Call im August 2019

2019-08-12 Diskussionsfäden kainz.a
Guten Morgen

Ich habe vor alles was mit templates, gallery, default design Sachen wie
fontwork, sont style, arrows, ... zu aktualisieren. Was bedeutet das ich
viel Spaß haben werde.

Klarerweise bin ich für jede Art von Unterstützung dankbar, mache es aber
auch alleine wenn es sein muss. Das Hauptproblem ist nicht die Arbeit
sondern eher das ich bei base keine Ahnung habe und in calc tue ich mir bei
Spezial Aufgaben auch schwer.

Das zweite Problem das auftaucht ist, das beim überarbeiten bugs auftauchen
und ich möchte nichts in libo core haben das nicht einwandfrei
funktioniert, dann ändere ich lieber gar nicht's.

Also wer Lust hat darüber zu reden, ich werde am call teilnehmen.

Grüsse aus dem Urlaub
Andreas Kainz


Florian Effenberger  schrieb am Mo., 12.
Aug. 2019, 09:17:

> Hallo,
>
> kommende Woche, am
>
>  Donnerstag, den 22. August
>  um 18 Uhr
>
> findet unser nächster deutschsprachiger Community-Call statt. Die
> Einwahldetails und die Agenda findet ihr wie gewohnt unter
> https://pad.documentfoundation.org/p/de_discuss
>
> Wir haben das Thema in Essen besprochen und ein viel geäußerter Wunsch
> war, die Calls planbarer zu haben. Ich bitte daher jeden, der ein Thema
> auf die Agenda setzen möchte, das bis spätestens kommenden *Montag* zu
> tun und auch dazu zu schreiben, wer das Thema im Call übernimmt.
>
> Gibt es keine Themen, steht der TelKo-Raum natürlich trotzdem zur
> Verfügung, wir würden in dem Fall dann allerdings keinen "offiziellen"
> Call machen.
>
> Ich bin besagte Woche im Urlaub - kann jemand von euch die Moderation
> des Calls übernehmen?
>
> Viele Grüße + danke,
> Flo
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fwd: Community Treffen LinuxHotel

2019-07-16 Diskussionsfäden kainz.a
Hallo,

ja ich würde gerne mit der (deutschsprachigen) Community zusammenarbeiten.
Ich denke es gibt genügend Baustellen. Ich bin für jede Baustelle bei der
ich mithelfen kann zu haben.

Mit persönlich fehlt es etwas an Teamarbeit, was ich schade finde. Ich
würde sehr gerne spezielle toppics aufgreifen und diese dann abarbeiten.
Das Topic selbst ist mir egal, hauptsache es gibt ein Team in dem man
mitarbeiten kann. Am besten ein heterogenes Team also eine bunte Mischung
zwischen Codern, Designern, Übersetzern, Dokumentation, Nutzern, ...

Wie man zu toppics kommt, würde ich vorschlagen, das jeder ein Thema in die
Runde wirft (dieses wird dann via blog post + medien) kommuniziert und dann
geht man das Thema gemeinsam an.

Meine Themen für 6.4 sind:
- Notebookbar visibility = hidden support
- Notebookbar für ALLE LibO apps
- Tabbed, Tabbed compact, groupedbar, groupedbar compact, contextual single
layouts für alle apps
Diese Themen mache ich "gerne" weil ich hier alleine die Arbeit erledigen
kann.

Weitere Themen für 6.4 sind:
- Vorlagen überarbeiten und neue beitragen
- besserer Styles support
- Neue styles für bullets, tabelle, shapes, gradient, image, ... sodass ein
unified cooperate design entsteht
- es soll sich alles wie in einem Guß anfühlen und dennoch sofort verändert
werden können.
- gallery, templates, smartart
Hier kann ich nur ca. 70 % der Arbeit selbst machen, für den Rest brauche
ich Hilfe. Ohne Hilfe wird es zwar ok aber nicht perfekt.

Anderseits bin ich gerne für jedes Thema zu haben, wo meine Hilfe
benötigt/gewünscht wird.

grüße
Andreas

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Fwd: Community Treffen LinuxHotel

2019-05-10 Diskussionsfäden kainz.a
Servus,

ich habe gerade das pad vom community treffen im linux hotel gelesen.

https://pad.documentfoundation.org/p/de_discuss

einiges davon deckt sich mit meinen erfahrungen. vor allem möchte ich
darauf hinweisen, das es nicht einfach ist, einen "mentor" oder zumindest
eine Ansprechperson für spezifische toppics zu finden. der aktuelle GSOC
student zum beispiel tut sich sehr schwer einen ort zu finden, wo er fragen
zum code beantwortet bekommt und es ist diesmal ein motivierter student.

wenn man patches schickt und dann in gerrit keinen findet (oder auch nicht
weiß, wen man fragen soll) der den patch reviewed, kann es schon mal ein
unnötiges hindernis werden.

mir ist aufgefallen dass BZ derzeit recht gut funktioniert und man hier
auch einmal "rasch" eine Rückmeldung erhält. In gerrit oder via irc ist das
leider nicht immer so.

Ich persönlich liebe die [meta] bug struktur in BZ. Diese hilft einem, das
man neben einem kleinen bug auch das große ganze sieht und theoretisch auch
von einem kleinen bugfix, seine arbeit auf einen [meta] bug ausweiten kann.
Das problem wie immer und überall ist halt immer, das die fähigkeiten eines
einzelnen begrenzt sind.

deshalt würde ich gerne wissen, was ihr von teamwork haltet. als nicht so
wie jetzt, jeder macht was er möchte (das kann man natürlich immer so
machen), sondern jeder KANN sich an einem speziellen toppic beteiligen und
man arbeitet gemeinsam an der verbesserung eines speziellen themas. Und
damit meine ich dev, documentation, translation, design, ...

beispiel:
bei den icon's gibt es icons die "übersetzt" werden müssen so wie das icon
für Bold ist ein B, welches in die jeweiligen sprachen übersetzt werden.
leider weiß der icon designer nicht immer wie bold in kyrisch oder sonst
einer sprache heißt. Das Problem könnte man gemeinsam mit dem translation
team super einfach lösen.

Ich denke auch, das man durch teamarbeit an einem toppic auch leichter neue
leute findet. Bei kde war es immer leichter neue designer für oxygen,
breeze zu finden, welche von beginn an alles selbst gestalten konnten, als
danach die maintenance zu machen. Ich denke dass durch das fokusieren auf
toppics (wie es ja professionelle teams auch machen) sich neue
contributoren gerne melden, weil man "kein" vorwissen braucht. Allerdings
geht das nur wenn es ein paar mentoren gibt, die auch greifbar sind.

sorry das ich nicht am community treffen teilnehmen konnte
Andreas Kainz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy