Re: [de-discuss] [Box] - 32-Bit Repository für LibreOffice-Box online

2011-03-01 Diskussionsfäden Mario Eberlein
Hallo Axel,

unter Ubuntu 10.4 LTS keine Probleme bei der Installation.
Werde morgen im Büro noch die 64er Version auf Debian testen.

Freundliche Grüße
Mario

Am Montag, den 28.02.2011, 20:15 +0100 schrieb Axel Reimer:
 Hallo,
 
 ich habe soeben das 32 Bit Repository für die LibreOffice-Box
 hochgeladen. Ihr könnt es auf folgendem Wege testen:
 
 Ihr legt die Datei
 /etc/apt/sources.list.d/libreofficebox.list
 auf eurem Debian- oder Ubuntu-basierten System an.
 
 Ihr fügt in diese Datei folgende Zeile ein:
 deb http://devel.libreofficebox.org/assets/installer/linux_deb/ 32/
 
 Falls ihr keine Warnungen wegen eines fehlendem GPG-Key bekommen
 möchtest ladet ihr euch hier
 http://devel.libreofficebox.org/assets/installer/linux_deb/32/deb-signatur.asc
 die Signatur herunter und fügt sie unter Debian als root oder unter
 Ubuntu mit sudo apt-key add deb-signatur.asc eurem Paketverwalter
 hinzu.
 
 Wenn ihr jetzt eure Paketdatenbank aktualisiert (mit apt-get update)
 oder dem Paketmanager eurer Wahl, habt ihr anschließend die
 LibreOffice-Pakete und die Metapakete in eurem Paketmanager.
 
 Die Metapakete findet ihr, indem ihr nach libreofficebox sucht.
 
 Folgende Pakete gibt es:
 libreofficebox-installer-de
 Installation des Standardpakets (en-US) inkl. deutscher Lokalisierung
 und Hilfe
 
 libreofficebox-l10n-*
 Lokalisierung und Hilfepakete der entsprechenden Sprache
 
 libreofficebox-complete-uninstaller
 Entfernen von LibreOffice samt Lokalisierungen und Metapakete 
 
 Vielen Dank an alle, die es testen,
 Axel
 
 

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] - 32-Bit Repository für LibreOffice-Box online

2011-03-01 Diskussionsfäden Axel Reimer
Hallo Mario,

Am Dienstag, den 01.03.2011, 18:29 +0100 schrieb Mario Eberlein:
 Hallo Axel,
 
 unter Ubuntu 10.4 LTS keine Probleme bei der Installation.

das hört man gerne. Danke.

 Werde morgen im Büro noch die 64er Version auf Debian testen.
 

Super.

Gruß,
Axel


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] - 32-Bit Repository für LibreOffice-Box online

2011-03-01 Diskussionsfäden Mario Eberlein
Hallo Axel,

64bit auf Debian Squeeze ebenfalls alles ok.


Mit freundlichen Grüßen
Mario Eberlein



-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Box] - 32-Bit Repository für LibreOffice-Box online

2011-02-28 Diskussionsfäden Axel Reimer
Hallo,

ich habe soeben das 32 Bit Repository für die LibreOffice-Box
hochgeladen. Ihr könnt es auf folgendem Wege testen:

Ihr legt die Datei
/etc/apt/sources.list.d/libreofficebox.list
auf eurem Debian- oder Ubuntu-basierten System an.

Ihr fügt in diese Datei folgende Zeile ein:
deb http://devel.libreofficebox.org/assets/installer/linux_deb/ 32/

Falls ihr keine Warnungen wegen eines fehlendem GPG-Key bekommen
möchtest ladet ihr euch hier
http://devel.libreofficebox.org/assets/installer/linux_deb/32/deb-signatur.asc
die Signatur herunter und fügt sie unter Debian als root oder unter
Ubuntu mit sudo apt-key add deb-signatur.asc eurem Paketverwalter
hinzu.

Wenn ihr jetzt eure Paketdatenbank aktualisiert (mit apt-get update)
oder dem Paketmanager eurer Wahl, habt ihr anschließend die
LibreOffice-Pakete und die Metapakete in eurem Paketmanager.

Die Metapakete findet ihr, indem ihr nach libreofficebox sucht.

Folgende Pakete gibt es:
libreofficebox-installer-de
Installation des Standardpakets (en-US) inkl. deutscher Lokalisierung
und Hilfe

libreofficebox-l10n-*
Lokalisierung und Hilfepakete der entsprechenden Sprache

libreofficebox-complete-uninstaller
Entfernen von LibreOffice samt Lokalisierungen und Metapakete 

Vielen Dank an alle, die es testen,
Axel


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] - 32-Bit Repository für LibreOffice-Box online

2011-02-28 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Axel,


Am 28.02.2011 20:15, schrieb Axel Reimer:
 Hallo,

 ich habe soeben das 32 Bit Repository für die LibreOffice-Box
 hochgeladen. Ihr könnt es auf folgendem Wege testen:

 Ihr legt die Datei
 /etc/apt/sources.list.d/libreofficebox.list
 auf eurem Debian- oder Ubuntu-basierten System an.

 Ihr fügt in diese Datei folgende Zeile ein:
 deb http://devel.libreofficebox.org/assets/installer/linux_deb/ 32/

 Falls ihr keine Warnungen wegen eines fehlendem GPG-Key bekommen
 möchtest ladet ihr euch hier
 http://devel.libreofficebox.org/assets/installer/linux_deb/32/deb-signatur.asc
 die Signatur herunter und fügt sie unter Debian als root oder unter
 Ubuntu mit sudo apt-key add deb-signatur.asc eurem Paketverwalter
 hinzu.

 Wenn ihr jetzt eure Paketdatenbank aktualisiert (mit apt-get update)
 oder dem Paketmanager eurer Wahl, habt ihr anschließend die
 LibreOffice-Pakete und die Metapakete in eurem Paketmanager.

 Die Metapakete findet ihr, indem ihr nach libreofficebox sucht.

 Folgende Pakete gibt es:
 libreofficebox-installer-de
 Installation des Standardpakets (en-US) inkl. deutscher Lokalisierung
 und Hilfe

 libreofficebox-l10n-*
 Lokalisierung und Hilfepakete der entsprechenden Sprache

 libreofficebox-complete-uninstaller
 Entfernen von LibreOffice samt Lokalisierungen und Metapakete 

 Vielen Dank an alle, die es testen,

Installation und Deinstallation funktionieren bei mir unter Ubuntu 10.10
wie erwartet ohne Probleme.
Danke für Deine super Arbeit. :-)

 Axel

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] - 32-Bit Repository für LibreOffice-Box online

2011-02-28 Diskussionsfäden Axel Reimer
Hallo Uwe,

Am Montag, den 28.02.2011, 20:52 +0100 schrieb Uwe Richter:
 Hallo Axel,

 Installation und Deinstallation funktionieren bei mir unter Ubuntu 10.10
 wie erwartet ohne Probleme.
 Danke für Deine super Arbeit. :-)
 

das hört sich gut an. Morgen werde ich dann (wenn keine Probleme
gemeldet werden) das 64-Bit Repository angehen.

Gruß,
Axel


-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] - 32-Bit Repository für LibreOffice-Box online

2011-02-28 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Axel, *,

Axel Reimer schrieb:

 ich habe soeben das 32 Bit Repository für die LibreOffice-Box
 hochgeladen. Ihr könnt es auf folgendem Wege testen:

[..]

 libreofficebox-complete-uninstaller
 Entfernen von LibreOffice samt Lokalisierungen und Metapakete

Der ist einfach genial! Habe damit das vom tuxfamily repo installierte
Libreoffice komplett von der Platte geputzt und jetzt eine saubere
Box-Installation - klasse!

Also keine Probleme auf meinem Uralt-kubuntu 7.10. zu vermelden.

 Vielen Dank an alle, die es testen,

Danke dass das Repo wieder da ist - hat mir sehr gefehlt.

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb



-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert